kommt da nun endlich was?
http://www.imageload.net/view/33632-nikon-evil-camera/
Quelle: nikonrumors
http://www.imageload.net/view/33632-nikon-evil-camera/
Quelle: nikonrumors
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hoffentlich nicht so. Sieht ja gruselig aus.
Das war auch meine erste Reaktion...
Vor allem scheint mir das Teil aber ziemlich groß für eine Evil zu sein... Das aufgesetzte 18-55 legt den Schluss nahe, dass es sich um einen DX Sensor und nicht um ein nochmals verkleinertes Sensorformat handelt.
Ich habe eher die Vermutung, dass das eine "Design" Variante einer klassischen DX-DSLR ist...
Den Sonys (A33 und A55) siehst Du von außen auch nicht an, dass sie keine DSLRs, sondern EVILs sind.
Okay ich meinte natürlich eine "spiegellose" Evil!
das wäre aber auch nichts neues. ricoh hatte vor einigen jahren phasen+K-AF bei kompakten.Wenn man beides kombiniert, könnte der AF im Vergleich zu einer DSLR natürlich optimiert werden.
Sony braucht den festen Spiegel für den Phasen AF. Das ist der große Vorteil der 33 und 55 gegenüber allen anderen Evil Kameras. Da der Kontrastautofokus nach dem Prinzip "try and error" funktioniert ist dieser aktuell noch nicht so schnell wie der Phasenautofokus. Dafür ist der Kontrastautofokus völlig frei von Front und Backfokus Problemen, wenn er denn bei schnellen Motiven hinterher kommt...Wenn man beides kombiniert, könnte der AF im Vergleich zu einer DSLR natürlich optimiert werden.
Weitere Vorteile einer Evil mit Spiegel sind die Zusatzinfos die im Sucher eingeblendet werden können, was beim Spiegelkasten nicht möglich ist. Ansonsten fallen mir keine Gründe für eine Evil mit Spiegel ein...
Die kompakteren Abmessungen von Objektiv und Body bei einer Spiegellosen wären für mich der Hauptgrund für so ein System! Aber vielleicht bin ich auch einfach zu unkreativ mir weitere Vorteile auszumalen...![]()
ein andere vorteil (auch der einzige?) ist, dass man praktisch alle objektive adaptieren kann.
Aber der Spiegel in den Sonys hat mit einem Spiegelreflexspiegel nichts mehr zu tun, er sitzt nur zufällig an gleicher Position.
Sony wollte halt EVILs mit A-Bajonett und hat den Raum des Spiegelkastens vernünftig genutzt. Und genau diese Prämisse halte ich auch für Nikon für sinnvoll.
noch lächerlicher gehts nicht oder?Au ja, [...]
Kann man nun eigentlich Samsung NX an µFT und/oder Sony NEX adaptieren oder µFT an Sony NEX und/oder Samsung NX oder Sony NEX an Samsung NX und/oder µFT?![]()
Ob der Spiegel nun feststehend oder als "reflex" ausgelegt ist, die Kameraabmessungen werden bei einer "bespiegelten" Evil nie so klein wie bei einer "spiegellosen" Evil ausfallen und das ist für mich (aktuell) das größte Potential an dem Konzept.
Das sehe ich anders!
Das F-Bajonett hat eine 50jährige Geschichte und wenns nach mir gehen würde, müsste das System für SLR´s auch noch weitere 50 Jahre gepflegt werden! Eine Evil mit F-Bajonett wirds sicher auch irgendwann von Nikon geben, aber im Grunde ist das ein "Abfallprodukt". Ein Konverter für ein "verkleinertes" System aufs F-Bajonett würde es genauso tun...
Das Konzept hinter den spiegellosen Evil ermöglicht es erstmals, dass Nikon das Bajonett grundlegend überarbeiten kann, weil sich daraus signifikante Veränderungen ergeben. Bei der Einführung vom AF und später den DX Sensoren (siehe Canon) hat Nikon am Bajonett festgehalten, weil die "Vorteile" bei einer Umkonstruktion relativ gering ausgefallen wären. Hier siehts anders aus!!! Und ich hoffe das Nikon den Weg geht und ein zweites Bajonett einführt!![]()
noch lächerlicher gehts nicht oder?
scheinst ja nicht weit über den tellerrand zu blicken...soll leute mit diversen objektiven geben (selbstverständlich nicht von spiegellosen kameras) die diese vlt. gerne wieder einmal verwenden würden?
gibt tausende beiträge in bildertehemen die nur mit so altem müll (?) gemacht wurden...
Derartige Kompaktkameras werden aber die DSLRs nie ersetzen. Es gibt mittlerweile 4 Hersteller in 3 Systemen die Systeme mit kurzem Auflagemaß anbieten (Leica M mal nicht mitgezählt). Ich sehe keine Notwendigkeit, dass da jeder Hersteller mitmischen muss.