• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorteile haben Spiegellose natürlich schon:

- Keine AF Justage notwendig
- AF praktisch über den ganzen Bildbereich
- Fokus Peaking, Zebras, Lupe, Digital Split Screen, False Colors etc möglich (wären auf den rückwärtigen Monitor aber auch bei DSLR möglich, nur macht das keiner; die D850 ist die erset DSLR mit eingebautem Fokus Peaking - aber die macht das ausgerechnet bei 4K nicht)
- Gute Sichtbarkeit auch im schlechten Licht
- Guter Sucher auch mit kleinem Sensor

Für meinen persönlichen Bedarf brauche ich auch keine Spiegellose von Canon oder Nikon; da werde ich mir früher oder später vermutlich eine Fujifilm GFX holen, schon wegen der Möglichkeiten durch den größeren Sensor beim Adaptieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ein EVF bekommt sein Bild vom Aufnahmesensor.
Wenn die Kamera im Serienbildmodus betrieben wird, dann bekommt der Sucher eins der letzten Bilder als Sucherbild geliefert.
Zwischen den Aufnahmen wird sie kaum noch Bilder für den Sucher liefern.

Bei der Alpha9 hat man doch gar keine Blackouts mehr. Bis auf einen blinkenden Rahmen verändert sich da ja nichts beim auslösen.
 
Bei der Alpha9 hat man doch gar keine Blackouts mehr. Bis auf einen blinkenden Rahmen verändert sich da ja nichts beim auslösen.

Hallo,

es ging mir nicht um Blachouts, sondern wie alt ist das angezeigte Bild zum sich bewegenden Motiv ist.
Mal angenommen du fotografierst mit der A9 im Serienbildmodus mit dem mechanischen Verschluss.
Das sind dann 5 Bilder in der Sekunde.
Bevor du loslegst ist der Verschluss offen damit du ein Sucherbild hast.
Der Verschluss muß erst schließen, jetzt kann der Sensor kein Bild an den Sucher liefern.
Der erste Vorhang startet und kurz danach der zweite Vorhang.
Erst wenn die Daten für eine Belichtung ausgelesen und verarbeitet sind,
Bekommt der Sucher ein Bild.
Nach dem ersten Bild wird der Verschluss wieder in Grundstellung gebracht und der erste
Verschlussvorhang startet für die zweite Belichtung usw...
Zwischen den Belichtungen wird der Verschluss kaum öffnen um ein Bild für den Sucher zu liefern.

Gruß
Waldo
 
Vorteile haben Spiegellose natürlich schon:

- Keine AF Justage notwendig
- AF praktisch über den ganzen Bildbereich
- Fokus Peaking, Zebras, Lupe, Digital Split Screen, False Colors etc möglich (wären auf den rückwärtigen Monitor aber auch bei DSLR möglich, nur macht das keiner; die D850 ist die erset DSLR mit eingebautem Fokus Peaking - aber die macht das ausgerechnet bei 4K nicht)
- Gute Sichtbarkeit auch im schlechten Licht
- Guter Sucher auch mit kleinem Sensor

Für meinen persönlichen Bedarf brauche ich auch keine Spiegellose von Canon oder Nikon; da werde ich mir früher oder später eine Fujifilm GFX holen.


Lautloses auslösen, damit unbemerkte Fotografie (mit Ausnahme der Nikon D850). :D

Ist mit einer der besten Funktionen, die ich an meiner Sony schätze. :top:

Dazu kommt noch:

- kompakteres Gehäuse
- kein Sucher blackout (bei Sony A9)
- etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen den Belichtungen wird der Verschluss kaum öffnen um ein Bild für den Sucher zu liefern.
natürlich macht er das. Wie viele Bilder und bis zu welcher fps das geht, hängt von der Kamera ab.
Du kannst mit der A9 aber einfach den elektronischen Verschluss verwenden, dann siehst du 60 Bilder in der Sekunde, 20 davon sind gemachte Bilder, 40 Livebilder die zwischen den anderen gemacht werden.
 
60FPS ist da streng genommen jetzt aber jetzt auch nicht soooo toll. :)
Nur alle 16,7ms ein neues Bild + eine gewisse Auslese- sowie Auslöseverzögerung und unvermeidbares Inputlag durchs Processing.
Von dem was man wahrnehmen kann ist das noch nen stückweit weg...allerdings für ne DSLM halt schon super.
Nur ist da halt auch noch Luft nach oben.
Nutzt der EVF ne BFI?

Davon abgesehen hat der eV auch bei der A9 noch so seine kleineren tücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare Argumentation, wenn man selbst (hat man es probiert, richtig probiert?) nicht mit einer A9 oder RIII fotografieren kann (aus welchen Gründen auch immer) dann geht man davon aus, dass Canon deshalb keine Spiegellose bringt, weil die ja für einen selbst gar keine Vorteile sondern mehr Nachteile hat? :lol:

Absolut einleuchtend, ich glaube Canon sieht das genauso und wird entsprechend handeln. :D
 
60FPS ist da streng genommen jetzt aber jetzt auch nicht soooo toll. :)
Nur alle 16,7ms ein neues Bild + eine gewisse Auslese- sowie Auslöseverzögerung und unvermeidbares Inputlag durchs Processing.
Von dem was man wahrnehmen kann ist das noch nen stückweit weg...allerdings für ne DSLM halt schon super.

Also 16,7ms sind wirklich keine Verzögerung. Es hängt tatsächlich vom Inputlag ab. Da sollte es doch schon belastbare Tests geben oder? Bei Dauerfeuer mit 20fps ist dies aber kein Problem.
 
Also 16,7ms sind wirklich keine Verzögerung. Es hängt tatsächlich vom Inputlag ab.

Den Blur durchs Hold-Type Panel hat man so aber trotzdem, selbst wenn der Inputlag bei null wäre...was ja auch schon mal was wäre ich aber nicht so recht dran glauben mag.
Motion Clarity bekommt man dann entweder durch ne BFI (wobei mir das bei 60fps zuviel flimmern würde und bei OLED ziemlich auf die Leuchtdichte schlägt) oder in dem die FPS angehoben werden...oder am allerbesten wenn es beides gibt.

https://www.blurbusters.com/faq/oled-motion-blur/

Ausserdem gibts empfindliche Naturen die von mehr als 60FPS deutlich profitieren.
Grade bei hohen Winkelgeschwindigkeiten wäre ein "echter" 120Hz sucher schon von Vorteil auf dauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
120fps wären natürlich besser und 240fps noch besser. Dennoch sind 60fps ununterbrochen etwas, wovon man mit einer DSLR nur träumen kann.

Die 120fps mit Sucherblackout ähnlich einer DSLR gibt es ja mit mechanischem Verschluss auch bei eigentlich jedem Modell.
 
Dennoch sind 60fps ununterbrochen etwas, wovon man mit einer DSLR nur träumen kann.

Dafuq? :o Ein OVF hat genau garkeine FPS und absolut null Lag und Blur. :ugly:
Das ist absolut überhaupt kein Vergleich.
Es ist eher andersherum...um da dran zu kommen müssen sich die DSLMs noch etwas strecken.

Davon abgesehen ist es auch wurscht...120Hz OLED Sucher hat Canon ja schon.
Schön wäre halt auch bei Dauerfeuer nen ununterbrochenen LiveStream bei 120-144Hz zu haben...oder zumindest möglichst wenig Aussetzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat keine fps, dafür gibts für jedes gemachte Bild eine schöne Blackoutphase. Das ist einfach Vergangenheit. Aber wir sind ja in einem Thread über die Zukunft.

Und ja, die M5 hat einen 120fps Sucher, da eigentlich jedes aktuelle Panel 120fps schafft. Je nach Hersteller und Modell wird das dann auch genutzt. Was die M5 aber nicht hat, ist Liveview bei Serienbildern, genau das, was die A9 eben so interessant macht.
 
Das ist einfach Vergangenheit. Aber wir sind ja in einem Thread über die Zukunft

Dafür ist die "Zukunft" dann Lag, Latency und Persistence induzierter Blur!? Irgendwie nen echt schlechter Tausch.
Sorry...nen kurzer Blackout ist sowas von total wurscht das es einfach jeglicher Grundlage entbehrt das auch nur Ansatzweise gleichsetzen zu wollen...ist schon gradezu peinlich. :o
Ganz im Gegenteil baut man die z.T. ja sogar bewusst und künstlich ein damit die ganzen Nachteile moderner Panels in Bezug auf Persistence und Blur nicht so auffallen...nennt sich Black Frame Insertion! :lol:

Genau deswegen hatte ich auch gefragt ob der A9 Sucher BFI kann! Die M5 macht es offensichtlich nicht.

Und ja, die M5 hat einen 120fps Sucher, da eigentlich jedes aktuelle Panel 120fps schafft.

Entscheidend ist da das Processing...weniger das Panel...wobei ich bei der M5 mir noch nicht ganz sicher bin ob es nicht Fake 120Hz sind...es wird zwar besser wenn man von Slow auf Fast umstellt...aber so wirklich nach 120Hz fühlt es sich eigentlich nicht an...naja.
Ne KB DSLM wird eh bessere Hardware bekommen insofern ist es auch ziemlich nebulös von der M5 was ableiten zu wollen.

Davon abgesehen...nen OLED schafft von den Schaltzeiten an sich prinzipiell sowieso wesentlich mehr...und nein nicht jedes aktuelle Panel packt 120hz/fps...das ist FUD. Viele IPS haben damit noch Probleme und die meisten VAs packen vielleicht mal grade so mit biegen und brechen die 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist die "Zukunft" dann Lag, Latency und Persistence induzierter Blur!?
Lag ist so minimal, dass er eigentlich vernachlässigbar ist.

Und von persistence Blur hat man in Zusammenhang mit EVFs noch nie gehört, da wären ein paar Belege schön.
PMOLED macht da aber scheinbar sowieso weniger Probleme, vielleicht kommt ja das zum Einsatz.

Und die 4 aktuell am meisten verwendeten EVF Panele schaffen alle 120fps.
 
Und von persistence Blur hat man in Zusammenhang mit EVFs noch nie gehört, da wären ein paar Belege schön.

Jedes Persistente Display (also alles was kein CRT oder Plasma ist) zeigt verstärkt Blur der direkt mit der angezeigten Dauer der Frames in Zusammenhang steht...den Link hab ich weiter oben doch schon gepostet... :ugly:
Es ist total wurscht ob es ein EVF Panel ist oder nicht.

Und die 4 aktuell am meisten verwendeten EVF Panele schaffen alle 120fps.

Weil es zumeist OLEDs sind...da limitiert halt primär das Processing und die Ansteuerung. :rolleyes:
Die könnten wohl auch 240+ wenn es nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich macht er das. Wie viele Bilder und bis zu welcher fps das geht, hängt von der Kamera ab.
Du kannst mit der A9 aber einfach den elektronischen Verschluss verwenden, dann siehst du 60 Bilder in der Sekunde, 20 davon sind gemachte Bilder, 40 Livebilder die zwischen den anderen gemacht werden.

Hallo,

ich habe mit der A9 keinerlei Erfahrung.
Wenn man aber den Besitzern der Kamera glauben darf,
hat der elektronische Verschluss in einigen Situationen noch Probleme
und man muss den mechanischen Verschluss verwenden.
Dieser macht aber nur 5 Bilder / Sekunde.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten