• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach du meine Güte...
Danke! Sehr konkret und vor allem ausdruckstark!

Beim Fotografieren ist es wie in der Politik (frei nach Helmut Kohl): Entscheidend ist, was hinten raus kommt!

Für den Fotografen ist es entscheidend, wie er zu seinem gewünschten Ergebnis kommt, nämlich möglichst unkompliziert und auf direktem Weg! Wenn du andersdenkende abqualifizieren möchtest, sei dir das unbenommen - mich tangiert es nicht.

Der meine ist seit sechs Jahren über SLT zu spiegellos.
 
Wenn Canon 2018/2019 eine KB Spiegellose bringt, die auf Anhieb da ansetzt wo aktuelle DSLR heute sind, dann haben sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht

Das seh ich genauso:top:
Wenn ich dann noch meine EF-Objektive ohne einen Adapter, welcher zweifellos Nachteile mit sich bringt, direkt an meine spiegellose Canoncam schrauben kann, ist doch alles in Ordnung :D
 
Für diese Erkenntnis, werter @guenter_w bist Du dann doch etwa 800 Beiträge zu spät. Du bist nicht der Erste, der irgendwelche (meist speziellen) Vorteile zum Pauschalargument ummünzt. Ich will keinen kleinen Body. Wenn ich das recht verstehe, hat Sony erst bei der A9 wieder die Tendenz zu nem größeren Body gezeigt. Das reicht (im Komplettpaket) immer noch nicht, dass ich ein System abstoße, mit welchem ich ja zufrieden bin.

Bin da ganz bei @chickenhead, mag sein, dass die Innovationsflut nicht von Canon kam - wenn aber eine neue Technik fließend ins System eingebracht wird, ist der Übergang umso preiswerter.
 
Danke! Sehr konkret und vor allem ausdruckstark!

:lol:

Ist es jetzt tatsächlich Diskussionswürdig, dass ich hier absolut keinen konkreten Diskussionsbedarf erkennen kann, der auch nur ansatzweise irgendwo anders hinführen würde, als er es schon in der Vergangenheit hat und dementsprechend auch nur irgendwie bei einer Diskussion über eine hypothetische KB DSLM von Canon hilfreich wäre? :rolleyes:

Du kannst bei Bedarf und wenn es dir tatsächliche eine derartige Herzensangelegenheit ist, ja gerne mal die Forensuche bemühen...
Damit wirst du sicher den einen oder anderen älteren Beitrag, in dem einen oder anderen Faden, nicht nur aber eben auch mir, zu dem Thema finden, der näher auf das eingeht was ich hier angedeutet habe...also nur falls es dich tatsächlich interessiert! :p

Entscheidend ist, was hinten raus kommt!

Ach herrje...was genau habe ich denn bloß vor grade einmal 2 Seiten dazu geschrieben?! Hmmmmm...was könnte es nur sein?! :lol:

Tut mir leid...da muss irgendwie mein Hildesheimer zuschlagen. Wenn du so nett wärst es für mich nachzuschlagen?! :evil:

Wenn du andersdenkende abqualifizieren möchtest, sei dir das unbenommen - mich tangiert es nicht.

Was tue ich bitte?! :ugly:
Lesen -> verstehen -> antworten. Der mittlere Teil ist wichtig und sollte nicht übersprungen werden.

Welche Nachteile - außer dem Kauf und der "Montage" - gibt es denn?

Theoretisch: Alignment Fehler bei UWWs und tw. abweichende MFD.

Praktisch: keine relevanten oder fotografisch tatsächlich sichtbaren.

EDIT: natürlich betrifft das so wie beschrieben tatsächlich nur EF(-S) auf EF(-M) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind mir zu viele Pferdefüsse drin.

Ich bin je länger ich mit der M5 spiele und darüber nachdenke auch davon überzeugt, das es im Endeffekt relativ egal bzw. es überhaupt nicht unvorteilhaft wäre wenn man für eine KB DSLM EF weiterverwendet.

Auf die Objektive hätte das einen wesentlich kleineren Einfluss als langläufig von manchen Parteien suggeriert wird...und ein kleiner Body ala M5 handelt sich mit ausgewachsenen (KB) Objektiven in der Tat eher suboptimal. (um es freundlich(!) auszudrücken)

Wenn dann aber schon aus Ergonomiegründen und anderen technischen Erwägungen (Kühlung, Akkulaufzeit) der Body größer würde ist es tatsächlich am Ende total egal.
EF hat ja sowieso schon mit die kürzeste Schnittweite aller (SLR) KB AF Mounts. Außerdem könnte man theoretisch noch einen 3. Index einfügen für reine SLM Objektive die wie EF-S einfach ein kürzeres Flangeback nutzen!
Für UWWs wäre das ggf. interessant....bei den meisten anderen eher überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nachteile - außer dem Kauf und der "Montage" - gibt es denn?

Falls Canon da keinen völligen Bockmist baut, sollte man normalerweise davon ausgehen können, daß Canonlinsen an einer spiegellosen Canon mit EF-Bajonett eine höhere Kompatibilität aufweisen, als adaptiert an einer Sony.
Wenn ich mir die Adapterthreads hier im Forum so durchlese, kommt es doch immer wieder zu Kompatibilitätsproblemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine KB mit herkömmlichen Auflagemaß spiegellos zu bauen und den vielen EF Objektiv Besitzern eine Alternative ohne Adapter anzubieten, wäre wahrscheinlich nicht blöd, auch weil dafür keine neuen Objektive angeboten werden müssten.
Diesen Nutzern ist es recht oder es ist für sie OK, wenn es groß bleibt. Auch weil sie vielleicht öfter lange Brennweiten/Lichtstarke Objektive/Aufsteckblitz verwenden.


Es gibt aber auch diejenigen, die es möglichst klein wollen.
Da könnte es Canon wie bei der M machen: Unter Ausnützung des kleineren Auflagemaßes zunächst Objektive anbieten, denen zusätzlich gegenüber den EF Objektiven etwas Brennweitenumfang weggenommen wird, bzw. etwas Lichtstärke.

Dazu in weiterer Folge natürlich dann auch einige Objektive die Leistungsfähiger sind und nicht mehr viel kleiner.
Diese Nutzer nützen vielleicht weniger oft weniger gebräuchliche Brennweiten/Lichtstärken und ihnen ist öfter lieber eine kleine Kombi zu besitzen, auch wenn sie mit manchmal benutzten großen Objektiven nicht so gut handlebar ist.


Mit der nächsten Version einer Elektronik der M5 eine KB 5D spiegellos mit altem Auflagemaß zu bauen, würde 1/3? des aktuellen Canon Käuferpotentials für KB spiegellos abschöpfen.
Ein weiteres Drittel könnte evtl. des Preises wegen mit einer 6D spiegellos befriedigt werden, oder man überspringt diesen Käuferkreis und bietet gleich die spiegellose samt EF Adapter an.


So oder so denke ich, dass Canon mit der M5 das notwendige Rüstzeug für einen erfolgreichen Start zu KB spiegellos entwickelt hat und nur mehr gewinnen kann.
Eigentlich geht's nur um die Frage, ob Canon den Zwischenschritt ohne Adapter geht, oder spiegellos nur mit Adapter anbietet. Zumindest glaube ich, dass Canon auf diejenigen, die es kleiner wollen, nicht verzichten wird wollen oder kann.

Sony wird auch deswegen mit EF Objektiven nicht so die große Rolle spielen, weil sie z.B. weniger auf die Schnittstelle Mensch Apparat eingehen, die Griffe sind z.B. komisch. Dass AF Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Herstellern bleiben, ist anzunehmen.
Zur Not macht man solchen Mischmasch. Wenn aber die Not vorbei ist, indem Canon Bodys produziert, ist die Lust auf Mischmasch Großteils vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch diejenigen, die es möglichst klein wollen.

Nur sind "KB", "kleiner" und "Spiegellos" leider Schlagworte die im Zusammenhang ein wenig widersprüchlich sind...oder soll es für die (m.E. relativ kleine) Klientel ernsthaft so Traumobjektive wie 50mm f2.8 Festbrennweiten oder 24-70 f8 Zooms geben? ;)
Ich sehe schon die schieren Begeisterungsstürme angesichts solcher Optiken.

Wer es klein will ist mit APS-C (oder weniger) im Grunde besser oder mindestens genauso gut bedient...weil sogar der Body kleinere Ausmaße annehmen kann. Der Sensor und die Elektronik nimmt nun mal Platz weg...
Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wie es in der Realität wirklich aussehen wird reicht es ja schon zu Sony oder Leica zu schielen.

Das einzige Objektiv das bei Sony ein bisschen(!) kleiner als die DSLR Entsprechungen ist, ist das 12-24.

Und dann hat man noch dazu die unschöne Situation das man dann vlt im System einen kleinen KB Body ala M5 hat...der dann aber, abgesehen von den 2-3 Billig/Dunkeloptiken, sich mit den wirklich ernsthafteren Objektiven für das Sensorformat sich gelinde gesagt einfach nur irrsinnig Sch**** handhabt, was dann als alles mögliche durchgeht...nur nicht als durchdacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sind "KB", "kleiner" und "Spiegellos" leider Schlagworte die im Zusammenhang ein wenig widersprüchlich sind...oder soll es für die (m.E. relativ kleine) Klientel ernsthaft so Traumobjektive wie 50mm f2.8 Festbrennweiten oder 24-70 f8 Zooms geben? ;)
Ich sehe schon die schieren Begeisterungsstürme angesichts solcher Optiken.

Wer es klein will ist mit APS-C (oder weniger) im Grunde besser oder mindestens genauso gut bedient...weil sogar der Body kleinere Ausmaße annehmen kann.

Als Filmformat war APS-C ein Flop. Auch heutzutage würde Niemand Systemkameras mit diesem Format kaufen wollen. Wenn es noch es noch konventionelle Kameras mit für Negativ oder Dia-Film geben würde ( neu ).

Warum so ein Kastratengerätle kaufen. Wenn es für einen geringen Zuwachs an Größe und Gewicht auch ein KB-Kamera sein kann. Das mag für wildlife / action Fotografie, wo die Kastrierung des Aufnahmeformats quasi einen Telekonverter ersetzt, Sinn machen. Oder wenn die Ausrüstung möglichst billig sein soll, aber sonst.
Ich weiß auch nicht, was Manche immer mit ihren 2,8er Zooms haben. Die gabe es in den 70/80er Jahren nicht mal für Profikameras wie z.B. eine F1 / F1n, F3 usw.
Mir persönlich reichen Zooms mit 4,0, wenn`s lichtstärker sein soll, kommen FBs zum Einsatz.
Von mir aus können se ja ein Spiegellose in der Größenordnung ein 5D bauen. Dann spare ich schon Geld, so einen Klotz wollt ich nicht haben. Würde ich das wollen, hätte ich mir längst eine 5D MK IV kaufen können.

Ich würde mal meinen. Das bei den Größenunterschieden einer A9 und einer 5D MK.. genügend Spielraum ist, um eine spiegellose KB-Systemkamera zu entwickeln. Die leistungsfähig, kompakter als eine 54D MK .., und trotzdem ergonomisch bedienbar ist.
Für Jene die unbedingt eine klobige Kamera brauchen, kann man ja ergänzend auch solch eine Kamera anbieten.
 
Mir persönlich reichen Zooms mit 4,0, wenn`s lichtstärker sein soll, kommen FBs zum Einsatz.

Wenn dir f4 zooms an KB reichen, kannst du auch genauso gut f2.8 Zooms an APS-C nehmen. :evil:

Für Jene die unbedingt eine klobige Kamera brauchen, kann man ja ergänzend auch solch eine Kamera anbieten.

KEIN Mensch hat geschrieben das sie exakt genauso groß wie eine 5D IV werden muss. :lol:
Die Größe einer 80D +- dürfte sie bspw. aber ruhig haben, davon geht die Welt nicht unter und klobig ist das Teil definitiv nicht...selbst das wird manchen vom Handling mit bestimmten Lichtstarken Objektiven noch zu klein sein! :evil:
Da muss man auch einfach mal über seinen Tellerrand schauen und kucken was in einem gewissen Bereich wirklich so an KB genutzt wird.

Die A9 ist für mich auch generell nicht grade das, was ich als wirklich kompakt bezeichnen würde...wenn auch ohne BG von der Griffgröße (höhe) doch eher an der unteren Grenze für gewisse Objektivkombinationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch diejenigen, die es möglichst klein wollen.

Die müssen dann eben kleinere Sensoren nehmen.

Man kann es drehen und wenden wie man will: Die heutigen
Ansprüche an modernes Glas erfordern eine gewisse physikalische
Größe, und es führt von einem Sigma ART 50 kein Weg zurück
zum Yoghurtbecher Nifty Fifty.

Am schlechten Beispiel Sony sieht man daß alles über 35mm
Brennweite eher größer als kleiner wird.
Mit nur einem Objektiv ein Nullsummenspiel in der Gesamtgröße,
wenn man den zusätzlich nötigen Akku wegen des kleinen
Gehäuses ausblendet.

Mit drei oder mehr Objektiven ist die Tasche am Ende praller
gefüllt als mit konventionell großen Kameras.
mehr in der tasche

Da könnte es Canon wie bei der M machen: Unter Ausnützung
des kleineren Auflagemaßes zunächst Objektive anbieten, denen
zusätzlich gegenüber den EF Objektiven etwas Brennweitenumfang
weggenommen wird, bzw. etwas Lichtstärke.

Das hilft nur bei kurzen Brennweiten, und weil das Licht möglichst
senkrecht auf den Sensor treffen sollte resultiert ein kürzeres
Auflagemaß in höherem Konstruktionsaufwand oder schlechterer
Qualität. You can't eat the cake and keep it.

Die gute Nachricht für Dich: EOS M wird es weiter geben.

Zumindest glaube ich, dass Canon auf diejenigen, die es kleiner
wollen, nicht verzichten wird wollen oder kann.

Tun sie ja nicht. EOS M.

Wenn aber die Not vorbei ist, indem Canon Bodys produziert,
ist die Lust auf Mischmasch Großteils vorbei.

Ja. Der Markteintritt einer KB-Spiegellosen von Canon dürfte
das von Sony am meisten gefürchtete Marktereignis sein.
 
Sagen wa mal so. Es ist sinnlos, einen KB - Sensor partout in eine möglichst kleine Kamera zu montieren zu wollen. Wenn dabei die Bedienbarkeit auf der Strecke bleibt.
Mit einem Kameragehäuse allein wird man eh nicht die Anforderungen aller Fotografen zufreiden stellen können. Was bei den KB-DSLRs auch nicht der Fall ist. Wenn dem so wäre, bräuchte Canon ja z.B. nur die 1DX anzubieten.
 
Für mich muss sie das. Die 80D ist mir schon wieder zu fummelig.

Das seh ich auch so :top:
Obwohl ich jetzt keine allzu großen Hände habe, finde ich die 5D Reihe, was die Größe anbelangt wirklich sehr gut und gerade im Zusammenspiel mit schwereren Linsen, wie dem 135er 1.8 Sigma sehr gut ausbalanciert. Eine VF-Cam, vll nur minimal größer als eine EOS M, kann ich mir da nur schwer vorstellen :ugly:

Ja. Der Markteintritt einer KB-Spiegellosen von Canon dürfte
das von Sony am meisten gefürchtete Marktereignis sein.

Definitiv!
...und Nikon bastelt ja auch noch an einer Spiegellosen (wobei Sony ja hier noch wenigstens an den Sensoren was verdient). Bei den Sony Cams werden sie mit Sicherheit erhebliche Marktanteile verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
980 Beiträge - der Thread "fetzt richtig" - es sieht so aus daß viele auf die Canon-KB DSLM warten - vor allem die nicht Canon-User...:p
Wird wohl noch 2 Jahre dauern - "was aber lange währt wird endlich gut"...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten