Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, der Namensschriftzug spielt bei der Kaufentscheidung eine sehr große Rolle.
Stimmt, Sony hat noch Hausarbeiten zu machen, aber nicht bei dem EF-Adapter. So ein Teil wird von Sony weder jetzt noch in Zukunft angeboten. Sony möchte das die Kunden ihre Objektive kaufen, nicht irgendwelche Adapter an denen die Objektive anderer Hersteller zum Einsatz kommen.
Die werden das so machen wie Sony. Parallel mehrere Objektivanschlüsse anbieten.
Elektrisch bleibt es kompatibel...mechanisch wird irgendwas passieren.
Hat zur Folge das man für legacy Objektive weder die HW noch die SW großartig modifizieren und neu entwickeln muss sondern nur nen Zwischenring braucht.
Das ist einfach die mit Abstand eleganteste Lösung...so hat man maximale Kompatibilität mit absolut minimalen Nachteilen und hält sich gleichzeitig alle Vorteile des kürzeren Auflagemaßes für dedizierte Designs offen.
Dann sollten Sie aber einen schicken Zwischenring designen der sich nahtlos ans Gehäuse anschmiegt und nicht so wie ein aufgepropfter Batteriegriff aus der Anfangszeit aussieht.
Also so aussieht wie ein integrales Teil der Kamera. ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Karl
Diese Kamera kann gar kein Erfolg im allgemeinen Sinne werden, weil nämlich der Foveon X3 Sensor verbaut ist, und der hat nunmal seine besonderen Stärken und Grenzen. Aus dem relativen Erfolg oder Misserfolg kann man daher kaum etwas ablesen.Interessant wird zu sehen sein, wie die neuen Kameras von Sigma ankommen. Sie haben einen DSLR Anschluss. Anhand des Erfolgs der Kameras oder Misserfolg kann Canon besser abschätzen, ob ein neuer Anschluss nötig ist, oder der EF reicht.
Diese Kamera kann gar kein Erfolg im allgemeinen Sinne werden, weil nämlich der Foveon X3 Sensor verbaut ist, und der hat nunmal seine besonderen Stärken und Grenzen. Aus dem relativen Erfolg oder Misserfolg kann man daher kaum etwas ablesen.
Canon aber kann eine richtige Lösung entwickeln - das bedeutet, sie können ein Spiegellosen-Objektivanschluß plus Adapter entwickeln. So haben sie es ja auch schon bei EOS M gelöst, es gibt keinen guten Grund, das bei einer Vollformat Spiegellosen irgendwie anders zu lösen.
Das einzige Gebiet, wo ich solch eine Lösung als sinnvoll ansähe, wäre bei den Einsteigerkameras des EOS Systems. Schließlich kostet so ein Spiegelkasten ordentlich was. Spätestens wenn der EVF billig genug zu haben ist, kann es sich dann lohnen, Einsteigermodelle stattdessen mit einem solchen auszurüsten.
Für den Kunden ergäbe das dann eine besonders billige Kamera mit diversen Nachteilen, wie schlechte Batteriedauer und schlechte Sucherqualität durch billige EVF. Der Vorteil eines geringen Abstandes zwischen Sensor und Optik fiele ebenfalls weg. Insgesammt kann die Kamera aber potentiell kleiner werden (kein Pentaprisma, kein AF-Chip Aufbau unter dem Spiegelkasten) und im EVF hat man die üblichen Möglichkeiten (Lupe, Fokus Peaking, Life Histogram etc).
Wenn Canon etwas für Profis herausbringt dann sollte es von Anfang an funktionieren.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/
Und nicht nur halbfertige Produkte für Technik Nerds
http://www.dpreview.com/forums/post/56247167
Was bitte denn Reportage-Fotografie mit 4k zu tun? Den Zusammenhang kann man wohl nur herstellen, wenn man eine allgemeine Ablehnung gegen spiegellose Koameras hat und sich händeringend irgendwelche Argumente aus den Fingern sauegen will...
Zu den halbfertigen Produkten für Technik-Nerds:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1230974
http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-crop-sensor-hd/473755-7d-overheating.html
.
.
.
![]()
Dazu hatte mal ein Insider geäußert, dass eine Spiegelkonstruktion eine Kamera in der Herstellung um 70% verteuert....
Die Aussage mit dem teuren Spiegelkasten ziehe ich in Zweifel. Die billigsten Kameras mit einem Sucher sind DSLR. Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
Massenfertigung.Die Aussage mit dem teuren Spiegelkasten ziehe ich in Zweifel. Die billigsten Kameras mit einem Sucher sind DSLR. Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
Vielleicht ist die Frage eher: Oder gibt es eine DSLM mit Sucher, die für neu 270€ verkauft werden muss![]()
Vielleicht ist die Frage eher: Oder gibt es eine DSLM mit Sucher, die für neu 270€ verkauft werden muss![]()
Dazu hatte mal ein Insider geäußert, dass eine Spiegelkonstruktion eine Kamera in der Herstellung um 70% verteuert.![]()