• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant wird zu sehen sein, wie die neuen Kameras von Sigma ankommen. Sie haben einen DSLR Anschluss. Anhand des Erfolgs der Kameras oder Misserfolg kann Canon besser abschätzen, ob ein neuer Anschluss nötig ist, oder der EF reicht.
 
Ja, der Namensschriftzug spielt bei der Kaufentscheidung eine sehr große Rolle.

Mich interesssiert nur, ob ein Gerät meine Erwartungen, Ansprüche erfüllen kann.
Diesbezüglich hat Canon bei den Spiegellosen aktuell überhaupt nichts zu bieten. Was mir mehr als ein müdes Gähnen entlocken kann. Ich bin da sicherlich kein Einzelfall.
Selbst die M3 scheint sich in Europa / Deutschland nicht sooooooooooo doll zu verkaufen. Oder warum sonst, gibt es die Kamera im Kit teilweise schon zu Ramschpreisen ?
 
Stimmt, Sony hat noch Hausarbeiten zu machen, aber nicht bei dem EF-Adapter. So ein Teil wird von Sony weder jetzt noch in Zukunft angeboten. Sony möchte das die Kunden ihre Objektive kaufen, nicht irgendwelche Adapter an denen die Objektive anderer Hersteller zum Einsatz kommen.

Sony selbst bietet keine derartigen Adapter an. Es ist ihnen aber sicherlich nicht unangenehm, wenn sich Canons DSLR Kunden als Ergänzung einen 7er Alpha body kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden das so machen wie Sony. Parallel mehrere Objektivanschlüsse anbieten.

Die werden es so machen wie sie es selbst schon vorexerziert haben... ;)
EF-M zeigt doch schon längst wo es in der Beziehung bei Canon lang gehen wird. :)

Elektrisch bleibt es kompatibel...mechanisch wird irgendwas passieren.
Hat zur Folge das man für legacy Objektive weder die HW noch die SW großartig modifizieren und neu entwickeln muss sondern nur nen Zwischenring braucht.
Das ist einfach die mit Abstand eleganteste Lösung...so hat man maximale Kompatibilität mit absolut minimalen Nachteilen und hält sich gleichzeitig alle Vorteile des kürzeren Auflagemaßes für dedizierte Designs offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollten Sie aber einen schicken Zwischenring designen der sich nahtlos ans Gehäuse anschmiegt und nicht so wie ein aufgepropfter Batteriegriff aus der Anfangszeit aussieht.
Also so aussieht wie ein integrales Teil der Kamera. ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Karl
 
Elektrisch bleibt es kompatibel...mechanisch wird irgendwas passieren.
Hat zur Folge das man für legacy Objektive weder die HW noch die SW großartig modifizieren und neu entwickeln muss sondern nur nen Zwischenring braucht.
Das ist einfach die mit Abstand eleganteste Lösung...so hat man maximale Kompatibilität mit absolut minimalen Nachteilen und hält sich gleichzeitig alle Vorteile des kürzeren Auflagemaßes für dedizierte Designs offen.

Ja, aber die "legacy" Objektive haben tlw. recht große/schwere Elemente, die vom AF-Motor bewegt werden müssen, was die Barbie-sized Akkus der meisten DSLM in null komma nix leer saugt (zusamen mit dem EVF, Display, Stabi etc Stromfresser). Eins ist es, wenn ein MSC (Schrittmotor) eine Minilinse hin- und herschiebt und was ganz anderes wenn ein 1.2 Ah Akku ein 300 oder 400/2.8 immer wieder nachfokussieren muss.
Wenn sowas, bitte mit einer dafür ausgelegten Stromquelle ( =Akku-Kapazität).
 
Dann sollten Sie aber einen schicken Zwischenring designen der sich nahtlos ans Gehäuse anschmiegt und nicht so wie ein aufgepropfter Batteriegriff aus der Anfangszeit aussieht.
Also so aussieht wie ein integrales Teil der Kamera. ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Karl

Was habe ich dann von schick? :eek:
Eher etwas schlanker.
 
Interessant wird zu sehen sein, wie die neuen Kameras von Sigma ankommen. Sie haben einen DSLR Anschluss. Anhand des Erfolgs der Kameras oder Misserfolg kann Canon besser abschätzen, ob ein neuer Anschluss nötig ist, oder der EF reicht.
Diese Kamera kann gar kein Erfolg im allgemeinen Sinne werden, weil nämlich der Foveon X3 Sensor verbaut ist, und der hat nunmal seine besonderen Stärken und Grenzen. Aus dem relativen Erfolg oder Misserfolg kann man daher kaum etwas ablesen.

Canon aber kann eine richtige Lösung entwickeln - das bedeutet, sie können ein Spiegellosen-Objektivanschluß plus Adapter entwickeln. So haben sie es ja auch schon bei EOS M gelöst, es gibt keinen guten Grund, das bei einer Vollformat Spiegellosen irgendwie anders zu lösen.

Das einzige Gebiet, wo ich solch eine Lösung als sinnvoll ansähe, wäre bei den Einsteigerkameras des EOS Systems. Schließlich kostet so ein Spiegelkasten ordentlich was. Spätestens wenn der EVF billig genug zu haben ist, kann es sich dann lohnen, Einsteigermodelle stattdessen mit einem solchen auszurüsten.

Für den Kunden ergäbe das dann eine besonders billige Kamera mit diversen Nachteilen, wie schlechte Batteriedauer und schlechte Sucherqualität durch billige EVF. Der Vorteil eines geringen Abstandes zwischen Sensor und Optik fiele ebenfalls weg. Insgesammt kann die Kamera aber potentiell kleiner werden (kein Pentaprisma, kein AF-Chip Aufbau unter dem Spiegelkasten) und im EVF hat man die üblichen Möglichkeiten (Lupe, Fokus Peaking, Life Histogram etc).
 
Wo liegt denn der Knackpunkt versteckt, dass der Adapter zwar Sigma Objektive mit Canon Bajonett nimmt aber nicht die Canon? Eine Tücke im Protokoll?
O.K., sollte aber wohl eher woanders diskutiert werden...
Karl
 
Diese Kamera kann gar kein Erfolg im allgemeinen Sinne werden, weil nämlich der Foveon X3 Sensor verbaut ist, und der hat nunmal seine besonderen Stärken und Grenzen. Aus dem relativen Erfolg oder Misserfolg kann man daher kaum etwas ablesen.

Canon aber kann eine richtige Lösung entwickeln - das bedeutet, sie können ein Spiegellosen-Objektivanschluß plus Adapter entwickeln. So haben sie es ja auch schon bei EOS M gelöst, es gibt keinen guten Grund, das bei einer Vollformat Spiegellosen irgendwie anders zu lösen.

Das einzige Gebiet, wo ich solch eine Lösung als sinnvoll ansähe, wäre bei den Einsteigerkameras des EOS Systems. Schließlich kostet so ein Spiegelkasten ordentlich was. Spätestens wenn der EVF billig genug zu haben ist, kann es sich dann lohnen, Einsteigermodelle stattdessen mit einem solchen auszurüsten.

Für den Kunden ergäbe das dann eine besonders billige Kamera mit diversen Nachteilen, wie schlechte Batteriedauer und schlechte Sucherqualität durch billige EVF. Der Vorteil eines geringen Abstandes zwischen Sensor und Optik fiele ebenfalls weg. Insgesammt kann die Kamera aber potentiell kleiner werden (kein Pentaprisma, kein AF-Chip Aufbau unter dem Spiegelkasten) und im EVF hat man die üblichen Möglichkeiten (Lupe, Fokus Peaking, Life Histogram etc).

Für Sigmas Verhältnisse erfolgreich oder nicht. Es geht auch um die Ergonomie und ein APS-H Sensor kommt nah an KB heran.


Die Aussage mit dem teuren Spiegelkasten ziehe ich in Zweifel. Die billigsten Kameras mit einem Sucher sind DSLR. Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
 
Wenn Canon etwas für Profis herausbringt dann sollte es von Anfang an funktionieren.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/

Und nicht nur halbfertige Produkte für Technik Nerds
http://www.dpreview.com/forums/post/56247167

Was bitte denn Reportage-Fotografie mit 4k zu tun? Den Zusammenhang kann man wohl nur herstellen, wenn man eine allgemeine Ablehnung gegen spiegellose Koameras hat und sich händeringend irgendwelche Argumente aus den Fingern sauegen will...

Zu den halbfertigen Produkten für Technik-Nerds:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1230974

http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-crop-sensor-hd/473755-7d-overheating.html
.
.
.
:ugly:
 
Was bitte denn Reportage-Fotografie mit 4k zu tun? Den Zusammenhang kann man wohl nur herstellen, wenn man eine allgemeine Ablehnung gegen spiegellose Koameras hat und sich händeringend irgendwelche Argumente aus den Fingern sauegen will...

Zu den halbfertigen Produkten für Technik-Nerds:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1230974

http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-crop-sensor-hd/473755-7d-overheating.html
.
.
.
:ugly:

Hö? Interviews führen? Wär doch peinlich wenn du den Führer der IS beim Interview filmst und die Kamera überhitzt dir. Dann musst um sagen, dass er warten muss.

Wenn man sich die Kommentare bei denen Links anschaut, dann sieht man dass es absolute Ausnahmefälle sind. ;)

Außerdem hat eine heißer Sensor eine schlechtere ISO Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Aussage mit dem teuren Spiegelkasten ziehe ich in Zweifel. Die billigsten Kameras mit einem Sucher sind DSLR. Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
Dazu hatte mal ein Insider geäußert, dass eine Spiegelkonstruktion eine Kamera in der Herstellung um 70% verteuert.
Dass Ca+Ni trotzdem sooo "günstige" DSLR auf den Markt werfen, muss also andere Gründe haben.;)
 
Die Aussage mit dem teuren Spiegelkasten ziehe ich in Zweifel. Die billigsten Kameras mit einem Sucher sind DSLR. Oder gibts eine DSLM mit Sucher die für neu 270€ verkauft wird?
Massenfertigung.

Canon ist eben Marktführer.

Nikon ist zweiter Marktführer.

Sony ist drittgrößter Hersteller und steht bei ca 10% ?

Und der ganze Rest läuft unter "ferner liefen".

Ergo können Canon und Nikon ganz anders kalkulieren als andere Hersteller.

Das andere Problem ist, das Canikon den Bedarf überschätzt haben und die Händler auf einem Riesenhaufen Einsteiger-DSLRs sitzen, die sie gerne los würden.
 
Dazu hatte mal ein Insider geäußert, dass eine Spiegelkonstruktion eine Kamera in der Herstellung um 70% verteuert. ;)

Das dürfte aber wohl nur für Prismensucher gelten. Die ganzen billig DSLR s haben einen Pentamirrorsucher. Der in der Herstellung deutlich günstiger ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten