• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So lange noch nichts vorgestellt wurde ist noch jede Zielgruppe möglich. Ich tippe beim ersten Body eher auf 6D (I) Liga statt high end..
 
@ray10

Ich sagte es bereits, mach Dir mal keine überflüssigen Gedanken.

Wenn die Kamera meinen Vorstellungen in etwa entspricht, ist sie mir schon einige Eurönchen wert.
Woher willst du denn wissen, das Du zur Zielgruppe gehörst ? :evil:

Canon eine ziemlich genau definierte Zielgruppe im Auge...

Canon wie auch Nikon bauen auch bei den DSLR nicht nur ein einziges Modell, für exakt nur eine Zielgruppe. Mir will kein Grund einfallen, weshalb es bei den DSLMs anders sein sollte.

Ansonsten, wie ebenfalls schon erwähnt, abwarten und Tee trinken, oder Kaffee, eine heiße Schokolade, Wasser usw...........
 
Warum sollte Canon hier mit High-End anfangen? Welcher Profi würde denn zugreifen? Es würde dann ja nichtmal annähernd ein natives Objektivsetup geben, welches von den DSLR zum Umstieg reizen würde. So wie Canon den DSLM Sektor bisher aufgebaut hat, wird es auch hier eher vorsichtig sein. Wobei der Preis wohl schon deutlich über der 5M liegen. Ob qualitativ Sony avisiert werden kann wage ich zu bezweifeln, denn dann wäre dies bereits auf dem Paradegebiet, den DSLR, schon gemacht worden.
 
Warum sollte Canon hier mit High-End anfangen?

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob Canon technologisch überhaupt in der Lage ist, aus dem Stand eine spiegellose High-End Kamera anzubieten.

High-End heiß zumindest für mich auch eine Spitzen-AF (die nächste Iteration des DP-AF wird da nicht reichen) und einen Sucher, der auf einem Niveau mit den besten Suchern am Markt ist. Auch im Video-Bereich muss Canon noch aufholen.
Bis jetzt sehe ich das nicht. Die M5, die bisher das Beste ist, was Canon spiegellos zu bieten hat ist davon jedenfalls weit weg.
 
Wenn man sich mal anschaut wie über-vorsichtig Canon mit Neuerungen in der M-Serie umgeht, würde ich nicht darauf wetten, dass eine eventuelle FF-DSLM gleich ein High-End Produkt wird.

Ich nehme eher an, dass uns so etwas wie die erste Sony Alpha 7 erwartet. Und dann wird sich gaaaaanz langsam gesteigert.

Das was andere Firmen bereits hinter sich haben muss Canon ersteinmal aufholen. Und das wird sich Jahre hinziehen. Da bin ich (leider) fest von überzeugt.

Die ersten Modelle werden keinen IBIS haben, weil ja sonst keiner mehr die Objektive mit Stabi kauft. Dann entscheidet man sich beim nächsten Modell doch für den IBIS, dafür muss dann der Stabi im Objektiv aus bleiben.. Der AF wird ersteinmal schnarchig sein.. Dukelphasen im Sucher kommen zurück. Erst das 3. Modell hat dann endlich einen Dual-Stabi und einen lautlosen Verschluss.. usw

Bis das erwartete High End Produkt im Laden steht wird noch sehr viel Zeit vergehen fürchte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde geht es bei der Diskussion DSLM/DSLr nur um den EVF, die Größe und das Gewicht der Kamera und der Objektive und um das Auflagemaß. Jegliche andere Ausstattung, wie etwa die Anzahl der Knöpfe und Räder lässt sich bei beiden in gleicher Weise installieren.

Wenn man die Objektive für EF und E-Bajonett vergleicht, sehe ich nicht viel Unterschied:

85/1,4: 820g, 90x108mm gegen 960g, 89x106
16-35/2.8: 680g, 89x122mm gegen 790g, 89x128mm
70-200: 1480g, 88x200 gegen 1490g, 89x199

Lohnt es sich da, ein neues Bajonett zu entwickeln? Ok, die Kamera wird kleiner und leichter. Will man das bei diesen Objektiven? Wenn man klein und leicht etwa mit Pancake unterwegs sein will, langt APS-C auch.

Canon fehlt nur der EVF in den DSLRs. Die technischen Voraussetzungen sind mit dem LiveView schon vorhanden. Und den EVF könnten sie wohl aus der M-Serie nehmen, adaptieren und verbessern. Ich halte es sogar für möglich, beides in einer Kamera zu haben: Spiegel raus, EVF rein.

Für viele Arten der Fotografie ist der AF der Spiegellosen sicher schon gut genug (Portrait z.B.), für andere, etwa Sport, wird es noch etwas dauern. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in einigen Jahren (10 bis 15) nur mehr Spiegellose und keine DSLRs mehr geben wird.

Momentan wäre es mir aber lieber, Canon würde den KB-DSLRs einen grösseren optischen Sucher spendieren.

LG,
Karl-Heinz
 
Wenn man sich mal anschaut wie über-vorsichtig Canon mit Neuerungen in der M-Serie umgeht, würde ich nicht darauf wetten, dass eine eventuelle FF-DSLM gleich ein High-End Produkt wird.

Ich nehme eher an, dass uns so etwas wie die erste Sony Alpha 7 erwartet. Und dann wird sich gaaaaanz langsam gesteigert.

Das was andere Firmen bereits hinter sich haben muss Canon ersteinmal aufholen. Und das wird sich Jahre hinziehen. Da bin ich (leider) fest von überzeugt.

Die ersten Modelle werden keinen IBIS haben, weil ja sonst keiner mehr die Objektive mit Stabi kauft. Dann entscheidet man sich beim nächsten Modell doch für den IBIS, dafür muss dann der Stabi im Objektiv aus bleiben.. Der AF wird ersteinmal schnarchig sein.. Dukelphasen im Sucher kommen zurück. Erst das 3. Modell hat dann endlich einen Dual-Stabi und einen lautlosen Verschluss.. usw

Bis das erwartete High End Produkt im Laden steht wird noch sehr viel Zeit vergehen fürchte ich.

Und mit so einer Kamera werden sie sich dann bewußt vom Markt schiessen.
Du schreibst das es erst nach dem 3. Modell besser wird.
Wer soll denn dann die ersten beiden kaufen?
 
Auch im Video-Bereich muss Canon noch aufholen.

Schau dir mal die C-Serie von Canon an.
Da sieht man sehr schnell was Canon alles kann aber nicht in den DSLRs/DSLMs will. Die währen ja auch schön blöd sich ihrer C-Serie damit selber Konkurrenz zu machen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in einigen Jahren (10 bis 15) nur mehr Spiegellose und keine DSLRs mehr geben wird.

Das hat man so schon über analogen Film und Schallplatten und und und gesagt...
 
Schau dir mal die C-Serie von Canon an.
Da sieht man sehr schnell was Canon alles kann aber nicht in den DSLRs/DSLMs will. Die währen ja auch schön blöd sich ihrer C-Serie damit selber Konkurrenz zu machen.

Die Verschmelzung von Foto und Videokamera ist seit Jahren im Gange. Der Trend wird sich nicht mehr aufhalten lassen. Canon sollte das denke ich nicht ignorieren. Natürlich braucht nicht jeder beides in einem Gerät, aber wenn es nur ein Viertel der potentiellen Kunden ist die das wollen darf Canon die nicht vor den Kopf stoßen, dieses Viertel zu verlieren wäre schmerzhaft. Und gerade im Reportagebereich inkl. Hochzeit wird es immer mehr verlangt Fotos und Videos zu liefern.
Es wird sicher weiter einen Markt für digitale Kinokameras geben, aber unterhalb dieses Marktes eben auch den für vielseitige (und wesentlich günstigere) Geräte. Und in diesem Markt hat Canon außer dem (m. E. wichtigen) Video-AF wenig Kompetenzen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verschmelzung von Foto und Videokamera ist seit Jahren im Gange.

Das war bislang vor allem eine Budgetfrage, und eine Frage des großen
Sensors, der plötzlich schmale Schärfenbereiche ("cinematic") erlaubte.

Dafür machte man viele Kompromisse, und viele faule Kompromisse.

Der Trend wird sich nicht mehr aufhalten lassen.

Der Trend geht mittlerweile zu dediziertem Gerät für dedizierte Aufgaben,
mit einem ausreichenden Feature-Set für Nebenaufgaben.

Cinema EOS, XC15 - Canon verpennt nichts, sondern macht es vor.

Und gerade im Reportagebereich inkl. Hochzeit wird es immer
mehr verlangt Fotos und Videos zu liefern.

Filmen ist Teamsport. Wer das ordentlich machen will, der macht
das eh mindestens zu zweit, und dann kann man auch dediziertes
Gerät verwenden.
 
Etwas zu zweit zu machen macht die Sache teuer. In vielen Bereichen zählen vor allem die Kosten. Zum Beispiel (aus meinem Bekanntenkreis) die Journalistin, die vor Ort sowohl für den Artikel recherchiert, als auch Fotos für die Zeitung als auch Videomaterial für den Freien Sender Kleinhintermoselingen machen soll. Anreise von 100 km geht natürlich auf eigene Kosten mit dem privaten PKW, für das Gehalt knapp über Mindestlohn entschädigt das so dringend benötige gute Arbeitszeugnis und die Aussicht auf eine bessere Zukunft. Soviel dazu, was das Material kosten darf.
Bei Hochzeiten ist es doch auch nicht viel anders. Welches Paar kann und will sich schon ein ganzes Team, das auch noch eine C300 amortisieren muss leisten?

Unbestritten, es gibt den von Dir beschriebenen Markt und auch die Produkte dafür, aber eben auch den anderen.
 
Cinema EOS, XC15 - Canon verpennt nichts, sondern macht es vor..

Was genau machen sie da "vor"? Sie bauen Video Kameras die besser sind als die normalen Kameras anderer für Video.
Na super, das machen alle anderen aber auch, und zwar noch besser..

Es ist irgendwie nicht ganz sinnig Defizite wegzudiskutieren in dem man völlig andere Produkte aufzeigt die es können..
 
Ich nehme eher an, dass uns so etwas wie die erste Sony Alpha 7 erwartet. Und dann wird sich gaaaaanz langsam gesteigert.
Das war damals ein völlig anderer Markt. Heutzutage, bei Konkurrenzprodukten wie der A7RIII oder der A9, sollte Canon mMn eher klotzen und nicht kleckern, um da einigermaßen mithalten zu können.
Wie schon mehrfach erwähnt, ich würde eine spiegellose 5D mit EF-Bajonett, insofern die Qualität stimmt, auf jeden Fall kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten