• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und Sony soll ja Referenz sein, was KB-Spiegellos betrifft.
Beim Bajonett? Eher nicht.

Ich glaube ja immernoch das es beim EF erstmal bleibt. Vielleicht kommt später nochmal etwas kompakteres mit neuem Bajonett. Aber Canon würde sich gegenüber Nikon und Sony durch den Erhalt des bisherigen Bajonettes unterscheiden.
 
Das es beim EF Bajonett bleibt, stützt für mich auch die Tatsache, das gerade erst viele wichtige Profi Linsen neu überarbeitet wurden. Evt hätte man die Energie sonst auch wo anders rein gesteckt.
 
Das es beim EF Bajonett bleibt, stützt für mich auch die Tatsache, das gerade erst viele wichtige Profi Linsen neu überarbeitet wurden. Evt hätte man die Energie sonst auch wo anders rein gesteckt.

Aber:
70-125mm f/2
70-125mm f/2 (shorter backfocus)

Dh. es gibt auch eine Version für Mirrorles
 
Das es beim EF Bajonett bleibt, stützt für mich auch die Tatsache, das gerade erst viele wichtige Profi Linsen neu überarbeitet wurden...

Den Unsinn habe ich jetzt schon öfter gelesen. :confused:
Canon baut diese neuen Tele-Linsen für ihre DSLRs und da gibt es genügend Abnehmer in den nächsten 10 Jahren.
Das hat mit der KB DSLM null zu tun!

Die DSLM Schiene wird ja langfristig parallel ausgebaut und da werden sie wohl das M-Bajonett oder falls nötig sogar ein Neues bringen (müssen).

Wenn nicht, wäre es ein - wirtschaftlich gesehen - fataler Error!
Denn die eigenen Kunden, die die dicken Bodies satt haben, laufen ja jetzt schon weg und Neukunden wird es dann erst recht nicht mehr geben.
Also Canon ginge mit der Entscheidung DSLM/EF mittelfristig den Bach runter.
Soo dämlich sind die nicht. :rolleyes:

Und für die Bestandskunden gibt es noch DSLRs und wer DSLM möchte bekommt für die Übergangszeit einen Adapter.
Also alles keine Gründe als einziger in der Branche eine alte DSLR Technik mit in die Zukunft zu nehmen.
Das hat sogar Nikon kapiert ...
 
Nikon musste den Schnitt machen.
Canon muss das nicht und es wäre mMn auch nicht so klug für die * wenigen Vorteile das Bajonett zu wechseln.

* sehr

:)

Lies' doch meinen letzten Post nochmal genauer, dann werden die Unterschiede vielleicht riesig!

Und die grundsätzlichen technischen Unterschiede einer DSLR zu einer DSLM kannst Du dann nochmal ergooglen, denn die scheinst Du nicht wirklich zu kennen.
 
@cp995
du erzählst ganz schönen Käse wenn ich das mal so sagen darf. Am EF Bajonett ist nichts veraltet.

Ich sehe das so wie chickenhead und ray10. Canon wird ein neues Bajonett bringen. Aber ebenso wird es DSLM geben mit EF Bajonett. Alles andere wäre dumm von Canon.
 
e Wahrscheinlichkeit Canon mit einem neuen Bajonett kommt, die dürfte nahezu gleich Null sein.
Nikon hat bei den Zs den Objektivanschluß den größten Durchmesser, und trotzdem sind die Zs für eine KB-Kamera relativ kompakt. Wieso also sollte Canon das mit dem EF-Bajonett nicht hinbekommen.
Dazu noch einen Adapter in Form eines Zwischenrings, der das unterschiedliche Auflagemaß ausgleicht, und alle EF-Objektive sind ohne Einschränkung für die Spiegellosen tauglich.

Alternativ könnten se den EF-M Anschluß für sämtliche Spiegellosen nutzen.
 
Wo ist denn für den Fotografen in der Praxis der Unterschied, ob zwischen dem EF-Objektiv und der Kamera ein Adapter sitzt oder es direkt aufgesetzt wird?

Mit einem neuen Mount (oder Verwendung von EF-M) eröffnet Canon sich (und dem Nutzer) zusätzliche Optionen. Die Leute erwarten mit DSLM auch die Möglichkeit, ihre Ausrüstung zu verkleinern, siehe z.B. FE 35/2.8 bei Sony.

Vergleicht mal von der Filmebene aus, wie tief die Kamera selbst mit einem EF-Pancake bauen würde.

https://camerasize.com/compact/#777.394,716.368,716.345,795.785,ha,t
 
Den Unsinn habe ich jetzt schon öfter gelesen. :confused:
Canon baut diese neuen Tele-Linsen für ihre DSLRs und da gibt es genügend Abnehmer in den nächsten 10 Jahren.
Das hat mit der KB DSLM null zu tun!

Die DSLM Schiene wird ja langfristig parallel ausgebaut und da werden sie wohl das M-Bajonett oder falls nötig sogar ein Neues bringen (müssen).

In 10 Jahren sehe ich keine neuen DSLRs mehr.
Habe das starke Gefühl der Spiegelos Zug hat in letzter Zeit mehr an Fahrt aufgenommen.
KB DSLMs sind doch eh nicht so klein und die Objektive auch nicht, da kann man gleich bei EF Mount bleiben.
Sehe ich als großen Vorteil da gigantisches Objektiv Sortiment.
Der Trend geht doch eh grad wieder weg von den Miniatur Cams, Werkzeug muss griffig sein.
Wer was kleines will, fährt mit APS-C EF-M bestens.
Ich würde mich freuen wenn EF Mount bleibt, ich hätte das Gefühl das meine Ausdauer bei Canon zu bleiben sich gelohnt hat und ich aufs richtige Pferd gesetzt habe.
Ein anderer Mount der mit Adapter kompatibel gemacht wird, wäre für mich aber auch akzeptabel, nutz ich an der M5 ja jetzt auch Problemlos.
EF Mount wär mir aber am liebsten an der KB DSLM.
 
...Dazu noch einen Adapter in Form eines Zwischenrings, der das unterschiedliche Auflagemaß ausgleicht, und alle EF-Objektive sind ohne Einschränkung für die Spiegellosen tauglich.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Einfach den EF 25 II Zwischenring als Adapter.
Ergibt ein Auflagemass von 19mm.
Außerdem für Kompakt-Fans ...
... den EF-M Anschluß für
die kompakten
Spiegellosen nutzen.


Ergibt 2 neue Systeme ohne neues Bajonett.
 
Jupp - ganz genauso sehe ich das auch - 2 x DSLM KB - einmal mit EF-M einmal mit EF...ich frage mich würde eigentlich eine DSLR-DSLM gehen? Also quasi eine klassische DSLR wo man aber den Spiegel komplett wegklappen kann und das optische Sucherbild mit einem elektronischen Sucherbild hinterlegen oder dies darüber legen kann? Also keine Lösung wie Sony - sondern eine hybride Kamera die beides "nativ" kann? Also so was fände ich ja so was von genial...träum...:rolleyes:

Gruß G.
 
AW: Canon FF Mirrorless - angebliche Specs

Es hat einfach technische Vorteile beim Objektivdesign im WW und Standardbereich und außerdem kann so wahlweise auch kompakte Kameras bauen!

Der Punkt "Größe" wird doch gerade bei Nikon widerlegt. Länger und schwerer als die DSLR-Gegenstücke, sowohl beim 35er als auch beim 50er. Selbst das 24-120 ist zum 24-70Z bei 50mm mehr Endbrennweite nur 15mm länger und 210g schwerer, das von den Daten idente EF 24-70/4.0 ist nur 5mm länger. Oder 16-35/2.8, Sony v/s Canon, wo ist da der Vorteil?
24-70/2.8, da ist das Sony länger und schwerer als das EF.
Das Ganze dann auch noch um den Preis, auf die Entfernungsskala zu verzichten.

BTW, bei all der Kompaktheit vermissen die Ersten bei dem kleinen Gehäuse schon die Tastenreihe links vom Display :D


So blöde kann Canon nicht sein!

:lol: oha...

Über 100Mio Objektive im Umlauf, die Nr. 1 bei Berufsfotografen, ein zukunftsfähiges, aktuelles Bajonett, das vollständigste Objektivlineup, einen tadellosen Ruf in Sachen Beständigkeit und Ergonomie....

Wer all das nicht für'n kleineres Gehäuse, Adapterlösungen, verprellte Kunden und neue Objektivbaustellen aufgibt, der - hat offenbar Grips im Schädel.

Mein Tip für Canons Zukunft aus ganz rationalen Erwägungen, auch weil man für die Spiegellosen nicht die Bajonettaltlastkopfstände von Nikon F und Minolta A braucht:

Spiegellos in Klein und kompakt: EF-M - wird ja schon konsequent umgesetzt.
Spiegellos für Erwachsene und Handwerker: EF wie gehabt, weil da Beständigkeit, Objektivauswahl und Ergonomie eine größere Rolle zukommt als Forenwünsche nach einem kleinen Gehäuse und adaptiertem "Altglas".

Sind aber nur meine 2 Cent.
 
AW: Canon FF Mirrorless - angebliche Specs

Über 100Mio Objektive im Umlauf, die Nr. 1 bei Berufsfotografen, ein zukunftsfähiges, aktuelles Bajonett, das vollständigste Objektivlineup, einen tadellosen Ruf in Sachen Beständigkeit und Ergonomie....

Wer all das nicht für'n kleineres Gehäuse, Adapterlösungen, verprellte Kunden und neue Objektivbaustellen aufgibt, der - hat offenbar Grips im Schädel.

Mein Tip für Canons Zukunft aus ganz rationalen Erwägungen, auch weil man für die Spiegellosen nicht die Bajonettaltlastkopfstände von Nikon F und Minolta A braucht:

Spiegellos in Klein und kompakt: EF-M - wird ja schon konsequent umgesetzt.
Spiegellos für Erwachsene und Handwerker: EF wie gehabt, weil da Beständigkeit, Objektivauswahl und Ergonomie eine größere Rolle zukommt als Forenwünsche nach einem kleinen Gehäuse und adaptiertem "Altglas".

Sind aber nur meine 2 Cent.

...wäre wirklich schön, wenn es so kommen würde.
Ich halte das für den sichersten Weg, weiterhin den Markt zu dominieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten