AW: Canon FF Mirrorless - angebliche Specs
Es hat einfach technische Vorteile beim Objektivdesign im WW und Standardbereich und außerdem kann so wahlweise auch kompakte Kameras bauen!
Der Punkt "Größe" wird doch gerade bei Nikon widerlegt. Länger und schwerer als die DSLR-Gegenstücke, sowohl beim 35er als auch beim 50er. Selbst das 24-120 ist zum 24-70Z bei 50mm mehr Endbrennweite nur 15mm länger und 210g schwerer, das von den Daten idente EF 24-70/4.0 ist nur 5mm länger. Oder 16-35/2.8, Sony v/s Canon, wo ist da der Vorteil?
24-70/2.8, da ist das Sony länger und schwerer als das EF.
Das Ganze dann auch noch um den Preis, auf die Entfernungsskala zu verzichten.
BTW, bei all der Kompaktheit vermissen die Ersten bei dem kleinen Gehäuse schon die Tastenreihe links vom Display
So blöde kann Canon nicht sein!

oha...
Über 100Mio Objektive im Umlauf, die Nr. 1 bei Berufsfotografen, ein zukunftsfähiges, aktuelles Bajonett, das vollständigste Objektivlineup, einen tadellosen Ruf in Sachen Beständigkeit und Ergonomie....
Wer all das nicht für'n kleineres Gehäuse, Adapterlösungen, verprellte Kunden und neue Objektivbaustellen aufgibt, der -
hat offenbar Grips im Schädel.
Mein Tip für Canons Zukunft aus ganz rationalen Erwägungen, auch weil man für die Spiegellosen nicht die Bajonettaltlastkopfstände von Nikon F und Minolta A braucht:
Spiegellos in Klein und kompakt: EF-M - wird ja schon konsequent umgesetzt.
Spiegellos für Erwachsene und Handwerker: EF wie gehabt, weil da Beständigkeit, Objektivauswahl und Ergonomie eine größere Rolle zukommt als Forenwünsche nach einem kleinen Gehäuse und adaptiertem "Altglas".
Sind aber nur meine 2 Cent.