• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brillianz, klarheit.. ich weiss nicht mehr weiter.. HIIIILFFEEE

Christians sind besser.. ;)
Maria gern war die Sache, ich hätte das vor Augen jedoch eben nicht die Gegebenheiten.
 
@landscapes: auch wenn es aus dem Kontext und Deiner Bildfreigabe über dropbox an sich schon klar wird, wäre es im Sinne der Forenregeln, wenn Du jetzt noch klar ansagst, das die Bearbeitung und Veröffentlichung der bearbeiteten Bilder hier im Thread erlaubt ist ;)


 
Bis auf das erste finde ich im Vergleich deine besser. Der Farbstich in 1979 lässt sich bestimmt korrigieren.

Danke!
Also, sollen wir ran ans Werk und mich formen Meister?;-).


Die Bilder dürfen bearbeitet und wieder hochgeladen werden!
Die rechte behalte ich jedoch.

Liebe Grüße!
 
Ich habe nur kurzerhand ein Beispiel erstellt um dem TE Hoffnung zu geben und um festzustellen, ob es für TE in die richtige Richtung geht, wie er sich das "Fertige Bild" vorstellt. ;)

Zu den Schritten:
Ja das ist richtig. Das Bild habe ich mit SNS-HDR Lite im Dramatic Modus getonemappt, in PS die Dynamik erhöht und den Bloom Effekt hinzugefügt.

Jeder hat seinen eigenen Bildgeschmack und das ist gut so. Da nun erwähnt wurde, das kein Tonemapping gewünscht ist gibt es auf jeden Fall noch viele Bearbeitungsschritte um zum gewünschten Erfolg zu gelangen.

Grüße
 
Ich habe mich auch kurz daran probiert und folgende Schritte gemacht:

Capture One:
Weißabgleich, Farbton geändert, Belichtung/Kontrast/Sättigung erhöht, Spitzlichter angehoben, dann mit Photoshop selektive Farbkorrektur Rot/Gelb/Grüntöne angepasst, nachgeschärft und etwas entrauscht.

Hier mein Resultat:
 
Hier nochmal die Mühle.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417951[/ATTACH_ERROR]

Nach der normalen RAW-Konvertierung (hier bringen Zahlen mMn. nichts, da die Geschmäcker ja verschieden sind und selbst wenn ichs morgen nochmal machte, schon wieder anders aussähe) weiter in PS.

In PS dann etwas gedreht (kam mir irgendwie schief vor) und Beschnitt gewählt (mich lenkte der überstrahlte Himmel ab und ich steh´auf 16x9 oder c4k ;)).

Die Blätter des bildlinken Steins hab´ich weggestemeplt, da sie immer meinen Blick wollten, ich aber vom mittleren Stein auf die Mühle fixieren möchte.

Die hintere Baumreihe wurde mit grüner Farbe, weichem Pinsel und sehr geringer Deckkraft überpinselt, um eine 3dimensionalere Wirkung zu erreichen (etwas übertrieben viell., ist aber auch wieder Geschmacksache) - das senkt den Kontrast und schafft so etw. Luftperspektive.

Die untere Bildhälfte mit Kurventool abgedunkelt, um den Blick weiter auf die Mühle zu lenken. Zum Schluss noch eine großflächige Vignette, um das noch zu verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Bild aus dem zweiten Beitrag wäre als RAW noch sehr interessant.

Hier mal was ich daraus gemacht hätte...

#1 Nicht wirklich viel. Belichtung etwas runter, Lichter ganz runter. Tiefen +100 aber Schwarz -45,Weiß +17. Klarheit etwas erhöht, Dynamic +50, Sättigung +7. Objektivkorrektur + Vignettierung.

#2 Siehe Bildanhang "zweeeei.jpg", außerdem Sättigungswert Orange +89.

#3 Siehe Bildanhang drei.jpg, außerdem Geldsättigung -21, Orange -1, Objektivkorrektur und Vignettierung. Außerdem hab ich den Turm sehr unsauber weg und das Bild beschnitten.. ich würde sogar noch so weit gehen und links den Baum raus, denn er stört meiner Meinung nach die Ruhe.

Mit den anderen Bildern konnte ich nicht viel anfangen daher überlass ich die mal den andren. Wie gesagt, bild 2 aus Beitrag 2 wäre noch interessant. Wenn du noch Fragen hast kannst du natürlich fragen, wenn dir die Bilder nicht gefallen ignorier sie :)
 
Ich konnte nicht erkennen, das der TO Lightroom hat.

Ansonsten würde ich mal die gut verständlichen Lightroom
Tutorials von Serge Rameli empfehlen.
Jeweils 15 Minuten und macht Spass anzusehen.

Speziell Landscapes:
Erster Teil, nach kurzer Einleitung (6min) wird direkt im Programm gearbeitet:
www.youtube.com/watch?v=-Lp03eoCxf4&feature=plcp

weitere Teile ebenso empfehlenswert.

Gruss, Andreas
 
Mal meine Bearbeitung nach Gefühl.

_MG_0919-%25282%2529.jpg
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417986[/ATTACH_ERROR]

Größer


_MG_1203-%25282%2529.jpg
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417987[/ATTACH_ERROR]
Größer



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417988[/ATTACH_ERROR]
Anschließend habe ich bei beiden Bild - Modus - LAB Farbe eingestellt, dann Bild - Bildberechnung - Kanal: Lab Mischmodus: hartes Licht (% Regler nach Belieben verstellen)
Geschärft über Ebenenkopie, Hochpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist hier nicht die Galerie, es geht um Lösungsansätze, die dem TO auch helfen. Also schreibt bitte auch eure Bearbeitungsschritte hinzu! Zudem ist die Veröffentlichung hier im Thread erlaubt, ich nehme nicht an, dass damit das ganze Netz (inkl. google-Profil, bzw. Picasa) gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Bild aus dem zweiten Beitrag wäre als RAW noch sehr interessant.
Ich meine, es war der erste Link, der bei upload gehostet wurde.

Mehr Pep kann man in die Bilder rein bringen, wenn man einfach vorhandenes verstärkt.
Bsp.:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417998[/ATTACH_ERROR]
(Ich hab mich gegen den Holzstapel entschieden, weil es so mMn. eine schönere Linienführung gibt.)

In PS wurde zunächst simple der Autokontrast des Kurvendialogfelds bemüht und etwas angepasst.
Von rechts unten kam ein dunkler Kurvenverlauf hinzu.
Die Spurrillen wurden etwas aufgehellt und kleinere, mich störende, Elemente auf der Wiese wurden entfernt.

Wenn möglich, solche Bilder nicht mit 500iso schießen. Dabei geht dir nat. auch etwas an der erwünschten Klarheit verloren. Entrauscht man, wirds Matsch, entrauscht man nicht, hat man Rauschen. ;)

Die direkte Version aus dem RAW-Konverter (2.Bild):
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten