• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Bridgekamera oder doch DSLR

mitchel

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Community,

bei uns steht wieder ein neuer Kamerakauf an und leider bin ich auch nach tagelangem Einlesen hier im Forum und etlichen Besuchen im Fotoladen noch etwas unschlüssig mit der Kameraauswahl. Ursprünglich war eine DSLR geplant, dann habe ich mich etwas eingelesen und bin auf eine Bridgekamera umgeschwenkt. Nach ein paar Tagen schlafen war ich wieder total unschlüssig, ob vielleicht in unserem Budget auch eine (kaum) gebrauchte DSLR zu haben ist. Wie gesagt prinzipiell schwanke ich noch zwischen einer Bridgekamera (z.B. Panasonic FZ1000) oder eine DSLR mit Wechselobjektiven.

Erst einmal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wir nutzen die Kamera zu 95% für unsere Urlaube (ca. 2 Monate pro Jahr). Dabei stehen Landschaftaufnahmen und Tierbeobachtungen an erster Stelle. Ab und zu sind wir natürlich auch auf den Bildern.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Zurzeit nutzen wir eine Panasonic Lumix DMC TZ10, welche wir im Cust Modus verwenden. Die anderen Einstellmoden sind bekannt und werden teilweise auch verwendet (M, S, A, P). Die Kamera kommt jedoch sehr schnell an ihre Grenzen (Freistellen nur sehr bedingt möglich, Zoom für Tieraufnahmen sehr bescheiden).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Unser absolutes Limit liegt bei 630€ (Preis für die FZ1000). Zubehör wie Zweitakku, Tasche, Stativ etc. kann noch oben drauf kommen.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage (Body, eventuell auch gebraucht mit wenig Auslösungen und Restgarantie, jedoch keine 3-4 Jahre alte Kamera)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (Objektive)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic Lumix FZ200 / FZ300 / FZ1000, etliche Canon und Nikon DLSR
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): an Bridgekamera tendiere ich zur FZ1000 (sie liegt mir gut in der Hand und die Meinungen hier im Forum sind durchweg positiv). Bei der DSLR bin ich total unentschlossen.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Spielt eine untergeordnete Rolle, aber mehr als die Kamera inklusive Objektiv plus ein Wechselobjektiv möchten wir nicht rumtragen. Außerdem soll die Kamera in eine Revolvertasche passen. Das Zusatzobjektiv können wir ggf. im Rucksack verstauen.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Keine besondere Referenzen

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

So jetzt bin ich einmal auf eure Meinungen und Anregungen gespannt.
Vielen Dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schließt du die spiegellosen Systemkameras aus? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Wenn du die Kamera (fast) ausschließlich für (normale / keine Foto-)Urlaube nutzt und eh maximal mit einem Objektiv erweitern willst, dann würde ich zu einer Kompaktkamera/Bridge greifen... Wenn dir die FZ1000 gefällt und ins Budget passt, dann würde ich da zugreifen.
 
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): an Bridgekamera tendiere ich zur FZ1000 (sie liegt mir gut in der Hand und die Meinungen hier im Forum sind durchweg positiv).

Die macht ja auch am meisten Sinn, wenn du eh maximal 2 Objektive bei einer Systemkamera (egal ob nun DSLR oder spiegellose DSLM) verwenden würdest.
 
Danke schon einmal für die Antworten

Warum schließt du die spiegellosen Systemkameras aus? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

DSLM schließe ich nicht prinzipiell aus. Glaube jedoch, dass das schwierig mit meinem Budget passt...
 
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh

... - so universell und gut die FZ1000 ist - da hat eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, einen klaren Vorteil :angel:. Bei DSLR wie DSLT wie DSLM gibt es gute günstige Auslaufmodelle - neu oder gebraucht, technisch recht aktuell und für Gelegenheitsknipser mehr als ausreichend. Klar sollte sein, dass eine Systemkamera erst mit besseren Objektiven ihre Stärken ausspielt. Mit zwei einfachen Zoom-Objektiven hat man kaum einen Vorteil gegenüber der Bridge, erst mit einer (oder zwei oder drei ;)) Festbrennweite(n) und / oder lichtstarken Zooms bekommt man mehr Freistellung und ein schöneres Bokeh.

Mein Vorschlag: Olympus OM-D E-M10 mit dem Pancake und einem Portrait-Objektiv. Wenn wirklich mehr Tele-Bedarf besteht, halt eines der vielen Tele-Zoom-Objektive. Einfach mal ausleihen.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Fz1000 ist ein tolles Teil.
Nur Freistellung und Bokeh mit normalen
Brennweiten gibts nur mit wirklich großer
Blendenöffnung. 50mm mit 1,8 oder 1,4 zum
Beispiel. Nur ganz wenige Zooms können sowas.
Die tollen Portraits die Du oft siehst sind mit 1,8 85mm oder 2,0
100mm gemacht.
 
Spielt eine untergeordnete Rolle, aber mehr als die Kamera inklusive Objektiv plus ein Wechselobjektiv möchten wir nicht rumtragen. Außerdem soll die Kamera in eine Revolvertasche passen. Das Zusatzobjektiv können wir ggf. im Rucksack verstauen.

Ich denke du wirst weder mit Bridgekamera (=großer Zoombereich, kleiner Sensor) noch mit einer Spiegelreflex/Spiegellosen (mit Kitzoom oder Kitzoom plus Telezoom) glücklich.

Für Freistellung, aber dafür weniger für "Zootiere" (guck mal, wie oft kommt das vor?), nimm besser eine sog. Edelkompakte (=kleiner Zoombereich, großer Sensor) oder eine Spiegellose/Spiegelreflex mit mindestens einem Festbrennweitenobjektiv.
 
Danke für die vielen Antworten und Empfehlungen.
Ich sehe schon ich muss mich tiefer in die unterschiedliche Systeme einlesen.
DSLM, Edelkompakte sind noch Neuland für mich...
 
Hallo,

die FZ1000 scheint für Dich als Urlaubskamera gut zu passen.

Freistellung:
Im schönen Sinne ist das auch mit DSLR u. DSLM und ihrem Kit-Zooms, ich nehme an du würdest ein Doppelzoomkit nehmen, nicht zu machen. (bei Crop Sensor Kameras)
Man braucht in jedem Falle eine Festbrennweite dazu.

Gehst du von deinem Urlaub aus, macht eine DSLM oder DSLR an folgender Stelle Sinn:
Du willst auch bei wenig Licht aus der freien Hand fotografieren und setzt dazu eine Festbrennweite (zwischen 24 bis 50mm) oder mindestens ein lichtstarkes Zoom ein.
Du willst mit einer Portraitfestbrennweite mit der Freistellung spielen (was meist nicht die Festbrennweite für low light Stadtaufnahme im Urlaub darstellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fototgrafiere mit verschiedenen Systemen, darunter auch Vollformatkameras und eine Sony RX10 Bridge in der Version I, die ähnlich der Pana FZ 1000 ist, bin also hier nícht irgendwie voreingenommen. Für deine Zwecke und mit dem anvisierten Budget würde ich die FZ 1000 nehmen. Dazu noch eventuell einen Polfilter und ev. einen Marumi Achromaten, mit 5 Dioptrien, wenn du auch mal was im Makrobereich fotografieren willst und du deckst schon sehr viel ab.
 
Gern haue ich auch in die gleiche Kerbe - mit der FZ1000 triffst Du die richtige Wahl!

Und ja, auch ich habe die FZ1000 und habe außerdem (unter anderem) noch 2 DSLRs.

Es kommt immer auf die Ansprüche an, sieh Dir die Beispielbilder der FZ1000 hier im Forum an (Klick) - und sieh was geht.
Ja, dort sind ganz ausgesuchte Bilder von Leuten versammelt, die toll fotografieren können und den Ausschuss zeigen die natürlich nicht.

Ich zeig Dir hier mal eines, das mit ISO 3200 gemacht ist. Freistellung geht natürlich nicht und es rauscht immer und überall fürchterlich :-) - überhaupt kann man eigentlich nur mit .... ISO 80 fotografieren und einer Lichtstärke von 2,8 oder weniger...

Link vergessen beim KlicK https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460075


eichelhäher.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei der genannten Preisvorstellung, mein Tip nimm die FZ1000.

Meiner Meinung nach ist alles andere nicht sinnvoll, ich spreche hier aus eigener Erfahrung.

Ich hab mit der FZ50 angefangen, bin dann weiter zur Eos 7d mit Tamron 18-270.
Ich war von der Cam so etwas von enttäuscht, so viel Kohle in den Sand gesetzt, war nicht wirklich besser als die FZ50, nur wesentlich teurer.
Dann hab ich mal eine Linse vom Kollegen angeschraubt.
Von jetzt auf gleich hatte ich eine richtig geile Cam, sauschnell, treffsicherer Fokus und eben alles, was ich mir von dem Umstieg erhofft hatte.
Das Problem war einfach die Billigscherbe die alles ausgebremst hat.

Wenn schon DSLR, dann solltest du von vorn herein mehr Euronen in die Hand nehmen, damit du gleich vernünftiges Glas dazu kaufen kannst.
 
Genau das ist das Problem - entweder viel Geld und gleichzeitig viel Gewicht für tolle Qualität oder weniger Geld und weniger Gewicht und sehr gute Qualität. Ich behaupte mal, die Mehrheit der Bildergucker wird nicht unterscheiden können, ob das Bild von einer 7d oder einer FZ1000 stammt.

Ich habe genau die 7d und tolle Objektive, aber ich möchte die nicht immer mitschleppen.

Für das Geld, dass Du im Moment ausgeben kannst, ist die FZ1000 das beste an Preis-Leistungsverhältnis, was Du bekommen kannst.

@Maxi of Topic - kein Ausschuss - aber ein schönes Bild

Wäre schön, wenn der Ratsuchende uns auf dem Laufenden hält.
 
+1 bzgl FZ1000!
Oder das Budget erweitern, und das tolle Doppelzoomkit von Fuji kaufen (X-T10, XC 16-50, XC 50-230) kaufen!
Deutlich bessere BQ wäre der Lohn! Aber die FZ ist durchaus ne feine Cam...
 
Danke für all die weiteren Meinungen.
Entschieden ist noch nichts, aber aktuell tendiere ich wieder zurück zu meiner Erstentscheidung FZ1000 :-)
 
+1 bzgl FZ1000!
Oder das Budget erweitern, und das tolle Doppelzoomkit von Fuji kaufen (X-T10, XC 16-50, XC 50-230) kaufen!
Deutlich bessere BQ wäre der Lohn! Aber die FZ ist durchaus ne feine Cam...

Da muss man aber durchaus vorsichtig sein. Generell ist Fuji ein System, was sehr hohe Folgekosten hat, wenn zu den genannten Komponenten irgendwas hinzu kommen soll.

Ich finde der TE hat nicht ganz unrecht damit, dass DSLMs im Systempreis zu teuer sind.

Als DSLM-User hat man sich irgendwie an die Preise gewöhnt, aber man muss bedenken, dass man auf der DSLR-Seite für ca. 700 EUR eine Canon EOS 1200D + Tamron 17-50/2.8 bekommen kann. Für ein Objektiv wie letzteres zahlt man sich auf der DSLM-Seite dumm und dämlich. :)

Falls dem TE Freistellung und Lowlightfähigkeiten wichtig sind, würde ich zu sowas raten, ansonsten auch zur FZ1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fotografieren und filmen momentan mit der Canon G3x, der FZ1000, der Nikon D5200/5300 und mit Sony Alpha 5100/6000 mit verschiedenen Objektiven.

Nach einer längeren Phase mit den 1-Zöllern (auch die kompakten RX100/2 und Canon G7x waren dabei) kehren wir generell wieder zu den APS-C Systemkameras zurück.

Der Grund ist einfach, dass bei den APS-C Kameras unsere Ausbeute von 'schönen Fotos' (Schärfe, Farben, Bokeh usw. - auch bei den Videos) viel höher als bei den 1-Zöllern war.

Daher kommt wohl noch ein neuer Body dazu: Alpha 6300 oder Alpha 5300 dazu. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@*******

Was soll das dem Fredersteller helfen - die Kameras, die ihr euch vielleicht zulegen wollt, gehen über sein Maximum weit hinaus.
Es klingt ein wenig so, als seien die 1-Zöller die schlechtere Wahl.

Schlag doch mal eine Kombi vor, die der FZ1000 überlegen ist - mit einem Budget von 630 €. Bin gespannt, das mit Begründung zu lesen.

Da gibt es nur Gebrauchtlösungen und die nicht mit dem gleichen Brennweitenbereich in gleicher Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten