• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridge oder Travelzoom Kamera gesucht

CeTanu

Themenersteller
Hallo erstmal,

bevor ich euch hier mit meiner Kaufberatung bombardiere kurz mal ein bisschen was zu mir:

Mein Name ist Alex, ich bin 25 Jahre jung und komme aus Österreich.
Das letzte mal dass ich mit einer wirklichen Kamera etwas fotografiert habe und nicht mit dem Smartphone ist schon eine ganze weile her.
Dementsprechend gut/schlecht kenne ich mich natürlich mit den Kameras am Markt aus.

Habe mich jetzt schon etwas in Foren/Testberichten und sonstigem umgesehen und habe für mich entschlossen dass es eher ein einfaches System ohne wechselbare Objektive sein soll.

Die Kamera soll für Urlaube, Rennstreckenfotografie (jedoch eher von den Tribünen also teilweise von weit weg) und auch sonstige Landschaftsfotografie sein.

Jetzt mal zum Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Rennstreckenfotos (großteils Motorräder), Landschaften, ab und zu vl. Tierfotografie.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ausser dem Smartphone nur eine schon sehr in die Jahre gekommen Digitalkamera die eher schlechtere Bilder als das Smartphone macht.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Ich habe mir nun schon ein paar Kameras rausgesucht welche ich ganz interessant finde:
Nikon Coolpix P900
Nikon Coolpix B700
Nikon Coolpix A900
Panasonic Lumix DC-FZ82
Panasonic Lumix DC-TZ91
Canon PowerShot SX730 HS


Wie man an den oben stehenden Kameras vl. schon sieht wäre mir ein guter Zoom wichtig weil ich wie gesagt auf der Rennstrecke auch von weit weg noch gute Fotos und womöglich Videos machen will.
Hierzu wäre natürlich 4k Videoaufnahme ideal auch wenn das nicht alle bieten die ich gelistet habe.
Was ich auch noch sehr interessant finde ist Snapbridge bei den Nikon Kameras(P900 ausgenommen) damit man die Fotos gleich mit den Motorradbegeisterten Freunden oder die Urlaubsfotos mit der Familie teilen kann.

Vielen Dank schonmal an alle die mir versuchen zu helfen und falls es noch Fragen gibt dann nur her damit.

EDIT: Noch vergessen. Wenn ich mir denn wirklich so eine Kamera zulege würde ich natürlich auch rumprobieren wollen damit, also z.B. auch diese tollen Mondfotografien die man immer wieder sieht und Cityskylines und so zeug.

Mfg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, P900 und SX730 haben kein 4k-Video, sind aber trotzdem gut in der Auswahl aufgehoben, als zoomstärkste Bridge (83x Zoom) bzw. zoomstärkste Travelzoom (40x Zoom).

Schwierig, da einen Tipp zu geben.
Die allermeisten Hobbyfotografen wollen jedenfalls heutzutage eine kleine Kamera, die sie bequem überallhin mitnehmen können! Und deshalb bleiben solche klobigen Kamera(den) nach anfänglicher Begeisterung doch nur noch im Schrank liegen.:(

Andererseits ist so ein Megazoom schon sehr beeindruckend, hier ein Video aus der P900:
www.youtube.com/P900 Zoom

Willst du dich denn langfristig intensiver mit der Fotografie beschäftigen, um dann die ganzen komplizierten Parametereinstellmöglichkeiten nutzen zu können ODER vorrangig/einfach die Automatik verwenden, ohne zu wissen, was da intern eigentlich passiert?
 
Willst du dich denn langfristig intensiver mit der Fotografie beschäftigen, um dann die ganzen komplizierten Parametereinstellmöglichkeiten nutzen zu können ODER vorrangig/einfach die Automatik verwenden, ohne zu wissen, was da intern eigentlich passiert?

Ich werde wohl vorrangig den Automatik Modus verwenden wobei es dann doch vorkommen kann dass es mich mal juckt und ich mich doch mehr mit der Materie beschäftige.

Schau dir mal die Lumix FZ1000 an.
Habe ich mir natürlich auch schon angesehen da sie ja in allen Tests sehr gut abschneidet jedoch habe ich hier die Befürchtung dass der Zoom nicht ausreichen könnte.

Mfg Alex
 
Also wenn Du schnelle Dinge in Bewegung fotografieren willst, dann ist die FZ1000 durchaus zu empfehlen, mit den anderen kommst Du zwar näher ran, aber verwischte Aufnahmen sind dann kontrproduktiv.
 
Habe ich mir natürlich auch schon angesehen da sie ja in allen Tests sehr gut abschneidet jedoch habe ich hier die Befürchtung dass der Zoom nicht ausreichen könnte.

Bei den anderen habe ich die Befürchtung, dass der Autofokus nicht schnell genug sein wird. Aber vermutlich wirst du die Erfahrungen einfach selber machen müssen.
 
Hier habe ich ja den richtigen Thread gefunden. Suche nach genau so einer Bridge wie @CeTanu. Hat denn die FZ1000 den schnellsten AF auf dem Markt? Die FZ300 wird doch auch mit schnellem AF beworben. Dazu bietet sie mehr Zoom und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8. Nachteil wäre hier wohl der kleinere Sensor.

Ps: Hoffe CeTanu hat nichts dagegen wenn ich mich hier einklinke?
 
Kein Problem :)

Eine Frage noch.
Was schätzt ihr denn auf welche Distanz man mit der FZ1000 noch gute Fotos und Videos machen kann?
Und wenn es eine von den kompakteren TravelZoom Kameras werden sollte, welche würdet ihr hier empfehlen?

Mfg Alex
 
Die FZ300 wird doch auch mit schnellem AF beworben. Dazu bietet sie mehr Zoom und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8. Nachteil wäre hier wohl der kleinere Sensor.

Ein Äpfel und Birnen Vergleich. Ja der kleinere Sensor wäre ein massiver Nachteil. Da hilft auch f2.8 durchgängig nicht. Die FZ1000 hat mindestens immer f4. Cropfaktor 5,6 oder 2,7 ist doch ein Unterschied.
 
Habe jetzt nochmal eine Nacht darüber geschlafen und mir auf Google Maps die ungefähren Distanzen gemessen die ich max. bräuchte.
Maximal wäre es ca. 1km, ich wäre allerdings auch schon mit 700-800 zufrieden.
Nun ist die Frage was für eine "Zoomstärke" ich hierfür brauche.

Zusätzlich muss ich bei Punkt 7 aus dem Fragenkatalog etwas ändern:
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal. (vorherige Auswahl)

Also wenn eine von den kleineren Kameras für meine Wünsche ausreichend sein sollte um so besser da ich diese dann wohl auch häufiger mitnehmen würde wenn ich unterwegs bin und so vl. auch mal ein paar schöne Motive bekomme die mir sonst verwehrt bleiben würden.

Da das mit dem Autofokus hier angesprochen wurde:
Ich wusste nicht dass es hier scheinbar doch größere Unterschiede gibt.
Ein schneller Autofokus und allgemein eine schnelle Bedienung wären natürlich sehr von Vorteil auf der Rennstrecke und hilft natürlich auch gegen Frust :).

Danke schonmal an alle die mir hier versuchen zu helfen.
Ich weiß dass es nicht ganz einfach mit mir ist :).

EDIT: Wollte noch anmerken dass das Verhältnis Foto/Video sich wohl ca. auf 50/50 belaufen wird also eine gute Videofunktion ist mir wichtig.

Mfg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
1km:lol:

Vergiss die Bilder auf all zu große Entfernungen und beschränke dich darauf überhaupt eine Kamera um 500,- zu kriegen, die einigermaßen deine Wünsche abdeckt.

1 Zoll Sensor ist nicht besonders groß, f2,8/4 nicht besonders Lichtstark.
Aber immerhin besser als noch lichtschwächere Kameras, vielleicht noch mit langsameren AF.

Angelehnt an DSLR sind diese Kameras nur leicht.
Für Familienfeiern und Sport, bringt schneller AF, großer Sensor und lichtstarke Objektive mehr Möglichkeiten.
Ist aber auch teurer/größer/schwerer.

Ich denke, die FZ1000 dürfte im Budget am ehesten deine Wünsche abdecken.
Wobei, nicht jeder ist mit der Videofunktion zufrieden. Weiß aber nicht ob es diesbezüglich im Budget bessere Alternativen gibt.
Bei der FZ2000 wurde Video m.W. gut umgesetzt.

Dabei gälte für mich: Lieber FullHD und sicherer AF und Stabilisierung, als 4k und eine unansehnlich unscharfe Wackelpartie.
Der Stativtyp scheinst du ja nicht zu sein und nach manuell fokussieren klingts für mich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen ein Stativ habe ich grundsätzlich nichts solange es eher portabel ist und ich es vl. mit der Kamera zusammen in einem Rucksack mitnehmen kann.
Bzgl. dem manuellen fokussieren müsste ich mich erst etwas mehr damit auseinandersetzen und spielen.

Also mit 1km bin ich dann wohl doch etwas höher mit meinen Erwartungen als das Budget/der Markt hergibt :S.
Ich fände die P900 halt grundsätzlich interessant da es so scheint als hätte man damit die größte Freiheit auch wenn die Qualität im Gegensatz zur FZ1000 z.B. leidet.
Ist mittlerweile schon etwas genaueres bekannt bzgl. einem Nachfolger oder einer anderen Kamera mit ähnlich starkem oder besseren Zoom (P1000, SX70HS,?). Habe mit einer kurzen Google Suche leider nur viele Gerüchte gefunden aber nichts handfestes.

Gibt es womöglich bei den heutigen Prime Days auf Amazon vl. etwas was man sich genauer ansehen sollte?
Es gibt z.B. die Canon PowerShot SX60 HS für 333€.

Mfg Alex
 
…Also mit 1km bin ich dann wohl doch etwas höher mit meinen Erwartungen…
Oben beim P900-Zoombeispiel ist der Aussichtsturm doch sogar fast 3km weit weg?!

Die SX60 ist weniger beliebt, weil die nach Usermeinung schlechter abschneidet als der (beliebte) Vorgänger SX50.

Und generell ist der Kundenkreis für diese klobigen Superzoomkameras in den letzten Jahren besonders stark geschrumpft, so dass die Hersteller sich sehr zurückhalten. So wie die Canon SX70 ist auch die Sony HX500 äußerst ungewiss.
 
Es wird wohl auch auf die P900 hinauslaufen.
Es scheint nur so als wäre diese hier teilweise ziemlich verschrien bzw. als hätte sie einen schlechten Ruf hier im Forum.
Ich denke allerdings dass sie für mich als Amateur und reinen Hobbyfotograf mehr als ausreichen sollte.
Gibt es vl. noch ein empfehlenswertes Einbeinstativ dazu?
Falls die Körpergröße dabei von Bedeutung ist, ich bin 2,08m groß also bräuchte ich wohl ein recht großes :).

Mfg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke allerdings dass sie für mich als Amateur und reinen Hobbyfotograf mehr als ausreichen sollte.

So sind die Erwartungen halt verschieden. In diesem Forum sind vermutlich 98% nur Hobbyfotografen. Aber warum heisst das Forum "DSLR Forum"? Weil halt der grösste Teil doch mit anspruchsvolleren DSLRs und seit einigen Jahren auch DSLMs fotografiert und nicht mit Bridgekameras mit sehr kleinen Sensoren.

Probier die P900 aus. Du wirst selber sehen ob sie deine Erwartungen erfüllt oder nicht. Meiner Meinung nach passen deine Anforderungen nicht zum Budget.
 
Nur mal so am Rande: die vom TE angegebene Aufnahmeentfernung von 700-800 m (bis zu 1 km) ist gewaltig und dürfte selbst beste Teleobjektive und große Sensoren bei Motorsport an die Grenzen bringen. Da spielt Luftflimmern überm Asphalt einer Rennstrecke schon eine große Rolle. Im übrigen hat die P900 bei Endbrennweite eine Lichtstärke von f/6,5, da brauchts auch optimale Lichtbedingungen, um Verschlußzeit angemessen kurz und ISO akzeptabel niedrig zu halten.
Ist halt die Frage, was für eine Bildqualität gewünscht ist: wenn's reicht, daß ein Motorrad als solches erkennbar ist, mag es gehen. Wenn die Marke zu lesen sein soll, dürfte es schwierig bis unmöglich werden. Auf die Entfernung und bei den zu wählenden Brennweiten auch noch eine halbwegs ansprechende Bildgestaltung freihand hinzubekommen... hohe Schule, meine ich ! Ich würde erstmal herausfinden wollen, ob man nicht näher ran kann und mit deutlich weniger Brennweite auskommt. Ansonsten hat die Qualität der Fotos schlicht physikalische Grenzen.

Just my 2 cents...
 
Also marke lesen ist nicht notwendig aber man sollte einzelne Fahrer schon anhand gewisser Merkmale (vorallem Farben und unterschiedliche Verkleidung des Motorrads) auseinander halten können.
Meine Frage ob denn nicht auch vl. die B700 oder eine FZ82 reichen würden kann ich mir dann wohl sparen :).
Danke nochmal an alle.
Falls es noch Input gibt nehme ich den natürlich gerne an aber ich denke es wird wohl die P900 werden und falls es mit den ganz weit entfernten Aufnahmen auf der Rennstrecke doch nichts wird dann hoffentlich zumindest mit denen die näher dran sind (100-200m).

Mfg Alex
 
Maximal wäre es ca. 1km, ich wäre allerdings auch schon mit 700-800 zufrieden.
Nun ist die Frage was für eine "Zoomstärke" ich hierfür brauche.

Das kann man ja ausrechnen, das ist einfachster Strahlensatz und Dreisatz. Die Nikon P900 hat eine auf KB umgerechnete Brennweite von max. 2000mm. Damit rechnen wir jetzt:

Nehmen wir ein Pferdchen in 800m Entfernung, die Kamera auf vollem Tele. Das Pferdchen sei 2m hoch. Dann ist Verhältnis aus Entfernung/Brennweite gleich Motivhöhe/Projektionshöhe.

Also:

800m/2000mm = 2m/P (P = Projektionshöhe)

=> P = 2m*2m/800m
=> P = 4/800 m = 1/200 m = 5mm

D.h. das Pferdchen ist auf dem Sensor 5mm hoch, da wir mit KB Brennweite rechnen, müssen wir auch einen KB Sensor verrechnen, der ist 36mmx24mm groß, also 24mm hoch. D.h. das Pferdchen ist dann 5/24, also ca. 1/5 der Bildhöhe insgesamt. Ob Dir das reicht, musst Du selbst wissen, aber "formatfüllend" ist das bei weitem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten