• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom-Objektiv)

AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Nur zwei Sekunden?
Nichts geht über MF, Spiel mit der Unschärfe, Auslösen wenn ich es möchte und ISO 3200, AI Servo, BG, Blitz, 1.4er Blende, Reihenaufnahmen, Bedienung,....
Sehe ich prinzipiell genauso, aber nicht immer habe ich die nötige Ruhe und die Zeit, mich intensiv mit einem Motiv auseinanderzusetzen. Anspruch und Realität passen nicht immer zusammen. Zumindest bei mir.
Deshalb: entweder fotografieren mit allem drum und dran mit der 5D, oder Knipsen mit der Kompakten (oder eben der Bridge).


Grüße,
Heinz
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Ich bin froh, mir damals die 400 D mit dem 18-250 gekauft zu haben. Denn nach kurzer Zeit wollte ich (noch) mehr Weitwinkel. Das war einfach zu realisieren. Tat nur im Portmennaie weh.

Bei einer Brigde unmöglich oder noch schmerzhafter.



--dieter--
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Hallo und Danke allerseits,
ich bin überrascht was da alles zusammenkommt.
Also zur Ergänzung: Die Unterschiede bezüglich DSLR und Bridge sind mir in allen Facetten (Rauschverhalten, Freistellungspotential usw usf.) absolut bekannt. Mir ist auch klar, dass keine Bridge und auch kein Superzoom die Qualität meiner L's erreicht! Aber eben auch nicht deren Gewicht.
Für mich geht es darum eine Alternative für's "kleine Gepäck" zu finden.
Die Bildbearbeitung gehört für mich genauso selbstverständlich zum Hobby wie früher die Dunkelkammer.
Aber aus allen Antworten ersehe ich, dass offensichtlich noch niemand mal einen direkten Vergleich zwischen bspw. PS SX1IS und EF 18-200 an einer DSLR angestellt hat. Eigentlich schade.
Also nochmals Danke für Eure Antworten
Rolf
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Für mich geht es darum eine Alternative für's "kleine Gepäck" zu finden.
Die Bildbearbeitung gehört für mich genauso selbstverständlich zum Hobby wie früher die Dunkelkammer.
Aber aus allen Antworten ersehe ich, dass offensichtlich noch niemand mal einen direkten Vergleich zwischen bspw. PS SX1IS und EF 18-200 an einer DSLR angestellt hat.

Naja, Vergleiche sind da vielleicht sehr schwierig, da die persönlichen Vorlieben in Kombi mit den verschiedensten Einsatzzwecken recht viele Interpretationen zulassen. Man sollte für sich selbst die Einsatzzwecke definieren und die Kamera(s) dann auch nur dafür einsetzen.
Für unser Gepäck auf Reisen z.B. ist die G10 ausreichend - kompakt, gute Austattung, ausreichend Zoom und bei Tageslicht ordentliches Rauschverhalten - für uns die ideale Reisekamera und tolle Bilder, die kaum von einer DSLR zu unterscheiden sind. Aber Abends bei wenig Licht und schnellen Tanzbewegungen kommt NUR unsere DSLR zum Einsatz - da kann die G10 bezüglich Schnelligkeit und Rauschverhalten nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Für mich geht es darum eine Alternative für's "kleine Gepäck" zu finden.
Dann solltest Du keine Vergleiche zwischen DSLR und Bridge anstellen, sondern besser von "kleines Gepäck = andere Bilder" ausgehen.
(andere Bilder = anderer Verwendungszweck, anderer Qualitätsanspruch, andere Entstehung etc.)

Wenn Du den Maßstab DSLR an eine Bridge anlegst, wirst Du kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen.
Wenn Du hingegen DSLR komplett ignorierst und Dich auf "perfekt passend als kleines Gepäck (im obigen Sinne)" konzentrierst, dürfte es sicherlich die eine oder andere Kamera geben.

Ganz überspitzt gesagt: völlig unbeschwert und für die Hosentasche ist eine gute Handykamera passend
Aber wenn Du sagst: "da fehlt mir jetzt aber dies und das, was ich bei meiner DSLR ja auch habe", wirst Du immer bei jeder Nicht-DSLR feststellen, das Dir "dies und das" fehlt.
Dann wäre für Dich eher ein Superzoom-Objektiv ratsamer.

Eine ganz andere Herangehensweise bezüglich "kleines Gepäck" wäre es, sich einfach auf eine einzige Art Bilder zu beschränken, anstatt ein Arsenal an Objektiven zwecks Abdeckung aller eventuellen Möglichkeiten mitzuschleppen.
Sowas wie DSLR mit 50/1.4 (oder Standardzoom) und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Hallo,
offensichtlich habe ich mich doch etwas schwer verständlich ausgedrückt. Ich möchte meine Ausrüstung (40D + 3 Ls) um eine leichte Alternative ergänzen. Die kann für mich nur folgendermaßen aussehen:
1. Ich kaufe mir ein sogenanntes Superzoom für meine 40er. Die Objektive konnten mich bislang aber in keiner Weise wirklich überzeugen!
2. Ich kaufe eine Bridge Kamera. Die können mich aber auch nicht wirklich überzeugen. Ich kenne die Lumix FZ 18 und 50, sowie die alte Powershot Pro 1
Ich bin mir also lange im Klaren, dass ich einen Kompromiss mit diversen Abstrichen, die nun mal in der Natur der Sache liegen, kaufe!
Mich interessierte eigentlich nur, ob es schon mal irgendwo einen Vergleich dieser beiden Möglichkeiten gab.
Eure gut gemeinten Ratschläge nehme ich gerne zur Kenntnis, doch leider beantworten sie meine Frage nicht.
Trotzdem danke
Rolf
PS Der Modus "grün" ist schon bei meiner analogen 50 E absolut unbenutzt und neuwertig! Meine Frau fotografiert zeitgleich auf Reisen mit einer G 7 (die steht dabei auch nie auf "grün"). Bei einer Diaschau für die Glotze sieht man tatsächlich kaum einen Unterschied. Bei Ausdrucken (natürlich nicht 9x13) aber doch schon deutlich!
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

offensichtlich habe ich mich doch etwas schwer verständlich ausgedrückt.
Wie ich gerade feststellte, beschäftigt Dich das Thema schon etwas länger ... allgemeine Antworten hast Du ja schon erhalten (ich würde "18-55 IS und 55-250 IS" bevorzugen).

Also nur zum Vergleich:
Schau Dir die Beispielbilderthreads der entsprechenden Kandidaten durch: Canon Objektive , Kompakte

Ein ganz direkter Vergleich ist mir nicht bekannt.
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Hallo Zusammen,

ich bin auch Suppenzoom-Benutzer.
Die Frage war ein Vergleich zwischen DSLR mit Superzoom und Bridge.
Ich glaube nicht solche Vergleichtest zu finden. Das ist genau so wie Sportwagen mit Minivan zu vergleichen. Zwei unterschiedliche Kamerasysteme
haben unterschiedliche Konzepte und für unterschiedlcihe Benutzergruppen konzipiert. Die zu vergleichen macht einfach kein Sinn.
Bridge ist kleiner, DSLR ist schneller, Bildqualität ist besser, Tiefenschärfe kann man sowohl als Vorteil, als auch als Nachteil sehen.
Solche Vergleiche machen gneau so viel Sinn wie Diskussion wie:
- Porsche ist ja gut, weil schneller.
- Nie, das ist Schrott, da kann man nicht mehr als zuzweit sitzen.

Vorteile von DSLR ist klar und schon viel besprochen worden. Ich bin der feste Meinung, dass Superzoom kann sehr gute Ergebnisse bringen, wenn man seine Schwäche kennt und mit solche bewusst umgeht. Macht man es nicht - wird man sehr oft kein befriedigende Bild bekommen. Mit Bridge kann man locker Grüne Welle benutzen. Gefahr Fehler zu machen ist wesentlich geringer, da Bridge wie andere Kompaktkameras auch auf "Hausfrauen" orientiert.
Für mich als Kaufkriteria war damals:
1. Schnellere Fokusierung und kleinere Auslöserverzögerung (Kinder)
2. Möglichkeit manuel zu fokusieren
Mehr Ahnung über digitale Fotografie hatte ich nicht.
Ich habe meine DSLR mit Tamron 18-200 gekauft. Der hat mich sehr oft wegen Verwackelungen, langsamen Autofokus usw. geärgert, dass ich für weitere Mögliuchkeiten gesucht habe. Dann habe ich diese Forum gefunden.
Es war sofort klar, dass Suppenzoom ist Scheise (Entschuldigung) :). So schnell gemacht, gebrauchte 18-55 IS gekauft. Habe ich mir gedacht werde Tamron als Tele zum Wechsel benutzen. Und was? 18-55 IS ist toll, aber Tamron kam NIE zu Einsatz. Da ich fast immer mit Familie unterwegs bin, hatte ich keine Zeit Linse zu wechseln und dewegen so viele tolle Motiven verpasst.
zur zeit fotografiere ich 80% mit Sigma 18-250 OS HSM, 15% mit 50F1,8 und Rest mit 18-55 IS (meistens Museen oder Parties wo Suppenzoom zu klobbig ist). Ich bin mit Sigma zufireden, obwohl er in DPReview alles anderes als gut aussieht. Warum habe ich hier schon ausführlich beschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5985281&postcount=30

Und zum Schluss:
DSLR mir Suppenzoom hat seine Existenzgründen :)
Vergleich zu Bridge würde ich nicht machen, sondern einfach anhand schon mher mals beschriebene Schwäche/Stärke von beiden Systemen entscheiden.

Und noch kurze Remark: wenn meine Frau mit meine DSLR fotografiert (natürlich auch vollatomatik), kann ich danach mehr als 50% Bilder noch retten. 30% aber absolut perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

... Ich glaube nicht solche Vergleichtest zu finden. Das ist genau so wie Sportwagen mit Minivan zu vergleichen. Zwei unterschiedliche Kamerasysteme haben unterschiedliche Konzepte und für unterschiedlcihe Benutzergruppen konzipiert. Die zu vergleichen macht einfach kein Sinn ...

Das würde ich so unterstreichen!

Natürlich ist es so, dass ein Vergleich prinzipiell schon Sinn macht. Das sieht man ja an der Fragestellung des TO. Das Problem was sich aber aus meiner Sicht ergibt, ist die objektive Bewertbarkeit eines solchen Vergleiches. Einen struktutierten Vergleichstest zwischen beiden Kameragattungen mit Punktevergabe in den einzelnen Testkategorien wäre meiner Meinung nach nicht ernst zu nehmen. Tendenziell könnte man die Ergebnisse sowieso schon vorhersehen! Natürlich rauscht eine DSLR weniger, natürlich ist eine Bridge leichter, natürlich ist eine DSLR erweiterbarer, ...

Wenn der TO sich diesen Tendenzen offensichtlich bewusst ist, macht es aus meiner Sicht nur Sinn, die Bildergebnisse der gewünschten Kameras zu vergleichen. Dazu findet man im Netz ja genug Material. Beim Test DSLR+Superzoom sollte man aber auch auf den verwendeten Body berücksichtigen. Gerade bei Drittherstellern gibt es oft qualitative Unterschiede eines Objektivs. zwischen den jeweilgen Anschlüssen (z. B. Canon, Nikon, Pentax, Sony, ...). Auch sollte der Body in etwa die Auflösung haben, die der des eigenen (zukünftigen) Bodys entspricht um halbwegs übertragbare Ergebnisse zu bekommen.

Unterschiede hinsichtlich AF-Geschwindigkeit, Gewicht, Kosten usw. sind selbstverständlich messbar, müssen aber letztendlich individuell gewichtet werden. Deshalb wäre ein Vergleichstest beider Gattungen auch wenig repräsentativ für die meisten Interessenten.

Wer so weit vorgedrungen ist, dass er selber bereits über die Vor-/Nachteile beider Systeme gut informiert ist, sollte jetzt den nächsten Schritt gehen und sich jeweils konkrete Modelle aussuchen und diese gegeneinander vergleichen.
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

@Kleinbahn, ich kannn keine direkten Vergleiche lieferen, nur einen kleinen persönlichen Erfahrungsbericht, weil ich auch immer wieder nach einer leichteren, kleineren Alternative suchte.

Ich hatte (immer paralell zu den DSLR`s) von Canon die S3IS und die SX 10 IS, beides halt sowas Bridge technisches, denke ich. Zudem hatte ich zur 5D ein ganz gutes Tamron 28-300VC.

Ich hatte beide Bridges nicht lange, weil ich die Bilder irgendwie immer mit den DSLR Bildern verglichen habe, ausserdem hab ich ja meine Gewohnheiten nicht geändert.
Folge: Ich war nie zufrieden mit den Bildern, ausser vielleicht mit einigen Schnappschüssen.

So schön praktisch eine Superzoom Bridge in der Theorie scheint, ist man (ich jetzt für mich subjektiv) DSLR verwöhnt, wird es schwierig, selbst mit einem Suppenzoom ist einfach mehr möglich.

Nur meine pers. Meinung.

PS:
Ich schiele trotzdem immer wieder mal nach neuen Bridges (wie jetzt die Fuji HS10), aber ich weiss schon vorher, dass das nix (für mich!!) sein kann.. :o
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Also für reisen mit leichtem Gepäck würde ich wohl lieber meine FZ 50 nehmen als meine 50D mit Suppenzoom. Die ist dann nämlich immer noch klotzig und schwer (im Vergleich zur Bridge). Im Verhältnis dazu sind die Bilder eines Suppenzooms aber nicht besser (unter normalen Reisebedingungen im Urlaub).
Also Endwerder die leichte Variante oder die DSLR mit anständigen Linsen.
 
AW: Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom Objektiv)

Meine Frage dazu ist, ob es eigentlich schon mal irgendwo von irgendwem einen aussagekräftigen Vergleichstest zwischen einer Bridgekamera und einer DSLR mit Superzoom gab?

Kein offizieller Test, aber ich hab das selbst mal gemacht... mit der 500D und der SX1IS... hier ein paar Testbilder (zum anklicken für vergrößertes Bild, bitte nach links/rechts scrollen ;) ):









Selbst wenn ich über die Qualität hinwegsehen kann, fehlt mir bei der Bridge Zwischenzeit einfach die Möglichkeit mit der Tiefen(un)schärfe zu arbeiten.

EDIT: Ja, ich habe kein Superzoom verwendet. Das 70-300er (4x) und das 70-200er/2xTK (ca.6x) sind am vollen Tele abeer auch nicht so berauschend. Ein Superzoom mag evtl. nochmal etwa schlechter sein... kann ich nicht beurteilen, da das meine einzigen "großen" Zooms sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es den um eine leichte Alternative geht. Wie ist es den mit den PEN's von Oly? Die sind - mit Pancace - Klein genug für die Jackentasche und liefern doch eine sehr akzeptable Bildqualität. Die neue E-PL1 ist sogar recht flott. Was alternatives gibt es ja von Pana und was ganz anderes ist ja das schicke neue Wechselsystem von Ricoh, wo der Chip mit dem Objektiv verheiratet ist.

Das ist doch akzeptable Sensorgröße mit kompakten Maßen und Gewicht gekoppelt.

Leider haben de Teile den Nachteil, dass damit ca. 95% der gewohnten Bilder auch ohne Schlepperei gehen...
 
Hallo,
@eric: Danke für die subjektive Aussage! Genau sowas hatte ich eigentlich erwartet. Wenn ich Deine Ansicht richtig interpretiere, kann ich auch von den aktuellen Bridges nur entäuscht sein.
@Dark Vision: Danke für die Bilder. Sie zeigen natürlich genau die systematisch bedingten Unterschiede. Schlechteres Rauschverhalten und geringes Freistellungspotential bei der Bridge (obwohl die Bilder sonst eigentlich recht ordentlich sind). Was sie aber auch gerade bei dem Blumenbild zeigen,- wie bildwichtig das Freistellungspotential sein kann!
Eure Aussagen kippen meine Entscheidung jetzt doch schon ein gutes Stück in Richtung, ich sag mal "Allroundzoom", als leichte Alternative.
Ich werde mich also mal durch die Threads zu den Objektiven zwischen 18-125/135/200 usw. lesen. Da ich gerne mit DPP arbeite (finde ich seit der separaten Tiefen/Lichter Korrektur wirklich gut, doch das nur am Rande) wird es wohl auf ein Canon Objektiv rauslaufen.
Also nochmals Danke auch und gerade für subjektive Meinungen. Ich mag diese "objektiven" Vergleiche nicht wirklich! Je nach Branche und Zeitschrift kennt man den Sieger meist schon ohne den Artikel gelesen zu haben. Aber das auch nur am Rande.
Rolf
 
Ich habe mir die Vergleichsfotos oben mal angeschaut.
Ungünstiger gehts wohl nicht mehr.:confused:

Blümchenfoto
Eine Canon Eos 500d mit 70-200 f2.8 bei ISO 200 f4 und 1/800 sek.
Dann die SX1 is mit ISO 400 f5.6 und 1/320sek.

wieso doppelte ISO bei der Kompakten.

das hätte anders aussehen können wenn die Kompakte ISO 100 gewählt hätte sicher kein Ding mit Stabi.
Und im Druck bis Din A4 würde man auch das Rauschen eh nicht mehr wahrnemen.
Und wieviel kostet das 70-200f2.8???
Und beim 2ten Foto mit dem Äffchen gefällt mir der Hintergrund der EOS überhaupt nicht wie ist der Fachbegriff für die vielen runden Kreise.
Entrauscht und nachgeschärft wäre das Foto der SX1 is hier auch vorzuziehen.
:::::::::::
Das dritte Foto auch wieder doppelte ISO bei der Kompakten.
das vierte schau ich mir nicht mehr an.
Hier wird sich die DSLR mit Monstertele zum Monsterpreis wohl schöngeredet.


gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein offizieller Test, aber ich hab das selbst mal gemacht... mit der 500D und der SX1IS... hier ein paar Testbilder (zum anklicken für vergrößertes Bild, bitte nach links/rechts scrollen ;) ):

Ich seh auf den Bildern immer nur die 500D. :confused::confused::confused:

das hätte anders aussehen können wenn die Kompakte ISO 100 gewählt hätte sicher kein Ding mit Stabi.
Und im Druck bis Din A4 würde man auch das Rauschen eh nicht mehr wahrnemen.
Und wieviel kostet das 70-200f2.8???
Hier wird sich die DSLR mit Monstertele zum Monsterpreis wohl schöngeredet.
gruß Andre

Dann bin ich auf Deinen Test gespannt. Das ist immer nett, kritisieren und selber nichts bringen. :eek::eek::eek:

@Kleinbahn

Ich würde zu einer DSLR + einer Kompakten greifen. Du bist auf Dauer damit zurfriedener und auch flexibler.


Mfg
 
Direkte Vergleiche sind kaum zu finden, aber hier:
http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d300s/bildqualitaet.html
kannst du dir selbst ein Bild machen und Kameras und deren Bildqualität vergleichen. Leider ist die Nikon D300s die einzige DSLR die dort mit einem Superzoom bis 200mm antritt, die Canon EOS 550D ist noch mit dem 18-135mm vertreten!
Dort kannst du die getesteten Superzoomkameras direkt daneben auswählen!

Cooler Link, den kannte ich noch nicht. Das ist doch das, was der TO gesucht hat.

Grüße,
Heinz
 
eine EVIL wird ja bald rauskommen. Da Canon gern den Consumer-Markt bedient denke ich das die bald nachziehen werden. Ist im Prinzip interessant für hochwertige Freizeitfotografie aber auf einen Sucher will ich nicht verzichten wollen (Lichteinfall, Feeling etc.) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten