• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge oder Superzoom (DSLR mit Superzoom-Objektiv)

Dann bin ich auf Deinen Test gespannt. Das ist immer nett, kritisieren und selber nichts bringen. :eek::eek::eek:

Hab ich alles schon gemacht.
Die Kammeras die ich schon alle hatte...:rolleyes:

anders rum gilt trodzdem man muß kein Koch sein um zu schmecken ob ne Suppe versalzen ist.
 
@Kleinbahn

Paar Tipps zu Suppenzoom:
Wenn mit DPP Objektivfehler korrigieren will - dann Canon 18-200.
Perfekte IS, genug schnelle AF und for allem F5,6 am langem Ende, was für Autofocusgenauigkeit zählt. Aber alle Verzeichnugnen kriegst du auf 18 mm mit DPP nicht los. Die sind merkbar und je nach Motiv auch störend.

Sigma 18-250 hat super schnelle Autofokus, sehr niedrige Verzaichnungen,
perfekte Schärfe in Bereichen 18-70 mm. Alles was obendrauf ist kann man als "befriedigend" bezeichen. Stabi ist schwächer als beim Tamron oder Canon.
Sehr gute Bauqualität, einwandfreie Zooming, dafür aber schwer. 3 jahre Garantie.

Tamron 18-270 ist allgemein schärfer, aber dann auf Kosten von kurze Ende.
Verzeichnungen und CA sind da und deutlich. Buildquality ist kein Quality, aber dafür 5 Jahre Garantie. Zooming ist erschwerend, was schon mehrmals dikutiert wurde, Autofocus ist gut nur beim gutem Licht aber sowieso langsam. Wenn Licht schwach ist - dann ist eine Katastrofe, bringt nur Ärger.

Sigma ist günstigste, dann Tamron, dann Canon. Für Canon noch GeLi anrechnen, da die ist nicht im Lieferung.
 
Hier wird sich die DSLR mit Monstertele zum Monsterpreis wohl schöngeredet.

:lol: Ich rede mir hier nichts schön... Die ist schon klar das die SX1IS bei 560mm eine Offenblende von f5.7 hat? Bei 560mm nehm ich lieber etwas rauschen in Kauf als mit der Zeit noch weiter runterzugehen (alle Bilder Freihand). Und entrauscht wird hier nicht... das stört nur die Pixelpeeper, aber mich nicht ;)

Bei den Bildern gings auch nicht um die Qualität (das hat der TO ja selbst erkannt) sondern nur um den Hintergrund. Ob der immer gefällt ist hier nicht zu diskutieren.

Der Vergleich sollte lediglich zeigen das man mit beiden guten Bilder machen kann (Seerose, da seh ich kaum einen Unterschied) aber gerade die Sache mit der Freistellung eben ein klarer Vorteil einer DSLR ist (selbst mit f8 weicheres Bokeh als bei f5.7 an der kompakten => Affe).

Daher ging mein Tipp ganz klar in Richtung Suppenzoom. Schlechter als bei der kompakten wird das Bild nicht, man hat halt mehr Gewicht und braucht mehr Platz im Koffer.

Aber vielleicht sollte ich mir mal ein 28-560mm Objektiv (20x entsprechend der SX1) zulegen, dann könnte man mal einen 1:1 Vergleich mit der SX1IS und einer EOS machen :D

Ich finde Du hast da zu viel in diese Vergleichsbilder hineininterpretiert.
 
Hab nur den ersten Post gelesen.
@ TO: Für die gebotene Bildqualität wär mir ne DSLR zu teuer, zu globig und zu schwer. ICH würde an deiner Stelle ne Bridge oder Kompakte nehmen. Kommst billiger und musst nicht so viel schleppen. Würde dann aber schon eine kaufen, die RAW Format kann.
EDIT: Vergleichsbilder findest du auf www.dpreview.com, da sie für Kameratests fast immer den gleichen Versuchsaufbau nehmen. Du musst links unter "Camera Database" dann einen gewünschten Hersteller auswählen. Dann ne Kamera auswählen wo "Indepth Review" in grün steht, dort drauf klicken. Und dann die Auswahl anklicken: "Compared to". Hier findest du von vielen Kamera Bilder in Originalgröße, welche sich gut zum Vergleichen eignen.
 
Hallo,
@Dark Vision: Das Motiv Deiner Bilder war mir, wie du richtig erkannt hast, ziemlich schnuppe! Unahängig davon zeigen sie eben den Unterschied im Freistellungspotential und im Bildrauschen. Da kann man durchaus einiges aus den Bildern entnehmen.
@darkude: Ich besitze bereits seit langem ein 40D und drei L Objektive dazu. Wie ich eingangs schrieb, geht es mir um eine leichte Alternative zu diesem Gesammtpaket. Und die besteht für mich eben aus einem Allroundzoom an meiner 40er oder einer Bridge. Dass dabei die 40er mit z. B. dem 18-135 immer noch schwerer als eine SX1IS ist, ist mir schon klar. Aber es ist halt immer noch deutlich weniger als das ganze Paket.
Dass man das nicht wirklich 1:1 vergleichen kann, ist mir absolut klar, deshalb sind ja auch Statements wie das von Eric, der sonst mit 'ner 5er fotografiert und einfach feststellt, dass ihn die Bridgekameras immer wieder enttäuschen, eine Hilfe für mich. Auch wenn solche Aussagen sehr subjektiv sind!
Am Ende ist es wohl insgesammt eine sehr subjektive Entscheidung.
Bis die Tage
Rolf
 
Ich besitze bereits seit langem ein 40D und drei L Objektive dazu

Darf man Fragen welche Ls das sind?

Denn wenn ich schon mit Ls herum laufe, dann würde ich mich persönlich wohl nur schwer mit der Qualität eines Suppenzooms (es sei denn es ist das 28-300mm L am VF) zufrieden geben.
Alternativ könntest du dich doch einfach auf eine der Linsen (die du hast) beschränken und so die Landschaft erkunden.
 
Ich habe mir die Vergleichsfotos oben mal angeschaut.
Ungünstiger gehts wohl nicht mehr.:confused:

Blümchenfoto
Eine Canon Eos 500d mit 70-200 f2.8 bei ISO 200 f4 und 1/800 sek.
Dann die SX1 is mit ISO 400 f5.6 und 1/320sek.

wieso doppelte ISO bei der Kompakten.

das hätte anders aussehen können wenn die Kompakte ISO 100 gewählt hätte sicher kein Ding mit Stabi.
Und im Druck bis Din A4 würde man auch das Rauschen eh nicht mehr wahrnemen.
Und wieviel kostet das 70-200f2.8???
Und beim 2ten Foto mit dem Äffchen gefällt mir der Hintergrund der EOS überhaupt nicht wie ist der Fachbegriff für die vielen runden Kreise.
Entrauscht und nachgeschärft wäre das Foto der SX1 is hier auch vorzuziehen.
:::::::::::
Das dritte Foto auch wieder doppelte ISO bei der Kompakten.
das vierte schau ich mir nicht mehr an.
Hier wird sich die DSLR mit Monstertele zum Monsterpreis wohl schöngeredet.


gruß Andre


das las ich so nicht stehen erkläre mal den unsinn der ja wirklich erwiesen ist.
an DarkVision :evil:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6426508&postcount=33
grundgütiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten