Ich stehe hier in den USA vor der Entscheidung zwischen einer Bridge wie der Fuji 6500fd oder 9600 oder einer Einsteiger DSLR wie der Pentax 100D.
Hi karut,
ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mir die Fuji S9600 gekauft. Sie war damals mit 500 eur etwa halb so teuer wie Die EOS400D mit einem halbwegs guten Zoom-Objektiv. Ich wollte zudem sehen, ob mir Fotografieren überhaupt auf die Dauer Spaß macht etc. pp.
Nach einem Jahr und ca. 8000 Fotos lautet mein Resüme:
Die Fuji ist eine klasse Kamera für´s Geld. Der fehlende Bildstabilisator lässt den hohen Zoombereich ab ca. 250mm nur noch bei gutem Wetter zu, ansonsten ist die Kamera schnell. super zu bedienen, stabil und zuverlässig. Für einen EVF ist der Sucher sehr gut, die Bilder sind für eine Kamera dieser Klasse wirklich gut, die Schärfe meist ohne Beanstandung und der AF zuverlässig, sogar bei wirklich schlechtem Licht. Ich habe den Kauf nicht bereut und viel Spaß damit gehabt, dazu kommt, dass die Videofunktion inkl. Zoommöglichkeit echten Mehrwert hat verglichen mit einer SLR.
Nun habe ich mir dennoch die EOS400D gekauft und zwar aus 3 Gründen:
- wirkliches Herausstellen geht einfach mit den kleinen Sensoren der Bridge-Kameras nicht
- Die Arbeitsgeschwindigkeit ist einfach langsam verglichen mit dSLR. 1,1 Bilder/Sek. und gar keine im Raw sind etwas anderes als 3 Raw-Bilder/Sek. mit der 400D
- ISO-Rauschen ist entgegen vieler Berichte in Fuji-Foren und unter Bridge-Fans sehr wohl ein Problem. Man mag evtl. bei ISO200 noch gut fotografieren können (im Gegensatz zur Konkurrenz), aber ab ISO400 störte mich das Rauschen, ab ISO800 wurde es unerträglich. Meine 400D rauscht bei ISO1600 weniger als die S9600 bei ISO400, nur mal als Hausnummer.
Ich werde mir für kleineres Geld eine Kompaktkamera dazu kaufen, um sie auf Motorradtouren oder als Videoknipse für Spontanaktionen greifbar zu haben. Aber FOTOGRAFIEREN will ich in Zukunft mit der 400D und es macht mir bereits jetzt großen Spaß!
Hoffe ich konnte Dir damit ein wenig in deiner Entscheidungsfindung behilflich sein.