WERBUNG

Bridge oder DSLR

Hi,
also ich muß mustang mal zur Seite springen, die pauschale Aussage, daß eine DSLR grundsätzlich bessere Bilder macht als jede Bridge kann ich so nicht stehen lassen, insbesondere auf die Fuji S100FS bezogen.
Ich nutze sowohl eine S100FS als auch eine Alpha 700 inkl. hochwertiger
Objektive sehr intensiv und kann nur sagen, bis ISO 400 ist wirklich nur marginal ein Unterschied feststellbar und selbst bis ISO 1600 ist die Fuji ohne weiteres nutzbar.
Ich muß allerdings zugeben, daß ich hiermit nicht die JPEGs der Fuji meine, ich fote ausschließlich in RAW und entwickle über DxO, hier sind die Ergebnisse
echt super und manchmal kaum von den RAWs der Alpha zu entscheiden.
Die JPEGs out of Cam sind bei der Fuji ok, aber man muß einfach wissen, daß die Kamera ihr volles Potential erst im Rohformat ausspielt und speziell in Verbindung mit DxO zu sehr guten Ergebnissen führt.
Die Fuji ist meine Immerdabei Kamera, wenn ich keine Lust auf Geschleppe habe und trotzdem eine gute Qualität möchte.
Ich glaube es steht außer Zweifel, das die Fuji wohl die beste Bridgecam ist und trotzdem ist sie eine Bridgecam, nicht mehr und nicht weniger.
Ich persönlich freue mich immer wieder über die Kamera und besonders dann, wenn ich durch das angesetzte Objektiv an der Alpha schnell und gut den fehlenden Brennweitenbereich abdecken kann.:)
Gruß
mittsommar;)
 
Hi,
also ich muß mustang mal zur Seite springen, die pauschale Aussage, daß eine DSLR grundsätzlich bessere Bilder macht als jede Bridge kann ich so nicht stehen lassen, insbesondere auf die Fuji S100FS bezogen.
Ich nutze sowohl eine S100FS als auch eine Alpha 700 inkl. hochwertiger
Objektive sehr intensiv und kann nur sagen, bis ISO 400 ist wirklich nur marginal ein Unterschied feststellbar und selbst bis ISO 1600 ist die Fuji ohne weiteres nutzbar.
Ich muß allerdings zugeben, daß ich hiermit nicht die JPEGs der Fuji meine, ich fote ausschließlich in RAW und entwickle über DxO, hier sind die Ergebnisse
echt super und manchmal kaum von den RAWs der Alpha zu entscheiden.
Die JPEGs out of Cam sind bei der Fuji ok, aber man muß einfach wissen, daß die Kamera ihr volles Potential erst im Rohformat ausspielt und speziell in Verbindung mit DxO zu sehr guten Ergebnissen führt.
Die Fuji ist meine Immerdabei Kamera, wenn ich keine Lust auf Geschleppe habe und trotzdem eine gute Qualität möchte.
Ich glaube es steht außer Zweifel, das die Fuji wohl die beste Bridgecam ist und trotzdem ist sie eine Bridgecam, nicht mehr und nicht weniger.
Ich persönlich freue mich immer wieder über die Kamera und besonders dann, wenn ich durch das angesetzte Objektiv an der Alpha schnell und gut den fehlenden Brennweitenbereich abdecken kann.:)
Gruß
mittsommar;)

Ich habe jetzt hier nicht alle Aussagen gelesen, aber die Zitierte von mittsommar kann ich voll und ganz bestätigen. Ich besitze eine 50D und eine G10. Okay, die G10 ist keine klassische Bridge-Kamera. Ich fotografiere äußerst selten mit ISO - Werten über 200 ISO, sodass eventuelle Schwächen der G10 in diesem Bereich bei mir bisher nicht aufgetreten sind. Was für mich zählt ist die Bildqualität und die ist bei der G10 kaum von der 50D zu unterscheiden. Fotografiere aber auch nur im RAW-Modus und entwickele mit DXO oder Lightroom. Seit ich die G10 habe lasse ich die schwere DSLR-Ausrüstung immer häufiger zuhause. Fazit: Sehr gute Bildqualität erhält man auch mit Kompaktkameras. Es muss nicht immer eine DSLR sein.
Gruß
Ralf
 
Die ollen E-510 ist praktisch so alt, wie die olle S100fs.
Du hast nicht von ihr gesprochen, aber Zitat aus Deinem ersten Post:
Eine E-510 ist meines Wissens auch eine DSLR.


Ich sprach von der D60, nicht von der E-510.

Aber selbst die E-510 macht deutlich bessere Bilder als die S100FS:

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/page11.asp
Man schaue sich hier mal den Matsch bei den Büroklammern an. Die lustigen Farbsäume der S100FS sieht man auch oben beim Weinetikett. Beim Bild unter den Büroklammern (der Baum) kann man auch recht gut das von mir beschriebene Nachlassen der Farbdynamik bei höheren ISO-Werten sehen (blasser).


Zeig mir mal Bilder einer Einsteiger DSLR mit ISO 3200, wenn Du das kannst.
Unbearbeitete wohlverstanden. Aber man muss nur mal im Forum Problembilder lesen. - Hilfe meine Bilder Rauschen- sind meistens Beiträge von DSLR User.

Den Link zu den Bildern hattest Du selober gepostet. Auf den Vergleich von D60 zu S100fs bei ISO 1600/3200 wurde schon eingegangen. Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Schaus dir einfach nochmal an und urteile objektiv.


Wer nochmal selber vergleichen möchte:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Oben ALL auswählen, dann z.Bsp. die Nikon D60 und besagte Fuji S100FS, Bilder bei z.Bsp. ISO 1600.


Und zudem ist es mir eigentlich Sch....Egal was Du von meinen Bilder hälst.
Hauptsache die Leute sind zufrieden, für die ich die Bilder mache.
Und da habe ich bis jetzt noch keinen schlechten Kommentar bekommen.

Ich sagte schon, wenn DU zufrieden damit bist, hab ich damit kein Problem. Ich komme auch aus dem Bridge-Lager (siehe Profil) und war lange Zeit verfechter von Bridges. Lange Zeit teilte ich deine Meinung, das die Bildquali vergleichbar ist. Mittlerweile bin ich anderer Meinung.

Aber ich weiss, DU bist der Grösste und Beste.

Solch einen Blödsinn kommentier ich nicht.


Ich muss sie nicht schönreden.
Man kann sie auch schlechtreden, ohne sie jemals in den Händen gehabt zu haben, wie Du. Da könnte ich auch Deinen Spruch gebrauchen ' einfach Schnauze halten'.

Markenzeichen der S100fs sind die extreme Verzeichnung im WW und die grauenhaften Farbsäume, die diese Kamera produziert. Hochgradig bescheidener EVF, manueller Fokusring kaum brauchbar etc. etc. Nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern die Meinung vieler S100FS-Nutzer. Auch dazu gibts Threads zuhauf.
Wenns dir gefällt, kein Problem.

Ich habe zb. noch nie eine DSLR schlechtgeredet. Weil ich es akzeptiere, mit welcher Ausrüstung jemand Fotografiert und damit zufrieden ist.
Es ist nur das DSLR Lager, das nicht akzeptieren kann, dass man auch mit einer Brige zufrieden sein kann.
Genau wie ein Mercedes Fahrer, der nicht verstehen kann, dass jemand einen Fiat 500 fährt.

Eben. Nur wenn man für den Fiat den gleichen Preis bezahlt wie für den Mercedes und dies wohlwollend akzeptiert - sorry, damit bist Du wohl eine Ausnahme.


Was diesen beschissenen AF betrifft.
Ich weiss nicht was die Threadstarterin falsch macht.
Ich habe es bei mir getestet, bei sehr schlechtem Licht, genau wie sie, auch auf ein Bild Fokusiert, hatte keine Probleme. Zudem hatte ich selten Probleme mit dem Fokus.

Miss dochmal die Zeit der Scharfstellung deiner S100FS bei vollem Tele. 2 Sekunden, richtig? Sorry, aber mir ist das zu lahm.

Hier mal 2 Posts aus einem anderen Forum, was den AF betrifft. Sind von diesem Wochenende. Vermutlich auch wieder einer, der keine Ahnung hat, wie Du mich hier darstellst.
.....
Es interessiert mich nicht, was andere schreiben. Über die S100FS liest man soviel Positives nicht. Probleme mit dem AF scheinen bei deiner Kamera aber viele zu haben.

Dann schau Dich mal ein bisschen im Forum ' Problembilder' rum.

Mir ist nicht klar, was diese gegenseitige Aufrechnung soll. Dem Threadstarter ist mit deinem Getrolle jedenfalls nicht geholfen. Ich hatte dem TO die D60 empfohlen, da diese auf dem Preisniveau der S100FS liegt, aber deutlich bessere Haptik und Qualität verspricht. Und nur darum gings.


Du bist genau auch so einer, der nicht verstehen kann, das es Leute gibt, die mit einer anderen Ausrüstung zuftrieden sein können, als Du sie benutzt.
Möchte auch mal Bilder von Deiner Ausrüstung sehen. Eventuell kann man auch etwas Kritisieren.

Nochmal (ich schreibe auch ganz langsam, damit du das verstehst):
Ich komme selbst aus dem Bridge-Lager. Die S100FS ist nicht schlecht, gehört wohl immernoch zu den besten der Bridges. Im High-ISO Bereich aber kein Vergleich zu einer rauscharmen (!! - und dazu gehört nicht die E-510 oder eine GH-1) DSLR wie die D60 oder 1000D.

Da schreibst Du auch wieder von einer DSLR. Ist die E510 keine DSLR? Und trotzdem ist sie in Deinen Augen Grottenschlecht! Du solltest Dich mal entscheiden, was Du schreiben willst.

** GÄHN** (siehe oben)


Wünsche Dir eine schhöne Zeit. Für mich bist Du erledigt.

Mit deinen unschlüssigen Aussagen und deiner subjektiven Befangenheit hast du dich selber ins AUS katapultiert.

Habe Doch noch 2 Wunderbare Bilder von Dir gefunden.

Ja? Und? Im Vergleich zu deinen Fotos schlecht? Mach du das mal mit deiner S100FS aus 2,5m Entfernung :evil:

Abschließend:

Es bleibt jedem selbst überlassen, für welche Kamera man sich entscheidet. Gute Bilder produziert derjenige hinter der Kamera. Die Kamera ist nur ein technisches Werkzeug, das meistens überbewertet wird. Durch besseres Werkzeug macht man nicht automatisch bessere Fotos. Aber mit schlechtem Werkzeug fällt es in vielen Fällen schwerer, gute Fotos zu machen.
Ich versuche hier lediglich Hilfestellung für den TO zur Auswahl zu geben - und Hilfestellung sollte grundsätzlich frei von Emotionen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Speedkl,
ich habe mal den von Dir so beschworenen Vergleich zwischen S100FS und D60 auf Imaging Recource angeschaut und ja, Du hast mit einer einzigen Behauptung recht, die D60 rauscht weniger und zwar bereits ab ISO 400.
Aaaaber, wohl ganz deutlich auf Kosten der Details, bereits ab ISO 400 wird ordentlich glattgebügelt (sehr gut sichtbar im Still-Life, Strickgarn und Flaschenediketten), diese deutliche Rauschunterdrückung auf Kosten der Details wird bei höheren ISOs immer schlimmer und das ISO 1600 bietet bei der D60 z.B. nur noch einen dicken roten Strich im Garnbereich wärend bei der Fuji zwar Rauschen aber viel mehr Details zu sehen sind.
Also ehrlich mir ist eine vorsichtige nachträgliche Entrauschung mit guter Software definitiv lieber als ein schön buntes, entrauschtes und detailzermatschtes Ergebnis, das kaum noch zu retten ist.
Gruß
mittsommar;)
 
Also ehrlich mir ist eine vorsichtige nachträgliche Entrauschung mit guter Software definitiv lieber als ein schön buntes, entrauschtes und detailzermatschtes Ergebnis, das kaum noch zu retten ist.

Mir nicht! Winzige Details sieht man nur beim Pixeleeping - Sensorrauschen auf dem ganzen Bild. Ich weigere mich immernoch vehement, die Qualität einer Kamera nur an der Bildquali oder Rauschen dingfest zu machen. Ich stand damals vor der Entscheidung, obs die SX1 IS oder die Fuji werden sollte. Ich hatte mich für die CANON entschieden, aus vielen diversen Gründen. In den meisten Tests schnitt die SX1IS besser ab als die Fuji. Wer aber zuviele Tests liest, wird eher unsicherer als sicher. Jedem das Seine! Ich fand die SX1 damals auch klasse...


(..ich hatte hier jetzt ne ganze Latte von Punkten aufgelistet, aber dann wieder gelöscht) :p

Okay, ich gebe mich geschlagen. Ich schmeiß meine D90 weg und kaufe mir ne S100FS ! :top:


Jeder soll mit der Kamera glücklich werden, mit der er am besten klarkommt! Das ist viel wichtiger als irgendwelche Tests!
Wie liegt das Ding in der Hand? Komme ich mit der Bedienung klar? Was taugt der Sucher? Was taugt das Display? Wie sind die kreativen Möglichkeiten der Kamera? Kann ich die Kamera (z.Bsp. mit einem TTL-Blitz) aufmotzen? Lest weniger Tests, verlasst euch mehr auf euer Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da hab ich ja schöne Diskussionen aufgewirbelt!

und nun hab ich die finepix wieder zurückgegeben...bin damit warum auch immer überhaupt nicht zurecht gekommen! hat mir nicht gefallen...hab mir jetzt aber die canon eos 1000 geholt - nicht lachen - mit dieser komm ich bestens zurecht!

hab genau die gleichen bilder geschossen, wie mit der finepix... und die sind alle was geworden... nun grübel ich selbst woran das liegt:rolleyes:
 
so, und habt ihr noch wertvolle tips für mich als blutiger anfänger?

nächste woche gehts nach arfika in urlaub...was muss ich denn beachten speziell für landschaftsaufnahmen...hab was von Graufiltern gelsen?!
 
@speedkl
Du machst es einem unmöglich, eine auch nur irgendwie objektive Diskussion zu führen. Diese Aneinanderreihung von Schlagworten, Halbsätzen und Teilwahrheiten liegt mir nicht, daher klinke ich mich hier aus.
Gruß
mittsommar;)
 
nächste woche gehts nach arfika in urlaub...
du willst jetzt hoffentlich nicht in den paar Tagen noch eine Crash-Kurs zur Fotografie machen?
Mache dich mit deiner Cam bekannt, lerne alle Funktionen und RTFM und mache Bilder, schaue sie an, versuche die nächsten Bilder besser zu machen, schaue diese wieder an, versuche die nächsten ................................................. Übung macht den Meister ;)


PS: Eigentlich solltest du dich mit deinen Fragen an die Canon-DSLR-Jungs wenden. Hier bei den Kompakten bist du OT. :angel:



hab was von Graufiltern gelsen?!
Willst du fliessendes Wasser ablichten?
 
PS: Eigentlich solltest du dich mit deinen Fragen an die Canon-DSLR-Jungs wenden. Hier bei den Kompakten bist du OT. :angel:

haha, oh Du hast Recht:p

Willst du fliessendes Wasser ablichten?[/QUOTE]

fließendes Wasser weniger...eher Wüste... hab gelesen, dass damit ein besserer Kontrast erreicht wird (bes. bei Wolken)?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten