• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridge-Kamera vs. Travelzoomer

Ich habe den Sinn der Bridges nur sehr eingeschränkt verstanden. Das waren Krücken als grosse Sensoren fast unbezahlbar waren.
Heute kann eine Vollformat-DSLR oder Systemkamera bestückt mit einem Suppenhuhn alles besser. Wenn ich eine Bridgecam mitführe, ist die Grösse fast egal, da ich in jedem Fall eine Tasche brauche.
Die Travelzoomer hingegen machen als Hosentaschenkamera durchaus Sinn. Diese extremen Brennweiten eienr Bridge braucht auf Reisen fast niemand. Ich persönlich bevorzuge sowieso einen grösseren Sensor und verzichte auf Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bevorzuge sowieso einen grösseren Sensor und verzichte auf Brennweite.

Etwas ähnliches genau so völlig sinnfreies habe ich neulich in einem Auto-Forum gelesen.

Da ging es um die Frage: Golf oder Polo ... ( analog zu "Bridge oder Travelzoomer")

und einer antwortete: "den Sinn von so einem Golf habe ich nie verstanden ... ich persönlich bevorzuge sowieso eine S-Klasse.

Auch der meinte das ernst.
 

Und Du glaubst wirklich dass die auf Forumformat zusammengestuzten Bilder irgendeine Aussagekraft haben? Da wäre ja jeder ein Volltrottel der eine Vollformatkamera mit einem 600mm Tele herumschleppt. Diese Kleinfingernagel großen Sensörchen rauschen schon bei 400ISO derart grauslich, dass das ganze Telegedöns für die Katz ist. Das sind reine Schönwetterkameras. Für Tierfotografie eignet sich nur APS-C oder Vollformatkamera, vielleicht noch 1". Diese 1/2,3 oder 1/1,7 Sensoren machen nur Augenkrebs. Travelzooms sind sind für Urlaubsbildchen ganz nett. Nur wie gesagt, so eine Kamera kostet nicht viel und ist kompakt. Wobei der Hobbyknipser auf Reisen eher Landschaften, Städte oder Tante Emma fotografiert. Wer will schon Tante Emma oder die Schwiegermutter im Detail am Foto sehen? Mir geht es mit diesen Extrembrennweiten so wie früher mit den Megapixelzahlen. Am Papier spektakulär, in der Praxis eher sinnfrei.
 
An solchen Aussagen sieht man eigentlich, das die Sparte "Kompaktkameras"hier nichts verloren hat.
Es wird immer wieder Reibereien geben.
Wäre ja auch keine Thema, seine Meinung zu sagen. Der Ton macht aber immer noch die Musik.;)
Wie wäre es, wenn sich Die Hasser dieser Art Kameras zurückhalten und uns hier schön gemütlich diskutieren lassen.

Wir wissen, das die Kameras nicht perfekt sind, aber lasst uns doch einfach in Ruhe.
 
An solchen Aussagen sieht man eigentlich, das die Sparte "Kompaktkameras"hier nichts verloren hat.
Es wird immer wieder Reibereien geben.
Wäre ja auch keine Thema, seine Meinung zu sagen. Der Ton macht aber immer noch die Musik.;)
Wie wäre es, wenn sich Die Hasser dieser Art Kameras zurückhalten und uns hier schön gemütlich diskutieren lassen.

Wir wissen, das die Kameras nicht perfekt sind, aber lasst uns doch einfach in Ruhe.
:top: Naja der hat halt schlecht geschlafen und seinen morgendlichen Gedankenaufstoß hier abgesondert ;)
 
Bei bis zu 2000mm muss das eine verdammt lange Stange sein.
Und zum Thema schlechte Laune: vielleicht hat ja der schlechte Laune Poster eben erst mit dem Vollformatequippment eine schweißtreibende Tour hinter sich und findet es müßig mit einer Bridge ähnliche Fotos zu erhalten die aber mal so gar nicht anstrengend sind. Und billig soll das Zeuchs ja auch noch sein. Wo gibt es denn sowas? Was nichts kostet ist auch nichts wert. Basta!;):angel::evil:
 
Meine Schlafgewohnheiten gehen Dich nichts an. Im Gegensatz zu Dir arbeite ich auch nächtens und am Wochenende.

Zurück zu den Kamera: der Vergleich Bridge und Travelzoomer ist an sich sinnfrei. Die Bridges waren schon fast ausgestorben und wurden wieder reanimiert. Ich habe etliche ausprobiert und fand die BQ für bescheiden. In Bildschirmgrösse und bei ISO 100 war die Sony HX 400 am besten. Im Schatten allerdings war die BQ echt grausam. Dabei schneidet die HX 400 noch am besten ab von diesen Bridges ab. Der AF? Im Flug Vögel abzubilden ist kaum möglich. Aber wer Vögel spottet ist am besten mit einer DX Kamera und viel Brennweite am besten bedient. Ich empfinde diese extremen Brennweiten als effektheischend. Damit beeindruckt man vielleicht einen Fünjährigen wie dolle irgendwelche wenig bildrelevanten Details man nicht heranholen könne.
Travelzoomer: der Schmarrn bisher war, dass man an den ausgestreckten Armen mit unweigerlich langen Verschlusszeiten verwackelte. Mit Bl. 6,3 und ISO 100 wird selbst bei strahlenden Sonnenschein kaum unter 1/500 sec kommmen. Das ist schon bei 750mm trotz Stabis kritisch. Da ist die neue HX 90 ein Segen, da sie einen Sucher hat. So eine Kamera macht einigermassen Sinn, weil die kann man in der Hosentasche mitführen. Allerdings am Abend beim Meer, im Gastgarten etc ist die BQ auch grausam, zumindest bei den Vorgängern und der Konkurrenz. Die Physik kann man nicht überlisten. Da ist eine 1" Sensor Kamera wie eben die RX 100 Serie meilenweit überlegen. Nur ist ein 1 Zoll Sensor bei weitem nicht so effektheischend wie eine 750mm Brennweite.
 
Und Du glaubst wirklich dass die auf Forumformat zusammengestuzten Bilder irgendeine Aussagekraft haben? .

'zusammengestuzten Bilder' :confused:
Bei meinen Bildern sind immer Links dabei (mindesten zur 4K Auflösung) auf die Fotos auf meiner Website.

Bist du mit deinen Fotos, die du hier zeigst, eigentlich zufrieden? :eek:

Ich habe ja einige APSC Kameras (z.B. Nikon D5200/5300, Canon 70D, Sony A6000/5100 usw. mit verschieden Brennweiten) Aber wenn ich sehe, was du von der D600 zeigst - dazu brauche ich bestimmt kein Vollformat... ;)
 
Ja, da Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC habe ich auch mal ausprobiert, ziemlich weich, die P900 ist da besser. :cool:

Edit: Diese Diskussion ist hier OT, daher zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist eine 1" Sensor Kamera wie eben die RX 100 Serie meilenweit überlegen. Nur ist ein 1 Zoll Sensor bei weitem nicht so effektheischend wie eine 750mm Brennweite.

Hier kann ja in naher zukunft die angekündigte G3X mit 1" Sensor und 600mm Brennweite "Abhilfe" schaffen.

Ziehen hier noch andere Hersteller nach dürfte die Zeit der klobigen Bridge Super-Zooms mit 1/2.3" Sensor wieder vorbei sein.
 
Ausserdem: Die P610 ist z.B. gegen eine FZ1000 geradezu winzig...;)
 
Abwarten. 600mm reichen mir persönlich eh nicht. ;)

Wenn man die zu erwartene bessere Bildqualität nimmt sollte man durch croppen auch noch mit 30-35 Zoom mithalten können. Ich meine, wenn man bei 600mm und ISO 800-1600 noch gute Ergebnisse erzielen kann, das wäre für mich schon ein Traum :)

Ok, darüber hinaus wäre immer noch Platz für Bridge Super-Zooms. 50-100 Zoom ist natürlich schon gewaltig und wohl noch auf viele Jahre den kleinen Sensoren überlassen. Aber fairer Weise muss man sagen, dass man in diesem Bereich auch auf sehr gute Lichtverhältnisse angewiesen ist um noch schöne Bilder zu machen.
 
Abwarten. 600mm reichen mir persönlich eh nicht. ;)

Genau diese Einstellung ist irgendwie kindisch. Was möchtest Du bitte foten wo 600mm nicht ausreichen?:confused: da geht es doch nur mehr darum "wer hat das längere Tele". 600mm mit einem 1 Zollsensor ist doch ein Traum. Ich liebe meine Sony RX100M2, das ist die perfekte Städte, sightseeing, Urlaubskamera. Der 1" Sensor ist für kompakte Kameras perfekt. Natürlich ist da auch nicht mehr so viel Raum für croppen. Das ist ja der große Vorteil beim Vollformatkamera. Zunächst habe ich 400mm mit dem 2.8 70-200mm und einem TC20E dargestellt, was nicht so ideal war. Aber mit einem 2.8/300mm VR kann selbst mit 800 ISO aufgenommene Fotos 1:1 crops darstellen. Das sind dann so gut wie 1200mm bei einer Bridge, und man hat eine deutlich bessere BQ. Aber zurück zur Canon mock up. Das wäre die perfekte Travelzoomer.
 
Genau diese Einstellung ist irgendwie kindisch. Was möchtest Du bitte foten wo 600mm nicht ausreichen?...

Warum Kindisch? Und was ich foten möchte? Ich mache es.

Hier meine Kameras, deine geliebte RX100M2 ist auch dabei: ;)http://*******.de/?page_id=9

Warum die P610 (vorher die P900) meine momentan meist benutzte Kamera ist?
Das hat viel mit dem Zoom weit über 600mm KB zu tun. (Siehe meine Fotos) Und auch damit, dass ich eigentlich mehr filme - wie man ja auf meiner Homepage sieht - als fotografiere.

Meine Kameras müssen das beides gut können. Das ist auf der Grund, dass ich die FZ1000 nicht gekauft habe. (Das verwundert manche...;))

Was auch viele nicht verstehen: Zoom benutze ich fast nie um z.B. ein Motiv in 500m abzulichten. Ich benutze die volle Brennweite schon ab wenigen Meter um freizustellen und ein gutes Bokeh zu erzeugen. Genau dazu braucht man bei den Minisensoren sehr viel Zoom...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch viele nicht verstehen: Zoom benutze ich fast nie um z.B. ein Motiv in 500m abzulichten. Ich benutze die volle Brennweite schon ab wenigen Meter um freizustellen und ein gutes Bokeh zu erzeugen. Genau dazu braucht man bei den Minisensoren sehr viel Zoom...

:top:

Der Witz ist, dass sich viele (i.d.R. ausserhalb des Forums) dieser Möglichkeit nichtmal bewußt sind. Damit holt man mehr Freistellung raus, als mit 1" Sensor wenn die Kamera nur 100mm kann.
 
Die Frage ist doch immer was man freistellen will.
Wer Portraits oder größere Objekte freistellen will,für den ist der Bildwinkel bei dem die kleinen Sensoren brauchbare Freistellung bekommen als auch der "langsame" Unschärfeverlauf zu gering.

Was bleibt also übrig?
Piepmätze und co

Außer ihr macht Portraits alle bei 700mm und höher.

Ein Glück daß ich nicht auf sowas stehe.
Bei mir solls überwiegend scharf sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten