• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende...

dubdi

Themenersteller
Schönen guten Abend.

Mir drängen sich gerade ein paar grundlegende Fragen auf, da ich überlege, nebenher ein wenig mehr zu fotografieren als bisher. Darauf bin ich gekommen, als ich mir überlegte, in den Semesterferien ein wenig umherzureisen. Ich würde das ganze gern bildlich einfangen. Eigentlich entspringe ich der Riege der bewegten Bilder in Form des Fernsehens. Ich hoffe, dass ich mir dadurch nicht die Chance auf Beratung vertan habe :D

Nun gut. Fotografieren kann ich... eher nicht. Ich bin über all die Jahre mit einer Pocketkamera rumgelaufen, eine Sony Dsc-P-was weiß ich, die war früher jedenfalls mal ganz toll klein. Mittlerweile bin ich allerdings etwas anspruchsvoller geworden, ich spiele gern mit dem Bild, allerdings wie gesagt eigentlich mit Filmkameras. Da möchte ich mir nicht anmaßen, einen Fotoapparat richtig bedienen zu können.

Ich suche nun also ein Gerät, mit dem ich szenisch arbeiten kann. Das Bildgeschehen sollte beeinflussbar sein, jedoch müssen auch die Automatiken vernünftig arbeiten, da ich wie gesagt Anfänger bin, und manchmal muss es schnell gehen.

Dabei ist die erste Frage recht grundlegend: suche ich eine D-SLR oder eine Bridgekamera? Fotografieren möchte ich sowohl im Telebereich als auch im Weitwinkelbereich, wobei mir der Weitwinkel dann doch wichtiger ist. Die Kamera sollte auch nicht sonderlich groß sein, da ich die Schlepperei vom Filmequipment nicht mit in den Urlaub nehmen will.

Einem ersten Einlesen nach sehen für mich wohl die Olympus E-4er und E-5er Reihen interessant aus, was diese sogenannten Brückenlösungen angeht bin ich ein völlig unbeschriebenes Blatt. Das Problem an der ganzen Sache: ich möchte vorerst nicht mehr als 300 Eier ausgeben. Ich will die Fotografie nur als Hobby betreiben, eine weitere Kamera kommt mir die nächsten 3-6 Jahre also nicht ins Haus.


Hat jemand ein wenig Beratung parat, oder ein paar grundlegende Tipps, à la "lass es bleiben" oder "kauf System X" ? Wäre für jegliche Beratung dankbar.



Beste Grüße



Ach ja, ein kleines Ps: Ich habe mal einer Freundin beim D-SLR-Kauf geholfen und mich dabei auf Intuition verlassen. Die Intuition sagte mir damals: es kommt mir keine Sony-Alpha Kamera ins Haus. Fürchterliche Haptik.

Oh, und den Knackpunkt habe ich vergessen: die Sache darf nicht mehr als 300 Eier kosten. Auch gebraucht.
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

- Tele und Weitwinkel
- keine Schlepperei
- 300 Euro
= unbedingt Bridge. Oder welche DSLR gibts mit 2 Objektiven für 300€?

Was genau meinst du eigentlich mit "das Bildgeschehen sollte beeinflussbar sein"?
Also besser freistellen kannst du natürlich mit der DSLR, aber das musst du wissen wie entscheidend das für dich ist. Dann kommst du aber mit deinem Budget nicht weit, Kit-Objektive sind dafür ungeeignet.
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Würde dir auch zu einer Bridge raten, zb. die Canon G10 oder das Vorgängermodell G9. Von Panasonic die FZ 50 noch. Wird aber bei diesen Kameras schwer mit dem Preis.

Gruß Wolf
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Hallo, stand vor fast der selben Entscheidung und habe mich dann für eine Bridge, genauer gesagt die Sony DSC-HX1 entschieden. Ausschlaggebend waren für mich Gewicht und Haptik. Ausserdem ein halbwegs vernünftiger
Videomodus zum aufnehmen in Full-HD.
Bin bis jetzt sehr zufrieden für meine Ansprüche.

Einziger Hacken: 400 Juro Strassenpreis.

Mfg
Thommy
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Hallo,
ich hatte bis vor 2 Jahren selber eine Bridge-Kamera (Kodak-EasyShare).
Die war leicht und bot relativ viele Möglichkeiten.
Bei der Anschaffung war sie ein Kompromiss. DSLR waren mir zu teuer (rd.2.000,-EUR) und die kleinen kompakten boten zu wenig Möglichkeiten.
So bin ich dann vor zwei Jahren doch auf eine DSLR umgestiegen.
Eine Bekannte hat sich jetzt auch eine Bridge-Kamera zugelegt, mit der sie absolut zufrieden ist: Casio EX FH 20 (Gabs´s im Blöd-Markt für 370,- EUR):

http://www.digitalkamera.de/Meldung...m_EX_FH20_naechste_Highspeed_Kamera/5155.aspx

Ein großer Brennweitenbereich ist praktisch, aber dann sollte die Kamera auf jeden Fall auch über einen eingebauten Bildstabilisator verfügen.
Und am Besten probierst Du die Kamera bei einem Händler aus. Denn wenn sie Dir nicht angenehm in der Hand liegt und die Menüführung Dir ebenfalls nicht zusagt, wirst Du kaum Spaß an der Kamera haben.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Auswahl.
Gruß,
Nicole
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Mit "Bildgeschehen beeinflussen" meinte ich die Möglichkeit, an Parametern wie Fokus, Blende, Belichtungszeit und Farbwerte herumspielen zu können, nach Möglichkeit ohne 5minütige Fummelei durch ein Menü. Habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, das stimmt :)

Ich werde dann euren Ratschlag mal beherzigen und im Fotofachgeschäft meiner Wahl einige der Bridgekameras austesten. Ist es eher ratsam im Mediasaturn meiner Wahl jede Kamera mal auszuprobieren oder mir im Fotofachgeschäft was empfehlen zu lassen? Bisher hatte ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Verkäufer möglichst viele Funktionen aufschwatzt, die für mich jedoch völlig irrelevant sind. Beispiel Videofunktion. Darauf kann gänzlich verzichtet werden. Sonst würde ich mir keinen Fotoapparat kaufen wollen :)

Zum EIngangspost: mir ist klar, dass ich für 300 Tacken keine verschiedenen Optiken beziehen kann. Die Option, später ein Objektiv nachzurüsten, besteht natürlich. Nur leide ich irgendwie, wie so viele, an chronischem Geldmangel, daher muss es vorerst bei 300 Tacken bleiben. Wenn aber eine Bridgelösung meine Wünsche besser erfüllt, muss es auch wirklich keine Spiegelreflexkamera sein.
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Ich hatte damals die Panasonic FZ-30 (Vorgänger der FZ-50).
Kann ich dir nur empfehlen, macht super Bilder die Kleine, liegt super in der Hand und die Bedienung ist Kinderleicht. Manchmal vermisse ich sie schon ein wenig ;-).
Gruß Sascha
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Hallo,
dass mit dem Ausprobieren funktioniert z.B. in Hannover im Saturn ganz gut, weil die Kameras da vom Verkäufer erst aus der Vitrine geholt werden müssen.
Im MediaMarkt liegen die Dinger offen aus, so dass jeder daran rumfummeln kann. Und dann sind die Akkus/Batterien oft platt. In Punkto Menüführung kommst Du da nicht weiter.
Wenn Du weisst, was Du haben willst, kann es u.U. eine Preisfrage sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der kleine Fotoladen um die Ecke oftmals kaum teurer ist und Du einfach die bessere Beratung bekommst.
Wenn mit der Kamera mal was sein sollte, bist Du beim Fotofachgeschäft sicherlich besser aufgehoben.
Mit Foto-Ketten wie Photo-D...e habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Nicole
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

So,

die FZ-50 ist zwar prinzipiell interessant, fliegt aber mit einer minimalen Brennweite von 35mm schon mal raus. Momentan sehe ich mir die Canon G10, die Casio EX FH 20.

Weiterhin im Rennen sind weiterhin die Olympus E4er und E5er, da läuft es dann natürlich auf nur eine Optik hinaus. Wobei ich die Bridge-Lösung im Prinzip interessanter finde, da ich schätze, dass sie etwas robuster gebaut sind :D

Ist von einer der Kameras eher abzuraten, persönliche schlechte Erfahrungen? Oder gibt es noch weitere interessante Kandidaten?

Danke aber schon mal bis zu dieser Stelle, ich gehe nachher mal auf Anfass-Test.

Beste Grüße
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Die Casio würde mir nicht zusagen da sie keinen Blitzschuh hat, sonst ist es mitsicherheit keine schlechte Kamera. Schau dir auch einmal die Canon Powershot SX1 IS oder die SX10 IS an.

Wolf
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Moin, habe selbst vor zwei Wochen erst 'ne 1000D gekauft und vor ein paar Tagen hat sich mein Vater dann 'ne nette Bridge geholt: Panasonic DMC-FZ28EG-K. Für ca. 300€ hast du da Weitwinkel und vergleichweise guten Zoom.

Wenn du nur die 300 ausgeben willst würde ich wirklich zu 'ner Bridge raten, die hat zwar dann ihre festen Ecken an denen man nicht weiterkommt, aber erstmal solltest du damit nicht so schnell an die Grenzen kommen. Hab die mir gestern mal genauer angeschaut, man kann recht schnell schon 'ne Menge ohne Menüs einstellen (also Blende, ISO, Belichtungszeit, etc). Die Bilder die ich da von ihm gesehen habe waren auch durchweg ganz gut. Du kommst ja dann auch gar nicht auf den Gedanken "hm, ich bräuchte noch dieses und jenes Objektiv, Blitz o.Ä." wie das jetzt schon bei mir ist, obwohl ich nach dem Kauf erstmal nichts weiter haben wollte und bereits jetzt nach neuem "Spielzeug" gucke ;)
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Von allen, bisher hier im Thread genannten Modellen können wohl nur die FZ30 und die FZ50 als Bridge-Kameras bezeichnet werden.
Alles andere sind (lediglich) SuperZooms.
Bridge soll- wie der Name ja sagt - eine Brücke ins (professionelle) SLR-Segment schlagen. Ohne Blitzschuh und die daran gekoppelten Mögichkeiten, der Ansteuerung externer Blitzquellen kann man das wirklich nicht als Brücke bezeichnen.

Das Segment Bridge-Kameras ist ja eigentlich schon mehr und mehr am Aussterben. Bedingt durch dne Preisverfall bei Einsteiger-DSLRs. Derzeitige, derzeit noch am Markt befindlichen Vertreter dieser kameragattung sind wohl:
- Canon PowerShot SX1 IS
- Canon PowerShot SX10 IS
- Canon PowerShot S5 IS - auch nur bedingt
- Casio EXILIM High Speed EX-F1
- Fuji Finepix S9600
- Olympus SP 565 UZ
- Panasonic FZ50 und ihre Leica-Schwester V-LUX 1

Habe ich noch eine/welche vergessen?
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Bis vor kurzem hätte ich auch noch ein Bridge empfohlen, jetzt aber nicht mehr. Ich habe einem Kollegen empfohlen eine Bridge zu kaufen, da er sich fürs Fotografieren interessiert, sich auch etwas damit beschäftigen möchte, mehr aber nicht. Er hat sich für die Canon SX10 IS entschieden. Soweit so gut. Die Kamera macht gute Bilder, aber der Sucher ist unter aller ..... .
Jetzt mögen einige sagen, wer nimmt denn schon den Sucher.
Wir waren im Winter an einem sonnigenTag zusammen auf Fototour.
Das war die Katastrophe, auf dem Monitor nichts zu erkennen (durch das grelle Licht) und im Sucher war auch nix zu sehen. Mit den weißen hellen Flächen war der Total überlastet. Er konnte nur die Kamera grob in die Richtung des Motivs halten und hoffen das die Kamera alles richtig macht. Auch unter normalen Bedingungen ist der Sucher für meine Begriffe absolut unbrauchbar.
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Derzeitige, derzeit noch am Markt befindlichen Vertreter dieser kameragattung sind wohl:
- Canon PowerShot SX1 IS
- Canon PowerShot SX10 IS
- Canon PowerShot S5 IS - auch nur bedingt
- Casio EXILIM High Speed EX-F1
- Fuji Finepix S9600
- Olympus SP 565 UZ
- Panasonic FZ50 und ihre Leica-Schwester V-LUX 1

Habe ich noch eine/welche vergessen?

Ja Fuji S6500fd hat zwar keinen Blitzschuh ansonsten aber sehr oky.
und ja sie ist ne Bridge.
ca 200€
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Erstmal, die Bridgekameras sind eigentlich ausgestorben, IMHO zurecht.
Die letzte ist die übriggeblieben ist, Fuji S100, aber die liegt über deinen Budget.
Andererseits bekommst Du für 300€ eine Olympus 420 mit 14.42. Eine superkompakte DSLR, bis auf Bildstabilisator perfekt ausgestattet, zudem mit einem der besten Kit-Optiken. Mit Stabi als 520 für wenig mehr. Was gibt es da noch zu überlegen?
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Erstmal, die Bridgekameras sind eigentlich ausgestorben, IMHO zurecht.
Die letzte ist die übriggeblieben ist, Fuji S100, aber die liegt über deinen Budget.
Andererseits bekommst Du für 300€ eine Olympus 420 mit 14.42. Eine superkompakte DSLR, bis auf Bildstabilisator perfekt ausgestattet, zudem mit einem der besten Kit-Optiken. Mit Stabi als 520 für wenig mehr. Was gibt es da noch zu überlegen?


Das sehe ich ähnlich: ich bin derzeit in einer ähnlichen Situation bei ähnlichem Budget und habe innerhalb der vergangenen Woche zwei Auktionen beobachtet:

- ein gebrauchtes Olympus E-510 Doppelzoomkit (14-42, 40-150) inkl. Zubehör und Tasche für €341,- Endbetrag
- ein gebrauchtes E-420 Doppelzoomkit wie oben für €302,- sowie
ein gebrauchtes E-410 Doppelzoomkit ebenfalls wie oben für €257,-

vorausgesetzt, gebrauchte Olympus-Kits (mit dem m.E. derzeit absolut besten Preis-/Leistungsverhältnis) wären was für Dich.

Nach einiger Erfahrung kann ich aktuell sagen, dass für die Bridge lediglich der etwas geringere logistische Aufwand spricht. Denn eine Tasche brauchst Du auch beiner einer Megazoom-Kamera.

Gruß
Daniel
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Von allen, bisher hier im Thread genannten Modellen können wohl nur die FZ30 und die FZ50 als Bridge-Kameras bezeichnet werden.
Alles andere sind (lediglich) SuperZooms.
Bridge soll- wie der Name ja sagt - eine Brücke ins (professionelle) SLR-Segment schlagen. Ohne Blitzschuh und die daran gekoppelten Mögichkeiten, der Ansteuerung externer Blitzquellen kann man das wirklich nicht als Brücke bezeichnen.

Das Segment Bridge-Kameras ist ja eigentlich schon mehr und mehr am Aussterben. Bedingt durch dne Preisverfall bei Einsteiger-DSLRs. Derzeitige, derzeit noch am Markt befindlichen Vertreter dieser kameragattung sind wohl:
- Canon PowerShot SX1 IS
- Canon PowerShot SX10 IS
- Canon PowerShot S5 IS - auch nur bedingt
- Casio EXILIM High Speed EX-F1
- Fuji Finepix S9600
- Olympus SP 565 UZ
- Panasonic FZ50 und ihre Leica-Schwester V-LUX 1

Habe ich noch eine/welche vergessen?


Wie ich schon im dritten posting geschrieben habe die Powershot G10 und für mich ist es mit 5-fach keine Superzomm.

Wolf
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Das war die Katastrophe, auf dem Monitor nichts zu erkennen (durch das grelle Licht) und im Sucher war auch nix zu sehen. Mit den weißen hellen Flächen war der Total überlastet. Er konnte nur die Kamera grob in die Richtung des Motivs halten und hoffen das die Kamera alles richtig macht. Auch unter normalen Bedingungen ist der Sucher für meine Begriffe absolut unbrauchbar.

Wenn der Sucher zu hell ist, ist es die Aufnahme auch. Reduziert man die Belichtungszeit wird auch das Sucherbild dunkler. Zumindest mal kenne ich das von der Panasonic FZ 18 so.

btw. was ist eigentlich die Eierlegende? Habe noch nie was von einer Legende vom Ei gehört? :ugly:
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Naja, da gehört eigentlich noch ein "Wollmilchsau" dran. Aber ich hatte die Befürchtung, dass es den Titel sprengen würde:o
 
AW: Bridge- / DSLR-Kauf - Ratlosigkeit. Klein, toll, billig soll es sein. Eierlegende

Meiner Ansicht nach bleibt nur die Panasonic FZ28 für unter 300 Euro übrig! Eine E-420 mit Kit-Linse + Telezoom ist schon wieder teurer und man hat deutlich mehr zu schleppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten