dubdi
Themenersteller
Schönen guten Abend.
Mir drängen sich gerade ein paar grundlegende Fragen auf, da ich überlege, nebenher ein wenig mehr zu fotografieren als bisher. Darauf bin ich gekommen, als ich mir überlegte, in den Semesterferien ein wenig umherzureisen. Ich würde das ganze gern bildlich einfangen. Eigentlich entspringe ich der Riege der bewegten Bilder in Form des Fernsehens. Ich hoffe, dass ich mir dadurch nicht die Chance auf Beratung vertan habe
Nun gut. Fotografieren kann ich... eher nicht. Ich bin über all die Jahre mit einer Pocketkamera rumgelaufen, eine Sony Dsc-P-was weiß ich, die war früher jedenfalls mal ganz toll klein. Mittlerweile bin ich allerdings etwas anspruchsvoller geworden, ich spiele gern mit dem Bild, allerdings wie gesagt eigentlich mit Filmkameras. Da möchte ich mir nicht anmaßen, einen Fotoapparat richtig bedienen zu können.
Ich suche nun also ein Gerät, mit dem ich szenisch arbeiten kann. Das Bildgeschehen sollte beeinflussbar sein, jedoch müssen auch die Automatiken vernünftig arbeiten, da ich wie gesagt Anfänger bin, und manchmal muss es schnell gehen.
Dabei ist die erste Frage recht grundlegend: suche ich eine D-SLR oder eine Bridgekamera? Fotografieren möchte ich sowohl im Telebereich als auch im Weitwinkelbereich, wobei mir der Weitwinkel dann doch wichtiger ist. Die Kamera sollte auch nicht sonderlich groß sein, da ich die Schlepperei vom Filmequipment nicht mit in den Urlaub nehmen will.
Einem ersten Einlesen nach sehen für mich wohl die Olympus E-4er und E-5er Reihen interessant aus, was diese sogenannten Brückenlösungen angeht bin ich ein völlig unbeschriebenes Blatt. Das Problem an der ganzen Sache: ich möchte vorerst nicht mehr als 300 Eier ausgeben. Ich will die Fotografie nur als Hobby betreiben, eine weitere Kamera kommt mir die nächsten 3-6 Jahre also nicht ins Haus.
Hat jemand ein wenig Beratung parat, oder ein paar grundlegende Tipps, à la "lass es bleiben" oder "kauf System X" ? Wäre für jegliche Beratung dankbar.
Beste Grüße
Ach ja, ein kleines Ps: Ich habe mal einer Freundin beim D-SLR-Kauf geholfen und mich dabei auf Intuition verlassen. Die Intuition sagte mir damals: es kommt mir keine Sony-Alpha Kamera ins Haus. Fürchterliche Haptik.
Oh, und den Knackpunkt habe ich vergessen: die Sache darf nicht mehr als 300 Eier kosten. Auch gebraucht.
Mir drängen sich gerade ein paar grundlegende Fragen auf, da ich überlege, nebenher ein wenig mehr zu fotografieren als bisher. Darauf bin ich gekommen, als ich mir überlegte, in den Semesterferien ein wenig umherzureisen. Ich würde das ganze gern bildlich einfangen. Eigentlich entspringe ich der Riege der bewegten Bilder in Form des Fernsehens. Ich hoffe, dass ich mir dadurch nicht die Chance auf Beratung vertan habe

Nun gut. Fotografieren kann ich... eher nicht. Ich bin über all die Jahre mit einer Pocketkamera rumgelaufen, eine Sony Dsc-P-was weiß ich, die war früher jedenfalls mal ganz toll klein. Mittlerweile bin ich allerdings etwas anspruchsvoller geworden, ich spiele gern mit dem Bild, allerdings wie gesagt eigentlich mit Filmkameras. Da möchte ich mir nicht anmaßen, einen Fotoapparat richtig bedienen zu können.
Ich suche nun also ein Gerät, mit dem ich szenisch arbeiten kann. Das Bildgeschehen sollte beeinflussbar sein, jedoch müssen auch die Automatiken vernünftig arbeiten, da ich wie gesagt Anfänger bin, und manchmal muss es schnell gehen.
Dabei ist die erste Frage recht grundlegend: suche ich eine D-SLR oder eine Bridgekamera? Fotografieren möchte ich sowohl im Telebereich als auch im Weitwinkelbereich, wobei mir der Weitwinkel dann doch wichtiger ist. Die Kamera sollte auch nicht sonderlich groß sein, da ich die Schlepperei vom Filmequipment nicht mit in den Urlaub nehmen will.
Einem ersten Einlesen nach sehen für mich wohl die Olympus E-4er und E-5er Reihen interessant aus, was diese sogenannten Brückenlösungen angeht bin ich ein völlig unbeschriebenes Blatt. Das Problem an der ganzen Sache: ich möchte vorerst nicht mehr als 300 Eier ausgeben. Ich will die Fotografie nur als Hobby betreiben, eine weitere Kamera kommt mir die nächsten 3-6 Jahre also nicht ins Haus.
Hat jemand ein wenig Beratung parat, oder ein paar grundlegende Tipps, à la "lass es bleiben" oder "kauf System X" ? Wäre für jegliche Beratung dankbar.
Beste Grüße
Ach ja, ein kleines Ps: Ich habe mal einer Freundin beim D-SLR-Kauf geholfen und mich dabei auf Intuition verlassen. Die Intuition sagte mir damals: es kommt mir keine Sony-Alpha Kamera ins Haus. Fürchterliche Haptik.
Oh, und den Knackpunkt habe ich vergessen: die Sache darf nicht mehr als 300 Eier kosten. Auch gebraucht.