Gast_308519
Guest
Hi,
ich versuche gerade anhand einer vereinfachten Formel
effective focal length (at minimum focus distance) = minimum focus distance [in mm!] / (maximum reproduction ratio + (1/(maximum reproduction ratio))+2)
die effektive Brennweite eines bestimmten Objektivs zu berechnen, nämlich des 14,5-60mm Objektivs:
http://www.usa.canon.com/cusa/profe..._lenses/cn_e14_5_60mm_t2_6_l_s#Specifications
Leider scheitere ich hier, weil die effektive Brennweite, die ich rausbekomme an der Nahgrenze viel größer ist als die nominale.
Da die Nahgrenze mit 700mm von der Frontlinse angegeben ist, würde ich näherungsweise die Nahgrenze für die Formel mit 700mm + 326mm Objektivlänge + 44mm EF-Auflagemass = 1.070 mm annehmen.
Die Angabe einer Bildbreite von 15cm=150mm an der Nahgrenze auf einem 24mm breiten Sensor an der Nahgrenze deute ich als ABM von x0,16.
Raus bekomme ich dann aber leider 127mm Brennweite an der Nahgrenze.
Frage 1:
Kann das sein?
Frage 2:
Was mache ich falsch? Wie berechne ich das richtig?
ich versuche gerade anhand einer vereinfachten Formel
effective focal length (at minimum focus distance) = minimum focus distance [in mm!] / (maximum reproduction ratio + (1/(maximum reproduction ratio))+2)
die effektive Brennweite eines bestimmten Objektivs zu berechnen, nämlich des 14,5-60mm Objektivs:
http://www.usa.canon.com/cusa/profe..._lenses/cn_e14_5_60mm_t2_6_l_s#Specifications
Leider scheitere ich hier, weil die effektive Brennweite, die ich rausbekomme an der Nahgrenze viel größer ist als die nominale.
Da die Nahgrenze mit 700mm von der Frontlinse angegeben ist, würde ich näherungsweise die Nahgrenze für die Formel mit 700mm + 326mm Objektivlänge + 44mm EF-Auflagemass = 1.070 mm annehmen.
Die Angabe einer Bildbreite von 15cm=150mm an der Nahgrenze auf einem 24mm breiten Sensor an der Nahgrenze deute ich als ABM von x0,16.
Raus bekomme ich dann aber leider 127mm Brennweite an der Nahgrenze.
Frage 1:
Kann das sein?
Frage 2:
Was mache ich falsch? Wie berechne ich das richtig?