AW: Re: Brennweitenberechnung wie richtig?
Bereits beim Fokussieren ändert sich bei innenfokussierenden Objektiven be-
reits die Datenlage, somit gelten die ermittelten Angaben dann genau nur für
diese Brennweite und diese Entfernungseinstellung.
Die Brennweitenmessung mittels Kollimator nach Bessel ist nur für sammelnde
Systeme geeignet. Die Bestimmung der Kardinalelemente des optischen Sys-
tems erfolgt durch Projizierung einer Testmarke nach Unendlich, der Vorgang
ist für eine fixe Einstellung zwei mal vorzunehmen, wobei der Prüfling dabei
umzukehren ist. Das lohnt aber nicht Aufwand, siehe die Sinnhaftigkeit für
die weitere Verwertung der so gewonnen Erkenntnisse.
abacus
Da nur bei einer einzigen Fokussierung gemessen/gerechnet werden soll, ändert sich natürlich auch keine Brennweite und die Formel "funktioniert", zumindest wenn man den Abstand der Hauptebenen kennt oder vernachlässigen kann/will.
Bereits beim Fokussieren ändert sich bei innenfokussierenden Objektiven be-
reits die Datenlage, somit gelten die ermittelten Angaben dann genau nur für
diese Brennweite und diese Entfernungseinstellung.
Die Brennweitenmessung mittels Kollimator nach Bessel ist nur für sammelnde
Systeme geeignet. Die Bestimmung der Kardinalelemente des optischen Sys-
tems erfolgt durch Projizierung einer Testmarke nach Unendlich, der Vorgang
ist für eine fixe Einstellung zwei mal vorzunehmen, wobei der Prüfling dabei
umzukehren ist. Das lohnt aber nicht Aufwand, siehe die Sinnhaftigkeit für
die weitere Verwertung der so gewonnen Erkenntnisse.
abacus