• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiten vergleich. 20mm Unterschied. Verstehe ich nicht.

monstar-x

Themenersteller
ich war bis heute immer der Meinung die Milimeter (mm) Angaben eines Objektive sind genorm.

Sollte das der Fall sein kann ich mir nicht erklären wieso das
Nikon 80-200mm f 2.8 bei 86mm den selben Bildausschnitt zeigt wie das
Nikon 18-105mm f3.5-5.6 DX VR bei 105mm.

Das sind fast 20mm Unterschied, somit wäre das 80-200mm überhaupt kein 80-200mm sondern ein 100-Irgendwas.

Body Nikon D90.

Nikon 80-200mm f 2.8 bei 86mm Blende 5.6
DSC_7458_80-200.jpg


Nikon 18-105mm f3.5-5.6 DX VR bei 105mm Blende 5.6.
DSC_7458_18-105.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 80-200 ist vermutlich ungefaehr ein 80-200, waehrend das 18-105 die 105mm im Nahbereich nicht erreicht. Vergleiche nochmal mit Fokus auf Unendlich.
 
Das 80-200 ist vermutlich ungefaehr ein 80-200, waehrend das 18-105 die 105mm im Nahbereich nicht erreicht. Vergleiche nochmal mit Fokus auf Unendlich.


Würde sich am Bild etwas ändern bei einem Fokus auf Undlich, wenn ja wieso ist das so?
 
Ein Objektiv mit Innenfokussierung fokussiert teilweise diurch Brennweiteverkürzung - daher ist die Brennweite bei kleineren Entfernungen dann kürzer. Um wieviel, hängt von der jeweiligen Objektivkonstruktion ab, es kann aber u. U. schon eine ganze Menge fehlen, z. B. erreichen manche Objektive im Nahbereich nur 70% der nominellen Brennweite.

Superzooms (und das 18-105 ist fast schon eines) verkürzen am lange Ende meist besonders stark.
 
Das habe ich auch gleich denken müssen, als ich die Bilder gesehen habe - wie ist das 18-105 graußlich. ;)
 
Schöner Bokehvergleich.

bei welchen Blenden nochmal, jeweils ?


Grüße

jeweils Blende 5.6
Das 18-105mm kann bei 105mm nicht weniger :)


Was auch noch interessant ist, dass das 18-105 VR bei der selben Blende und Brenweite, eine ganze Blendenstuffe mehr Belichtungszeit braucht.
Den noch mag ich das 18-105 VR.
 
Hier meine "Erkenntnisse" zu dem Thema



Bitte :confused:

Mathe: 6, setzen... :D

was gibt es daran nicht zu verstehen, von wegen 6 :)

Nehmen wir mal an, wir machen ein richtig Belichtetes Bild mit einer Blende von 5,6 und einer Brennweite von 90mm. Dann benötigt das Nikon 80-200 eine Belichtungszeit von 1/640 während das Nikon 18-105 1/320 benötigt um die selbe Helligkeit zu erreichen.

Wenn du das nicht glaubst, kann ich gerne morgen ein zwei Bilder posten.
 
Nehmen wir mal an, wir machen ein richtig Belichtetes Bild mit einer Blende von 5,6 und einer Brennweite von 90mm. Dann benötigt das Nikon 80-200 eine Belichtungszeit von 1/640 während das Nikon 18-105 1/320 benötigt um die selbe Helligkeit zu erreichen.

Wenn du das nicht glaubst, kann ich gerne morgen ein zwei Bilder posten.
Darauf bin ich wirklich gespannt. Eigentlich gibt Nikon die "echte" Blende an. Bin also, wie erwähnt, sehr gespannt auf die Beispielfotos.
 
Sollte das der Fall sein kann ich mir nicht erklären wieso das
Nikon 80-200mm f 2.8 bei 86mm den selben Bildausschnitt zeigt wie das
Nikon 18-105mm f3.5-5.6 DX VR bei 105mm.
Soweit ich bisher gelesen habe wurde deine Ursprüngliche Frage noch nicht Beantwortet oder?

Also zuerst einmal muss man dazu wissen ob du die Vergleichsbilder mit einem stativ von der exakt gleichen entfernung gemacht hast?
 
Nikon gibt die effektive Blende nur bei Makros an. Bei zoom nicht.

Abgesehen davon geben sie den f-stop, aber nicht den t-stop an. Wobei ein Unterschied von einer ganzen Blende doch schon eher heftig ist. Allerdings vignettiert das 18-105er bei 105mm f/5.6 ziemlich deutlich.
 
Soweit ich bisher gelesen habe wurde deine Ursprüngliche Frage noch nicht Beantwortet oder?

Also zuerst einmal muss man dazu wissen ob du die Vergleichsbilder mit einem stativ von der exakt gleichen entfernung gemacht hast?

ich wüsste jetzt nicht was das mit einem Stative zu tun haben soll.
die Entfernung war bis auf ein paar cm die selbe.


---


Glaubt es mir ich war selbst sehr überrascht dass das Nikon 80-200 2.8 eine ganze Blende heller ist.
Ich kannte das schon von meinem 70-210 (Hab dazu auch mal einen Thread eröffnet). Das 70-210mm war ca. 1/3 Blenden dunkler als das 55-200 VR und das 18-105 VR.

Jetzt ist es zu dunkel um den Unterschied zu sehen, morgen mittag werde ich welche einstellen.
 
Also es ist doch so das das 80-200 kein DX sondern FX ist, folglich muss man ja die Brennweite *1,5 Crop-Faktor nehmen, das 18-105 ist ein DX Objektiv folglich fällt der Crop-Faktor weg.

Nimmt man allerdings 86*1,5 = 129 folglich müsste eigentlich der Ausschnitt des 80-200 geringer sein (bzw. näher drann) als das 105er.

Und im Übrigen machen ein paar Zentimeter schon was aus...
 
Wenn du das nicht glaubst, kann ich gerne morgen ein zwei Bilder posten.

Wozu, du hast doch ganz oben zwei Beispiele gepostet. Eins mit f/5.6 und 1/250s und eins mit f/5.6 und 4/1000s. Was ist wohl der kleinste gemeinsame Nenner??? :D

Das es leichte Unterschiede in der Belichtung zwischen den Bildern gibt kann viele Ursachen haben z.B. könnte der Wolkenzug die Helligkeit verändert haben... Eine ganze Blende liegt aber nicht zwischen den Bildern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten