dr_sese
Themenersteller
Hallo,
ich habe neulich die D700 mit angesetztem 80-200/2.8 D (Schiebe) auf Mode "P" eingestellt, um in der Hektik einer Gesellschaftsfeier mal quasi idiotensicher zu Fotografieren - fataler Fehler!
Mit Blitz (SB-900) und ISO 800 bei halbwegs guter Beleuchtung hat die Programmautomatik bei 200mm Brennweite häufig 1/80 bzw. 1/100 sec. Verschlusszeit gewählt. Technisch völlig unnötig und Ursache für eine Menge Ausschuss!
Soweit ich es richtig erinnere, konnte schon meine jetzt 18 Jahre alte F90 erkennen, welche Brennweite angesetzt war und entsprechend die Programmkurve shiften!
Können moderne DSLRs das nicht (mehr), ist das 80-200er einfach zu alt für die aktuellen Bodies oder hab ich als User was grundlegend falsch gemacht?
(Ähnliches musste ich mit der D90 auch schon einmal erleben...!)
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Sebastian
ich habe neulich die D700 mit angesetztem 80-200/2.8 D (Schiebe) auf Mode "P" eingestellt, um in der Hektik einer Gesellschaftsfeier mal quasi idiotensicher zu Fotografieren - fataler Fehler!
Mit Blitz (SB-900) und ISO 800 bei halbwegs guter Beleuchtung hat die Programmautomatik bei 200mm Brennweite häufig 1/80 bzw. 1/100 sec. Verschlusszeit gewählt. Technisch völlig unnötig und Ursache für eine Menge Ausschuss!
Soweit ich es richtig erinnere, konnte schon meine jetzt 18 Jahre alte F90 erkennen, welche Brennweite angesetzt war und entsprechend die Programmkurve shiften!
Können moderne DSLRs das nicht (mehr), ist das 80-200er einfach zu alt für die aktuellen Bodies oder hab ich als User was grundlegend falsch gemacht?
(Ähnliches musste ich mit der D90 auch schon einmal erleben...!)
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Sebastian
