• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite ZUIKO 40-150 vs. 18-180

Also ehrlich gesagt: Ich sehe da nix???

Aber ich denke, das ist für so einen Versuch das falsche Motiv, bzw. die falsche Entfernung. Daher möglicherweise auch dieses Ergebnis.
Du solltest den Versuch draußen wiederholen mit einem Motiv, für das man allgemeinhin solche Brennweiten nutzt.
Z.B. ein Gebäude, was ein paar Kilomenter entfernt ist, damit der mögliche Brennweitenunterschied auch zum Tragen kommt.

lg
Uwe
 
Es ist doch bekannt, dass die Brennweitenangaben allesamt mit einer gewissen "Toleranz versehen sind.
Es ist auch bekannt, dass die Superzooms noch stärker als die Telezooms im Nahbereich effektiv deutlich weniger effektive Brennweite haben. (letzte CoFo oder fm...)

Von daher hätte ich auch keinen großen Unterschied erwartet - im Nahbereich!
Der relevante Unterschied liegt doch eher in der Praxisfrage, ob ein 18-180 allein reicht (im WW-Bereich) um das als all-in-one (oder im WW ergänzt um ein 9-18/11-22) oder es eben doch eine typische 2-Zoom-Lösung (zusammen mit 14-42/45/54) sein/werden soll.
 
Hallo,

ich hab jetzt mal das 18-180 und das 40-150 Brennweitenmässig verglichen.
( Bitte keine Komentare über Motiv oder Qualität, darum gings mir nicht! )

Wie man sieht ist bei großer Entfernung schon ein Unterschied zwischen 150mm (1.Bild) und 180mm (2.Bild)

Grüße

Tommy
 
... ich würde folgenden Thread für Vergleichsbilder nehmen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426593

Die Ergebnisse finde ich eindeutig und aussagekräftig; warte daher auf ein Objektiv, dass Olympus zum/nach dem 14-150er M (mFT) für Ft herausbringt (hoffentlich).

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten