• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite für Porträts?

Andreas12

Themenersteller
Welche Brennweite ist denn die Optimale für eine 1,6er Crop.
Manche sagen 50mm andere 85er FB, hmm.... binn etwas verwirrt.

Was habt ihr denn so für Erfahrungen.
Die Abildung sollte möglichst der Realität entsprechen, also
geringe Verzeichnung.

Gruß
Andreas
 
Die Fragen hab ich mir auch gestellt...

Erste Thema hier vorallem dieser Beitrag
zweites Thema
drittes Thema, wahrscheinlich für dich am interessantesten

haben zwar "direkt" nichts mir deinem Thema zu tun... aber die eine oder andere Fragestellung dürfte auch drin behandelt werden...

ich persönlich hatte das 50mm und würde heute für Portraits eher die 85mm Festbrennweite nehmen (am Crop, Wechselgedanke auf FF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop (APS-C) 50mm am Vollformat 85mm.

Das kann man aber so pauschal nicht sagen. Es gibt auch Leute die machen gerne Portraits mit 100mm oder gar 200mm.

Das hängt ein bißchen von der persönlichen Vorliebe ab.

Ich verwende am 1.3er Crop gerne das 85mm, manchmal auch das 135mm.

Es gibt nicht DIE Brennweite für Portraits!
 
Indoor: 35 für 2-3er Gruppen
50 Single

Outdoor 50 2-3er Gruppen
70 Single, ev. noch 2er Gruppen, wenn viel Platz ist.
85 Single

Das sind meine Brennweitenverwendungen für Portraits, jweils am 1,6er Crop.
 
Mit 50mm bist Du jedenfalls flexibler. Besonders in Räumen.
Damit kannst Du bei Bedarf auch sehr gut im Studio arbeiten. Dafür wäre das 85'er z. B. schon zu lang.

Andererseits empfinden manche Menschen bzw. Modelle es als unangenehm, wenn man ihnen mit dem 50'er zu nahe auf den Leib rückt.
Dann ist das 85'er wegen der größeren Distanz zum Model wieder vorteilhafter.
Was z. B. auch für Kinder - Portraits nicht zu vernachlässigen ist.
Außerdem ist der Fokus beim 85'er sauschnell.

Mein persönlicher Geschmack:
Sobald es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, wähle ich das 85'er.
Weil es einen Tick schärfer ist und ich mich auf dessen Fokus noch besser verlassen kann. Außerdem ist das Bokeh beim 85'er schöner (mein Empfinden).

Grüße
Jens
 
Mit 50mm am Crop kann man nicht wirklich sooo gut freistellen. Außer man verwendet es eben sehr weit offen. Aber da muß das Objektiv eben dann auch schon gut sein. Und da kann man bei den beiden preiswerteren Canons drüber streiten.
 
Ich verwende gern die klassische KB Portrait-Brennweite 135mm, also bei Crop 85mm. Ist aber Geschmackssache, da hat wirklich jeder andere Vorlieben.
 
Danke für Eure Beiträge.
Ich konnte heute das EF 85 1.8 mal testen, eine wirklich feine
Linse. Da gibt es nichts auszusetzen.

Was eventuell gelegentlich etwas stören könnte, was hier auch schon erwähnt wurde, ist der etwas größere Abstand zum Motiv.
Aber die Abbildungsqualität ist wirklich perfekt.

Wie ist es mit dem EF 50 1,4er, ist da die Verzeichnung genauso gering
wie bei dem 85er?
Leider konnte ich das 50er noch nicht testen.

( Das 17-55 IS 2,8 ist für Porträts sicherlich nicht so gut geeignet oder liege ich da falsch? Das würde bestimmt wieder etwas stärker verzeichnen.)
 
Ist die Verzeichnung da für Euch ein relevanter Faktor?
Ist für mich ehrlich gesagt ein Abbildungsfehler, den ich normal nie wahrnehme. Vor allem bei Portraits...

Bei Weitwinkel ist das was Anderes...
 
Ich weiß nicht. Sagen wir mal so, der Betrachter sollte sich schon wieder-
erkennen. Wenn das Gesicht zu lang oder die Nase zu groß ist, gibts
Ärger *g*.
 
Also ich habe das 50er als Portrait-Linse, und finde sie perfekt, da ich zumeist nicht nur die Person an sich auf dem Bild haben will, sondern auch etwas Umfeld/Hintergrund, um etwas mehr Stimmung herüberzubringen.

Der Fokus sitzt schnell und gut.
Ich kann das 50 1.4 uneingeschränkt empfehlen, werde mir aber in Zukunft auch das 85 1.8 zulegen, wobei ich das leider noch ausprobieren konnte.
 
Ich verwende das EF 50/1,4; das EF 100/2 und bei Personen mit besonders hoher Fluchtdistanz auch mal das 200/2,8L

Besonders das 100/2 ist für Kopfportraits eine endlos geile Linse!:eek::top::cool:

LG
MIG
 
Ausprobieren ist wirklich dass beste ... ich hab dabei gemerkt, dass mir 50mm mehr liegt als 85mm.
Bei 50mm empfehle ich eher das Sigma 50/ 1.4 HSM, das Canon Pendant ist etwas weicher bei Offenblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten