• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brennweite bestimmen bei Wechsel von 1" auf APS-C

Produktfoto

Themenersteller
Hallo alle zusammen

Ich brauche Hilfe bei der Entscheidung für die Brennweite eines neuen Objektivs für Video. Ich möchte hauptsächlich Indoor Aufnahmen machen, bei denen ich unter Umständen auch vor oder hinter dem sich bewegenden Motiv laufe. Es sollte also ein gewisser Abstand da sein, damit das funktioniert. Es geht im Grunde hauptsächlich um Image-Videos oder so.
Es gibt im Netz so viele mit dem Messer zwischen den Zähnen erstellte Kalkulationen, denen ich aber nicht mehr folgen kann. Das ist wirklich beeindruckend und eine sensationelle Leistung. Irgendwann kann ich dem dann nicht mehr folgen.

Ich habe mit meiner Sony RX100 mit 1" Sensor und "24 bis 70 mm (35mm-äquivalent)" häufig irgendwas in der Mitte gebraucht. Sagen wir 55mm (nur als Ausgangslage).

Bedeutet das, dass ich wegen des Crop Faktors bei APS-C eine höhere Brennweite auswählen müsste - z.B. ~80mm?

Oder muss ich mich auf die physikalische Brennweite beziehen, die für diese Kamera mit 8,8 bis 25,7 mm angegeben wird (Quelle: digitalkamera.de)?
Irgendwas dazwischen wären dann vielleicht gerundet 20mm (physikalisch), weswegen ich eine APS-C Linse mit etwa um die 30mm bräuchte (wegen des Crop Faktors).

PS: mir sind die Unterschiede bei Vordergrund und Hintergrund grundlegend bekannt, wenn verschiedene Brennweiten verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1 Zöller haben Cropfaktor 2,7 und die APS-C Kameras bei Canon 1,6 und bei Sony, Nikon, Fujfiilm 1,5. Also bist du bei APS-C mit etwa 35mm gut unterwegs.
 
Die 1 Zöller haben Cropfaktor 2,7 und die APS-C Kameras bei Canon 1,6 und bei Sony, Nikon, Fujfiilm 1,5. Also bist du bei APS-C mit etwa 35mm gut unterwegs.
kannst du bitte noch einmal über meinen Beitrag drüberschauen. Ich habe ihn zwischenzeitig mehrere male überarbeitet und dann erst festgestellt, dass du geantwortet hast.
 
Meine Antwort gilt immer noch.
Oder muss ich mich auf die physikalische Brennweite beziehen, die für diese Kamera mit 8,8 bis 25,7 mm angegeben wird (Quelle: digitalkamera.de)?
Ja Die hat wie schon erwähnt Cropfaktor 2,7.

Bedeutet das, dass ich wegen des Crop Faktors bei APS-C eine höhere Brennweite auswählen müsste - z.B. ~80mm?
Nein weil: 80mm x 1,5 = 120mm ist nicht das was du willst.
 
Ist doch völlig wurscht - er hat "KB-äquivalente" 24-70 mm, also einfach durch Cropfaktor 1,5 oder 1,6 teilen.
Dann käme für Canon so was wie ein 15 - 45 mm Objektiv dabei raus
Karl
 
Genau, denn physikalische 35 mm verhalten sich an der APS-C Kamera wie 56 mm an Kleinbild. Und das ist bezogen auf deine RX100 dann der "mittlere Bereich".
 
Der Vollständigkeit halber noch für den ganzen Brennweitenbereich:

8,8 bis 25,7 mm an 1″
entspricht
24 bis 70 mm an KB („Vollformat“)
entspricht
16 bis 47 mm an APS-C (Sony, Nikon etc.)
entspricht
15 bis 44 mm an APS-C (Canon)
 
Brennweite ist immer Brennweite. 50mm Brennweite sind stets 50mm, egal, an welchem Sensor. Verwirrend wird es lediglich, wenn man "äquivalente Brennweiten" hinzuzieht, denn dann meint man eigentlich nicht die Brennweite, sondern den Bildwinkel.

Ähnlich verhält es sich mit der Blendenzahl. 50/2 ist 50/2, egal an welchem Sensor. Wenn man jedoch wieder mit "äquivalenten Brennweiten" arbeitet, hat man dann auch sowas wie eine "äquivalente Blende". Bildwinkel und Schärfentiefe eines 50/0,95 an KB könnte man an APS-C nicht nachbilden. 50/3 hingegen ist durchaus erreichbar, dem kann man sich mit 31 oder 35mm nähern und Blende 2.

Da Du sowieso von einem kleineren Sensor kommst, ist die Blende erst einmal für Dich vernachlässigbar, solange Du keinen Flaschenboden kaufst. Allerdings: Je kleiner die Blendenzahl, umso mehr Spaß wirst Du tendenziell mit dem Objektiv haben, wenn Du mal etwas weniger Licht zur Verfügung hast. Es spielen zwar noch ein paar andere Faktoren eine Rolle, aber die maximale Offenblende ist schonmal ein recht guter Anhaltspunkt für die Lichtstärke eines Objektives (der Transmissionsgrad wird meist nur bei Cine-Objektiven angegeben).

Wenn Du etwas im Bereich "24-70mm KB-äquivalent" suchst, wirst Du meist bei irgend etwas zwischen 16 und 55mm landen, das die meisten Hersteller im Angebot haben.
 
Er hat aber angefangen.

Darum geht es doch in dem Thread, oder nicht? Äquivalente Brennweiten.

Aber ja, das hätte man sich nötigenfalls auch aus den dutzenden bereits existierenden Threads zusammenlesen können. Vielleicht wäre ein sticky nicht schlecht, der für Anfänger auch mal den Unterschied zwischen Brennweite und "äquivalenter Brennweite" sowie die relevanten Faktoren und ihre Anwendung erklärt?
 
Du meinst sowas wie diesen als "wichtig" angepinnten Thread?
Genau sowas. Allerdings mehr im Stile einer Bild-Zeitungs-Überschrift. Auch wenn der Artikel sehr gut gehalten ist, so eine Wand an Text verliert schnell den ungeneigten Leser, der eine schnelle Antwort sucht.

Wir wollen nicht in Genrationen-Bashing ausarten, aber die Aufmerksamkeitsspanne hat in der heutigen Zeit mehr die Länge eines TikTok-Videos. Rasante, schnelle Schnitte, kurze, vorgefertigte Inhalte ohne wirklich viel Inhalt.

Verdammt, der Artikel ist wirklich gut. Aber eben auch zu lang, mit viel mehr Informationen, als man letztlich braucht. Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Käse bei solchen zusammengeklöppelten Inhalten herauskommt, können wir hier jede Woche sehen.
Der Artikel von @-DaKo- stammt aus einer Zeit, wo an Fotografie Interessierte wirklich noch Zusammenhänge verstehen wollten. So richtig und in Echt.
 
Zeiten sind, wie sie sind. Immerhin hast Du mir noch eine kleine Freude mit diesem Artikel bereiten können. Wird auch sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, daß ich ihn las. Aber für viele wird's schlichtweg zu viel sein. Es ist kein Video, es enthält mehr als sieben Worte in einem Satz, Formeln, Schachtelsätze... Aber immerhin: Bunte Bilder.

Thema ist erledigt, oder? Frage beantwortet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten