• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite 28-300 mm

ralfschlesner

Themenersteller
Was haltet ihr von den Objektiven mit einer Brennweite von 28-300 mm als Universalobjektiv Gruß:confused:
 
Was haltet ihr von den Objektiven mit einer Brennweite von 28-300 mm als Universalobjektiv Gruß:confused:

Mhpf, jetzt ist wieder mal das Abwaegen gefragt.

Ich besitze ein Superzoom, und das schnall ich immer dann dran, wenn ich zum Beispiel zu einem Familienfestchen gehe. Da erwartet keiner perfekt aufgeloeste und V-freie Bilder, denn es faellt eh keinem auf. :p Allerdings ist die Abbildungsqualitaet unglaublich schlecht (verglichen mit z.B. der 50er Brennweite (1,4 waers bei mir)). Trotzdem ist ein Superzoom eine gute Loesung, allerdings weiss ich wirklich nicht welches von den Superzooms noch das beste ist... Da koennen dir (und mir, hehe :rolleyes:) andere weiterhelfen. :top:
 
Was haltet ihr von den Objektiven mit einer Brennweite von 28-300 mm als Universalobjektiv Gruß:confused:
Je nach Kamera, Objektiv und Einsatzgebiet viel bis garnichts.

Das Canon EF 28-300/3.5-5.6 L IS USM soll für den Brennweitenbereich jedenfalls an "älteren" Kameras (Crop bis 10 MPix) sehr gut sein. Was es aber an einer 5D MKII oder 7D leistet, weiss ich nicht.

Dem Tamron AF 28-300/3.5-6.3 VC XR Di LD ASL IF Macro werden auch recht gute Eigenschaften nachgesagt, bis hin zur Verwendung an der 5D. Ich hätte es damals für meine 1D MKIIN fast gekauft, wenn Tamron nicht zwischen Ankündigung und Lieferbarkeit mehr wie 9 Monate benötigt hätte.

Von allen anderen 28-300 würde ich persönlich die Finger lassen, und an einer Crop-Kamera wäre wohl ein Tamron 18-270 VC meine erste Wahl, wenn es ein Superzoom sein soll.

Gruss Bernhard
 
wenn überhaupt ein superzoom??? dann würde ich eins der folgenden nehmen:

Canon 28-300 L USM IS ... groß, schwer, für ein 10-fach Zoom recht gute Abbildung

oder
Canon 35-350 L USM ... groß, schwer, gute Abbildung, aber wird nicht mehr gebaut und kein IS

- mit dem Rest kannste mich jagen ... ist mir einfach zuviel Kompromiss zu Lasten der Abbildungsquali
 
Fuer die 2400 Euronen kauft man aber deutlich bessere Abbildungsleistung in getrennten Objektiven. :rolleyes:

Das ist mir auch klar ... aber er fragte nach 28-300ern und nicht nach ... was kann ich für 2400€ alles gutes kaufen ...

und da es für 2.400 € eine riesige Anzahl an Kombinationen aus guten Objektiven gibt ... hab ich mich mal auf ne Antwort zu nem 28-300er hinreißen lassen :top:
 
Habe mir jetzt auch mal die Bilder zu gemüte geführt (von meinem Link).

Schliesse mich MacroPhotography an,das sieht nicht berauschend aus.

Also bleibt nur das Canon 28-300er :D
 
Ich hab das 35-350. Das Objektiv hat seine Schwächen unter 70mm. Am langen Ende ist es aber fantastisch gut. Natürlich ists recht lichtschwach und somit ein Schönwetterobjektiv. Da ich grad die Urlaubsfoto von meiner Burma-Reise ausarbeite: Ca 70% der Bilder mach ich mit dem Suppenzoom, 20% mit dem 28-80, der Rest verteilt sich auf das 80-200 und auf UWW und Macro.
Es ist halt praktisch, wenn nicht jeden ganzen Tag die 12kg schwere Tasche mitschleppen muß und nur das Suppenzoom und ein UWW im Hosensack mitnimmt. Man ist schon sehr flexibel, vorallem wenn die Zeit zu knapp ist.
 
Um zum Anfang zurückzukommen: gar nichts. Dagegen sprechen n Karpaltunnelsyndrom, 2500 € Fehlbetrag in der Haushaltskasse und ne Menge mauer Bilder.

Ich weiss, das ist nicht gefragt - aber ich halte eine Kombi aus z.B. 24-105L und nem 300er für sinnvoller.
 
Ich weiss, das ist nicht gefragt - aber ich halte eine Kombi aus z.B. 24-105L und nem 300er für sinnvoller.
Vor allem, da man dort fast immer die falsche Optik an der (bisher völlig unbekannten) Kamera hat, zwischen 105mm und 300mm ein recht grosses Loch existiert und man dazu auch noch mehr Volumen durch die Gegend schleppen muss.

Es gibt ja auch durchaus Test des Tamron + 5D, die nicht ganz so schlimm aussehen:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/lens_review/2007/11/08/7378.html
Oder halt massenweise reale Bilder im Tamron-Bilderthread.

Wer natürlich von so einer Optik erwartet, dass sie bei jeder Brennweite und KB Offenblendtauglich ist, der hat wohl überzogene Wünsche.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten