• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite 17-40 mm 1:4 L nicht ausreichend - was tun?

depp123 schrieb:
Noch besser das 28-135 IS :D Ist top für den Preis!

damit machst Du aber das Telezoom fast überflüssig...und es ist ein Trum von Objektiv, dafür hat es zum Ausgleich keinen WW Bereich wie das 24-85.

Aber Du hast sicher recht, dass 17-40 und 28-135 ein schönes Team bilden würden.
 
Hallo,

ich würde entweder eine der beiden 50er FB empfehlen (Preisfrage) oder evtl. auch noch das Tamron 2,8/28-75 Di an Stelle der FB in Betracht ziehen. Das Tamron ist leicht, gut und preisgünstig.

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure Tips!

Leichter wird die Sache nicht; für das 17-40 und 70-200 habe ich mich insbesonders wegen der excellenten Abbildungsleistungen entschieden, mit diesenbin ich auch wirklich zufrieden.

Es wurde ja auch mal der Tip gegeben "etwas zu erlaufen", theoretisch mag dies schon stimmen, praktisch ist es aber so, daß ich z.B. bei einer Schulaufführung meiner Tochter meinen Sitzplatz nicht verlassen konnte, da dies zu sehr gestört hätte; genau hier haben mir 20-30 mm Tele gefehlt.

Den Tip als Ergänzung zum 17-40 ein 28-135 zu nehmen verstehe ich auch nicht so ganz, da ich ja noch oben eine Überschneidung mit dem 70-200 habe und nach unten 9 mm zum WW fehlen - "nur wegen 9mm WW und der Lücke 2 Objektive?".

Eigentlich tendiere ich immer mehr zum 17-85 unter der Prämisse das 17-40 zu verkaufen, wahrscheinlich besorge ich mir mal das 17-85 und benutze beide paralell um qualitative Unterschiede zu "testen".

Nochmals Vielen Dank!

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Also ich habe jetzt das 17-40mm und ein 75-300mm und ich muss sagen die 35mm sind manchmal sehr nervig. Allerdings habe ich mir für 18€ ein 35-80mm 3,5-4,5 objektive gekauft, was genau die Brennweite deckt, vielleicht eine Idee allerdings muss ich sagen die Qualität leidet schon.

mfg

ratti
 
Pietrocelli schrieb:
Den Tip als Ergänzung zum 17-40 ein 28-135 zu nehmen verstehe ich auch nicht so ganz, da ich ja noch oben eine Überschneidung mit dem 70-200 habe und nach unten 9 mm zum WW fehlen - "nur wegen 9mm WW und der Lücke 2 Objektive?".

Ich betrachte meine Objektive nicht so sehr auf die "Brennweiten-Anschlüsse" isoliert, sondern orientiere mich da mehr am Einsatzzweck der Objektive (auch wenn das bei mir im Moment recht flüssig ineinander übergeht). Da kann es dann durchaus "sinnvoll" sein, auch größere Überschneidungen zu haben.

Pietrocelli schrieb:
Eigentlich tendiere ich immer mehr zum 17-85 unter der Prämisse das 17-40 zu verkaufen...
Wenn Du ein gutes 17-85er erwischst / selektierst, sicher keine schlechte Entscheidung.
 
also ich bin gerne bereit mit Dir dein 17-40 gegen mein Sigma 18-125 zu tauschen - da fehlt mir dann zwar auch was zum 75-300,aber ich will mir sowieso schon lange mal ein 85 1,8 anschaffen und damit hätte ich ein Argument mir das zu Weihnachten von meiner Frau zu wünschen ;)
 
depp123 schrieb:
Na dann viel Spaß bei der (langwierigen) Suche...

Nanana... ;) :D

Ich z.B. habe eins gegriffen und es ist IMHO wirklich gut - hätte aber noch mehr im Geschäft testen können. Bisher hatte ich eigentlich immer Glück mit meinen Objektiven (zugegeben - ich hatte sie nie lange...) - aber von Tokina 12-24 über Tamron 28-75 und 70-200/4L bishin zum 17-85 sind alle wirklich gut (gewesen). *knockonwood*

Gruß
plant
 
Pietrocelli schrieb:
Den Tip als Ergänzung zum 17-40 ein 28-135 zu nehmen verstehe ich auch nicht so ganz, da ich ja noch oben eine Überschneidung mit dem 70-200 habe und nach unten 9 mm zum WW fehlen - "nur wegen 9mm WW und der Lücke 2 Objektive?".

Ich habe gleich 4 Objektive, die allesamt die 50mm Brennweite beinhalten und mir bereitet das keinerlei schlaflose Nächte.
In vier Jahren mit EF und Diafilm hatte ich eine " große Lücke" zwischen dem 28-105 und dem 200/2,8, davor im FD System sogar eine noch größere zwischen dem 50/1,4 und dem 200/2,8.

Manchmal ist das nicht optimal, aber egal was Du kaufst, das für jede Situation "perfekte Objektivsortiment" gibt es nicht.

"Lücken füllen" und "Überlappungen vermeiden" interessiert mich mittlerweile nicht mehr im geringsten, ich kaufe mir jedes Objektiv für einen bestimmten Einsatzzweck und nur dann, wenn es wirklich neue Möglichkeiten bietet würde ich mir eins kaufen.

mfg
 
Pietrocelli schrieb:
Den Tip als Ergänzung zum 17-40 ein 28-135 zu nehmen verstehe ich auch nicht so ganz, da ich ja noch oben eine Überschneidung mit dem 70-200 habe und nach unten 9 mm zum WW fehlen - "nur wegen 9mm WW und der Lücke 2 Objektive?".


Liebe Grüße
Pietrocelli


1. sind es 11mm

2. 11mm im WW sind enorm viel, viel mehr als 70mm im Telebereich (insbesondere wenn das 28-135 im näheren Bereich nur knappe 100mm lang ist)

ich würde trotzdem ein 24-85 ansehen....
 
Pietrocelli schrieb:
Den Tip als Ergänzung zum 17-40 ein 28-135 zu nehmen verstehe ich auch nicht so ganz, da ich ja noch oben eine Überschneidung mit dem 70-200 habe und nach unten 9 mm zum WW fehlen - "nur wegen 9mm WW und der Lücke 2 Objektive?".
9mm Weitwinkel sind schon extrem viel. Werde mir selbst auch irgendwann noch das 10-22 zulegen, obwohl ich ein 17-40 habe, aber die 7mm eröffnen Welten...
Und eine teilweise Überlappung hat auch Vorteile, wenn man z.B. 17-40 und 28-135 hätte, müsste man für ein 35mm Bild nicht gleich wechseln, manchmal muss es ja schnell gehen. Wer kann sich den Luxus und die Schlepperei von 2 Bodys schon erlauben? ;)
Eigentlich tendiere ich immer mehr zum 17-85 unter der Prämisse das 17-40 zu verkaufen, wahrscheinlich besorge ich mir mal das 17-85 und benutze beide paralell um qualitative Unterschiede zu "testen".
wenn du nur leicht wechselfaul bist, wirst du das 17-40 wohl nicht mehr benutzen weil das 17-85 es komplett ersetzt.
 
MrJudge schrieb:
wenn du nur leicht wechselfaul bist, wirst du das 17-40 wohl nicht mehr benutzen weil das 17-85 es komplett ersetzt.

Vielleicht vom Brennweitenbereich, aber qualitativ? Mich würden wirklich mal Vergleichsfotos bei 17mm u Offenblende interessieren...
 
depp123 schrieb:
Vielleicht vom Brennweitenbereich, aber qualitativ?
Qualitativ ist eh eine rhetorische Frage. Da muss das 17-40 zwangsläufig besser sein, denn kürzerer Brennweitenbereich (2,35 vs. 5,0), L vs. Non-L, und Preis müssen sich ja irgendwo auswirken. (So hoffe ich, sonst wär mein Objektivpark falsch ;))
Wie groß die Auswirkungen sind ist aber wieder eine andere Frage...
Mich würden wirklich mal Vergleichsfotos bei 17mm u Offenblende interessieren...
Je nach Motiv und Aufgabenbereich wird man von "oh gott ist das ein unterschied" bis "ich seh keinen Unterschied" alles haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten