• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite 17-40 mm 1:4 L nicht ausreichend - was tun?

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,

an meiner 350 D habe ich die beiden Objektive 17-40 und 70-200, beides L 1:4.

Nunmehr ist es mir aber schon mehrmals passiert, daß ich am 17-40 die Situation hatte, wo 20-30 mm Brennweite, also exakt die Lücke zum 70-200 wirklich super gewesen wären.

Was könnte ich tun:

17-40 verkaufen (ist praktisch neu) und dafür das 17-85 IS holen?
-gehe ich "qualitativ" weit runter?

17-40 behalten und die Lücke mit einer 50er Festbrennweite füllen?

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Was waren denn das für Situationen, wo Dir "die Lücke" gefehlt hat. Wenn das eher spontan war, dann kannst Du die Sache mit der FB vergessen. Da wirst Du dann auch nicht glücklich. Abgesehen davon, würde Dir dann ja auch nach unten 10mm und nach oben 20mm Spielraum fehlen. Wenn Du also vorher absehen kannst, dass Du über eine gewisse Zeit allein mit dem 50er klarkommst, sicher die günstigste Variante.

Zum Wechsel auf's 17-85 sag ich mal nichts. Zum einem habe ich beide Optiken noch nicht benutzt und zum anderen gibt's gerade zum Thema 17-40 vs. 17-85 hier genügend Threads. Ich begnüge mich hier als mit dem ungeliebten aber sinnvollen Hinweis auf die Suche ;)

Eigentlich müsste aber auch ein kurzes Stöbern im Unterforum "Objektive" schnell einen entsprechenden Thread zu Tage fördern :D
 
wie wärs mal mitn paar metern laufen??
blöde antwort - sorry, aber kann einiges an brennweite wegmachen!
ansonsten gibts glaub noch ein 50-200mm was auch nicht schlecht sein soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke, dass das Brennweitenloch nicht so ins Gewicht fallen sollte, weil man die Differenz entweder mit ein paar Schritten ausgleichen oder bei 8,2 MP einen etwas kleineren Bildausschnittt wählen kann (wenn Du nicht gerade Posters machen willst).

Sonst wäre wohl das 17-85 IS die logische Alternative (wenn Du bei 2 Objektiven bleiben willst). Da würde ich aber vorher ausgiebig testen, damit Du dann nicht dem 17-40 nachtrauerst.
 
Ich hab sogar ein Loch zwischen 40 und 100mm. Manchmal kann ich mir ein Motiv erlaufen. Aber wenn es spontan gehen muss, dann verpasse ich eben das eine oder andere Bild. Da würde es auch eine 50er FB nicht richten, denn bis die drauf ist, ist der Moment vorüber.
Überleg Dir, in welchen Situationen Dich das Loch gestört hat, und welcher Brennweitenbereich da ideal wäre.

In meinem Fall sind es Menschen an Anlässen. Weitwinkel müsste da nicht dabei sein, aber ich muss die Brennweite rasch wechseln können. Damit käme auch nur ein Zoom in Frage. Ein 24-85, 28-105 oder 28-135 könnte recht sinnvoll sein. Eher sogar was mit Blende 2.8, aber da ist bei 24-70 oder 28-75mm Schluss. Vielleicht das alte 2.8-4.0/28-80L, aber woher nehmen? Grübel, grübel und studier ...
Ich weiss jetzt jedenfalls, weshalb viele Leute ihr 17-85, 24-85 oder 28-105 lieben. :)
Gruss
Tinu
 
Ich hab das Sigma 18-50 2.8 und das 70-200 4L.
Hab bisher nichts gemerkt das mir die 20 mm Brennweite fehlen und wenn, dann einfach ein paar Schritte laufen.
 
Hallo,

nun da Du beide günstigen L-Optiken hast,
ist es die Frage wie oft Du den Bereich dazwischen
vermisst. Als "günstige" Alternative wurde ja schon
das 50mm 1,4 genannt, halt Lichstärke Pur, ansonsten
wie wärs mit einem klassischen Standartzoom ala 28-105 ?
Benutze ich auch und bin soweit zufrieden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ baboo: Wie misst man sowas eigentlich aus?

Es gibt da auch noch das Canon 24-70L, das aber sauteuer ist und die 18mm würden mir mehr als die (echten) 50 bis 70 abgehen. Das Weitwinkel kann man nämlich nicht "erlaufen".

Gerade der Bereich 50-70mm kann durch wenige Schritte durchwandet werden.
 
grumble schrieb:
Gerade der Bereich 50-70mm kann durch wenige Schritte durchwandet werden.

So? Bei Landschaftaufnahmen mit z.B. einem Berg kann die Wanderung aber durchaus im Kilometerbereich liegen. 24-70 2.8L ist meine Lösung für das Brennweitenproblem und mit dem Hometrainer fühle ich täglich denen nach, die wandern müssen.
Gruß, RaP
 
Du gehst bei dem 17-85 IS USM überhaupt nicht qualitativ weit runter, wenn du ein gutes Exemplar erwischst (vorher unbedingt testen!) wird es dir sehr schwer fallen, einen Unterschied fest zu stellen. Der IS ist übrigens auch ein sehr praktisches Feature bei diesem Objektiv. :)
 
Schau doch mal deine Bilder nach der meist genutzten Brennweite durch (mit dem 17-40). LIegt diese bei 17-25, dann würde ich das 17-85 definitiv nicht kaufen, da dieses gerade im unteren Brennweitenbereich nicht besonders glänzt.

LIegt sie bei 25-40, dann entweder das 2.8/24-70 oder eben das 17-85 IS, bei dem du für Notfälle noch den stärkeren WW hättest.
 
Alternativ bekommt man teilweise auch noch gebraucht das ältere 28-70 2.8L. Deutlich billiger als das 24-70 und von der Abbildungsleistung praktisch genauso gut.
 
Hhm, bevor wir uns hier weiter in Spekulationen verstricken, sollte vielleicht Threadstarter Pietrocelli mal die eine oder andere aufgeworfenen Frage beantworten und aus seiner Sicht zu unseren Vorschlägen Stellung nehmen. Online war er ja zwischendurch mal wieder ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten