• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite >= 100mm, aber klein und leicht. Gibt's das?

DrThrash

Themenersteller
Hallo Forum,

was gibt's eigentlich an Tele-Objektiven, egal ob Zoom oder FB, die NICHT ein schwerer, großer Klotz sind? Dass das dann notwendigerweise lichtschwach wird, ist mir völlig klar. Trotzdem gibt's Schönwetter-Situationen, wo mir mein Nikkor 70-300 (~3/4 kg) einfach ein Stückchen zu viel Gewicht ist für die paar Bilder, für die ich es brauche (bin sonst eher der WW-Fan). Die 70-200/2.8 Varianten spielen meines Wissen sogar alle in der 1-kg-Liga. Blieben die 55-200 Nikon-Kitlinse und diverse Superzoom, die gewichtsmäßig meist auch im Rahmen liegen. Qualitativ alles Kompromisse, schon klar, aber wenn Gewicht/Größe Priorität 1 haben, was gibt's dann eigentlich noch?
 
Du bist doch da mit deinem 70-300 doch schon sehr gut aufgestellt. Im Telebereich werden Objektive nunmal größer und schwerer. Noch leichter sind nur, die von dir bereits angesprochenen 55-200.
 
Wenn es auch ein FB sein darf, würde ich nach einem der unstabilisierten Makros schauen. Mein Tokina 100/2.8 war massig weit weg vom Nikon 105 VR und war zu sehr guten Aufnahmen bereit. Das Tamron 90 ist dir vielleicht zu kurz, aber auch nicht schwer.

Also: Das Tokina 100/2.8 Makro!

Sigma 150/2.8 Makro und Nikkor 180/2.8D dürften schwerer sein als dein 70-300.

Grüße, Uwe
 
Die 70-200/2.8 Varianten spielen meines Wissen sogar alle in der 1-kg-Liga.
Eher in der 1,5-kg-Liga.

Blieben die 55-200 Nikon-Kitlinse
Damit dürfte in Sachen Gewicht die Untergrenze erreicht sein. Wobei Du auf die ältere Variante ohne VR achten musst, sonst sind es schon wieder 80 Gramm mehr. ;)
 
Sigma 180/5.6 UC Makro. 10,5 cm kurz und 435 gr leicht und optisch erste Sahne. Gibts sowohl in MF als auch AF-Ausführung.

Ähnlich kompakt, aber bildtechnisch eher out of order dürften diverse 500mm Spiegelteles sein.
 
Wenn 750 g schwer ist, kannst Du die meisten FBn vergessen, da die ja lichtstark sein sollen und viel Glas enthalten. Ein 180/2,8 ist leicht für seine Leistung, aber schwerer als 750g.

Also lichtschwache DX-Zooms mit Kunststofftubus. Z. B. 55-200 DX VR oder 55-300 DX VR. Oder ein Sigma 75-300 APO, wenn kein VR nötig ist.

Edit: ich sehe grade, D5100, kein Motor. Wenn Du AF haben willst, keine ältere FB und auch nicht das Sigma 75-300.
 
Mist, beim Quartett hätte ich einmal verloren. 95mm und 540g :)

Das Tamron 90/2.8 wiegt nur 405g bei 97mm Länge, ist aber 10mm zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, wenn es ein "vollmanuelles" sein darf und du OM Zuiko's adaptieren könntest würde ich dir ein f2,8/100mm an Herz legen

Mit 230gr, 49mm Filter durchmesser, 60cm max Durchmesser und 48cm Baulänge wird es wohl das kompakteste bleiben.

Man muss halt auf so nette Sachen wie AF verzichten.. und eventuell auf seine Nikon :D

Cheers, Tjobbe
 
Steig auf eines der DX Teleobjektive um, also 55-200 oder 55-300. Die sind schon noch ein Stückchen kleiner und leichter als das 70-300.

Ansonsten gibt es noch alte manuelle Schätzchen (AI bzw. AIS-Objektive), die ganz erträglich sind von Größe und Gewicht her, z.B. 135mm f2.8 oder f3.5 oder auch 200mm f4.

Automatische Belichtung allerdings erst ab D7000 aufwärts. An deinem Body komplett manuell, also nicht nur Fokussieren, auch die Belichtung müsste manuell erfolgen.
 
Sehr empfehlen kann ich das Tamron 70-300 (ohne Stabi!); ich hab das Objektiv bei längeren Wanderungen, vor allem im Hochgebirge, als "Notfallzoom" sehr schätzen gelernt; es wiegt mit 435gr. nur etwa die Hälfte des Nikon 70-300 VR und kann dank seinem größten Abbildungsmaßstab von 1:2 zusätzlich ein Makro Objektiv ersetzen. Sehr hilfreich ist dabei auch die durch die große Brennweite sich ergebende große Distanz zum aufgenommenen Objekt. Dazu ist es mit 150€ Neupreis außerordentlich preiswert. Subjektiv liegt die Abbildungsleistung auf dem Niveau des Nikon, wenngleich es vor allem im extremen Telebereich stärkere CA aufweist. Die "Notfälle", in denen ich einTele brauchte waren wesentlich häufiger als gedacht, die Ergebnisse deutlich besser als erwartet. Das Objektiv ist m.E. in jedem Fall ein Versuch wert.

Lieber Gruß
hilles
 
Das Nikon Micro AF-S 85/3,5 VR wiegt nur 370 Gramm (grad mal auf die Waage gelegt ;) ), ist handlich und Du hättest auch an Deiner D5100 Autofokus.

Könnte für Deine Wünsche aber vielleicht ein bissl kurz sein?

Bildqualität ist top, ich bin sehr zufrieden damit. Ich mag so große schwere Trümmer nämlich auch nicht, das 105er VR von Nikon beispielsweise ist mir viel zu groß und schwer. Und das das 85er "nur" Blende 3,5 hat, damit kann ich auch leben ;)

Das 55-200 VR ist glaub ich auch recht leicht und kompakt, ich hatte es aber bisher nur einmal testweise in der Hand und das ist schon was her :o
 
Wenn es nur darum geht Dir keinen Bruch zu heben, dann kaufe Dir einen 2fach-Konverter. PS: Ich frage mich nach Sinn und/oder Unsinn Deiner anderen hoch- und schwerkalibrigen Beiträge, wenn ein popeliges 70-300 angeblich bereits Transportprobleme bereitet.
 
nun, wenn es ein "vollmanuelles" sein darf und du OM Zuiko's adaptieren könntest würde ich dir ein f2,8/100mm an Herz legen

Mit 230gr, 49mm Filter durchmesser, 60cm max Durchmesser und 48cm Baulänge wird es wohl das kompakteste bleiben.

Man muss halt auf so nette Sachen wie AF verzichten.. und eventuell auf seine Nikon :D

Cheers, Tjobbe

An OM-Zuikos kann das Nikon-Bajonett montiert werden (Leitax).

Erübrigt sich bei 100mm 2.8 da hat Nikon das 100mm 2.8 Series E, eine der besten FB überhaupt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten