• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bräuchte Hilfe beim entzerren eines WeitwinkelFotos ?

michaela_K

Themenersteller
Hallo,
da ich jetzt öfters auch Räume aufnehme
habe ich mir das Sigma 12-24 für meine Nikon D700 zugelegt.

Leider bräuchte ich ein paar Tipps wie man die Fotos entzerrt
bzw Tipps damit erst gar nicht solche Verzerrungen auftreten.
Wichtiger ist jedoch erst mal wie ich dieses Foto am besten entzerre.
wie
Fenster,Wände und vordere Tische

vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne eingestellte Fotos ist da aber kaum sinnvoll was brauchbares zu sagen, wenn es über Gemeinplätze hinaus gehen soll.


abacus
 
Verzerren wird es bei solchen Brennweiten immer etwas.
Durch eine gute Positionierung der Kamera kann man aber schlimmeres vermeiden. Ansonsten ist auch auch abhängig vom Objektiv wie schlimm verzerrt wird. Bei meinem EF-S 10-22 ist das wesentlich weniger als ich gedacht habe und das meiste kann man im LR mittels Objektivkorrektur mit einem Klick entzerren.
 
ja an der D700 sind 12mm schon extrem-aber ich muss versuchen das Foto so gut wie möglich zu entzerren.Wie und mit welcher Software geht das am besten?
LR hat bei mir bei Objektiv Korrektur nur die Mitte "enttonnt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich in PS oder GIMP mittels "perspektivisch verzerren" per Hand wieder entzerren. Ob es dann noch so wirkt ist eine andere Frage.

Bei dem Ausgangsbild hätte ich schon bei der Aufnahme auf einen anderen Winkel geachtet damit die Verzerrungen nicht so deutlich sichtbar werden. Ohnehin ist ja der eine Tisch angeschnitten was auch nicht so richtig schick aussieht.
 
Hallo,
man kann von Hand sehr gut mit Photoshop und mit Lightroom entzerren


wie macht man das am besten bei meinem Bild?

habe es versucht:
1)bei freistellen perspektivisch werden im vordergrund die tische zu groß
2)mit Formgitter wird es durcheinander bzw oft gehen die geraden linien verloren
3) objektivkorrektur hilft nur bedingt und nicht für die Tische im Vordergrund
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "sehr gut" bezweifle ich mal. Ohne massiven Beschnitt, deutliche Schärfeeinbuße und immer noch merkwürdigen Formen geht das nicht ab.

Wenn ich mit sowas beauftragt würde, beschäftigte ich mich mit dem Stitchen von Einzelaufnahmen.

Gruß messi
 
Hallo,
natürlich mit Beschnitt, Schärfeverlust kaum.
Es ist natürlich absolut richtig, dass man bei derartigen Fotos sich vorher genau überlegt wie man das Foto macht.
Starke Weitwinkel sind immer eine Herausforderung an die Bildgestalltung.
Wenn ich das Bild bearbeiten darf, könnte ich das machen was bei dem Bild möglich ist. Mal kurz.

Gruß
Claus
 
Hallo!
In Photoshop CS3 kannst du das Bild unter Filter/Verzerrungsfilter/Objektivkorrektur ganz einfach entzerren.
Liebe Grüße
Willi
 
Das Problem ist die "gnomonische Projektion", die zwangsläufig bei solchen Bildwinkeln zu Verzerrungen des Raumes führt.

Das zu umgehen ginge mit einem Fisheye, was aber wiederum zu verbogenen Geraden außer halb der Mitte führt...

Gruß messi
 
@messenger
wäre diese verzerrungen dann leichter zu beheben?
dann würde ich mir lieber ein fisheye für diese zwecke kaufen.
denn das sigma kostet ja auch 750€
oder wäre vielleicht ein nikkor 20mm 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fisheye ist für eine wahrnehmungsgetreue Wiedergabe eines Raumes auch keine Lösung, weil sich jeder über die gebogenen Linien beschwerte.

Und wenn du die entzerrst bekommst du wieder -> genau die Verzerrungen, die du jetzt hast.

Was wären sinnvolle Ansätze?

- Eine weiter weg Aufnahmeposition.
- Bildbau, bei dem Verzerrungen nicht auffallen
- Panoramabilder aus einzelnen Aufnahmen
- mehr Brennweite

Mangels praktischer Erfahrung damit überlaß ich aber weitere Tips lieber Leuten, die damit Geld verdienen......

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten