• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche wohl nen Weitwinkel?

Ombel

Themenersteller
Wenn ich hier aufm Balkon stehe, habe ich die Müngstener Brücke, voll im Blick! Bin jetzt nicht so der Landschaftsfotograf, aber die "Fotografen" die über meine Hecke knipsen, haben mich auf den Geschmack gebracht... also brauche ich nun nen Weitwinkel! :top:
Als Gehäuse habe ich die D90 und die D300 und als Scherben, das 18-105, das 60mm/2,8 und das 70-200/2,8 also alles nix, um die Brücke kpl zu bekommen!

Welches Glas, bietet sich denn dafür, nun am besten an?? :confused:
 
Wenn's Dir nur darum geht, diese Brücke mal komplett auf einem Foto zu haben, würde ich eher ein Panorama mit den vorhandenen Objektiven machen als dafür ein neues zu kaufen..
 
Nimm das 18-105er bei 18 mm, mach zwei Aufnahmen mit Überlappung und montiere mit dem, was dir zur Verfügung steht (PSE, PS, evtl. hugin kostenlos herunterladen, wenn du mit den großen nicht klar kommst), die beiden zusammen.

Kostet weniger (nämlich im Zweifel sogar nix) und das Ergebnis hat sogar noch mehr Auflösung als mit 11 mm fotografiert.
 
Aber, da über "meine" Brücke schon mal nen Zug fährt (denn ich gerne mit drauf hätte), ist es mit Montage eher Essig, oder?

Also vielleicht, doch eher das 11er??
 
Aber, da über "meine" Brücke schon mal nen Zug fährt (denn ich gerne mit drauf hätte), ist es mit Montage eher Essig, oder?

Also vielleicht, doch eher das 11er??

Du willst es doch einfach, versuchst es nicht erst mal mit anderen Möglichkeiten, das Ziel, die Brücke komplett zu fotografieren, zu erreichen. Warum fragst du dann noch und gehst es nicht einfach kaufen?
 
Für so gelegentliche Aufnahmen würde ich auch eher ein Panorama machen. Geht sogar auch sehr gut mit einem Smartphone.

Nimm das 18-105er bei 18 mm, mach zwei Aufnahmen mit Überlappung und montiere mit dem, ...

... aber doch nicht mit 18mm, da sind die Verzeichnungen viel zu groß. Panoramas im Hochformat fotografieren, Brennweite auf ca. 30mm (KB eq. ca. 50mm), Belichtung manuell. Mit Hugin (kostenloses Tool) aus den Einzelaufnahmen ein Panorama erstellen. Fertig.

Als Anregung: Das erste (Mosta Dome) besteht aus 7 Hochformataufnahmen und wurde mit Hugin erstellt, das Panorama der Bucht wurde mit dem iPhone gemacht. Ich denke, da brauche ich kein UWW-Zoom ;)
 

Anhänge

... aber doch nicht mit 18mm, da sind die Verzeichnungen viel zu groß. Panoramas im Hochformat fotografieren, Brennweite auf ca. 30mm (KB eq. ca. 50mm), Belichtung manuell. Mit Hugin (kostenloses Tool) aus den Einzelaufnahmen ein Panorama erstellen. Fertig.

Ganz so trivial ist es aber auch nicht, in deinem ersten Dom-Bild sieht man ja doch einige Stitching-Fehler. Hast du einen Nodalpunktadapter verwendet? Dazu braucht man dann wieder ein Stativ...

Ich frage mich gerade nur: Wo ist der Balkon des TO, von dem aus man die Müngstener Brücke nur mit einem UWW vollständig fotografieren kann? ;)
 
Also wenn es wirklich nur darum geht, die Brücke einmal abzulichten oder Erfahrungen mit einem UWW zu sammeln, dann würde ich mir für eine Woche einen UWW leihen und die Zeit nutzen.
Ist immer noch günstiger als Kauf und Du hast dann die Möglichkeit, Dein Projekt auf jeden Fall für weniger Geld als beim Neukauf umzusetzen.

Vorher würde ich aber ein paar weitere Ideen für den UWW sammeln, damit sich die Leihgebühr auch lohnt, so ganz billig ist die ja meist nicht.

Alternativ: Stammtisch/ Fotoclub in Deiner Nähe suchen, fragen, wer für Dein System einen UWW hat und ob der mal mit kommen würde für das Projekt.
Das kostet dann evtl. gar nichts.


LG
Frederica
 
... ich auch, hatte mal das Tokina 12-24, habe es dann wegen Nichtbenutzung wieder verkauft. Mache jetzt eher Panoramas, die aber auch nur selten. Ansonsten reichen mir die 17mm meines Immerdrauf vollkommen aus.
 
Danke für eure Tipps! :top:

Ich denke, ich werde mal die "Handelsecke" nen bisschen im Auge behalten, vielleicht fliegt da demnächst nen passendes UWW für mich heraus?
Wie schon gesagt, das montieren ist jetzt nicht so wirklich meins... ;)

Ach und ich muß noch etwas klar stellen... natürlich habe ich NICHT die "vollständige Brücke" vom Balkon aus im Blick, sondern nur die volle breite der Fahrspur!
Ich füge euch mal nen paar Bilder ein, damit erkennt ihr erkennt was ich meine und um was es mir geht!
Die Bilder sind Spontan entstanden, also ohne Stativ usw.


Vom Balkon aus...
17973325rx.jpg



Von der täglichen Gassi-Runde aus...
17973318sn.jpg
 
Möchtest Du die Brücke denn von Deinem Balkon aus weitwinkeliger abbilden oder gibt es einen anderen Standort, den Du Dir auserkoren hast?
Eine gescheite Aufnahme mit einem UWW benötigt fast immer einen geschickten Einbezug des Vordergrunds oder eines in das Bild eintauchenden Bildbestandteils.
Die Position von Deinem Balkon aus schreit für meinen Geschmack nicht nach einem UWW, das würde imho eher langweilig, zusammengestaucht und einfach nur nach "zuviel drauf" aussehen.
Das kann von einem anderen Standpunkt sicherlich anders oder auch besser aussehen.

Wie schon von anderen Forenkollegen geschrieben, ist ein spannendes Bild mit solch extremen Brennweiten eine gewisse Herausforderung, die ein geübtes Auge verlangt, aber der Weg dahin durchaus Spaß machen kann, aber nicht muss...Versuch macht klug.

Persönlich würde ich auch nach einem Gebrauchtem hier im Forum Ausschau halten und notfalls mit Plus-Minus Null wieder veräußern...in jedem Fall günstiger als mieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten