Ham Gamdschie
Themenersteller
Hallo allerseits.
Derzeit nutze ich eine €600, mit den Kit-Linsen, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Nach einer Phase der Verunsicherung ob der Zukunft von FT, habe ich mich entschieden, bei Olympus zu bleiben und mir entgegen vieler Totsager ein vernünftiges System aufzubauen.
Nachdem ich am Freitag in einem Planeten hier in Hamburg aus meiner Sicht mehr zufälig die €-5 in den Händen hatte und die Beispielbilder im Netz verfolge, fühle ich mich in diesem Entschluss bestätigt und möchte auf dieses Sahnestück hinarbeiten... Die garantierten 150.000 Auslösungen reichen ja ein paar Jahre, auch wenn FT zwischenzeitlich tatsächlich sterben sollte...
Nun zum Thema meiner Frage, denn die 5er macht ja mit den Kit-Linsen nicht wirklich viel Sinn:
Mein Plan ist, gebraucht die folgenden Optiken zu erwerben: 14-54 II, 50-200 und 9-18 ODER 7-14 (kommt auf das Budget an, das mir zugesprochen wird) und das Sigma 30mm 1,4 für Bilder der Kinder ;-)
Die Frage ist jetzt, wie wichtig das Attribut SWD nun ist. Man könnte ja das 14-54 gg. das 12-60 SWD tauschen und auch das 50-200 mit SWD nehmen, dasurch würde die Nummer aber erheblich teurer und die €-5 rückt in weitere ferne.
Brauche ich SWD??? Meine Haupt-Motive sind: "Family-Shoots" (Portrait, Gruppen, und Alltagssituationen), Landschaft und Architektur (beides z.T. auch DRI), ab und zu Tiere (Hund, Vögel im Garten ;-) und mal was im Zoo)...
Unterm Strich sind das ja nun keine Motive, bei denen ich den schnellstmöglichen AF benötige, daher tendiere ich dazu auf SWD zu verzichten, denn die Abbildungsleistung ist jawohl geich, ob nun mit oder ohne SWD...
Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar...
P.s.: Auf Ratschläge das System zu wechseln bitte ich zu verzichten, hier steht meine Entscheidung (Totgesagte leben schließlich länger...)
Danke, Gruß Jan
Derzeit nutze ich eine €600, mit den Kit-Linsen, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Nach einer Phase der Verunsicherung ob der Zukunft von FT, habe ich mich entschieden, bei Olympus zu bleiben und mir entgegen vieler Totsager ein vernünftiges System aufzubauen.
Nachdem ich am Freitag in einem Planeten hier in Hamburg aus meiner Sicht mehr zufälig die €-5 in den Händen hatte und die Beispielbilder im Netz verfolge, fühle ich mich in diesem Entschluss bestätigt und möchte auf dieses Sahnestück hinarbeiten... Die garantierten 150.000 Auslösungen reichen ja ein paar Jahre, auch wenn FT zwischenzeitlich tatsächlich sterben sollte...
Nun zum Thema meiner Frage, denn die 5er macht ja mit den Kit-Linsen nicht wirklich viel Sinn:
Mein Plan ist, gebraucht die folgenden Optiken zu erwerben: 14-54 II, 50-200 und 9-18 ODER 7-14 (kommt auf das Budget an, das mir zugesprochen wird) und das Sigma 30mm 1,4 für Bilder der Kinder ;-)
Die Frage ist jetzt, wie wichtig das Attribut SWD nun ist. Man könnte ja das 14-54 gg. das 12-60 SWD tauschen und auch das 50-200 mit SWD nehmen, dasurch würde die Nummer aber erheblich teurer und die €-5 rückt in weitere ferne.
Brauche ich SWD??? Meine Haupt-Motive sind: "Family-Shoots" (Portrait, Gruppen, und Alltagssituationen), Landschaft und Architektur (beides z.T. auch DRI), ab und zu Tiere (Hund, Vögel im Garten ;-) und mal was im Zoo)...
Unterm Strich sind das ja nun keine Motive, bei denen ich den schnellstmöglichen AF benötige, daher tendiere ich dazu auf SWD zu verzichten, denn die Abbildungsleistung ist jawohl geich, ob nun mit oder ohne SWD...
Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar...
P.s.: Auf Ratschläge das System zu wechseln bitte ich zu verzichten, hier steht meine Entscheidung (Totgesagte leben schließlich länger...)
Danke, Gruß Jan