Also den Begriff "Fluchtdistanz" kannst Du streichen.
Das ist ein Aberglaube.
Es interessiert kein Viech, mit welcher Brennweite es aus welchem Abstand abgelichtet wird.
Das Viech reagiert lediglich drauf, wie Du Dich annäherst und wie es selber gerade drauf ist.
So haut die eine Liebelle schon ab, bevor Du sie überhaupt siehst, während die andere sich auf deine Schulter setzt.
Die Facette der Augen sind dabei für kein 1:1 Macro ein Problem.
Ein Problem kann aber oft Größe, gewicht und Brennweite eines Makroobjektives sein.
Am besten merkt man das, wenn man ein 60er und ein 150er hat. Während mit dem 150er ohne Stativ und sehr geduldiges Viech gar nix geht, kann man mit dem 60er schon sehr viel aus der Hand machen.
Ja, und Bild dazu gibt es auch - aus der Hand, und der Finger ist von mir

:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4878464&postcount=17