• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich f2.8 Lense?

topguy001

Themenersteller
Hallo Alle,

ich bin neu hier.
zuerst bin ich auch keinen Profi-Photographer und ich würde mich auch nicht unbedingt als Hobby-Photographer nennen. Ich mache Photos hauptsächlich gelegenheitlich bei Familien-Feiern, Urlaub, was man sonst ohnehin immer auch Photos machen wird.
Mein erst DSLR war vor 5 Jahre mit D90 mit Nikon 18-105 Set, danach habe ich 18-270 Tamaron.
Seit einigen Zeit habe ich D7100 mit Nikon 18-105 und Nikon 70-300 für Zuhause und eine Nikon 18-300 für Urlaub.
Program benutze ich Automatisch, S, A und nun auch einwenig M

Natürlich wenn ich Photos mache, möchte ich auch gerne gute machen. Bislang fehlt es mir eigentlich nicht, bis auf machmal fühle ich mich die Photos nicht so Kontrastreich bzw. einwenig weniger Bokeh.

Nun stellt es sich die Frage:(Wenn man die Größe und Gewicht zuerst außer vor lässt)
1) Lohn es sich für mich auf f2.8 Lense wie 24-70, 70-200 umsteigen?
2) wer braucht solche super-Lense.
3) Für normale Gebrauch benötigt man solche f2.8 Lensen?
4) Hätte ich gewechselt, würde ich die Unterschied zur meine jetztige Konfiguration merken?
5) würde 24-70 range die meistens Situation decken? oder welche Range würde Ihr für die meisten taglichen Gebrauch vorschlagen?

vielen Dank
 
"Brauchen" ist relativ, das "wollen" ist meistens der Grund, warum der Hobbyfotograf sich etwas neues kauft ;)

Du würdest den Unterschied schon merken, hauptsächlich am Gewicht. Aber wie du schon bemerkt hast - du bist weniger flexibel, 24-70mm sind nun einmal weniger Zoombereich als ein 18-105mm. Brennweite ist Brennweite, das würde sich nicht ändern :)

Aber f/2.8 im Vergleich zu f/5.6 ist schon bemerkbar. Besonders bei wenig Licht (bspw. innen, ohne Blitz) erreichst du viel. Bei Festbrennweiten mit f/1.8 oder 1.4 bemerkst du natürlich noch mehr. Hier hast du auch einfacher den tollen Bokeh-Hintergrund, von dem du sprachst.
Nur kannst du nicht mehr zoomen.

Kontrast ist idR mehr ein Punkt der Bearbeitung. Natürlich machen hier auch die Linsen einen Unterschied, aber allein die Voreinstellung in der Kamera (bei jpeg) oder des Raw-Konverters (hier kommt es erst einmal besonders kontrastarm heraus) machen viel aus.
 
Mein Gefühl sagt mir: Im Moment brauchst du (noch) keine 2.8er Zooms sondern eher ein bisschen Erfahrung, was man mit einer größeren Blendenöffnung anfangen kann. Vorschlag daher: Kauf dir das 35er DX 1.8 oder ein 50er 1.8 und experimentiere damit ein wenig herum. Speziell, wenn du sie gebraucht kaufst, kosten sie selbst zusammen weniger als ein 2.8er Zoom und du kannst sie mit wenig oder keinen Verlust wieder verkaufen, falls du doch nichts damit anfangen kannst. Auch von der Bildqualität her sind diese Festbrennweiten eher noch besser als die hochwertigsten Zooms.
 
ad 1) Für die Anwendungen, die du schreibst - ich denke nicht. Freistellen geht halt besser die High ISO der D7100 sind schwer ok. Blitz wäre hier vermutlich gescheiter als ein 2.8er.

ad 2) jeder, der sie gerne nutzt - brauchen ist immer relativ

ad 3) kommt drauf an wie viel Licht du in den normalen Situationen hast

ad 4) das glaube ich kaum. Es gibt hervorragende Linsen die lichtschwächer sind. Wie gesagt, ich glaube du bist mit einem Blitz vermutlich besser dran.

ad 5) die Frage beantworten deine Bilder bzw. weisst du jetzt schon wenn du dir anschaust welche Brennweite du verwendest. Ich z.B. schieße 90% zwischen 28 und 90mm. Freunde von mir so gut wie nichts unter 70 mm und dann halt rauf bis 200mm.

Schau dir jedenfalls auch die Linsen von Tamron und Sigma an - die sind preislich deutlich günstiger.
 
Vielen Dank für die Info.

Ich habe vergessen zu sagen, ich habe noch eine Linse Nikon 50mm 1.4D. Welche Brennweit(Fest) ist noch Sinnvoll? 30mm, 70mm, 105mm usw.?

@Masch, Ist Tamaron und Sigma gut genug. Irgendjemand hat mir mal gesagt. "Tamaron und Sigma ist schlechter als Nikon(Preislich auch einigen hundert Euro bis 1000 EUR Unterschied). Wenn Man zuerst Tamaron, Sigma nimmt, später doch wegen Unzufriendenheit umsteigt, ist doch teuerer?"
Ich habe soweit bei f2.8 keine Erfahrung. bei 18-270 Tamaron, das Ergebnis ist schlechter als Nikon 18-105. Aber es hat mir nicht sonderlich gestört.

Wie ist tamaron, Sigma f2.8 vs Nikon f2.8, wenn man mit der Brille Hobby-Photographer, Normaler Verbraucher nimmt und nicht aus der Profi-Brille anschaut?
 
Seit einigen Zeit habe ich D7100 mit Nikon 18-105 und Nikon 70-300 für Zuhause und eine Nikon 18-300 für Urlaub.

First of all ... falsches Forum!!

Des Weiteren sehe ich für jemand der mit dem 18-300 soweit ganz glücklich ist nicht unbediengt den Sinn und Bedarf für für die f2.8er Serie.

Kauf Dir mal ne schöne, günstige FB und lern damit fotografieren bzw. den Merkmalen zu speilen da hast du mehr gewonnen...

Gruß
Sascha
 
zuerst bin ich auch keinen Profi-Photographer und ich würde mich auch nicht unbedingt als Hobby-Photographer nennen.

entweder oder … :rolleyes:
entweder man verdient seinen Lebensunterhalt (Geld) damit, dann ist man Profi-Fotograf,
oder man verdient seinen Lebensunterhalt (Geld) nicht damit, dann ist man Hobby-Fotograf.




leih dir einfach ein Objektiv mit 2.8, fotografier eine Stunde/einen Tag damit, dann weißt du es ;)



"Brauchen" ist relativ, das "wollen" ist meistens der Grund, warum der Hobbyfotograf sich etwas neues kauft ;)

so sieht es aus. :top:

Ein anderer nicht ganz ernst gemeinter Grund ist der Aufstieg vom 'Hobby-Photographer' zum 'Semipro' incl. Objektivparkumbau. Je nach Typus (z.B. introvertierter Leptosom) lohnt sich das schon. Hat man mehr Objektive mit 2.8, kann man mehr mit sich rumschleifen, man bekommt durch das Mehrgewicht einen ansehnlicheren Oberkörper (prägt den Musculus latissimus dorsi) und jedem nicht Semipro kann man getrost die Story vom Pferd erzählen. Die Mädels werden leuchtende Augen bekommen und begeistert an deinen Lippen hängen, wenn du von Offenblende 2.8 erzählst. Zudem werden deine Beträge hier im Forum eine ganz andere Gewichtung erhalten, wenn du in deiner Signatur die entsprechenden Objektive aufführst.
 
Das sind echt schwierige Fragen :D

Die D7100 kenne ich nicht, hatte aber eine D90. Ich denke im high ISO Bereich ist die Kamera nicht schlecht (was ich so gelesen habe). Was wiederum die Frage aufwirft, ob man f2,8 (in Bezug auf Licht) braucht.

Die Frage ist schwierig, weil Du zwar beschreibst was Du fotografierst, aber nicht wie. Wenn Du mit den meisten Ergebnissen zufrieden bist, wirst Du es wohl nicht brauchen.

Ich hab z.B. ein 70-200 2,8 weil ich viele Pferdefotos in der Halle mache (oder ähnliche grenzwetigen Situationen, wo das Equipment an seine Grenzen stößt).
Als Immerdrauf-Standardzoom reicht mir reicht mir aber f4.
 
Kauf Dir mal ne schöne FB (was günstiger wie das 50/f1.8 oder so) und spiel damit bisschen rum. Bringt Dich fotografisch wohl eher weiter als die Zooms's und kost ein Bruchteil davon.
 
Ich habe eine FB Nikon 50mm 1.4D. Welche FB benötige ich noch 30mm, 70mm 105??? welche sind noch sinnvoll und meisten gebraucht?
Hersteller soll von Nikon, oder auch von Tamaron, Sigma?
 
1) Lohn es sich für mich auf f2.8 Lense wie 24-70, 70-200 umsteigen? Nicht, wenn Du selber keine Notwendigkeit siehst
2) wer braucht solche super-Lense. Die, die wissen was sie wofür (glauben zu) brauchen
3) Für normale Gebrauch benötigt man solche f2.8 Lensen? Nur, wenn zuwenig Licht vorhanden ist oder freigestellt werden soll
4) Hätte ich gewechselt, würde ich die Unterschied zur meine jetztige Konfiguration merken? Wenn sich die Aufnahmesituationen und -aufgaben nicht unterscheiden, eher weniger; wenn Dir jetzt die Ergebnisse Deines 18-270 ausreichen, noch viel weniger
5) würde 24-70 range die meistens Situation decken? oder welche Range würde Ihr für die meisten taglichen Gebrauch vorschlagen? 17-50 f/2.8 oder lichtschwächer

Wenn Du selber nicht weißt, warum Du Dir ein f/2.8-Objektv anschaffen solltest, bist Du auch noch nicht "reif" dafür ;)
 
Was du benötigst, kannst nur du wissen - du hast doch Zooms, die den üblichen Brennweitenbereich komplett abdecken. Wenn du da besondere "Lieblingsbrennweiten" hast, bei denen dir die vorhandene Lichtstärke nicht ausreicht, dann kann es sein, dass dir in dem Bereich eine Festbrennweite nützlich sein kann.

Solange du hier fragen musst, welche Brennweite du brauchts, brauchst du eigentlich keine... my 2 cents

Die 2.8er-Zooms sind ein Kompromiss aus Lichtstärke und Zoombereich. Auch hier gilt: Wie oft brauchst du mehr Lichtstärke und wie viel mehr Lichtstärke brauchst du dann? Ob dir der Brennweitenbereich eines 24-70/2.8 an einer D7100 reicht? Benutz dein vorhandenes Zoom mal nur in dem angegebenen Brennweitenbereich und du merkst es relativ schnell. Mir würde der Weitwinkel fehlen, aber ob das bei dir auch so ist?
 
welche sind noch sinnvoll und meisten gebraucht?

... diese Frage kann Dir keiner beantworten, jeder hat andere Anforderungen.

Ich selbst habe als FB ein Nikon AF-S 50/1.4 und ein Walimex 85/1.4. Das 85er verwende ich z.B. häufiger als das 50er. Andere würden evtl. ein 50er mehr verwenden.

Woran viele nicht denken, ein lichtstarkes Objektiv liefert ein helleres Sucherbild, und somit hat es die Kamera einfacher beim Fokussieren, weil mehr Licht ist immer gut ;)
 
Ich würde mal sagen: Wenn man solche Fragen stellt, ist man vermutlich noch nicht im Grenzbereich des gerade noch Machbaren angelangt.

Stelle die Fragen erneut auf die Tagesordnung, sobald Du licht- oder gestaltungsmäßig (Bokeh) an Deine Grenzen stößt. ;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du hochwertige Objektive brauchst oder nicht, können wir nicht für dich entscheiden. Schleppen must du die Dinger so oder so selbst.

Wenn du dich nicht mal als Hobby-Fotograf bezeichnen möchtest, bis du schon mit deinem jetzigen Setup sehr üppig ausgerüstet.
 
Vielen Dank für die Info.

Ich habe vergessen zu sagen, ich habe noch eine Linse Nikon 50mm 1.4D.

@Masch, Ist Tamaron und Sigma gut genug. Irgendjemand hat mir mal gesagt. "Tamaron und Sigma ist schlechter als Nikon(Preislich auch einigen hundert Euro bis 1000 EUR Unterschied).

Sowohl bei Tamron und Sigma gibts gute als auch schwächere Linsen. Bei Nikon übrigens auch. Aber wenn du sowieso das 50er hast dann verstehe ich deine Fragen nicht ganz. Nutzt du dieses von f1.4-f4? Wenn ja, wie häufig? Schau mal in Ruhe deine Bilder durch wo deine Präferenzen liegen.
 
Sowohl bei Tamron und Sigma gibts gute als auch schwächere Linsen. Bei Nikon übrigens auch. Aber wenn du sowieso das 50er hast dann verstehe ich deine Fragen nicht ganz. Nutzt du dieses von f1.4-f4? Wenn ja, wie häufig? Schau mal in Ruhe deine Bilder durch wo deine Präferenzen liegen.

Mit Nikon 50mm 1.4D, sind die Photos superlative. Bild ist sehr hamonisch und Bokeh ist super. Ich möchte genau diesen Effekt haben, hamonische Bilde und super Bokeh, Daher frage ich mich ob ich meine 18-105 und 70-300 durch 24-70 und 70-200 f2.8 ersetzen kann.
FB ist gut, aber wenn ich Vogel schießen möchte, kann ich nicht zuerst 1ner Minute Lense wechseln machen, daher frage ich Euch ob f2.8 Zoom Lense merkbare Bokeh, Bild-Qualität als meine f3,5-5,6 haben wird?
 
Daher frage ich mich ob ich meine 18-105 und 70-300 durch 24-70 und 70-200 f2.8 ersetzen kann.

Warum nicht durch ein 17-50 mm f2.8 (von Sigma oder Tamron)? So fehlt dir unten der Weitwinkel nicht so sehr.

Also ich habe den Wechsel vom 18-105 auf 17-50mm f2.8 (von Sigma) deutlich gemerkt. Bei 50mm und f2.8 sind durchaus Porträts mit guter Freistellung vom Hintergrund möglich, das wäre bei f5.6 schwer geworden. Und das Sigma hat wirklich (meiner Meinung nach) ein tolles Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn ich Vogel schießen möchte, kann ich nicht zuerst 1ner Minute Lense wechseln machen, daher frage ich Euch ob f2.8 Zoom Lense merkbare Bokeh, Bild-Qualität als meine f3,5-5,6 haben wird?

Ja bei einem 70-200 f2.8 Zoom hat man wesentlich mehr/schöneres Bokeh als bei einem f5.6 Objektiv.
Leih dir doch mal so einen Zoom und entscheide dann für dich selbst ob sich die höhere Verarbeitungsqualität und Bildqualität aber auch das höhere Gewicht und der wesentlich höhere Preis sich für dich lohnen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten