• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich eine neue Kamera oder leide ich an G.A.S

Da ich ebenfalls Vater bin und auch mein kleines Kind sehr oft fotografiere kann ich dir nur eines sagen:

Du brauchst keine neue Kamera, auch keine neuen Objektive.

Deine beiden Zooms sind gut, und das 50er STM ebenfalls. Wenn dir die Bilder ohne Blitz zu sehr rauschen wird dir eine andere Kamera auch nicht weiterhelfen. Ein ISO 12800 Bild sieht bei schlechtem Licht mit jeder Kamera grottenschlecht aus.

Sich bewegende Kinder fotografiere ich immer mit einer Verschlusszeit von 1/125. Damit lassen sich Kinder in Action gut festhalten.

Du benötigst auch keine Lichtstarken Brennweiten. Bei Kindern ist man zu Hause ja auch öfters nah dran. Niemand will dann ein Foto mit Blende 1.4 machen. Wozu? Da sind die Wimpern scharf und die Augen schon nicht mehr.

Benutze den Blitz. Wirklich. Ich mache alle meinen Bilder in der Wohnung mit Blitz, und die sehen wirklich gut aus. Einfach etwas üben.
 
Auch wenn die Bilder vielleicht nicht besser werden.
Wen gehts was an?

Vor wem mußt du dich dafür rechtfertigen außer vor dir selbst?
Bevor du es nicht hast wirst du keine Ruhe finden.
Und wenn die Zeit für die ewige Ruhe gekommen ist wirst du glücklich abtreten, weil du dir deine Träume erfüllt hast.
Egal wie Sinn- und Zweckfrei sie auch waren.

Einfach :top:
Mit viel Vernunft findet er ev. doch noch seine Ruhe: Vernunft die sagt, was besseres muss her oder die Vernunft, mein Equipment kann mehr als ich glaubte.

Vor allem der erste Link im Beitrag von @K.S.1, zeigt, WIE man blitzen kann, ohne "geblitzt zu haben":

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich dann aber auch immer, warum diejenigen, die immer dazu raten bei den günstigeren Einsteigerkameras zu bleiben, selbst oft eine Profikamera besitzen (nicht alle!).

Theoretisch müsste ja auch ein Profi mit meiner Ausrüstung hervorragende Bilder machen können. :top:

Vielleicht, weil sie merken, dass auch neue Kameras keine Zauberkästen sind und ihre Grenzen haben bzw. dass die Verbesserungen sich in ihrer Fotografie eigentlich gar nicht so zum Zuge kommen, wie man dachte, weil man es nicht braucht.

Kann er auch!

Ich weiß jetzt nicht, wie sehr du deine jetzige Ausrüstung ausreizt und ev. kann dir auch ein Buch dazu helfen, mehr zu entdecken als du jetzt machst. Geld ist einfach und schnell ausgegeben.
Dann wirst du bald merken, ob dir die Kamera genügt oder doch eine andere her muss.

Geld ist schnell und einfach ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GAS ist vielleicht Existenzbedrohlich aber nicht lebensgefährlich.
Natürlich lebt es sich leichter mit einem neuen Gehäuse und einem 50/1,0 (oder 1,2).
Auch wenn die Bilder vielleicht nicht besser werden.
Wen gehts was an?
Wen interessiert schon die Tiefenschärfe.
Vor wem mußt du dich dafür rechtfertigen außer vor dir selbst?
Bevor du es nicht hast wirst du keine Ruhe finden.
Und wenn die Zeit für die ewige Ruhe gekommen ist wirst du glücklich abtreten, weil du dir deine Träume erfüllt hast.
Egal wie Sinn- und Zweckfrei sie auch waren.

Tut mir leid dass ich das so in aller Deutlichkeit sagen muss, aber wenn ich deinen Post richtig deute, soll er eine neue Kamera kaufen um "Ruhe zu finden"?
Das ist Blödsinn.
Denn den neuen Body zu kaufen wird G.A.S. niemals beenden. Das sorgt höchstens dafür dass sich die Spirale aus Neukäufen schneller dreht. Denn dann brauch er ja noch dies und jenes Glas. Stellt wieder fest das irgendwas fehlt um endlich damit "arbeiten" zu können, schon wieder den Bestellbutton gedrückt.
Kaum ist das neue Zeug da und ausgepackt findet sich wieder eine Ausrede warum man denn jetzt einfach nicht fotografieren kann, und ehe man sich versieht ist der nächste Tausender versenkt.
Das geht schneller als man denkt...
 
Tut mir leid dass ich das so in aller Deutlichkeit sagen muss, aber wenn ich deinen Post richtig deute, soll er eine neue Kamera kaufen um "Ruhe zu finden"?
Das ist Blödsinn.
Denn den neuen Body zu kaufen wird G.A.S. niemals beenden. Das sorgt höchstens dafür dass sich die Spirale aus Neukäufen schneller dreht. Denn dann brauch er ja noch dies und jenes Glas. Stellt wieder fest das irgendwas fehlt um endlich damit "arbeiten" zu können, schon wieder den Bestellbutton gedrückt.
Kaum ist das neue Zeug da und ausgepackt findet sich wieder eine Ausrede warum man denn jetzt einfach nicht fotografieren kann, und ehe man sich versieht ist der nächste Tausender versenkt.
Das geht schneller als man denkt...

Es tut mir leid, das du/man aus meinem Beitrag herausliest, daß es nur um "einen" (1) im Sinn von Stückzahlmäßig geht. Natürlich nicht.
Aber sobald er merkt, daß es mit einem (1) Teil (Gehäuse, Blitz, Objektiv usw usw) nicht erledigt ist, dann ist es eh schon zu spät. :D
Ist GAS erst mal im Fortgeschrittenen Stadium vertut man auch keine Mühe & Zeit mehr damit irgendwelche sinnlosen Ausreden zu finden sondern gibt sich ihr willenlos hin.
. . .
Und Außerdem, was ist denn soo schlimm daran?
 
Ich würde mir noch eine 6D zulegen. Das ist eine gute Ergänzung zur 700D und die Kamera ist für Deinen Einsatszweck hervorragend geeignet. Die kostet auch nicht die Welt.
 
Ich frage mich dann aber auch immer, warum diejenigen, die immer dazu raten bei den günstigeren Einsteigerkameras zu bleiben, selbst oft eine Profikamera besitzen (nicht alle!).

Das DSLR Forum ist kein kreatives, sondern ein technisch orientiertes Forum.
Welche Kamera besser ist, wird meist anhand statistischer Tabellen, Testberichten und Datenblättern festgelegt.
In der Praxis machen bessere Kameras durchaus bessere Bilder ...

Allerdings ist es ein Mix aus beidem. Nur wenn du genau weißt was du tust, wirst du das bessere Ergebnis auch erzielen. Du musst kein Vollprofi sein, aber wenn du mit deinem Equipment oft an deine Grenzen kommst, und so ziemlich alles probiert hast um deine Ergebnisse zu optimieren, wirst du mit einer besseren Kamera auch sehr schnell bessere Ergebnisse erzielen.

Allerdings ist z.B. eine 6D kein Allheilmittel.
Ohne dich und deine Bilder zu kennen ist es schwer zu etwas zu raten. Ich empfehle mal 2 Wunschkandidaten zu mieten.
Den Wechsel auf KB wird dich auf Dauer aber den ein oder anderen Euro kosten ...

Übrigens, High ISO ist nicht gleich high ISO. Wenn du versuchst mit hoher ISO Einstellung Licht dahin zu bringen, wo kein Licht ist, wirst du auch mit einer 6D Rauschen zu beklagen haben.
 
Servus,

Da hilft nur ne neue Cam... GAS ist eine Bockbeinige H.. und kann nur durch neues Equipment besiegt werden :top:

--> 6D

Und ja, abblenden hilft bei Tiefenunschärfe extrem. Iso rauf und auf 2.8 oder 4 abblenden und gut ;)
 
Das DSLR Forum ist kein kreatives, sondern ein technisch orientiertes Forum.

In der Praxis machen bessere Kameras durchaus bessere Bilder ...

Du musst kein Vollprofi sein, aber wenn du mit deinem Equipment oft an deine Grenzen kommst, und so ziemlich alles probiert hast um deine Ergebnisse zu optimieren, wirst du mit einer besseren Kamera auch sehr schnell bessere Ergebnisse erzielen.

Übrigens, High ISO ist nicht gleich high ISO. Wenn du versuchst mit hoher ISO Einstellung Licht dahin zu bringen, wo kein Licht ist, wirst du auch mit einer 6D Rauschen zu beklagen haben.

Dem stimm' ich mit "voller Freude" zu, trifft genau meine Meinung.

Natürlich besitzt ein Nachfolger oder eine Kamera höherer Klasse auch Vorteile bzw. techn. Fort-/Weiterentwicklung/mehr Möglichkeiten.

Es gibt nur 2 Gründe, etwas Besseres zu wollen:

- der Reiz des Neuen, Anderen
- die Grenzen, die Vorhandenes setzt, sind erreicht und ich weiß dies

Im ersten gebe ich Geld aus, weil ich mir was Neues gönne, allerdings ist das keine Geldanlage, sondern NUR eine Geldausgabe, mal ganz unabhängig
davon, dass man fürs Hobby, für was Neues immer wieder mal Geld ausgibt.
Nur sollte man sich überlegen, ob diese Ausgabe es wert ist, einen weiter bringt oder das Geld innerhalb seines Hobbys nicht anders besser angelegt wäre.

Im 2.Fall ein eindeutiges JA!
 
Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge.
Ich hätte nicht gedacht, dass hier so sachlich diskutiert wird. Ich habe schon damit gerechnet, dass mir die Unfähigkeit des Fotografierens bescheinigt wird und das Thema hier ausartet. Dies ist jedoch nicht der Fall und dafür möchte ich mich bedanken.

Nun fasse ich die bisherigen "Fakten" mal grob zusammen:

- eine lichtstarke Linse allein bringt mich bei meinem speziellen "Problem" nicht weiter, da bei zu wenig Licht die Blende möglichst weit geöffnet sein muss und eine geringe Tiefenschärfe entsteht

- eine neue APS-C Kamera bringt mich auch nicht weiter, da sich die Bildquallität nur marginal verbessert und in keinem Verhältnis zu der Investition steht. Dies war mir bis jetzt noch nicht so klar. Da habe ich mir mehr erhofft

- eine Vollformat Kamera würde mir zu einem kleinen Sprung verhelfen. Ob dieser kleine Sprung im Verhältnis zu den Kosten steht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe für mich entschieden, dass ich meine bisherige Kamera schätzen gelernt habe, da sie im Preis-Leistungsverhältnis (wenn man sie denn schon besitzt) unschlagbar ist. Ich habe mich an die Bedienung gewöhnt und komme bis auf das LowLight-Problem wirklich gut mit ihr aus.

Aus diesem Grund bleibt mir nur noch die letzte Möglichkeit:

- ich lerne wie man richtigt mit dem Blitzgerät umgeht. Ich muss gestehen, damit habe ich mich noch gar nicht befasst. Nach euren Anregungen, habe ich gestern mal den Blitz aufgesteckt und ein paar Probeaufnahmen gemacht. Ich muss sagen, dass je nach Einstellungen, die Bilder um Welten besser sind als ohne Blitz. Die Ergebnisse sind natürlich nicht perfekt aber ich erkenn das Potential und möchte lernen dieses auszuschöpfen. Deshalb habe ich mir auch gleich die passende Fachlektüre bestellt.

Ich glaube das ist die eigentliche Herausforderung und das Vergnügen beim Fotografieren. Sich mit der Thematik befassen und das Bestmögliche herausholen.

Da ich jetzt weiß, wie ich meine Bilder verbessern kann lasse ich meine Ausrüstung erstmal so wie sie ist. Wenn ich jedoch merke, dass ich irgendwann technisch an meine Grenzen stoße, werde ich wohl gleich auf Vollformat wechseln. Bis dahin ist es jedoch noch ein langer aber aufregender Weg, der mir jetzt mit der "alten" 700d umso mehr Spaß macht.

Vielen Dank euch allen!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt weiß, wie ich meine Bilder verbessern kann lasse ich meine Ausrüstung erstmal so wie sie ist.

Die einzig richtig Entscheidung, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld gewesen. Viel Spaß beim fotografieren und vor allem späteren Anschauen der Bilder.

Und bei Kinderfotos noch viel wichtiger als Kamera und alles andere:

An ein Backup denken, denn Kinderbilder kann man in zwei Jahren nicht nachstellen, was da weg ist, das ist für immer weg.
 
Das stimmt, deswegen habe ich eine Synology NAS und mache regelmäßig Backups auf externe Festplatten, die ich an einem anderen Ort aufbeware.
Aber das ist ein anderes Thema.:rolleyes:
 
Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge.
Ich hätte nicht gedacht, dass hier so sachlich diskutiert wird. Ich habe schon damit gerechnet, dass mir die Unfähigkeit des Fotografierens bescheinigt wird und das Thema hier ausartet. Dies ist jedoch nicht der Fall und dafür möchte ich mich bedanken.

Nun fasse ich die bisherigen "Fakten" mal grob zusammen:

- eine lichtstarke Linse allein bringt mich bei meinem speziellen "Problem" nicht weiter, da bei zu wenig Licht die Blende möglichst weit geöffnet sein muss und eine geringe Tiefenschärfe entsteht

- eine neue APS-C Kamera bringt mich auch nicht weiter, da sich die Bildquallität nur marginal verbessert und in keinem Verhältnis zu der Investition steht. Dies war mir bis jetzt noch nicht so klar. Da habe ich mir mehr erhofft

- eine Vollformat Kamera würde mir zu einem kleinen Sprung verhelfen. Ob dieser kleine Sprung im Verhältnis zu den Kosten steht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe für mich entschieden, dass ich meine bisherige Kamera schätzen gelernt habe, da sie im Preis-Leistungsverhältnis (wenn man sie denn schon besitzt) unschlagbar ist. Ich habe mich an die Bedienung gewöhnt und komme bis auf das LowLight-Problem wirklich gut mit ihr aus.

Aus diesem Grund bleibt mir nur noch die letzte Möglichkeit:

- ich lerne wie man richtigt mit dem Blitzgerät umgeht. Ich muss gestehen, damit habe ich mich noch gar nicht befasst. Nach euren Anregungen, habe ich gestern mal den Blitz aufgesteckt und ein paar Probeaufnahmen gemacht. Ich muss sagen, dass je nach Einstellungen, die Bilder um Welten besser sind als ohne Blitz. Die Ergebnisse sind natürlich nicht perfekt aber ich erkenn das Potential und möchte lernen dieses auszuschöpfen. Deshalb habe ich mir auch gleich die passende Fachlektüre bestellt.

Ich glaube das ist die eigentliche Herausforderung und das Vergnügen beim Fotografieren. Sich mit der Thematik befassen und das Bestmögliche herausholen.

Da ich jetzt weiß, wie ich meine Bilder verbessern kann lasse ich meine Ausrüstung erstmal so wie sie ist. Wenn ich jedoch merke, dass ich irgendwann technisch an meine Grenzen stoße, werde ich wohl gleich auf Vollformat wechseln. Bis dahin ist es jedoch noch ein langer aber aufregender Weg, der mir jetzt mit der "alten" 700d umso mehr Spaß macht.

Vielen Dank euch allen!:top:
Glückwunsch zu der Entscheidung! Mit deiner Kamera wirst du erst dann an echte Grenzen stoßen, wenn sie größer ist und du sie beim Handball oder anderen schnellen Hallensportarten fotografieren willst.
 
Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge.
Ich hätte nicht gedacht, dass hier so sachlich diskutiert wird. Ich habe schon damit gerechnet, dass mir die Unfähigkeit des Fotografierens bescheinigt wird und das Thema hier ausartet. Dies ist jedoch nicht der Fall und dafür möchte ich mich bedanken.

Nun fasse ich die bisherigen "Fakten" mal grob zusammen:

- eine lichtstarke Linse .......
....... Deshalb habe ich mir auch gleich die passende Fachlektüre bestellt.

Ich glaube das ist die eigentliche Herausforderung und das Vergnügen beim Fotografieren. Sich mit der Thematik befassen und das Bestmögliche herausholen.

Da ich jetzt weiß, wie ich meine Bilder verbessern kann lasse ich meine Ausrüstung erstmal so wie sie ist. Wenn ich jedoch merke, dass ich irgendwann technisch an meine Grenzen stoße, werde ich wohl gleich auf Vollformat wechseln. Bis dahin ist es jedoch noch ein langer aber aufregender Weg, der mir jetzt mit der "alten" 700d umso mehr Spaß macht.

Vielen Dank euch allen!:top:

Gratuliere!

Technik allein verbessert nur die technische Qualität der Bilder. Und mit den heutigen vollautomatischen, idiotensicheren, mitdenkenden Autofokuskameras ein scharfes, unverwackeltes Bild hinzukriegen sollte kein so großes Problem mehr sein.

Wenn das Motiv nichtssagend ist, dann nutzen weder Megapixel, High-ISO, Schärfe, HDR, usw usw etwas. Das Bild wird nichtssagend bleiben.

Eingehende Beschäftigung mit Licht und dessen Eigenschaften, Bildgestaltung und Motivwirkung bringen mehr als alles andere. Aber, und darüber sei dir klar, es wird nicht von einem Tag auf den anderen gehen.

Wenn die gefühlsmäßige Wirkung des Bildes das Erlebnis des aktuellen Augenblicks (im Moment des Fotografierens) übertrifft, dann ist das Bild gut. Unabhängig davon ob es nun ein bißchen rauscht, unscharf ist oder sonstwas. Ein Foto muß ein Gefühl auslösen können. (Frei nach A. Feininger)

Aber trotzdem macht es Spaß mit verschiedenen Kameras zu spielen. :D
 
Wenn die gefühlsmäßige Wirkung des Bildes das Erlebnis des aktuellen Augenblicks (im Moment des Fotografierens) übertrifft, dann ist das Bild gut. Unabhängig davon ob es nun ein bißchen rauscht, unscharf ist oder sonstwas. Ein Foto muß ein Gefühl auslösen können. (Frei nach A. Feininger)

:top:

So etwas liest man hier viel zu selten...
 
Stimmt.

Hatte mir heute ein neues Buch in einer Buchhandlung angesehen, dort waren Bilder zu sehen, gemacht noch mit der 300D !!!!, aber was für welche! :top:
Es ging nicht um Technik, sondern um die Wirkung auf den Betrachter.
Doch ist halt mit einer 300D nicht das möglich, was mit einer 7D (II) z.B. zu machen ist oder selbst mit einer 40D.
 
Noch ein paar Tips von einem, der mit der 400D (aka "Deppenkamera") annehmbare Bilder bei available Night hingebracht hat.

Es muss sehr zappenduster sein, wenn der mittlere AF Sensor kein Ziel mehr findet, halbwegs brauchber Kontrastkante vorausgesetzt.

0. Bildformat RAW
1. Das 50/1,8 aufschrauben
2. Nur das mittlere AF-Feld verwenden, aller anderen abschalten. Auf AF-Oneshot stellen (der mittlere ist der empfindlichste, eventuell fokussieren und dann verschwenken)
3. Einstellung "M"
4. Belichtungszeit 1/80
5. Blende so ca 2,5
6. iso rauf... Ziel anpeilen, Lichtwaage betrachten, wenn gut, testbild.
Man kann durchaus etwas unterbelichten, raufziehen ist einfacher.
7. Probebild machen, wenn zu dunkel, Iso höher setzen, wenn zu hell Iso runter (oder wenn iso niedrig genug, Blende zu bzw kürzer belichten)
8. Bilder machen
9. In DPP bearbeiten, ganz wichtig: alle automatischen Bildverbesserer Kontrastverstärker was auch immer ausschalten! Weißabgleich, Entrauschen und Nachschärfen.
10. Erwarte weder Knackschärfe bei 100% Ansicht noch höchste Dynamik. Entscheidend ist mehr der Moment und die Stimmung im Bild.

Viel Erfolg.
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten