• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich eine D2X?

Walter Pall

Themenersteller
Ich arbeite seit drei Jahren mit einer D200 und bin sehr zufrieden. Zu 99% mache ich Fotos von Bonsai, so wie die angehängten. Die Fotos sind in Insiderkreisen weltberühmt, werden in vielen Magazinen und auch Büchern gedruckt und auch von kommerziellen Agenturen angenommen. Das macht mich sehr zufrieden.
Soweit so gut. Ein Freund hat anlässlich einer Ausstellung einen Baum von mir mit einer D2x abgelichtet und mir das Bild in voller Auflösung geschickt. Da war ich ein wenig geschockt. Die Qualität ist doch deutlich besser als meine schon 'so guten' Bilder. Kann der das bloß besser oder hat er das bessere Gerät, oder war das Zufall?

Jetzt bin ich am Grübeln. Macht es für mich Sinn, mich von der D200 auf die D2x zu verbessern.

Meine Rahmenbedingungen: die Objekte bewegen sich überhaupt nicht, der Abstand ist immer von mir frei wählbar. Ich habe alle Zeit der Welt. Die Beleuchtung ist immer gut bis sehr gut. Die Schärfentiefe muss immer hoch sein, also immer Blende so von 8 bis 13. ISO immer 100 oder 200.
Objektive: meistens Tamron SP 60 2.0, Nikon 85/1.8, manchmal 50/1.8
Alles in RAW und dann Photoshop.

Meine Vermutung: bei meinen Rahmenbedingungen tut es fast jede vernünftige Kamera und fast jedes Objektiv. Tut es die D2x wirklich deutlich besser?

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de
 
Die Qualität ist doch deutlich besser als meine schon 'so guten' Bilder.

Beschreibe doch bitte genauer, was an den Bildern des Freundes besser ist. Die Schärfe? Die Farben? Die Belichtung? Die Beleuchtung des Bonsais?

Vielleicht kannst du auch ein Bild des Freundes hier einstellen, damit wir einen Vergleich haben.
 
Also wenns echt nur um die Bonsai Bilder bei hoher Schärfe und gutem Licht geht bringt dir die D2X eigentlich nur in der leicht erhöhten Auflösung (12,4MP) noch was.
Alles andere holst du eh in Photoshop raus.
 
Kauf dir eine D3X oder Leica M9 und zeig ihm danach die Fotos von Bonsai. :evil:

Aus den hier gezeigten fotos werde ich aber nicht wirklich schlau. Was sollen diese im Sinne der Vergleichbarkeit D200 - D2X denn aussagen? :confused:


Achja, die D2X hat einen dünneren AA Filter als die D200, dadurch wirken die Bilder automatisch schärfer. Ob das ein Update wert ist überlasse man dir. Dafür hast du bei der D2X den Batteriegriff immer dabei.
 
Naja, die einstelligen von Nikon sind schon bekannt für brutale Schärfe und Details. Liegt wohl am dünneren AA-Filter.
Kann also wirklich sein das ein D2X(s) Gehäuse bessere Bilder liefert, wenn es auf Details ankommt. Ob der Unterschied allerdings reicht um aufzurüsten, musste selbst wissen. Der preisliche Unterschied ist aber nicht so gross.
 
Vielleicht lässt sich mit anderer RAW-Verarbeitung auch aus den D200-Bildern noch mehr rausholen. Ansonsten denke ich, dass eine D700 doch ein noch größerer Schritt sein sollte.
j.
 
Vielleicht lässt sich mit anderer RAW-Verarbeitung auch aus den D200-Bildern noch mehr rausholen. Ansonsten denke ich, dass eine D700 doch ein noch größerer Schritt sein sollte.
j.

Sehe ich anders. Er will eine immer hohe Schärfentiefe. Die D700 hat einen dickeren Filter als die D2X und zudem ist bei FF die Schärfentiefe dünner, nicht dicker. Also genau das Gegenteil.
Vollformat macht für seinen Anwendungszweck (eigentlich) keinen Sinn. ;)

Kameras mit sehr dünnem Filter ohne FF wären eher D2X oder Leica M8.
 
Hallo Walter,
leider ist deinen Beispielfotos nicht viel zu entnehmen; deine Bonsai-Vorliebe scheint auch deine JPEGs zu betreffen, die sind totkomprimiert.
Ansonsten würde ich dir raten, deiner Vermutung zu trauen. Das Objektiv Bild macht im Wesentlichen das Bild. Die Sensoren beider Kameras (D2X 12 Megapixel CMOS, D200 10 Megapixel CCD), dürften, zumal bei niedrigen Empfindlichkeiten, kaum sichtbare Unterschiede zeigen.
Die Schwierigkeit bei solchen Motiven dürfte sein, die 3-Dimensionalität der Bäumchen durch geschickte Beleuchtung ins 2-dimensionale Bild zu übertragen. Das ist mit gut eingerichtetem Kunstlicht vermutlich einfacher als mit Tageslicht.
mfg
Helmut
 
Die D2x hat einen extrem dünnen AA Filter (die D3 und die D3x nicht). Bei Baisis ISO (und bis ISO 320) greift zudem gar kein Rauschfilter rein. Die JPEG Enginge kostet Auflösung, aber wenn man RAW fotografiert, dann ergibt sich grade bei ISO 100 eine brutale Schärfe, die druchaus gleich viel Detailzeichnung hat wie andere Kamera mit 14 bis 16 MP (so zeigte eine Canon 1DsII mit ihren 16.7 MP fast keien zusätzlichen Details im Test auf dpreview).

Und das schöne: Das klappt nicht nur mit Festbrennweiten von Zeiss, sondern auch mit eienr ganzen Reihe von "normaleren" Linsen. Sogar mit dem 6fach Zoom 50-300/4.5 ED erreicht man ab f/8 eine brutale Schärfe - Björn bewertet es zu Recht mit der Bestnote 5. OK, auch wieder ein Exot, soll nur zeigen, dass es durchaus auch mit Zooms mit beachtlichem Zoomfaktor klappt.

P.S: Die modernen 12 MP Nikons kommen in Sachen Auflösung mit der D2x nicht mit. Dafür rauschen sie weniger und haben nochwas mehr Dynamik (da ist die D2x nur ausreichend). Aber: Wenn du sichtbar mehr Details willst, dann bleiben dir auf dem DSLR Markt nur die DSLR mit 20 MP oder mehr. Der Auflösungsvorteil von guten 16 MP DSLR lässt sich allenfalls messen, aber kaum sehen. Und eine 14 MP DSLR, wie nicht perfekt mit der Linse harmoniert, wird gegen die D2x mit einer passenden Linse den kürzeren ziehn. Meine 14.6 MP K20D mit auf f/7.2 bis f/8 abgeblendetem DA* 50-135/2.8 hat auch bei den besten, mittleren brennweitenbereichen am Rand (nur Rand, rede noch nicht von Ecken) nie die Schärfe geliefert, die ich mit dem 50-300/4.5 ED und gleicher Blende an der D2x bekomme, in der Bildmitte kann diese Pentax Kombination bei mittleren Brennweiten des DA* (und nur da) vielleicht grade mithalten.
 
Beschreibe doch bitte genauer, was an den Bildern des Freundes besser ist. Die Schärfe? Die Farben? Die Belichtung? Die Beleuchtung des Bonsais?

Johnny,

Die Schärfe hauptsächlich und die Details. Da sehe ich jedes kleinste Häärchen bei 100%. Das ist bei mir trotz schwerem Stativ und Spiegelvorauslösung und Timer und vernünftigen Objektiven nicht ganz so.
Nach den bisherigen Antworten, für die ich mich bedanke, habe ich den Verdacht dass es der AA Filter der D2x ist, der in meiner Konstellation besonders stark wirkt.
 
Nachtrag: Wenn du die D2x wirklich als hochauflösende Kamera planst, dann sei dir der Einschränkungen bewusst:

1. RAW
2. ISO 100
3. Such die Linsen passend aus. Schau, was bei Björn midestens auf Note 4.5 kommt an der D2x, er hat je extrem viele Linsen mit der D2x probiert.
 
Ehrlich gesagt, würde ich dem TO etwas ganz anderes empfehlen. Für diese Art Bilder ist wohl die Auflösung / Detailzeichnung und Schärfe sehr wichtig. Licht hat er genug und Zeit auch, schreibt er.
Ideal hierfür wären also Gehäuse mit hoher Auflösung, wie die D3x oder, und das wäre mein Vorschlag, eine Sony A850 oder A900 mit einem Zeiss 24-70mm f/2.8.
Das ist die viel, viel günstigere, aber für diesen Einsatzzweck optimal geeignete Ausrüstung. Nicht umsonst verwenden viele Produktfotografen die genannten Sonys. Ein Makro wird ja wohl nicht nötig sein, so klein sind die Bonsais ja wohl auch wieder nicht, oder? Aber selbst dann gäbe es passende Objektive.
Nur mal so, damit man auch in andere Richtungen denkt.
 
Ich stimme Johann zu. Würde sonst nichts außerhalb des Nikon Segments empfehlen, aber hier, wo Auflösung primär wichtig ist und alle anderen Bedingungen kontrolliert werden können, kann quergedacht werden.

Beim Crop würde ich bleiben und mir eine Canon 5D oder 7D ansehen (weil ich die Sonys nun gar nicht kenne) - an die 15/18 MP dürfte auch die D2x nicht herankommen. Zumindest die Canon 5D wäre auch günstiger und finge die notwendige Investition in ein neues Objektiv etwas auf. Dazu ein gutes Makro oder eine andere hochauflösende Festbrennweite.

Grüße, Uwe
 
Beim Crop würde ich bleiben und mir eine Canon 5D oder 7D ansehen (weil ich die Sonys nun gar nicht kenne) - an die 15/18 MP dürfte auch die D2x nicht herankommen. Zumindest die Canon 5D wäre auch günstiger und finge die notwendige Investition in ein neues Objektiv etwas auf. Dazu ein gutes Makro oder eine andere hochauflösende Festbrennweite.

Grüße, Uwe

5D ist aber keine DX Kamera, sondern FX (Kleinbild). Außerdem hat die 5D 12MP und die 5D MarkII 21 MP.
 
Sehe ich anders. Er will eine immer hohe Schärfentiefe. Die D700 hat einen dickeren Filter als die D2X und zudem ist bei FF die Schärfentiefe dünner, nicht dicker. Also genau das Gegenteil.
Vollformat macht für seinen Anwendungszweck (eigentlich) keinen Sinn. ;)

Ich dachte auch eher an die Dynamik :). Active DLighting könnte da auch interessant sein.
j.
 
Ideal hierfür wären also Gehäuse mit hoher Auflösung, wie die D3x oder, und das wäre mein Vorschlag, eine Sony A850 oder A900 mit einem Zeiss 24-70mm f/2.8.
Das ist die viel, viel günstigere, aber für diesen Einsatzzweck optimal geeignete Ausrüstung

Johann,

danke für den Hinweis. 'Günstiger'??? der Body alleine kostet 1500 bis 2.500. Die D2x bekomme ich mit Auslösungen ab 50.000 für deutlich unter 1.000 Euro und ich habe bereits die Objektive dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit den Foto´s so zufrieden warst, schlag bei einer D2X zu, damit machst du bei deinen Anforderungen, gerade bei ISO 100 nichts falsch.
 
Wenn du mit den Foto´s so zufrieden warst, schlag bei einer D2X zu, damit machst du bei deinen Anforderungen, gerade bei ISO 100 nichts falsch.

Die D2x bringt 2 MP mehr plus etwas Extraschärfe durch den dünneren AA-Filter. Ich denke, der Umstieg auf die Sony A850 (24 MP) würde wesentlich mehr bringen. Allerdings wäre der mit Systemwechsel verbunden...
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten