• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich ein weiteres Objektiv? Und wenn ja, was?

philofax.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich knipse mehr oder weniger gut, dafuer mit viel Spass an der Sache seit
gut einem Jahr mit einer D5100 und dem Nikkor 50 1.8G, da ich schnell
feststellen musste, dass die Lichtausbeute und das fehlende Bokeh des 18-55
Kitobjektivs mich ein wenig ernuechtern liessen.

50 mm an DX sind zwar fuer Portraits ziemlich nach meinem Geschmack
aber auf Dauer schwierig, wenn man die Location nicht zeigen kann (fehlender
WW eben). Also das 18-55 doch immer dabei gehabt.

Nun holte ich mir meinen "damaligen" Favouriten (lange ists her, da hatte ich
noch eine D40, die ich innig schaetze), die D90. Eine alte Lady aber eben ein
ueber Jahre gelobtes Geraet. Auf dieses Schnaeppchen schnalle ich also nun
mein vor kurzem ebenso guenstig erworbenes 17-50 2.8 von Sigma und so
langsam bin ich guter Dinge, dass von WW bis Portrait alles dabei ist.

Und doch oder gerade deswegen, auch weil ich eben oberhalb von 55 mm
keine Erfahrungswerte habe, stelle ich die Frage, wie schnell ist ein rotes Auto?

Ich haenge mal 2 oder 3 Bilder an (je nachdem was ich gleich als Einschraenkung
hier vorfinde) von meinen ooc jpgs und hoffe, dass irgendjemand eine Idee
hat, ob sich fuer mich und meine aus den Bildern ergebende Motiv- und
Ausschnittwahl eine Empfehlung Richtung ... 85, 90 oder 105 mm 2.8 ergibt.

Falls ja, wuerde ich es an der D90 einsetzen, brauche also keinen Motor in
der Linse, das spart eventuell ein paar europamark.

vorab bedankt ;)
 

Anhänge

Danke erstmal. Naja, das ist auch der Tatsache geschuldet, dass ich halt
fehlendes Zoom mit den Fuessen kompensiere.

Oder interpretiere ich Deine Antwort so, dass fuer die gewaehlten Motive eine
groessere Brennweite nicht zwingend ein besseres Ergebnis liefern wuerde?

Ich habe vorhin gesehen, dass ich vor ueber 5 Jahren genau vor der selben
Frage mit meiner D40 stand, dann ein 55-200 holte und es stehenden Fusses
an den Nachwuchs abgetreten habe, da ich es nicht verwendete. Jedenfalls
nie ueber 120mm wenn ich recht entsinne.

Daher .. bissel mehr Brennweite bei Portrait oder lieber ueben, damit die
Bilder insgesamt besser werden (RAW und Lightroom hab ich mir immer noch
nicht angesehen obwohl ich das seit Jahren moechte .. ).
 
naja,hol dir doch ein Nikon 85/1,8 D für wenig geld und gib es wieder ab, wenn du merkst, dass du es doch nicht nutzt. oder gleich ein 135/2.
 
Mehr Brennweite würde deine Füße eventuell entlasten und man könnte wenn gewünscht "besser" oder anders freistellen.
Ein 55-200 sehe ich da aber weniger, da hast wieder etwas wenig Lichstärke. Könnte man natürlich mit einem extra Blitz gegen steuern.

Wenn du unbedigt Geld ausgeben willst wäre eine ca. Summe natürlich von Interesse.
Auch könnte man etwas gebrauchtes kaufen und bei Nichtgefallen wieder ohne rießige Verluste verkaufen.

naja,hol dir doch ein Nikon 85/1,8 D für wenig geld und gib es wieder ab, ....
Wobei dieses an der aktuellen D5100 keinen AF hat. Da wäre ein AF-S wohl besser.
 
Hi,

du hast alles was du brauchst, fragst dich aber ob dir was fehlt?
Da werden konkrete Empfehlungen schwierig.

An den Fotos mach ich mal fest, dass du hauptsächlich in Innenräumen unterwegs bist? Korrekt? Falls ja, können lange Brennweite schnell...achtung jetzt!!!...zu lang werden :ugly:
Da kannste es eigentlich nur ausprobieren und gucken was bei rumkommt. Evtl kannste drauf achten, dass du nen Makro nimmst und Teile von Tatoos damit Formatfüllend fotografierst?
Gebraucht hier im Forum kaufen und bei nicht gefallen wieder abstoßen. Dabei kann der finanzielle Verlust recht gering gehalten werden.

Besten Gruß
 
;)

ob man alles hat, was man braucht.. genau das weiss ich eben nicht.
schoen das keiner sofort schrie "ogottogott, wie doof kann man sein, das
bild x mit 50 statt mit 85 zu machen, da waere soooo viel mehr gegangen".

das zeigt, ich bin einfach photographisch am anfang, die ausruestung ist
schon ok so.

danke dafuer. die empfehlung des 85/1.8D nehme ich mir zu herzen, denn
insgeheim habe ich ein wenig auf die richtung gehofft (hatte extra fuer die
D90 angefragt, deswegen nicht AF-S)

das rote auto ... ;) weil ich schon wusste, dass meine frage niemals 100%
beantwortet werden kann, wenn ich nicht genau sage, was ich brauche. daher
ist der vergleich mit dem roten auto in meinen augen nicht so schlecht. danke
fuer das "nicht ueberlesen".
 
Wie oft zommst du bis zu den 50mm (früher 55mm), seufzt dann und machst dich auf den Weg in Rivhtung Motiv? Wie oft ist dir zuviel Hintergrund mit im Bild?

Wenn du beides mit "oft" beantwortest, dann bist du ein Fall für mehr Brennweite, ansonsten evtl. eher nicht. Bei deinen Motiven könnte aber evtl ein Makro Sinn machen - also 90 oder 105mm
 
Zuletzt bearbeitet:
nach einiger zeit weiss ich halt, wie nah oder fern vom objekt ich stehen muss
damit es ungefaehr so wird, wie ich mir das vorstelle. gerade auf conventions
ist nicht zeit funefmal hin und her zu laufen oder dem geneigten oder gar
lotrechten besucher anzuweisen, er moege fuer den "schnappschuss" nochmal
anders drappiert sein.

mit ein grund (neben dem fehlenden WW um die location als ganzes zu zeigen)
das 17-50 2.8 von sigma zu holen damals ... das hat auch "macro" also eine
brauchbare naheinstellgrenze (20 oder 25 cm meine ich), die ich nun auch
nutze.

da ich tele ueberhaupt nicht vermisse, halte ich mal im biete bereich ausschau
nach einem 85 1.8 oder 105 1.8 ohne motor .. ich merke aber, dass scheint
nicht so zu eilen.

auf der ... aehh .. vor vor letzten veranstaltung traf ich einen sehr netten
photographen, der mich sein 2.8er tele ausprobieren lies. keine ahnung mehr
welche brennweite aber irgendwie gefuehlt 70-200 oder so. mit vr und hsm
und dx und lmaa und jedem schnick und schnack. bilder wurden saugut aber
eben nicht der ausschnitt / bildwirkung, die ich so anstrebe am laengeren ende.
 
... ich werfe mal ein Nikon AF-S DX Nikkor Micro 85mm f3.5 G in den Raum ...
oder evtl. ein kürzeres Macro.

Damit hättest Du etwas mehr Brennweite und könntest aber auch Detailaufnahmen machen.

Ich verwende z.B. an meiner FX für das Sigma Macro 105/2.8 für Portraits, aber auch für Details, Landschaft, Personen, Städte, etc..... bei guten und bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
Dann würde als Ergänzung sehr gut das Nikon 85/1.8 passen, da Du es ja an der D90 verwenden willst, kannst Du das ältere AF 85/1.8 nehmen, ein sehr schönes Objektiv. Ich hatte es oft an meiner damaligen D300s oft im Einsatz.
 
Dann würde als Ergänzung sehr gut das Nikon 85/1.8 passen, da Du es ja an der D90 verwenden willst, kannst Du das ältere AF 85/1.8 nehmen, ein sehr schönes Objektiv. Ich hatte es oft an meiner damaligen D300s oft im Einsatz.
Bei dem bin ich letztlich auch gelandet, wegen ab und zu Hallensport und daher Wunsch nach schnellem AF.

Aber für den Einsatzzweck des TE halte ich auch ein manuelles Samy 85/1.4 für geeignet, das hat das sichtlich schönere Bokeh, noch höhere Lichtstärke und ist schon bei Offenblende messerscharf (was man vom alten AF 85/1.8 nicht behaupten kann)
 
manuelles Samy 85/1.4 für geeignet

meistens hat man max fuer 1 oder 2 schuesse zeit, wenn z.b beim contest die
probanden ihre bilder zeigen. da bin ich um einen schnellen AF schon dankbar.

ist es einfach eine frage der uebung um mit einem manuellen fokus zu arbeiten
und genauso schnell zu werden? ehrlich gesagt, glaube ich, dass es bei mir
damit deutlich laenger dauern wuerde..
 
Ohne Mattscheibe mit Fokussierhilfen kannst du das meines Erachtens mit den kleinen DX-Suchern vergessen. Mein Samyang betreibe ich an meiner D80 mit China-Mattscheibe, selbst damit ist es anspruchsvoll genug. Bei bewegten Motiven schaffe ich eigentlich nur Glückstreffer.
 
Dann würde als Ergänzung sehr gut das Nikon 85/1.8 passen, da Du es ja an der D90 verwenden willst, kannst Du das ältere AF 85/1.8 nehmen, ein sehr schönes Objektiv. Ich hatte es oft an meiner damaligen D300s oft im Einsatz.

Stimme auch für das Nikon 85/1.8. Super Objektiv. Ich persönlich fotografiere fast nur noch mit Festbrennweiten. Bin von den - zugegeben praktischen - Zooms komplett weggekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten