herwighenseler
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich jetzt 3 Jahre lang mit einer Kodak DX6490 (Bridge) fotografiert habe, soll nun was besseres her. Die Kodak ist mir VIEL zu träge und nicht lichtstark genug. Hauptgegenstand: Pferde auf dem Reitplatz, in der Halle, auf der Wiese. Anvisiert ist eine 400D als Einstieg.
Da meine Kodak einen 10xZoom (38-380 Äquivalent) hat, kann ich auch recht genau beurteilen, in welchen Situationen ich welche Brennweite vorwiegend nutze. So ein Superzoom ist halt durchaus praktisch und ich verwende auch gerne mal das lange Ende, z.B beim Motorsport.
Via Skript habe ich mal die EXIFs meiner Fotos ausgewertet und bin auf folgende "typische" Brennweiten gekommen:
Reitplatz: 82-169 (crop 51-105)
Roundpen: 75-128 (crop 46-80
Halle, aus der Mitte: 75-139 (crop 46-86)
Halle, vom Rand: 82-268 (crop 51-167)
Wegen "Reithalle" brauche ich was lichtstarkes und in staubiger Umgebung möchte ich wenig wechseln.
Meine Ursprüngliche Idee, das 70-200 L/4 zu erwerben (2.8 scheidet aus, da ich kein Bodybuilding betreiben möchte) und nach unten z.B. ein ca. 17-50 zu verwenden, passt offenbar nicht auf meine Situation.
Ideal wäre offenbar ein 50-150. Und siehe da, es gibt ein erschwingliches mit 2.8 von Sigma. So richtig überzeugte Kritiken habe ich im Forum allerdings noch nicht gefunden und bei Sigma kann man wohl auch leicht Gurken erwischen. Ausserdem fehlte mir da bestimmt häufiger mal das ganz lange Ende (das könnte ich beim 70-200 mal mit einem 1,5-Konverter nachrüsten) und so ein IS wäre durchaus mal praktisch (wenn auch nicht gerade bei sich bewegenden Pferden).
Was also nehmen? Irgendwie drehe ich mich im Kreis.
Wer hat ähnliche Motive? Welche Brennweiten benutzt ihr?
Herwig
nachdem ich jetzt 3 Jahre lang mit einer Kodak DX6490 (Bridge) fotografiert habe, soll nun was besseres her. Die Kodak ist mir VIEL zu träge und nicht lichtstark genug. Hauptgegenstand: Pferde auf dem Reitplatz, in der Halle, auf der Wiese. Anvisiert ist eine 400D als Einstieg.
Da meine Kodak einen 10xZoom (38-380 Äquivalent) hat, kann ich auch recht genau beurteilen, in welchen Situationen ich welche Brennweite vorwiegend nutze. So ein Superzoom ist halt durchaus praktisch und ich verwende auch gerne mal das lange Ende, z.B beim Motorsport.
Via Skript habe ich mal die EXIFs meiner Fotos ausgewertet und bin auf folgende "typische" Brennweiten gekommen:
Reitplatz: 82-169 (crop 51-105)
Roundpen: 75-128 (crop 46-80
Halle, aus der Mitte: 75-139 (crop 46-86)
Halle, vom Rand: 82-268 (crop 51-167)
Wegen "Reithalle" brauche ich was lichtstarkes und in staubiger Umgebung möchte ich wenig wechseln.
Meine Ursprüngliche Idee, das 70-200 L/4 zu erwerben (2.8 scheidet aus, da ich kein Bodybuilding betreiben möchte) und nach unten z.B. ein ca. 17-50 zu verwenden, passt offenbar nicht auf meine Situation.
Ideal wäre offenbar ein 50-150. Und siehe da, es gibt ein erschwingliches mit 2.8 von Sigma. So richtig überzeugte Kritiken habe ich im Forum allerdings noch nicht gefunden und bei Sigma kann man wohl auch leicht Gurken erwischen. Ausserdem fehlte mir da bestimmt häufiger mal das ganz lange Ende (das könnte ich beim 70-200 mal mit einem 1,5-Konverter nachrüsten) und so ein IS wäre durchaus mal praktisch (wenn auch nicht gerade bei sich bewegenden Pferden).
Was also nehmen? Irgendwie drehe ich mich im Kreis.
Wer hat ähnliche Motive? Welche Brennweiten benutzt ihr?
Herwig