Peregrinari
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
seit knapp 2 Wochen lese ich hier mit, denn seitdem besitze ich meine erste DSLR, die Canon 550D. Ich habe mich auch mit der SuFu bzgl. meines Anliegens beschäftigt, bin aber nicht so wirklich schlauer geworden (obwohl es eine Menge Themen dazu gibt...), daher hier ein neues Thema.
Vorgeplänkel
Ich habe mir die Kamera mit beiden Kit-Objektiven geholt, da ich erstmal für mich ausprobieren muss, was ich brauche usw. Wie gesagt, es ist generell meine erste DSRL und da habe ich auch noch andere Sorgen, z.B. mit der manuellen Einstellung der Blende usw.
Dennoch habe ich bereits festgestellt, dass ich das 55-250mm im 'Alltag' kaum nutze. Es ist gut, dass ich es erstmal habe (für Zoo, Details in der Stadt), aber bis jetzt findet es eben eher selten Einsatz...
Mag daran liegen, dass ich lieber Landschaften usw. fotografiere. Für meine Miezekatze oder Schmetterlinge komm ich meist auch noch mit dem 18-55mm klar
Was will ich?
Eines Tages möchte ich die Objektive durch lichtstärkere mit ähnlichen Brennweiten ersetzen. Diese sind in der Regel, wie wir alle wissen, aber teurer, so dass das wohl noch eine Weile dauern wird.
Auch denke ich momentan, dass ich unbedingt ein Weitwinkelobjektiv brauche, die aber alle ebenfalls weit über 300 € kosten. Vielleicht gibt es trotzdem eine Empfehlung, auf welches Objektiv ich am ehesten sparen sollte (z.B. Sigma 10-22mm, Sigma 10-20mm, Tamron 10-24mm, Canon EF-S 10-22mm) ?
Die Festbrennweite
Durch Recherchen im Forum habe ich nebenbei mitbekommen, dass das EF 50 mm F/1.8 wohl DAS Einsteigerobjektiv bzgl. Festbrennweiten sein soll. Es ist ja im Vergleich zu dem, was man sonst so für Objektive ausgeben kann, verdammt günstig.
Nur weiß ich nicht wirklich, ob ich das brauche. Günstig hin oder her - wenn ich es nicht brauche, sind es trotzdem 100 € zu viel!
Daher bin ich erstmal dem Rat gefolgt, mit dem Kitobjektiv auf 50mm zu bleiben, um ein Gefühl zu bekommen. Ich muss sagen, es war ungewohnt und gerade am Anfang war es mir auch zu (wie sagt man richtig?) 'nah', sprich ich hätte lieber nur 35mm oder so benutzt. Aber wenn man dann erstmal etwas eingespielt ist, hat es auch funktioniert!
Allerdings wird die 50mm-Brennweite (sogar mit IS) ja bereits vom Kit-Objektiv abgedeckt. Wozu also kauft man sich die Festbrennweite? Weil sie lichtstärker ist? Aber in welchen Momenten kommt das zum Tragen?
Entschuldigt (wie gesagt ich bin Einsteiger), aber ich denke, dass man z.B. für Landschaften eh eher kleine Blenden nutzt, d.h. für mein Einsatzgebiet wäre es doch hohl oder? Bringt es mir wegen der Lichtstärke für Fotografien in der Blauen Stunde bzw. Nachts etwas?
Versteht mich nicht falsch: Mich reizt es irgendwie das Objektiv in näherer Zeit zu kaufen, aber ich bin mir einfach unsicher, welche 'Verbesserungen' ich in der Bildqualität sehen könnte oder welche 'Vorteile' es hätte...
Hoffe, dass ihr euch der Frage annehmt,
liebe Grüße, Peregrinari
PS: Noch ne doofe Frage, laut Internet hat die F/1.8 ein 52mm Filtergewinde, das F/1.4 58mm. Worauf bezieht sich die Angabe? Würden beide ohne irgendwas zztl. auf meine Kamera passen?
seit knapp 2 Wochen lese ich hier mit, denn seitdem besitze ich meine erste DSLR, die Canon 550D. Ich habe mich auch mit der SuFu bzgl. meines Anliegens beschäftigt, bin aber nicht so wirklich schlauer geworden (obwohl es eine Menge Themen dazu gibt...), daher hier ein neues Thema.
Vorgeplänkel
Ich habe mir die Kamera mit beiden Kit-Objektiven geholt, da ich erstmal für mich ausprobieren muss, was ich brauche usw. Wie gesagt, es ist generell meine erste DSRL und da habe ich auch noch andere Sorgen, z.B. mit der manuellen Einstellung der Blende usw.

Dennoch habe ich bereits festgestellt, dass ich das 55-250mm im 'Alltag' kaum nutze. Es ist gut, dass ich es erstmal habe (für Zoo, Details in der Stadt), aber bis jetzt findet es eben eher selten Einsatz...
Mag daran liegen, dass ich lieber Landschaften usw. fotografiere. Für meine Miezekatze oder Schmetterlinge komm ich meist auch noch mit dem 18-55mm klar

Was will ich?
Eines Tages möchte ich die Objektive durch lichtstärkere mit ähnlichen Brennweiten ersetzen. Diese sind in der Regel, wie wir alle wissen, aber teurer, so dass das wohl noch eine Weile dauern wird.
Auch denke ich momentan, dass ich unbedingt ein Weitwinkelobjektiv brauche, die aber alle ebenfalls weit über 300 € kosten. Vielleicht gibt es trotzdem eine Empfehlung, auf welches Objektiv ich am ehesten sparen sollte (z.B. Sigma 10-22mm, Sigma 10-20mm, Tamron 10-24mm, Canon EF-S 10-22mm) ?
Die Festbrennweite
Durch Recherchen im Forum habe ich nebenbei mitbekommen, dass das EF 50 mm F/1.8 wohl DAS Einsteigerobjektiv bzgl. Festbrennweiten sein soll. Es ist ja im Vergleich zu dem, was man sonst so für Objektive ausgeben kann, verdammt günstig.
Nur weiß ich nicht wirklich, ob ich das brauche. Günstig hin oder her - wenn ich es nicht brauche, sind es trotzdem 100 € zu viel!
Daher bin ich erstmal dem Rat gefolgt, mit dem Kitobjektiv auf 50mm zu bleiben, um ein Gefühl zu bekommen. Ich muss sagen, es war ungewohnt und gerade am Anfang war es mir auch zu (wie sagt man richtig?) 'nah', sprich ich hätte lieber nur 35mm oder so benutzt. Aber wenn man dann erstmal etwas eingespielt ist, hat es auch funktioniert!
Allerdings wird die 50mm-Brennweite (sogar mit IS) ja bereits vom Kit-Objektiv abgedeckt. Wozu also kauft man sich die Festbrennweite? Weil sie lichtstärker ist? Aber in welchen Momenten kommt das zum Tragen?
Entschuldigt (wie gesagt ich bin Einsteiger), aber ich denke, dass man z.B. für Landschaften eh eher kleine Blenden nutzt, d.h. für mein Einsatzgebiet wäre es doch hohl oder? Bringt es mir wegen der Lichtstärke für Fotografien in der Blauen Stunde bzw. Nachts etwas?
Versteht mich nicht falsch: Mich reizt es irgendwie das Objektiv in näherer Zeit zu kaufen, aber ich bin mir einfach unsicher, welche 'Verbesserungen' ich in der Bildqualität sehen könnte oder welche 'Vorteile' es hätte...
Hoffe, dass ihr euch der Frage annehmt,
liebe Grüße, Peregrinari
PS: Noch ne doofe Frage, laut Internet hat die F/1.8 ein 52mm Filtergewinde, das F/1.4 58mm. Worauf bezieht sich die Angabe? Würden beide ohne irgendwas zztl. auf meine Kamera passen?