Hallöchen,
wow, was hier so an Antworten zustande kam. Respekt!
Also, ich habe jetzt so grob aus allem mitgenommen, dass man ein lichtstarkes Objektiv immer gebrauchen kann (was für das EF 50mm spricht), aber einige mir den Rat geben lieber eine Festbrennweite 30/35 zu kaufen.
Letzteres kommt für mich jedoch erstmal nicht in Frage, da diese mir zu teuer sind. Und wie bereits im Anfangspost erwähnt, spare ich langfristig erstmal auf ein (gutes) Ultraweitwinkel-Objektiv! Und bevor das nicht gekauft ist, gibt es maximal eine günstige Festbrennweite

Das 50mm -Objektiv hätte daher auch eher Übungscharakter - ich mein, cih weiß ja auch noch gar nicht, ob FB mein Ding sind... (kann ja sein, dass ich danach alles über den Haufen werfe und nur noch auf FB spare *grins*)
Anscheinend kann man mit dem Kauf nichts falsch machen, aber so richtig scheint es für meine Zwecke (Landschaften - wegen der Brennweite, Abendaufnahmen - Grund ist mir noch immer nicht ganz klar) nicht geeignet zu sein...
Aber ich liebäugel trotzdem noch etwas
Liebe Grüße, Peregrinari
PS: Mal noch schnell eine Nachfrage technischer Natur: Jemand schrieb, dass das Objektiv nützlich sein kann, wenn man Bewegungen einfrieren möchte. Ich habe mir gemerkt (jetzt ohne ISO-Zusammenhang), dass umso gröer die Blendenöffnung ist, desto kürzer ist die Belichtungszeit für ein gelungenes Bild (hoffe, dass das jetzt so stimmt).
Ich hab bei meiner ersten Fototour (tageslicht) Wassertropfen eines Brunnens etwas 'eingefroren' und war grundstzlich da auch mit dem Kit zufrieden - hat daher jemand mal ein Beispielfoto, was man mit der FB rausholen kann?