• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe, unscharfe/dunkle Bilder

Und ein IS hilft Dir auch nur, solange das Kind sich nicht bewegt.

Wenn das Kind sich nicht bewegen würde hätte ich kein Problem. Es geht ja darum dass ich keine scharfen Fotos machen kann weil er sich bewegt.
 
Die haben nur umgekehrt was miteinander zu tun.

Um bei gegebener Empfindlichkeit vom Sensor (oder analogem Film) einen angemessenen Eindruck zu hinterlassen, wird eine bestimmte Menge Lichtteilchen gebraucht. Ist wenig Licht vorhanden, muss hier entsprechend länger belichtet werden, bis diese Menge erreicht ist, ansonsten wird das Bild dunkel.

Und ein Kinderzimmer ist nunmal nicht allzuhell um diese Jahreszeit...

In einem Fotoapparat hat man eben noch die Blende, also eine Öffnung, durch die das Licht reinmuss. Die regelt "leider" nicht nur die Lichtmenge, sondern auch die Tiefenschärfe in einem Bild, also den Bereich, der nach hinten hin "scharf" erscheint.

Faustregel: Je weiter offen die Blende, je weniger Tiefenschärfe bekommt man, und je mehr Licht geht durch.

Konstruktionsbedingt kann ein Zoomobjektiv wegen der Bauart die Blende nicht komplett aufmachen, oft ist in der Gegend von ca. f/4 Schluss. Eine Festbrennweite (=Objektiv mit nur einer einzigen Brennweite) kommt meist auf f/2 oder offener bei Brennweiten kleiner 100mm. Das ist Faktor 4, der da an Lichtmenge durchgeht, also kann die Belichtungszeit auf ein Viertel verkürzt werden.


Bei derartigen Bewegungen schätze ich mal, dass man ohne Blitz (der die Bewegung einfriert) ca 1/200 braucht, damit das halbwegs aussieht. Mit Blitz ist das entspannter: 1/60, um den Hintergrund nicht zu verwackeln, Aufhellblitz kommen lassen und gut sollte sein.
 
Dann hast du wohl Probleme mit den Augen... Dieses Märchen von wegen Blitzen und Co hat so nen langen Bart, ist aber leider nix wahr dran. Es steht doch bloss in den Zoos, weil die Tiere erschrecken könnten und damit die Fotos nix werden...

Genau. Gibt durchaus einige Momente, wo sich jemand erschrecken kann, und in Panik dann vielleicht Dinge tut, die ungut sind. Oder sich einfach durchs Erschrecken nicht wohl fühlt. Oder wirklich ne Minute lang leichtes Flimmern in den Augen hat.
Da sollte man auch mal drüber nachdenken, bevor man einfach mal so den Blitz in den Raum wirft, um _seine_ Wünsche und so zu verwirklichen.

Für all die, die das mal ausprobieren wollen:
Bitte einmal die Kamera in die Hand nehmen, Blitz raus und dann am ausgestreckten Arm ein Selbstportrait schiessen. Ich halte diverse Wetten, dass man selbst bei den kleinen eingebauten Blitzen noch was merkt, wenn der direkt in die Augen kommt.
Habe auch bei Partyfotografie Momente/Leute gehabt, die vereinzelt sagten, dass Blitz direkt, auch mit Diffusor, so Sache ist, weil deren Augen empfindlich sind, ist also nicht nur ein Märchen.

edit: Auch wenn medizinisch erwiesen ist, dass die Netzhaut nicht geschädigt wird, ist es unangenehm. Und ein Ziehen in den Augen ist für mich hier eine Grenze, bei der ich überlege, wie man das ggf. anders gestalten kann.
 
Davon bin ich eigentlich ausgegangen. :confused:
Schon, aber eben nur in eine Richtung (da hatte ich mich unpräzise ausgedrückt). Das vorhandene Licht beeinflusst die Belichtungszeit. Aber die Belichtungszeit hat keinen Einfluss auf die Menge des vorhandenen Lichts. Will sagen: Du kannst nicht sagen, dass bei 1/125 s doch eigentlich genug Licht auf den Sensor fallen sollte. Wenn keines da ist, dann dauert es halt länger. Wenn du Nachtaufnahmen von Städten vom Stativ aus machst, dann werden das auch schon mal 30 s.

Gruß
Spicer
 
Ich mache solche Bilder von meinem Sohn immer so, dass ich einen Systemblitz auf den Vitrinenschrank bei und lege und den dann mit Funkauslöser auslöse. Dabei blitze ich immer gegen die Decke. Meisten habe ich den Blitz auf 1/2 oder 1/4 Leistung (Metz 48) gestellt und die Helligkeit des Bildes regel ich dann über Blende oder ISO. Erschrecken tut er sich auch nicht, er hat noch nie deswegen angefangen zu weinen. Irritieren tut ihn das wohl auch nicht, da er sich noch nie von seinem Vorhaben zum Zeitpunkt des Bilder hat ablenken lassen. Muss jeder selber wissen, was er dem Kind zutrauen kann und will.
Nur im Badezimmer beim Baden fand er das nicht so witzig. Durch die weißen Fliesen war es wohl doch zu hell.
Anbei mal ein zwei Bilder, wie es dann aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten