• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei WW-Objektiv

Wizzard1990

Themenersteller
Schönen Guten Abend dem ganzen Forum!

Da das hier mein erster Beitrag ist, will ich natürlich erstmal was zu mir sagen. Ich bin 20 Jahre alt und bin gerade dabei ein Elektrotechnik Studium zu absolvieren. Ich hab mir vor 2,5 Jahren eine Canon 1000D mit einem Tamron 18-200mm f3.5-5,6 Objektiv gekauft. Jedoch bin ich mit der Ausbeute nicht zufrieden. Die Schärfe der Bilder überzeugt mich auch nicht wirklich! :(

Jetzt hab ich mich mal ein Bisschen umgesehen und nachdem ich Hauptsächlich Landschaft fotografieren möchte. Ich dachte an ein Canon 17-40mm f4L USM Objektiv. Ich suche eben ein Objektiv, bei dem man auch mal mit dem Autofokus was anfangen kann und vorallem bei dem die Bilder eine schöne schärfe bekommen! Preislich wollte ich mal so 500-600 Euro investieren (Soll ja diesmal auch was Vernünftiges sein!) Was sagt ihr zu der Kombination? Gibts evtl. was besseres?

Gruß Wizzard1990 :)
 
Willkommen im Forum :)

hast du dir schonmal das Canon EF-S 10-22mm angesehen?? ist eher was für landschaft da du mit dem 17-40 eher ein standartzoom hast :)

lg
David
 
Ersteinmal herzlich Willkommen im Forum.

Nun zu deiner Frage. Das 17-40 ist ein hervorragendes Objektiv. Bessere Abbildungsleistung wirst du in diesem Bereich nicht bekommen. Dennoch würde ich dir davon abraten.

Das 17-40 wurde ursprünglich als UWW für Kleinbildkameras hergestellt und wird auch heute nich als solches an den FF Kameras (5D, 1Ds) verwendet. An der 1000D und allen anderen Kameras mit APS-C Sensor wird daraus ein Standardzoom. Und eben als solches verrichtete es sehr gute Dienste. Aber, es gibt in meinen Augen Kandidaten, die nicht schlechter sind. Zumindest was die Abbildungsleistung angeht. Denn das 17-40 hat "nur" F4, keinen IS und hat einen recht kleinen Brennweitenbereich. Natürlich ist es sehr hochwertig verarbeitet und der USM ist auch super. Aber ein Tamron 17-50/2,8 VC bietet dir eben eine Blende mehr und einen Stabi, bei einem höheren Brennweitenbereich. Dafür ist der AF etwas langsamer und vor allem lauter. Das beste Standardzoom in meinen Augen ist das 17-55/2,8 IS USM. Kostet allerdings auch nioch mehr als das 17-40.
 
@TO

als WW-zoom empfehle ich dir (ich arbeite selber damit) das sigma 15...30 F3.5...4.5 EX DG.gebraucht 220...250 euro, KB- tauglich.
wenn du unter www.photozone diese optik mit dem weitaus teureren canon 17...40 F4 L vergleichst -- ist der unterschied soooo groß? außer im preis?
 
Das Canon EF 17-40 L wird gerne als Alternative zum 16-35 L bei UWW bei VF genommen.
Bei Crop wird das Canon EF-S 10-22 od. das Sigma 10-20 bzw- das Tokina 12-24 empfohlen. Ich hatte mal kurzzeitig am Crop (vor Umstieg auf VF) das Sigma 10-20 4-5,6 EX HSM DC, welches eine solide Abbildungsleistung hat.
17mm entsprechen beim Crop 27mm. Reicht Dir das aus?
Vielleicht hilft auch der Theard weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696768

Klaus
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich empfehle am Crop keine Linse für VF.
Für Crop gibt es andere Objektive, wie ich einige aufgeführt habe und selber kurzzeitig genutzt habe (Sigma). Außerdem habe ich zur Vertiefung den Theard von JeNeu empfohlen.
Schönen Abend noch,

Klaus
 
schönen guten Morgen!

Mensch da bin ich jetzt aber platt, dass hier soviele Antworten auf einmal gekommen sind! :) Hatte ja schon bedenken das mir keiner Antwortet! :D

Ich werd mir heute Mittag mal die Objektive genauer anschauen, die ihr mir vorgeschlagen habt. An den Cropfaktor hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht als ich mir die Objektive ausgesucht habe. Die beiden Tokina sehen aber auch garnicht so schlecht aus. Vor allem liegen die Objektive noch in meinem Budget. Ich wollt ja max. ca. 600 Euro ausgeben!

Ich erhoffe mir ja von dem Objektiv, eine merklich bessere Abbildungsleistung auf den Fotos. Kann ich ja erwarten oder?

LG Wizzard1990
 
Hey,
ich werfe jetzt mal eine etwas andere Lösung in den Raum, die vielleicht auch möglich wäre:
Das Canon 15-85mm IS USM. Dieses ist gebraucht für 500-550€ zu bekommen und bietet einige Vorteil:
- Für ein Standardzoom mit so großem Brennweitenbereich eine sehr gute Abbildungsleistung
- Mit 15mm eventuell ja auch ausreichend für die Landschaftsfotografie (kommt natürlich nicht an 10mm oder 12mm ran, aber man hat einen besseren Kompromiss)
- Bietet dir auch über den UWW Bereich hinaus noch Möglichkeiten, wo du sonst immer wieder auf dein (eher bescheidenes) Tamron wechseln müsstest
- Ein UWW ist meist eines der letzten Objektive, das sich Fotografen kaufen, nachdem es doch eher speziell ist


Die Frage ist: Willst du wirklich NUR Landschaft damit ablichten? Wenn ja, vergiss meinen Beitrag. Wenn du aber auch gerne eine bessere Leistung im Standardzoombereich hättest (welche das 15-85mm IS USM auf jeden Fall liefert), wäre es ja vielleicht doch eine Möglichkeite.
Die 3mm nach unten würden sich auf jeden Fall bemerkbar machen, wohingegen noch 5mm mehr nach unten noch mehr bringen würden.
Das 15-85mm IS USM ist eben ein guter Kompromiss aus WW und Standardzoom.

MfG Q :]


edit: Der Bildstabilisator und der schnelle USM Fokus sind auch nicht zu verachten...
 
Hey hey!

So bin endlich wieder von der DH da. Also ich muss schon sagen, dass an der Aussage was dran ist! Ich fotografier eben meistens Landschaften, aber bin auch mal auf Feiern unterwegs und mache dort dann Bilder. So gesehen kein schlechter Einwand von dir! Aber wobei ich sagen muss, dass meine 18mm mir teilweise jetzt schon nicht ausreichen. Was mich auch abschreckt ist die Blendenzahl. Gerade wenn es bewölkt ist bekomm ich meistens verwackelte Bilder im Zoombereich. Oder wird das dann mit dem IS ausgeglichen?

Wie istn das eigentlich mit den EF-s Objektiven. Die kann ich doch nur an "nicht Vollformat" Kameras packen oder? Ich denk halt schon bisschen in die Zukunft, weil wenn ich mir dann z.B. eine 5d kauf, dann kann ich das Objektiv nicht mehr verwenden. Oder hab ich da nen Denkfehler? Dafür wär es mir dann halt zuviel Geld! =/

Ich hab mir ja auch schon überlegt dann noch ein Canon 50mm 1.8 zu kaufen für Feiern und ähnliches und zu Weihnachten dann noch das Canon 70-200mm f4 eben für die Telebilder. Jetzt dann erstmal ein UWW Objektiv. Was haltet ihr davon? Ist jetzt halt so meine Idee. Da es ja die "Eierlegende Wollmilchsau" leider nicht gibt. :(

LG Wizzard1990
 
EF-s Objektive kannst du nur an Kameras mit APS-C Sensor verwenden. Und eben nicht an Kameras mit FF Sensor (5D, 1Ds) oder APS-H Kameras (1D). Die Canon eigenen EF-s Objektive passen mechanisch schon gar nicht an diese Kameras. Die Crop Objektive von Sigma und Tamron (tragen die Bezeichnung DC bzw DiII) passen mechanisch, haben aber eine extrem starke Vignette.
 
Hui, alles der reihe nach, ruhig, Wizzard, ruhig! :D

Wenn du sagst die 18mm sind dir zuwenig weitwinklig, bleibt die sowieso nur ein echtes UWW ala Canon 10-22 oder Tokina 11-16, oder du greifst als Kompromiss zum schon genannten 15-85, das zumindest noch etwas weitwinkliger ist als dein jetziges Objektiv (und mit Sicherheit auch etwas schärfer ist).

Alles andere sind andere paar Schuhe. Vergiss ruhig den Gedanken mit Wechsel auf Vollformat, das hat keinen Sinn, du kannst die nicht passenden Linsen dann immer noch eintauschen, wenn du gebraucht kaufst mit wenig Verlust.
Und für Feiern - da ist ein UWW sowieso fehl am Platz.

Gegen 50mm und 70-200mm Gedanken ist nix einzuwenden :p
 
@TO

die von mir genannten optiken sind KB- tauglich -- damit sie mit dem evtlen. "wachstum" der ausrüstung mithalten können. angenehmer nebeneffekt, von KB- tauglichen optiken an der APS-C- kamera: es wird nur der "sweet spot" des bildkreises genutzt; mithin wird der qualitätsabfall der optik zum bildrand hin gemildert.
 
Ich würd ja mittlerweile sagen, dass das 15-85mm keine schlechte Wahl wäre. Da es eben doch den Bereich abdeckt, den ich hauptsächlich fotografiere. Zudem wär dann das 70-200mm eine Ideale Ergänzung. Ich weiß, dass es nicht so optimal ist für Landschaftsfotografie, wegen den 15mm. Aber mit einem 10-22mm Objektiv kann ich eben auf ner Feier nichts anfangen und für 2 Objektive fehlt momentan das Geld!

Jetzt hab ich aber mal ne Frage zu dem Objektiv! Kann ich mit dem Bildstabilisator die Nachteile der Lichtstärke ausgleichen? Beziehungsweise anders formuliert, bringt der Bildstabilisator auch was, oder ist das dann einfach nur eine nette Spielerei?

Ist der Autofokus an dem Objektiv gut? Weil mit meinem jetzigen Objektiv, kann man den Autofokus eigentlich in die Tonne treten. Bei schwächerem Licht funktioniert er gar nicht mehr oder braucht Ewigkeiten.

Bei schönstem Sonnenschein hab ich dann aber das Problem bei Landschaftsfotografien das ich nur "Matsch" auf dem Bild hab. Verkleinert betrachtet sieht es richtig hübsch aus, aber sobald man es in 100% Auflösung betrachtet, sieht man nur noch Matsch, also alles sieht einfach verwischt aus! Selbst wenn ich die Blende auf 8-10 Stelle erreiche ich hier kein wirklich besseres Ergebnis. Wenn ich manuell fokussiere sieht das Bild nicht wirklich besser aus.

Kann ich da mit dem Objektiv bessere Ergebnisse erzielen in Hinsicht auf Schärfe und Autofokus?

LG Wizzard1990
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten