• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brauche Hilfe bei NOVOFLEX-Adaptern

Vernglas

Themenersteller
Kurz, warum ich diese Fragen stelle: Ich muss die Reste einer mächtigen fototechnischen Sammlung auflösen. Ich bin nicht vollkommen unbewandert, was Fototechnik betrifft, aber diverse Dinge und Details bringen mich an den Rand der Verzweifelung:

Ich habe einen Karton mit diversen Adaptern, die vermutlich fast alle von der deutschen Forma NOVOFLEX stammen. Einige tragen eine Bezeichnungen wie z.B. "PENTA", andere nicht, kaum ein originaler Karton ist dabei.

Aus diesen Gründen haben sich für mich einige Fragen aufgetan:

1.: Diverse Adapter wie auch jener PENTA haben einseitig ein Bajonett wo eines der Flügelchen einen Schlitz hat. Bei der Beschreibung dieses Adapters (und auch anderer) im Netz wird erwähnt, dass es sich hier um das Universalbajonett Typ A von NOVOFLEX handeln soll.
Ich habe in Erinnerung, dass alle diese Adapter mit diesem Bajonett an eine Pentax-Spiegelreflex gepasst haben, deren Bajonett vermutlich das s.g. Pentax-K war. Ist das korrekt?
Ich habe soviel von diesem Zeug, dass ich nach einem halben Jahr immer mal wieder eine Pause machen und etwas anderes tun muss. Nach dieser Pause fange ich gerade wieder an und bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob das so korrekt ist, dass das Pentax-K Bajonett und das Universalbajonett Typ A von NOVOFLEX identisch sind oder zumindest zueinander passen. Das Pentax-Equipment ist verkauft, nun fehlt mir quasi ein Muster zum Ausprobieren. Aber vielleicht kann mir hier damit jemand helfen, ob meine Erinnerung korrekt ist.

2. Wozu dienen die NOVOFLEX-Adapterringe, die auf beiden Seiten das objektivseitige Bajonett haben? Vermutlich dazu, um dort ein Balgengerät von NOVOFLEX anzuschließen. Aber vielleicht kann mir dazu jemand etwas mehr sagen.

3. So, das ist nun meine (vorerst) letzte Frage: NOVOFLEX hat ja auch Balgengeräte mit solch einem riesigen Universalanschluss mit einer umlaufenden Rille gebaut und auch die entsprechenden Adapter dazu, für quasi alles von Leica-M bis Hasselblad. Der Universalanschluss mit dieser umlaufenden Rilla hat (wenn ich mich recht erinnere 70 oder 80mm Durchmesser): Wie nennt man diesen Anschluss offiziell oder üblicherweise?

VG Vern
 
Die 1. Frage habe ich mir gerade selbst beantwortet. ich habe NOVOFLEX-Adapter zu Pentax-K und Minolta vergleichen. Die haben BEIDE auf der anderen Seite das NOVOFLEX-Universalbajonett Typ A.
Ich hatte also eine Erinnerungslücke oder habe da im Kopf etwas durcheinander gebracht.

Nun hoffe ich auf Antworten zu meinen beiden anderen Fragen.

VG Vern
 
Re: Brauche Hilfe bei Novoflex-Adaptern

Die Novoflex-Adapterringe Typ A haben auf der einen Seite den jeweiligen Kameraanschluß – also, das entsprechende Objektivbajonett zum Anschluß ans Kameragehäuse – und am anderen Ende das Novoflex-A-Bajonett zum Anschluß der Schnellschuß-Noflexare.
 
Zum Anschluss an die Schnellschussobektive von NOVOFLEX, ok, das macht Sinn. Das beantwortet meien zweite Frage - vielen Dank dafür!

VG Vern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten