• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Bedienung von Dacora Dignette

Die Technik war doch schon immer weiter als man so denkt...
Wenn auch nicht vielleicht ganz so weit, wie Du jetzt denkst ;-) . Du kannst über die Kamera, die ich erwähnt habe, nachlesen unter Agfa Clack.
Soll am Wochenende fertig sein, ich bin mal gespannt :) .
Ich auch, ich drücke die Daumen :-).
 
Sooo, Fotos sind fertig :) Hab mal ein Beispiel angehängt, zwei weitere sind auf www.freshit.de unter "Neues". Ziemlich blaustichig sind sie, sieht man bei den einen Bild auf der Homepage noch.

Generell mal eine Frage.. Einige Bilder sind nicht richtig scharf und damit einher geht eine sehr hohe Körnigkeit. Hängt das miteinander zusammen? Hätte gedacht die Körnigkeit bleibt bei Iso400 Film immer gleich. Insbesondere bei Aufnahmen die ich drinnen gemacht habe sieht man das. Verstehe den Zusammenhang nicht ganz.. kenne das bei der digitalen Kamera nur wenn ich Iso hoch drehe.. :confused:
 
Sooo, Fotos sind fertig :) Hab mal ein Beispiel angehängt, zwei weitere sind auf www.freshit.de unter "Neues". Ziemlich blaustichig sind sie, sieht man bei den einen Bild auf der Homepage noch.

Generell mal eine Frage.. Einige Bilder sind nicht richtig scharf und damit einher geht eine sehr hohe Körnigkeit. Hängt das miteinander zusammen? Hätte gedacht die Körnigkeit bleibt bei Iso400 Film immer gleich. Insbesondere bei Aufnahmen die ich drinnen gemacht habe sieht man das. Verstehe den Zusammenhang nicht ganz.. kenne das bei der digitalen Kamera nur wenn ich Iso hoch drehe.. :confused:

Naja, ein scharfer Schwarzweißfilm hat für mich 25 oder 50 ASA gehabt. Farbfilme haben die Eigenschaft, um so feinkörniger zu werden, je stärker die Belichtung ist. Ein Dreischicht-Schwarzweißfilm, entwickelbar nach Farbprozess, wurde sogar mal als Film mit variabler Empfindlichkeit verkauft - viel Licht gab scharfe Fotos, wenig Licht halt nur körnige.

Wenn das stimmt, könnte es zusätzlich mit der Tendenz in Einklang sein, dass die Bilder, die nicht richtig scharf sind, auch bei recht wenig Licht gemacht wurden. Das sähe man dann daran, dass das Negativ verdammt durchsichtig aussieht. Nämlich, dann hättest Du eine recht offene Blende (kleine Blendenzahl) wählen müssen, etwa 5.6, die auch ungenaue Entfernungseinstellung nicht verzeiht, und/oder eine verwackelungsverdächtige lange Zeit.
Darüberhinaus habe ich im Vergleich mit eingescannten Kleinbildbildern aus 50 Jahren und Digitalbildern z.B. mit meiner neuen DSLR so den leisen Verdacht, dass eine 6 Megabyte *ist-DL verdammt viel schärfer zeichnet als die Masse der Kleinbildaufnahmen und Kleinbildkameras vergangener Zeiten.
Das Dignar ist nicht der edelste der alten Dreilinser (ein Trioplan oder Apotar ist da eine Stufe besser, und auch die Dignette hatte schon mal ein Steinheil Cassar (etwas besserer Dreilinser, hatte ich an meiner Braun Gloriette B), sodass Du für optimale Schärfe viiiel feinkörnigere Filme, ein Stativ und Abblendung auf 11 nehmen solltest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten