• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Brauche eure Beratung für Stativkauf + Kugelkopf

Alles was ich bisher über die Triopo Stative gelesen habe (inkl. übersetzter polnischer und schwedischer Testberichte) deutet darauf hin, dass die Carbon-Stative, die auf Triopo.pl als "product is no longer available" geführt werden, teilweise einige Schwächen hatten.

Den polnischen Bericht kenne ich, den schwedischen jedoch nicht. Kannst du den noch einmal ausgraben? :confused:

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welchem Fazit solche Tests enden. Bezogen auf den polnischen Test: Da werden zahlreiche Macken, Mängel und Unfeinheiten aufgezählt, was jedem ernsthaftem Hobbyfotografen Angst und Bange werden lassen würde und am Ende kommt dann eine Empfehlung, weil das Stativ schließlich so wenig kostet. :top:

Billig ist allerdings nicht günstig. Und selbst wenn das Stativ erst nach ~5 Jahren kaputt geht und man Glück hat und die Kamera nicht auf Betonboden fällt, dann kauft man sich einen neuen und hat am Ende doppelt so viel dafür ausgegeben, als hätte man einmal richtig investiert. Richtig bedeutet ja nicht immer teuer, es gibt durchaus gute Stative mit geringem Preis. Einen Vorschlag habe ich weiter vorne ja bereits gemacht. Und es gibt in dem Bereich auch gute Varianten von Manfrotto und Benro.
 
[...] gute Varianten von Manfrotto und Benro.

In dem Zusammenhang, und angeregt durch eine Verkaufsanzeige für ein Einbeinstativ von Calumet, das angeblich baugleich zu einem Manfrotto sein soll, fällt mir ein: Ich hatte vor 1 Jahr bei einer Sonderaktion bei Calumet genau dieses Einbein gekauft und mich ein 1/2 Jahr damit rumgeärgert. Die Klemmung der Beinsegmente war praktisch nicht benutzbar, sie rutschten entweder durch oder klemmten, wenn sie es nicht sollten. An einem Nachmittag im Miwula war ich die meiste Zeit damit beschäftigt, die Klemmungen zu justieren mit dem (Manfrotto-typisch?) beigelegten Werkzeug. Danach habe ich es entnervt zurückgebracht, im Laden ein paar andere des selben Typs ausprobiert, die aber nicht grundlegend besser waren, und mir den Kaufpreis erstatten lassen. Jetzt habe ich ein Triopo CL-50 für knapp 18€ (ja, bei dem Preis musste ich es ausprobieren!) und habe keinerlei Probleme damit.



Gruß, Matthias
 
In dem Zusammenhang, und angeregt durch eine Verkaufsanzeige für ein Einbeinstativ von Calumet, das angeblich baugleich zu einem Manfrotto sein soll [..]

Ich habe in dem Zusammenhang etwas von Induro gehört. Das würde auch passen, denn die anderen Calumet-Dreibein-Stative ähneln solchen schon stark. Ich wäre aber an deiner Stelle sehr vorsichtig, ein Stativ von dem du _annimmst_, dass ein Manfrotto dahinter steckt, als solches abzustempeln. Die Verschlüsse mögen an Manfrotto erinnern, aber Klemmverschlüsse stellt ja nicht nur Manfrotto her. Im übrigen kenne ich einige Naturfotografen, die seit Jahrzehnten Manfrotto-Stative einsetzen.
 
von dem du _annimmst_

Ich nehme da gar nichts an, das stammt aus der Verkaufsanzeige:

Im Laden konnte ich - abgesehen vom Herstellernamen - keinen Unterschied zu dem gleichgroßen Modell von Manfrotto fesstellen - bis auf den Preis.

Auf Bildern sehen sie sich tatsächlich ziemlich ähnlich, aber mehr kann ich auch nicht sagen. Wie auch immer, ich habe ein Einbein von Calumet gehabt, bei denen man wohl nicht unmittelbar "Schrott" erwarten würde, und es war "Schrott". Unbenutzbar, und der Fehler war auch nicht behebbar, die Beinsegmente waren einfach nicht rund. Und gerade bei Calumet würde ich auch etwas mehr Qualitätskontrolle erwarten, selbst wenn sie Stative nur zukaufen und umlabeln. Trotzdem würde ich weiter bei Calumet kaufen, auch Stative.


Gruß, Matthias
 
Ich habe meine Bestellung aufgegeben, es wird ein:

FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid

+ CB-50DC Carbon Kugelkopf, welcher ja jetzt überarbeitet sein soll.

Danke für eure Hilfe, ich hoffe ich werde es nicht bereuen mein Budget doch nochmals überdacht zu haben.:ugly:
 
@Masi,
ich verstehe deinen Punkt mit dem Einbein in diesem Zusammenhang nicht. Du sagst dass du dir einen Manfrotto Nachbau bei Calumet gekauft hast, der wohl Schrott war. Das mag bis hierhin noch alles hinhauen. Würde eigentlich die These belegen, dass wer billige Nachbauten kauft schlussendlich draufzahlt, ABER du schliesst daraus dass Manfrotto Schrott ist und daraus - scheinbar - dass auch die "Markenhersteller" Schrott abliefern. Zwei Postings später ruderst du den halben Weg zurück indem du nun Calumet mit in die Liga der Qualitätshersteller aufnimmst (wobei die ja wohl eher Händler sind und die Calumet gelabelten Producte wohl eher das ist was TCM für Tchibo ist).

Wenn das wirklich deine Argumentation ist, dann hinkt sie. Du könntest ja auch behaupten, dass Gitzo Schrott ist weil irgendein Chinanachbau vom Gitzodesign Schrott sei (natürlich nicht der von Triopo :o).

Abgesehen davon gibt es wohl noch ein paar Gallier, welche Manfrotto (oder Calumet) nicht für die Speerspitze des Stativbaus halten....

Aber ich mache mich auch keine Hoffnung mehr, dass diese Argumentation mehr Gehör findet als irgendeine andere.
gruss ede
 
Das einzige Einbein, dass ich spontan bei Manfrotto finden konnte ist dieses 20-Euro-Teil hier:
http://www.manfrotto.de/product/0/790B/_/Modo_Mono_Einbeinstativ

Sieht a) nicht unbedingt wie das Calumet aus, ist b) viel billiger, und c) vermutlich wirklich nicht gerade die Referenzklasse für Einbeine.

Calument = Induro könnte schon eher hinkommen.

PS: Mia Culpa, es gibt doch noch mehr... :o
 
ich verstehe deinen Punkt mit dem Einbein in diesem Zusammenhang nicht. Du sagst dass du dir einen Manfrotto Nachbau bei Calumet gekauft hast, der wohl Schrott war. Das mag bis hierhin noch alles hinhauen. Würde eigentlich die These belegen, dass wer billige Nachbauten kauft schlussendlich draufzahlt, ABER du schliesst daraus dass Manfrotto Schrott ist und daraus - scheinbar - dass auch die "Markenhersteller" Schrott abliefern.

Bist Du ganz sicher, dass Calumet Manfrotto-Nachbauten vertreibt? Ich weiß es nicht, aber Du kannst es mit Deinem Fachwissen ja einfach mal überprüfen gehen.

Zwei Postings später ruderst du den halben Weg zurück indem du nun Calumet mit in die Liga der Qualitätshersteller aufnimmst (wobei die ja wohl eher Händler sind und die Calumet gelabelten Producte wohl eher das ist was TCM für Tchibo ist).

Von "Hersteller" habe ich nichts gesagt, sondern von "umlabeln". Nichtsdestotrotz wird der durchschnittliche Kunde von Calumet wohl eher Qualität erwarten (können) als von Tchibo (deren Produkte übrigens oft auch gut sind).

Wenn das wirklich deine Argumentation ist, dann hinkt sie. Du könntest ja auch behaupten, dass Gitzo Schrott ist weil irgendein Chinanachbau vom Gitzodesign Schrott sei (natürlich nicht der von Triopo :o).

Vielleicht ist's nur Deine Interpretation? Im übrigen ist Triopo mir als Marke herzlich egal. Ich habe ein paar Produkte von denen, die ich erfreulich günstig erworben habe, und ich bin mit ihnen zufrieden.

Dass Du und ein ...

[...] ein paar Gallier, welche Manfrotto (oder Calumet) nicht für die Speerspitze des Stativbaus halten....

...andere Ansprüche haben, verstehe ich. Ihr aber offenbar nicht. Es gibt Leute, die ihr Stativ nicht im harten Dauereinsatz "outdoor" über Jahre malträtieren wollen, sondern eher sporadisch mal ein paar Langzeitbelichtungen oder so was machen wollen. Und die brauchen nicht unbedingt etwas, was Euren Ansprüchen genügt, sondern ihren. Also empfehlt bitte endlich mal anspruchsgerecht und urteilt nur über Dinge, die Ihr beurteilen könnt.

Aber ich mache mich auch keine Hoffnung mehr, dass diese Argumentation mehr Gehör findet als irgendeine andere.

Ich würde diese "Argumentation" einfach zu gern mal erkennen.

Ich habe mir längst abgewöhnt, für ein Birdy oder ein Brompton zu "argumentieren", wenn der zu beratende nur ein Klapprad für den Weg zum Briefkasten sucht. Wenn ich diesen Anspruch auch nicht teile, muss ich ihn respektieren und kann ihn dann trotzdem noch sinnvoll beraten, ohne ihm bei jeder Gelegenheit auf's Butterbrot zu schmieren, dass Klappräder sowieso "Schrott" sind (sind sie keineswegs, da gibt es auch erhebliche Unterschiede). Wenn er irgendwann seinen Anspruch ändert und erkennt, dass er was besseres braucht, empfehle ich was besseres, und das Klapprad wandert in den Kleingarten, auf den Campingplatz oder auf den Müll. Wenn nicht, bleibt er bei einem (vernünftigen) Klapprad und alle sind zufrieden. Hätte ich ihm dafür von vornherein ein Birdy aufgeschwatzt, wär er mir heute noch sauer.




Gruß, Matthias
 
Bist Du ganz sicher, dass Calumet Manfrotto-Nachbauten vertreibt? Ich weiß es nicht, aber Du kannst es mit Deinem Fachwissen ja einfach mal überprüfen gehen.
Worauf willst du eigentlich mit deinen Haarspaltereien hinaus? Dass das ein Manfrotto Nachbau sei hast du selber behauptet und möchtest nun von mir dass ich das belege? Ich sage ja, dass deine Argumentation hinkt. Falls du schon vergessen hast was du selber geschrieben hast, lies es dir nochmal durch:

In dem Zusammenhang, und angeregt durch eine Verkaufsanzeige für ein Einbeinstativ von Calumet, das angeblich baugleich zu einem Manfrotto sein soll, fällt mir ein: ...

Nochmal Masi: ich werde mir nicht den ganzen billigen Schrott zulegen nur um eine Meinung dazu zu haben. Und ich habe dem TO auch nirgends gesagt, dass er ein Gitzo kaufen soll sondern nur, dass sein Equipment JEDES Reisestativ überfordern wird. Aber der TO ist ja bereits versorgt und ich werde mir sicher nicht zur Aufgabe machen dich zu bekehren. Weder was deine Produktpräferenz noch was deine Argumentation angeht.

Zu deiner ewig gleichen Fahrrad fürs Brötchen holen Argumentation und dem Vorwurd wir könnten uns ja alle nicht in anderer Leute Ansprüche reinversetzen. Hier holt jemand seine Brötchen schon mit dem Porsche, sonst hätte er nicht diese Kamera und Ansprüche:
Max. Last: eine FX-Kamera(D700) inkl. BG + 70-200 2.8
...
... bzw. auch mal nen Nodalpunktadapter anbringen möchte...
Der wird nicht viel Spass mit einem so dimensionierten Reisestativ haben, egal ob es ab Werk funktioniert oder nicht.
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid

+ CB-50DC Carbon Kugelkopf, welcher ja jetzt überarbeitet sein soll.

Also hast du dich doch umentschieden. :) Wie kommst du gerade auf Feisol? Wurde doch hier gar nicht genannt oder? Mit der Kombo wirst du sicherlich zufriedener sein (und das sage ich da ich den Feisol-Hype nicht so ganz nachvollziehen kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten