ich verstehe deinen Punkt mit dem Einbein in diesem Zusammenhang nicht. Du sagst dass du dir einen Manfrotto Nachbau bei Calumet gekauft hast, der wohl Schrott war. Das mag bis hierhin noch alles hinhauen. Würde eigentlich die These belegen, dass wer billige Nachbauten kauft schlussendlich draufzahlt, ABER du schliesst daraus dass Manfrotto Schrott ist und daraus - scheinbar - dass auch die "Markenhersteller" Schrott abliefern.
Bist Du ganz sicher, dass Calumet Manfrotto-
Nachbauten vertreibt? Ich weiß es nicht, aber Du kannst es mit Deinem Fachwissen ja einfach mal überprüfen gehen.
Zwei Postings später ruderst du den halben Weg zurück indem du nun Calumet mit in die Liga der Qualitätshersteller aufnimmst (wobei die ja wohl eher Händler sind und die Calumet gelabelten Producte wohl eher das ist was TCM für Tchibo ist).
Von "Hersteller" habe ich nichts gesagt, sondern von "umlabeln". Nichtsdestotrotz wird der durchschnittliche Kunde von Calumet wohl eher Qualität erwarten (können) als von Tchibo (deren Produkte übrigens oft auch gut sind).
Wenn das wirklich deine Argumentation ist, dann hinkt sie. Du könntest ja auch behaupten, dass Gitzo Schrott ist weil irgendein Chinanachbau vom Gitzodesign Schrott sei (natürlich nicht der von Triopo

).
Vielleicht ist's nur Deine Interpretation? Im übrigen ist Triopo mir als Marke herzlich egal. Ich habe ein paar Produkte von denen, die ich erfreulich günstig erworben habe, und ich bin mit ihnen zufrieden.
Dass Du und ein ...
[...] ein paar Gallier, welche Manfrotto (oder Calumet) nicht für die Speerspitze des Stativbaus halten....
...andere Ansprüche haben, verstehe ich. Ihr aber offenbar nicht. Es gibt Leute, die ihr Stativ nicht im harten Dauereinsatz "outdoor" über Jahre malträtieren wollen, sondern eher sporadisch mal ein paar Langzeitbelichtungen oder so was machen wollen. Und die brauchen nicht unbedingt etwas, was Euren Ansprüchen genügt, sondern
ihren. Also empfehlt bitte endlich mal anspruchsgerecht und urteilt nur über Dinge, die Ihr beurteilen könnt.
Aber ich mache mich auch keine Hoffnung mehr, dass diese Argumentation mehr Gehör findet als irgendeine andere.
Ich würde diese "Argumentation" einfach zu gern mal erkennen.
Ich habe mir längst abgewöhnt, für ein Birdy oder ein Brompton zu "argumentieren", wenn der zu beratende nur ein Klapprad für den Weg zum Briefkasten sucht. Wenn ich diesen Anspruch auch nicht teile, muss ich ihn respektieren und kann ihn dann trotzdem noch sinnvoll beraten, ohne ihm bei jeder Gelegenheit auf's Butterbrot zu schmieren, dass Klappräder sowieso "Schrott" sind (sind sie keineswegs, da gibt es auch erhebliche Unterschiede). Wenn er irgendwann seinen Anspruch ändert und erkennt, dass er was besseres braucht, empfehle ich was besseres, und das Klapprad wandert in den Kleingarten, auf den Campingplatz oder auf den Müll. Wenn nicht, bleibt er bei einem (vernünftigen) Klapprad und alle sind zufrieden. Hätte ich ihm dafür von vornherein ein Birdy aufgeschwatzt, wär er mir heute noch sauer.
Gruß, Matthias