• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Brauche eure Beratung für Stativkauf + Kugelkopf

JohnRambro

Themenersteller
Hallo liebe Leser,

ich bin auf der Suche nach einem "Reisestativ" + Kugelkopf und hoffe Ihr könnt mir helfen. Mir ist wichtig, dass das Stativ inkl. Kugelkopf ca. 1,5kg - 2kg nicht überschreitet und auch dementsprechend kompakt ist.

Max. Budget für Stativ+KK: 300,- EUR
Max. Last: eine FX-Kamera(D700) inkl. BG + 70-200 2.8


Meine Bisherige Recherche hat mich zur folgenden Kombi geführt:
Stativ: Triopo GE 3232X8C Carbonca. 153,- EUR
KK: Triopo B2 oder B3 ca. 45,- / 55,- EUR

Zusammen ca. 200,- EUR

Meine bisherige Auswahl reizt mit ca. 200,- EUR nicht mein maximales Budget aus, nur muss es das natürlich auch nicht. Bin ich bei der Annahme richtig, das es sich bei dem Stativ um ein Reisestativ handelt?

Ich frage mich außerdem, ob der B3 zwischen die umgeklappten Stativbeine passt oder ob das nur mit B2 und kleiner geht. Jemand eine Ahnung? Würde wenns geht nämlich lieber den B3 nehmen.

ODER - Hat evtl. jemand eine bessere Kombi für max. 300,- EUR parat?

Viele Grüße!:top:
 
leider kann ich dir nicht weiterhelfen bei deinem Anliegen, aber mich würde interessieren wo es die Kugelköpfe zu dem von dir genannten Preis gibt?
 
Triopo machen keine guten Stative. Dafür gibts mittlerweile einige Berichte von (unzufriedenen) Käufern. Ich würde dringend von Triopo abraten. Carbon als Material in dieser Preisspanne ist nicht besonders hochwertig. Davon am besten Abstand nehmen. Eine Empfehlung gebe ich: Slik Sprint Mini. Für ein Alu-Stativ sehr leicht und gut verarbeitet. Sicherlich stabiler als so ein Triopo. Ansonsten vielleicht mal bei Benro oder Manfrotto nach günstigen Modellen schauen.
 
Ansonsten vielleicht mal bei Benro oder Manfrotto nach günstigen Modellen schauen.

Jepp, oder bei Giottos ...

ich bin auf der Suche nach einem "Reisestativ" + Kugelkopf
Max. Last: eine FX-Kamera(D700) inkl. BG + 70-200 2.8

... zählt jetzt aber nicht gerade zu den "leichten Reise-Kombis" ... ;)

Gruß
Christian
 
....Stativ inkl. Kugelkopf ca. 1,5kg - 2kg nicht überschreitet und auch dementsprechend kompakt ist.

Max. Budget für Stativ+KK: 300,- EUR
Max. Last: eine FX-Kamera(D700) inkl. BG + 70-200 2.8....

Oje.... In Anbetracht des Gewichts für ein Budget von 300 Euronen ziemlich anspruchsvoll..... Hast du irgendwelche 'must-haves' in Sachen Höhe? Ohne Hohenvorgabe wäre zum Stativ ein Maxi-Mini zu empfehlen. Ca. 100€ und der Rest reicht für ein KuKo. Sonst mal bei Feisol schauen, wenn's etwas teurer werden darf tuttiquanti:)
 
leider kann ich dir nicht weiterhelfen bei deinem Anliegen, aber mich würde interessieren wo es die Kugelköpfe zu dem von dir genannten Preis gibt?

Hast eine PN.

Triopo machen keine guten Stative. Dafür gibts mittlerweile einige Berichte von (unzufriedenen) Käufern. Ich würde dringend von Triopo abraten. Carbon als Material in dieser Preisspanne ist nicht besonders hochwertig. Davon am besten Abstand nehmen. Eine Empfehlung gebe ich: Slik Sprint Mini. Für ein Alu-Stativ sehr leicht und gut verarbeitet. Sicherlich stabiler als so ein Triopo. Ansonsten vielleicht mal bei Benro oder Manfrotto nach günstigen Modellen schauen.

Der Silk-Sprint Mini ist glaub ich nichts für mich, da ich mir den Kopf gerne selber aussuchen möchte, bzw. auch mal nen Nodalpunktadapter anbringen möchte.

Ich gucke mir gerade Benro und Manfrotto nochmal genauer an...

Oje.... In Anbetracht des Gewichts für ein Budget von 300 Euronen ziemlich anspruchsvoll..... Hast du irgendwelche 'must-haves' in Sachen Höhe? Ohne Hohenvorgabe wäre zum Stativ ein Maxi-Mini zu empfehlen. Ca. 100€ und der Rest reicht für ein KuKo. Sonst mal bei Feisol schauen, wenn's etwas teurer werden darf tuttiquanti:)

In Sachen-Höhe reicht eines ohne ausgefahrene Mittelsäule bei ca. 140 locker denke ich. Wenn es größer wird, wird es mir oft schon zu auffällig und das muss nicht sein.

Was ich hauptsächlich damit machen möchte, sind People-Aufnahmen in der City und hin und wieder auch mal Landschaft / Panoramen.

Ich hatte vorher ein Triton FLX2 mit PH32 Panorama-Kopf und war total unzufrieden bzgl. Gewicht,Größe(zu groß) und Verarbeitung.

Also wenn ihr mir einen heißen Tipp geben könnt der aber die 300,- EUR um ein wenig übersteigt, dann kann man da nochmal mit Frauchen drüber reden. :evil: :ugly:

edit: schaue mir gerade die Feisol an, sind wirklich interessante Modelle dabei, Preislich etwas drüber aber ich bin schon ganz kribbelig in den Fingern.. :)
Hatte etwas von 20% Rabatt-Aktion gelesen, gibt's das noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Silk-Sprint Mini ist glaub ich nichts für mich, da ich mir den Kopf gerne selber aussuchen möchte, bzw. auch mal nen Nodalpunktadapter anbringen möchte.

Kopf abschrauben und einen besseren dran tun. Habe ich damals auch getan. Die erste Version des Stativs konnte nichtmal ein 150er halten... Cullmann Magnesit wird in deiner Preisspanne auch oft empfohlen. Davon mal abgesehen ist das Stativ wirklich gut gewesen für den Preis.

Ich gucke mir gerade Benro und Manfrotto nochmal genauer an...

Da wirst du bestimmt auch fündig. :top:
 
Triopo machen keine guten Stative. Dafür gibts mittlerweile einige Berichte von (unzufriedenen) Käufern. Ich würde dringend von Triopo abraten. [...]

...zeig doch mal diese Berichte! Vielleicht sogar den positiven gegenübergestellt? Und vielleicht sogar noch relativiert angesichts der Ansprüche der Benutzer und des Preises? :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Das sieht nach einem Fertigungsfehler aus, der sich bestimmt mit einer Reklamation beheben lässt... durch ein Umtausch.

Dann kauf dir den China-Kram und werd glücklich ;-)

Ein Fertigungsfehler darf nicht in den Handel kommen, egal ob das Produkt aus Deutschland oder China kommt. Wer sagt dir denn, dass das nicht genau auch bei dir nochmal passiert?!

Und weitere Frage: Meinst du Triopo, die letzten Endes nur ein Name sind, zahlen dir den Schaden an deiner Kamera, wenn mir nix, dir nix mal die Kamera samt Objektiv zu Boden knallt, weil ein Fertigungsfehler am Stativ vorzufinden war/ist?!

Zudem: Ich hätte kein Interesse dadran mein neu erworbenes Spielzeug reklamieren zu müssen, weil ein "Fertigungsfehler" vorhanden ist...aber das scheint jeder anders zu sehen..
 
Das sieht nach einem Fertigungsfehler aus, der sich bestimmt mit einer Reklamation beheben lässt... durch ein Umtausch.

Seltsam nur das solche Fehler bei dieser Firma ziemlich häufig auftreten...

Nun ja. Die meisten hier entscheiden sich sowieso für das billigste, weil Geiz eben geil ist. Aber wenn dann die 1000€ Kamera auf den Boden fällt weil die Mittelplatte nicht hält, ist das Geschrei groß.

PS: Ich werd mich nicht weiter zu dieser Firma äußern, weil gleich die Fanboys wieder schwere Geschütze auffahren...
 
...zeig doch mal diese Berichte! Vielleicht sogar den positiven gegenübergestellt? Und vielleicht sogar noch relativiert angesichts der Ansprüche der Benutzer und des Preises? :rolleyes:
jemine, als ob hier jemand behauptet hätte dein Baby hätte ne schiefe Nase und sähe überhaupt nicht süss aus. Wenn jemand was kritisches zu irgendeinem Triopo Produkt sagt, geht sofort der Beissreflex los. Wer soll das ernst nehmen?

Zumal hier der TO ne D700 mit Batteriegriff und nem schweren Nikon Profi-Zoom und noch einen ausladenenden Nodalpunktadapter aufschnallen möchte.....
Das sieht nach einem Fertigungsfehler aus, der sich bestimmt mit einer Reklamation beheben lässt... durch ein Umtausch.

.... aber scheinbar will der TO genau so wenig beraten werden. Und wenn es ein Fertigungsfehler ist, dann ist das OK für dich? Und was ist mit versteckten Fertigungsfehlern, die du nicht in deiner persönlichen Endkontrolle entdeckst, sondern erst wenn das Stativ später in die Binsen geht?

Ganz abgesehen davon dass du all das Zeugs auf KEINEM Reisestativ sauber stabil gehalten bekommst, aber das willst du ja auch nicht hören.

Also kauf dir deine vorgeschlagene Kombi, dann hast du ja gegenüber deinem Ursprungsbudget ja sogar noch 100 EUR gespart. Nur, warum fragst du überhaupt erst hier nach?

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
jemine, als ob hier jemand behauptet hätte dein Baby hätte ne schiefe Nase und sähe überhaupt nicht süss aus. Wenn jemand was kritisches zu irgendeinem Triopo Produkt sagt, geht sofort der Beissreflex los. Wer soll das ernst nehmen?

Von wem redest Du? Ich habe um Belege gebeten, mehr nicht. Ich kann tatsächlich Leute sehr viel weniger ernstnehmen, die über ein Produkt derart negativ urteilen, das sie noch nie gesehen haben. Aber das hatten wir ja schon. Also versuch bitte vom persönlichen wegzubleiben und zeige Belege, dass die Triopo-Stative "Schrott" sind, sogar für jemanden, der nur sporadisch mit seinem Stativ loszieht und deshalb was günstigeres sucht.

Dass jemand, der sein Stativ tagaus tagein "durch's Unterholz" schleppen will, mehr Geld auszugeben bereit ist, sollte klar sein. Für den sind diese Stative dann vielleicht nicht gemacht.


Gruß, Matthias
 
Zumal hier der TO ne D700 mit Batteriegriff und nem schweren Nikon Profi-Zoom und noch einen ausladenenden Nodalpunktadapter aufschnallen möchte.....

Und wenn es ein Fertigungsfehler ist, dann ist das OK für dich?

Und was ist mit versteckten Fertigungsfehlern, die du nicht in deiner persönlichen Endkontrolle entdeckst, sondern erst wenn das Stativ später in die Binsen geht?

Ganz abgesehen davon dass du all das Zeugs auf KEINEM Reisestativ sauber stabil gehalten bekommst, aber das willst du ja auch nicht hören.

Hi Ede, danke für deinen Post. Es ist natürlich nicht richtig das ein Fehler am Stativ besteht, dieses würde ja sofort wieder zurück zum Händler gehen... anders ist es halt wenn der Mangel erst später zum Tragen kommt, falls es mal zu spät ist. Aber wer gibt dir die Garantie, das es bei einem anderen Hersteller nicht auch zu solchen Fehlern kommen kann.

Ich habe auch schon zu Manfrotto ähnliche Kritik wie zu Triopo-Stativen gelesen und irgendwie bringt es mich allmählich durcheinander in meiner Kaufentscheidung ob die "Markenprodukte" die ich mir leisten könnte sich denn auch lohnen, oder ob ich gleich einen viel größeren Sprung machen muss um etwas wirklich besseres zu bekommen.

Das ein Reisestativ diese Dinge nicht genauso statisch wie ein großes Stativ halten kann ist klar.

Deine Formulierung halte ich aber für sehr pessimistisch , besser als von Hand werden die Bilder doch mit Sicherheit und ein Stativ das man mitnimmt ohne Krämpfe zu bekommen ist mir wirklich lieber als eines das ich Zuhause liegen lasse weil es einfach zu sperrig ist in den meisten Situationen.

Sollte ich irgendwann ein Studio besitzen, würde ich natürlich ein ganz anderes Kaliber aufziehen, aber für meine jetztige Situation ist ein Reisestativ ein guter Kompromiss.
 
Alles was ich bisher über die Triopo Stative gelesen habe (inkl. übersetzter polnischer und schwedischer Testberichte) deutet darauf hin, dass die Carbon-Stative, die auf Triopo.pl als "product is no longer available" geführt werden, teilweise einige Schwächen hatten.
Über die aktuellen Modelle (die ich im Moment auch in Erwägung ziehe) lässt sich noch sehr wenig finden, bis jetzt aber noch nichts negatives.
 
Alles was ich bisher über die Triopo Stative gelesen habe (inkl. übersetzter polnischer und schwedischer Testberichte) deutet darauf hin, dass die Carbon-Stative, die auf Triopo.pl als "product is no longer available" geführt werden, teilweise einige Schwächen hatten.

BEWEISE! Wo sind die Beweise! ;) :D
ede
 
Deine Formulierung halte ich aber für sehr pessimistisch , besser als von Hand werden die Bilder doch mit Sicherheit und ein Stativ das man mitnimmt ohne Krämpfe zu bekommen ist mir wirklich lieber als eines das ich Zuhause liegen lasse weil es einfach zu sperrig ist in den meisten Situationen.

Naja, ein Stativ kommt wohl entweder bei etwas "verrenkten" Perspektiven oder langen Verschlusszeiten zum Einsatz. Wenn bei letzterer Gegebenheit das Gerödel nicht 100% fest sitzt, sind zumindest Langzeitbelichtungen i.d.R. für die Tonne...

Meine Devise ist jedenfalls: Wenn ich mir schon die Zeit für einen Stativaufbau nehme, dann möchte ich auch sicherstellen, dass das Motiv sauber im Kasten ist. Ansonsten ist jedes Stativ - sei es auch noch so leicht - unnötiges Gepäck ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten