• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche eine Entscheidungshilfe (Objective)

SaschaNL

Themenersteller
Hallo, bin Anfaenger und brauche eure Hilfe. Habe mir meine erste Spiegelreflexcamera gekauft SonyA300 mit einem Sigma 18-200mm F3,5-6,3 Objectiv.


Suche nach groesseren Brennweiten bis 400mm oder 500mm. Habe eine Sigma APO DG 135-400mm F4,5-5,6 ASPHERICAL RF-Sony AF (ca.600 euro ) und eine Sigma APO 170-500mm F5-6,3 ASPHERICAL RF-Sony AF ( ca. 800 euro ) gefunden und weis nicht wie ich muss weise entscheiden. Moechte damit Naturaufnahmen machen( Voegel u.s.w ) das object muss scharf sein und der hintergrund verschwommen ( ist mir wichtig )


Und nun moechte ich gerne eure meinung lesen,:) taugen die Objective was im zusammen hang mit meinem Ziel oder gibt es noch bessere Objective fuers selbe Geld und passen sie zu meiner Camera.



Schon mal Danke im vorraus GROETJES aus NL:)
 
Ich kann zwar nichts konkret zu deinem Problem beitragen (habe die Objektive selbst nie verwendet), aber schau dich hier mal um: www.dyxum.com
Hier kann man sich über (fast) alle Objektive für das Minolta/Sony A-Bajonett informieren. Sehr hilfreich:top:

schöne Grüße
Lutz
 
Hallo Lutz

vielen dank fuer die info habe jetzt das richtige fuer mich gefunden ( glaube ich ):) nur noch eine frage die das entscheidet. Habe gesehen das du auch die a300 hast weist du vieleicht ob sie HSM motoren unterstuetzt wenn nicht muss ich doch noch weiter suchen:)


Und deinem Auto wuensche ich gute besserung :lol:


groetjes Sascha
 
Hallo Sascha,

also die A300 unterstützt (soweit ich weiß) alle Ultraschall-angetriebenen Objektive von Minolta und Sony. Heißt hier SSM. Ich glaub HSM ist die Bezeichnung bei Sigma Objektiven. Ich weiß allerdings von einigen Sigma-HSM antriebenen Objektiven, dass diese für das Sony-System mit herkömmlichem Stangen-Antrieb ausgeliefert werden. Das trifft aber sicher nicht auf alle zu. Also vorher genau informieren ob diese Objektive für das Sony-Bajonett auch wirklich mit HSM-Antrieb geliefert werden. Dann funktioniert das auch an der Sony.

Wer genaueres weiß, ich bitte um Aufklärung!

schönen Abend noch, Lutz
 
Ich glaub HSM ist die Bezeichnung bei Sigma Objektiven. Ich weiß allerdings von einigen Sigma-HSM antriebenen Objektiven, dass diese für das Sony-System mit herkömmlichem Stangen-Antrieb ausgeliefert werden. Das trifft aber sicher nicht auf alle zu.
Wer genaueres weiß, ich bitte um Aufklärung!

schönen Abend noch, Lutz

Welche Sigmas sollen denn das sein? Ich weiß wo HSM draufsteht ist auch HSM drin, ist jedenfalls bei meinen so.
 
Welche Sigmas sollen denn das sein? Ich weiß wo HSM draufsteht ist auch HSM drin, ist jedenfalls bei meinen so.

Tja, dann schau dich doch mal ein bisschen bei Sigma um.
Nur als Bsp: 30/1,4 EX DC HSM
Dies hat für Sony KEIN HSM, sondern normalen Stangenantrieb.
Oder das 50-500/4,0-6,3 EX APO HSM RF. Oder das 100-300mm F4 EX DG APO HSM I. oder das........

Schöne Grüße
Lutz
 
normalerweise kosten die Sigma-Versionen ohne HSM/SSM doch gerne 150 Euro weniger, als die mit?

Das mag für unterschiedliche Objektive gelten (also eine "alte" und zum Vergleich eine "neue" Version des Objektivs), aber meiner Erfahrung nach kostet ein und dasselbe Objektiv mit unterschiedlichen Anschlüssen auch fast das gleiche, egal, ob dabei HSM an allen Anschlüssen angeboten wird oder nicht. So ist es mir zumindest aufgefallen.
Naja, manchmal spart man bei der Sony-Stangen-AF Variante noch 5€ oder so..:ugly:

mfg Lutz
 
... aber meiner Erfahrung nach kostet ein und dasselbe Objektiv mit unterschiedlichen Anschlüssen auch fast das gleiche, egal, ob dabei HSM an allen Anschlüssen angeboten wird oder nicht. So ist es mir zumindest aufgefallen. ...

Nach meiner Erfahrung sind Objektive für den SO-Anschluss meistens teuerer als für C und N, egal ob die HSM haben oder nicht. Selbst das immer stangengetriebene Tamron 70-200 2.8 kostet bei uns im MM für SO 699 Euro und für N 599 Euro.

HSM für den Sony-Anschluss haben nur die neuesten Objektive von Sigma. Das 120-400 und das 150-500 haben am Sony-Anschluss HSM (aber kein OS), die vom TO angesprochenen, älteren 135-400 und 170-500 nicht.
.
 
Ich bin mal nur von den Sigma Objektiven ausgegangen beim Preisvergleich. Kenn mich da aber auch nicht sooo gut aus. Als ich mal nach einigen geschaut habe, ist mir nur aufgefallen dass die Sony-Stangen-Af Variante meist das gleiche kostet wie die Canikon-HSM-Varianten.
Bei dem angesprochenen Tomron 70-200 würd ich auch nicht unbedingt den MM Preis als Grundlage nehmen. Bei den gängigen Preisvergleichen ist die Canon-Variante etwa 20€ günstiger. Find ich aber auch nicht schön.
Aber egal. Ich wollte ja nur, dass der TO bei seiner Wahl genau hinschaut, ob das gewünschte Objektiv wirklich auch für den Sonyanschluss mit HSM versehen ist. Nur mal um Überraschungen vorzubeugen.

schöne Grüße
Lutz
 
Man sollte da wirklich gut hinschauen. Auch ich hab ein als HSM beworbenes Sigma 10-20 HSM gekauft, aber mit Stangenatrieb bekomme. Auf dem Objektiv selber steht nicht einmal HSM. Der Karton ist aber voll davon, genauso wie die Bezeichnungen des Artikels in diversen online-Shops.
 
Auszug aus der Sigma Liste:

Technische Details
Objektivtyp 100-300/F4 EX DG APO IF
Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA
AF: SO(MA), PA

Hier sieht man das Sigma darauf hinweist bei Sony nur AF und nicht HSM.

Was auf dem Objektiv draufsteht kann ich allerdings nicht sagen.
 
Hier sieht man das Sigma darauf hinweist bei Sony nur AF und nicht HSM.

Richtig, deshalb sollte man halt genau hinschauen.
Allerdings finde ich die Bezeichnung "AF" schon etwas irreführend. "AF" steht doch wohl für "Autofokus", und das kann ja wohl keine Bezeichnung für "kein-HSM" sein. "HSM" und "Stangen-Antrieb" sind ja nur die Antriebsarten des Objektivs, sind beide aber Teil des "AF". Naja, hauptsache man weiß es zu deuten.

schöne Grüße
Lutz
 
Das ist sehr gut zu wissen, ich wollte mir evtl. in nächster Zeit 2-3 HSM/SSM-Objektive anschaffen und wollte dabei auf Sigma zugreifen - weil Sony zu teuer ist. Dann kann ich ja doch die Tamron-Alternativen nehmen, die offenbar häufig die besser Bildqualität haben, aber keinen Ultraschall.

Das 70-200 2,8 soll doch auch HSM haben, oder?
 
Ja, ich meinte das Sigma. :)
Ich stelle fest, Geizhals.at hatte doch recht; wann immer ein Sigma für Sony HSM hat, steht es auch so im Titel/in der Beschreibung. Und ich dachte, die Daten wären dort unvollständig. :rolleyes:
 
Das Tamron hat kein HSM - aber ist, so wirds oft gesagt, genauso schnell (wenn nicht sogar schneller) wie Sigma.
Ausserdem soll das Glas wesentlich schärfer sein :)

Bodo
 
Ich habe das Sigma 70-200 2,8 HSM II, kann bestätigen das es HSM hat und an meiner A700 einwandfrei funktioniert.
Wie das Tamron ist in Bezug auf Bildqualität weiß ich nicht, hab noch keines gehabt.

Vergleiche sind nur aussagekräftig, wenn man beide unter seinen Anforderungen selbst testen konnte. Ich habe gehört, gelesen usw. sind für mich nicht aussagekräftig, höchstens als Info.
 
Hallo ihr,

habe gestern den ganzen abend in netz gesucht, ob meine Sony A300 den HSM Motor von dem Sigma Objectiv, was ich mir ausgesucht habe, unterstuetzt. Konnte keine eindeutige antwort finden :(. Also wenn jemand was weiss bitte bitte sagt es mir!!!


Groetjes Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten