smart.exposure
Themenersteller
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
[x] bereits besessen:
Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
8 % Architektur
17 % Landschaft
5 % Panorama
1 % Sport
4 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
15 % Studio (noch nicht, soll aber mehr werden)
17 % Makro
10 % Reise
13 % Sonstiger: Food (auch hierfür wäre manchmal eine umlegbare Mittelsäule als kleiner "Galgenstativ-Ersatz" ganz nett)
oder:
[
] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
200 mm längste und 18 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a57 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
Stativ
Körpergröße:
[188] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[a] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar (wäre zumindest schön, ist aber kein must)
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
[x] egal, bin auf Ratschläge angewiesen
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[x] mehrere 90°-Kerben (wäre schön)
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[x] egal wie, wäre aber schön
[ ] keine
Am ehesten anfreunden konnte ich mich bisher mit dem oben schon genannten Manfrotto 055XPROB Stativ Pro. Kleiner Minus-Punkt wäre, dass dieses eine nicht ganz so große Maximalhöhe hat (ich weiß, es kann nicht oft genug gesagt werden, dass die interessanteren Fotos aus anderen Perspektiven entstehen, aber als recht große Person juckt es mich da eben doch ein bisschen in den Fingern - wahrscheinlich unbegründet).
Als günstige(re) Alternative wird hier im angepinnten Bereich dieses Forums ja auch noch das Goldphoto YH 324 genannt, das sogar etwas höher sein soll. Leider finde ich dazu anderweitig kaum noch Hinweise und gerade wirkliche Preis-Belege finden sich schwer. Kann es sein, dass es das schon gar nicht mehr auf dem Primärmarkt zu kaufen gibt?
Momentan steht bei einem großen Online-Versandhändler auf meiner Wunschliste jedenfalls das Manfrotto-Stativ zusammen mit dem
Manfrotto 498RC4 Kugelkopf Midi, wobei letzterer eher aus Verlegenheit dort herumdümpelt, weil ich mich wirklich schwer damit tue, große Vor- & Nachteile zwischen den vielen Stativ-Köpfen herauszuarbeiten.
Was mein Budget angeht würde ich den oben angegebenen Budget-Rahmen von (knapp) 250€ ungern sprengen, es sei denn, ihr sagt mir jetzt, dass man für etwas mehr Geld ein Stativ inkl. Kopf bekommen kann, mit dem ich wahscheinlich die nächsten 20 Jahre zufrieden sein werde... dann drücke ich in dieser Hinsicht natürlich gerne ein Auge zu (auch wenn ich jetzt, wo es auf den Frühling zugeht, eigentlich auch meinen alten Polfilter noch durch einen besseren von B+W ersetzen wollte... aber eins nach dem anderen)
Ich bedanke mich - wie immer - schon mal im Voraus dafür, dass ihr mich als doch noch ziemlichen Laien bei meinem Kauf unterstützt!
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
- Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
- Goldphoto YH 324
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
- verschiedene Manfrottos, jedoch nicht das obige
[x] bereits besessen:
- ein klappriges Dreibein-Stativ ohne jegliche Beschriftung ("vererbt" bekommen)
- ein vergleichbar namenloses "Billig-Stativ" für unter 50€
Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
8 % Architektur
17 % Landschaft
5 % Panorama
1 % Sport
4 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
15 % Studio (noch nicht, soll aber mehr werden)
17 % Makro
10 % Reise
13 % Sonstiger: Food (auch hierfür wäre manchmal eine umlegbare Mittelsäule als kleiner "Galgenstativ-Ersatz" ganz nett)
oder:
[

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
200 mm längste und 18 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a57 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf:
- sicherer Stand auch bei Wind
- "wetterfestigkeit" (also auch im Wasser etc.)
- Stativ, das eine sehr niedrige Kamera-Anbringung zulässt (gerade für Macro-Aufnahmen im freien)
Stativ
Körpergröße:
[188] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[a] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar (wäre zumindest schön, ist aber kein must)
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________
[x] egal, bin auf Ratschläge angewiesen
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[x] mehrere 90°-Kerben (wäre schön)
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[x] egal wie, wäre aber schön
[ ] keine
Am ehesten anfreunden konnte ich mich bisher mit dem oben schon genannten Manfrotto 055XPROB Stativ Pro. Kleiner Minus-Punkt wäre, dass dieses eine nicht ganz so große Maximalhöhe hat (ich weiß, es kann nicht oft genug gesagt werden, dass die interessanteren Fotos aus anderen Perspektiven entstehen, aber als recht große Person juckt es mich da eben doch ein bisschen in den Fingern - wahrscheinlich unbegründet).
Als günstige(re) Alternative wird hier im angepinnten Bereich dieses Forums ja auch noch das Goldphoto YH 324 genannt, das sogar etwas höher sein soll. Leider finde ich dazu anderweitig kaum noch Hinweise und gerade wirkliche Preis-Belege finden sich schwer. Kann es sein, dass es das schon gar nicht mehr auf dem Primärmarkt zu kaufen gibt?
Momentan steht bei einem großen Online-Versandhändler auf meiner Wunschliste jedenfalls das Manfrotto-Stativ zusammen mit dem
Manfrotto 498RC4 Kugelkopf Midi, wobei letzterer eher aus Verlegenheit dort herumdümpelt, weil ich mich wirklich schwer damit tue, große Vor- & Nachteile zwischen den vielen Stativ-Köpfen herauszuarbeiten.
Was mein Budget angeht würde ich den oben angegebenen Budget-Rahmen von (knapp) 250€ ungern sprengen, es sei denn, ihr sagt mir jetzt, dass man für etwas mehr Geld ein Stativ inkl. Kopf bekommen kann, mit dem ich wahscheinlich die nächsten 20 Jahre zufrieden sein werde... dann drücke ich in dieser Hinsicht natürlich gerne ein Auge zu (auch wenn ich jetzt, wo es auf den Frühling zugeht, eigentlich auch meinen alten Polfilter noch durch einen besseren von B+W ersetzen wollte... aber eins nach dem anderen)

Ich bedanke mich - wie immer - schon mal im Voraus dafür, dass ihr mich als doch noch ziemlichen Laien bei meinem Kauf unterstützt!
