• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Brauchbares Allround-Stativ mit festem Stand und Bodennähe

:p

:top:

:)
 
So wie du "katastrophal" schreibst, schreibe ich: weil du nicht fotografieren kannst. Punkt, aus, Amen.

Was macht es schon aus, ob die Knöpfchen "over head" liegen?

Wer sich davon aus der Ruhe bringen lässt, sollte Angler werden.

Hast du nicht vielleicht Lust woanders herumzutrollen, wenn sich die Erwachsenen unterhalten?
 
Tipp zum Manfrotto 055: Da das Teil am "langen Arm" auf Dauer recht schwer wird, empfehle ich den dazugehörigen Schultergurt von Manfrotto dazuzubestellen. Kamera auf's Stativ, Stativ über die Schulter (bei mir dann die Kameratasche über die andere Schulter) und das Gewicht ist kein Problem mehr.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Also habe ich die D7000 geschnappt, die längste Linse draufgeschraubt, die ich habe (Nikon 70-300),

...ich hatte auch ein Manfrotto (auch Alu) in der näheren Auswahl, aber das hat bei voll ausgefahrenen Beinen diese unten auseinandergespeitzt, und war einfach nicht so stabil.

Das Manfrotto war aber sicher kein 055, dieses hatte der TE in seinem Eingangspost erwähnt.
Wenn ein Stativ wegen einem 70-300, dass nun wirklich kein Schwergewicht ist, sich durchbiegt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Reisestativ für Kompaktkameras.
Von daher ist deine Kritik am Manfrotto unberechtigt
 
Zum bodennahen Arbeiten möchte ich noch zu bedenken geben, daß das 055 wegen der langen Beine ziemlich raumgreifend ist. Definitiv nichts für beengte Situationen.
 
Das Manfrotto war aber sicher kein 055, dieses hatte der TE in seinem Eingangspost erwähnt.
Wenn ein Stativ wegen einem 70-300, dass nun wirklich kein Schwergewicht ist, sich durchbiegt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Reisestativ für Kompaktkameras.
Von daher ist deine Kritik am Manfrotto unberechtigt

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich das 055 in der Hand hatte, von daher ist deine Kritik an meinem Post unberechtigt ;)

Ernsthaft: ich hatte nicht auf die Artikelnummer geschaut, hoffentlich kannst du mir dieses Fehlverhalten vergeben...
 
Ich zündele mal am Hexenfeuer und sage das mein Vanguard alta 263 mir bisher immer sehr gute Dienste geleistet hat, ausser die Schaumstoffdinger für die Hände waren recht schnell ab :)
 
Wow, danke erstmal für die ganzen Anregungen; da hab ich ja jetzt einiges, was ich mir in den nächsten Tagen mal in einem Laden ansehen sollte.

Ich nutze diese Technik schon seit Jahren und kann dir versichern, da wackelt nichts. Nicht mal im Live View bei 10facher Vergröserung kann ich da Instabilität feststellen. Mit einem 400/2.8 hast Du sicher Recht, aber hier geht es um bodennahe Makros.
Welche Kombination verwendest du denn da? Sieht ja schon schwer nach einem Manfrotto aus, aber welches? ;)
 
Welche Kombination verwendest du denn da? Sieht ja schon schwer nach einem Manfrotto aus, aber welches? ;)

Auf dem Bild siehts Du ein Manfrotto 055XPROB. Die Kamera ist eine 5DII und das Objektiv ist ein Sigma 150/2.8 OS HSM. Viel schwerer gehts im Makrobereich fast nicht mehr.
Ich kann Dir versichern, da wackelt nichts, aber das ist mit anderen geeigneten Stativen auch nicht anders.
Durch die umlegbare Mittelsäule in Verbindung mit einem Kugelkopf und Stativschelle ist damit eben sehr bodennahes Arbeiten möglich.
Ob das mit einem Berlabach auch möglich ist, müssen dir diejenigen beantworten, die eins nutzen.
Im Gegensatz zu machem Anderen, schreibe ich nur zu Dingen die ich selber verwende oder schon verwendet habe.
 
Zum bodennahen Arbeiten möchte ich noch zu bedenken geben, daß das 055 wegen der langen Beine ziemlich raumgreifend ist. Definitiv nichts für beengte Situationen.

Richtig, aber es wird kaum ein Stativ geben, das allen Ansprüchen genügt.

Ich mache sehr gerne Makros, dass mir der Platz für mein Stativ mal nicht gereicht hat habe ich noch nicht erlebt.
Aber man sollte niemals nie sagen;)
 
Auf dem Bild siehts Du ein Manfrotto 055XPROB.

Okay danke; es handelt sich dabei also auch um die "Standard-Ausfertigung", also aus Aluminium (und nicht Carbon & Co.), richtig? Denn die haben ja andere Artikelnummern (055CX3 etc.)...
Verrätst du mir auch noch deinen Kugelkopf? (Oder gibt es da nur eine mögliche Kombination, wenn mein eine Stativschelle verwendet und mir als Laie ist das nicht bekannt, obwohl es sich dann aus deinem Post ergeben würde :o)
 
KK ist der Manfrotto 498 RC2. Der ist mit 8Kg Tragkraft angegeben, wobei ich diesen Wert für sehr optimistisch halte. Einmal ausgerichtet und angezogen hält der Kopf aber sehr gut.
Ich habe noch das 190CXPRO in der Carbonausführung, da nutze ich den Manfrotto KK 496 RC2, dieser soll 6KG tragen. Für eine 5D mit einem leichten Zoom oder FB reicht der KK, mit dem 70-200/2.8 L IS II sackt er nach dem anziehen doch etwas nach. Mir war es aber bei dem Plastikstativ doch sehr wichtig das die Kombi leicht ist.
 
Mit Plastikstativ meinte ich das 190 CXPRO, dieses ist aus Carbon, daher die Bezeichnung "Plastik"

Das Stativ auf dem Bild mit der 5DII und dem Sigma 150/2.8 ist das 055XPROB und ist aus Alu.

Nö Du löcherst nicht, dafür ist ja ein Forum da, wenn man Fragen hat ....

Gruß USB
 
Tut mir leid, dass ich dich so mit Fragen löchere... aber jetzt hast du mich doch verwirrt... Plastikstativ? Welches meinst du?

Ich habe noch das 190CXPRO in der Carbonausführung, da nutze ich den Manfrotto KK 496 RC2, dieser soll 6KG tragen. Für eine 5D mit einem leichten Zoom oder FB reicht der KK, mit dem 70-200/2.8 L IS II sackt er nach dem anziehen doch etwas nach. Mir war es aber bei dem Plastikstativ doch sehr wichtig das die Kombi leicht ist.

steht doch im selben Absatz!!

Edit: da war jemand schneller...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten