• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

BQ: 100 2.8 Makro mit oder ohne L???

Ich hatte das 100/2,8 und habe jetzt das 100/2,8L.

Auch bei der Verarbeitung kann ich nicht erkennen das eines besser als das andere sein soll.
Nicht dein ernst,oder:confused::D

Die AF Geschwindigkeit kann auch kein Kriterium sein denn ich behaupte mal, die Objektive nehmen sich nichts.
:rolleyes:
Sorry,aber wenn man da keinen Unterschied erkennen kann...
 
Tausend Dank euch allen!
Zusammenfassend kann man also sagen (?):

- das L hat den IS, der das Hauptkriterium für viele ist, das L zu wählen, sowie das schönere Bokeh. Ist das Bokeh beim non-L denn wirklich so eckig, oder kann man nur leichte Kanten erkennen?
- die Verarbeitung vom L ist besser
- der AF ist schneller, aber der ist beim non-L auch schon gut. Dazu hätte ich eine Frage: kann ich den AF im Nahbereich überhaupt nutzen? Ich habe hier gar keine Erfahrung, möchte aber schon tiefer in das Thema einsteigen. Ich dachte bisher, dass ich in den meisten Fällen eh ein Stativ brauche, dann LiveView, manuell fokussieren, fernauslösen. Oder doch nicht? Kann ich wie im ganz normalen Tele-Bereich mit dem AF fokussieren?
- der IS bringt im Nahbereich nicht so viel, oder?
- wenn ich nun sage: für Portrait habe ich ja eigentlich das 85/1.8 welches ich aber immer ein wenig abblenden muss. Lohnt sich dann das L? Aber es soll halt schon erste Sahne sein... hm, schwierig. Habt ihr Portrait-Beispielbilder mit sichtbarem Bokeh? Wäre euch sehr dankbar (im Beispielbilderthread sieht man ja überwiegend richtige Makros, das hilft mir in der Hinsicht nicht wirklich...)


Nochmal vielen vielen Dank! Ihr helft mir wirklich schon sehr weiter!
 
Beim Abbildungsmaßstab von 1:1 bringt der IS nicht mehr ganz soviel.

Für Beispielbilder schau mal hier im Forum, es gibt mit Sicherheit einen Beispielbilder Threat.

Ja klar ist der AF im Nahbereich nutzbar, aber ich empfehle dir bei Makros die Kamera aufs Stativ zu stellen und manuell zu fokusieren, nur so hast du maximale Kontrolle über den Fokus.
 
Für Makro-Fotografie sowieso meist gar nichts, da man dafür ein Stativ verwendet ;) :-D
Danach hat er aber doch gar nicht gefragt :confused:.

@TO
Canon schreibt selber auf der Homepage zum IS des 100L:

Dadurch sind längere Verschlusszeiten möglich: bis zu zwei Stufen bei 1-facher Vergrößerung, bis zu drei Stufen bei 0,5-facher Vergrößerung und bis zu vier Stufen bei normalen Aufnahmen.

Das sollten natürlich alles nur Anhaltspunkte sein. Es kommt immer auf den Fotografen an. Der eine hält mehr, der andere weniger. Aber Erfahrungsgemäß kommt das schon so ziemlich hin. Man darf nicht erwarten bei einem Abbildungsmasstab von 1:1 noch 1/20s am Crop scharf zu bekommen.
 
Tausend Dank euch allen!
Zusammenfassend kann man also sagen (?):

- das L hat den IS, der das Hauptkriterium für viele ist, das L zu wählen, sowie das schönere Bokeh. Ist das Bokeh beim non-L denn wirklich so eckig, oder kann man nur leichte Kanten erkennen?
- die Verarbeitung vom L ist besser
- der AF ist schneller, aber der ist beim non-L auch schon gut. Dazu hätte ich eine Frage: kann ich den AF im Nahbereich überhaupt nutzen? Ich habe hier gar keine Erfahrung, möchte aber schon tiefer in das Thema einsteigen. Ich dachte bisher, dass ich in den meisten Fällen eh ein Stativ brauche, dann LiveView, manuell fokussieren, fernauslösen. Oder doch nicht? Kann ich wie im ganz normalen Tele-Bereich mit dem AF fokussieren?
- der IS bringt im Nahbereich nicht so viel, oder?
- wenn ich nun sage: für Portrait habe ich ja eigentlich das 85/1.8 welches ich aber immer ein wenig abblenden muss. Lohnt sich dann das L? Aber es soll halt schon erste Sahne sein... hm, schwierig. Habt ihr Portrait-Beispielbilder mit sichtbarem Bokeh? Wäre euch sehr dankbar (im Beispielbilderthread sieht man ja überwiegend richtige Makros, das hilft mir in der Hinsicht nicht wirklich...)


Nochmal vielen vielen Dank! Ihr helft mir wirklich schon sehr weiter!

Das trifft es ganz gut. Aber:

- Makro fängt bei mir schon bei -1 Meter an. Da bringt der IS noch ne Menge. Zudem ist der IS des 100L schon besonders gut.
- Das 85/1.8 hatte ich auch neben dem 100 MakroL. Und dann irgendwann verkauft. Als Portraitlinse finde ich das 100L deutlich besser. Wie du schriebst, das 85er blendet man eh leicht ab, dann isses noch eine halbe Blende Vorteil, denn das 100L ist schon bei F2.8 messerscharf. Und der IS kompensiert bei Portraits die halbe Blende mal locker.
-Ich versuche, immer nur max. 3 Linsen dabei zu haben. Und genau da ist das 100L eben das Universalgenie. Trotz Makro schneller AF, sehr sehr guter IS und dann eben noch die Makrofunktion. Will man mit wenigen Objektiven möglichst viele Anwendungsbereiche abdecken, führt eigentlich keinen Weg am 100L vorbei. Zudem ist der Preis echt noch "human".

Fazit: wer "nur" eine gute Makrolinse sucht, der findet mit 100 Makro oder Tamron 90 viele gute Alternativen. Wer ne Eierlegende Wollmichsau braucht, kommt mit dem 100L schon sehr Nahe zum Ziel. Ich würde jederzeit wieder die 300€ Aufpreis zahlen, denn die hätte ich schon längst woanders verbraten, aber am "L" freue ich mich immer wieder vom Neuen.

Beispielbilder zeigen ist immer schwer, aber ich hatte u.a. schon mal die hier gepostet, die meisten sind noch mit der alten 5DI:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7896813&postcount=2195
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8872822&postcount=3174
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8485297&postcount=2934
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8328554&postcount=2708

Alles nix besonderes, aber genau darum geht es beim 100L, sehr universell einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich wollte euch kurz mitteilen, dass ich mich nun fürs Erste für das 100 mm 2.8 von Canon ohne IS entschieden habe. Habe den Beispielbilderthread viele viele Seite zurück verfolgt und da sind so geniale Aufnahmen dabei - daher denke ich, die Linse kann genug für meine Ansprüche. Und wenn ich später doch noch umsteigen möchte aufs L, kann ich es ja relativ verlustfrei weiterverkaufen, das Interesse scheint da zu sein.

Danke für eure Hilfe!!
 
Bin auch schon lange an überlegen welchen 100er Makro ich nehmen soll. Bin gestern auch nochmal durch Beispielthread gegangen und ich glaube ich werde auch die ohne IS kaufen. Vorallem weil ich mir eh die teurer Variante nicht wirklich leisten kann und ich keine Lust hab noch ein weiteres Jahr zu warten.
 
Das non L ist ja auch kein schlechtes Objektiv. Im Gegenteil es ist wirklich gut. Aber ich finde das L eben etwas besser und den Aufpreis durchaus gerechtfertigt. Das muss aber jeder selber entscheiden.
 
Das non L ist ja auch kein schlechtes Objektiv. Im Gegenteil es ist wirklich gut. Aber ich finde das L eben etwas besser und den Aufpreis durchaus gerechtfertigt. Das muss aber jeder selber entscheiden.

Ja, und da hast du sicher völlig recht! :top: Würde mir das Geld nicht so wehtun, würde ich auch das L nehmen. Denn eines ist klar, der Aufpreis ist sicher auch gerechtfertigt. Aber das non-L ist auch gut und für das gesparte Geld kann ich mir dann auch noch ein Stativ kaufen, bzw. brauche auch nicht mehr so lange zu warten. :top:
 
Obwohl die Kaufentscheidung bereits getroffen wurde, wollte ich hier noch meine Erfahrung beisteuern.

Ich behaupte, dass kaum jemand in der Lage ist ein vorgelegtes Bild eindeutig dem 100er bzw. dem 100L zuordnen zu können. Die Abbildungsleistung der beiden Objektive sind als sehr gut zu bewerten.

Auf ein Stativ montiert, unterscheiden sich die beiden Linsen auch nicht merklich, da IS sowieso abgeschaltet wird, und BQ ansichtssache ist.

Bleibt also die einfache Frage zu klären: wie oft fotografierst du mit Stativ?

Wenn man, so wie ich, fast immer ohne Stativ unterwegs ist, lohnt der Aufpreis zum IS auf jeden Fall. Ich hab's bis heute nicht bereut:top:
 
Ich behaupte, dass kaum jemand in der Lage ist ein vorgelegtes Bild eindeutig dem 100er bzw. dem 100L zuordnen zu können.
Kommt immer auf das Bild an. Wenn es den Inhalt enthält den das L besser abbildet, wie z.B das Bokeh, dann kann man das schon sehen. Aber sicher gibt es sehr viele Aufnahmen wo man es nicht sieht. Ist aber beim 85/1,8 und dem 85L auch nicht anders. Genauso der Untersxhied zwischen APS-C und FF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten