Tausend Dank euch allen!
Zusammenfassend kann man also sagen (?):
- das L hat den IS, der das Hauptkriterium für viele ist, das L zu wählen, sowie das schönere Bokeh. Ist das Bokeh beim non-L denn wirklich so eckig, oder kann man nur leichte Kanten erkennen?
- die Verarbeitung vom L ist besser
- der AF ist schneller, aber der ist beim non-L auch schon gut. Dazu hätte ich eine Frage: kann ich den AF im Nahbereich überhaupt nutzen? Ich habe hier gar keine Erfahrung, möchte aber schon tiefer in das Thema einsteigen. Ich dachte bisher, dass ich in den meisten Fällen eh ein Stativ brauche, dann LiveView, manuell fokussieren, fernauslösen. Oder doch nicht? Kann ich wie im ganz normalen Tele-Bereich mit dem AF fokussieren?
- der IS bringt im Nahbereich nicht so viel, oder?
- wenn ich nun sage: für Portrait habe ich ja eigentlich das 85/1.8 welches ich aber immer ein wenig abblenden muss. Lohnt sich dann das L? Aber es soll halt schon erste Sahne sein... hm, schwierig. Habt ihr Portrait-Beispielbilder mit sichtbarem Bokeh? Wäre euch sehr dankbar (im Beispielbilderthread sieht man ja überwiegend richtige Makros, das hilft mir in der Hinsicht nicht wirklich...)
Nochmal vielen vielen Dank! Ihr helft mir wirklich schon sehr weiter!