• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer oder Mini-Softbox

ErniMC

Themenersteller
Servus,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen Blitz zuzulegen, entweder Metz oder Canon...aber das steht erstmal außer Frage...

Meine Frage lautet vielmehr, macht es Sinn sich einen Bouncer oder so eine Mini-Softbox (Lumiquest) zu kaufen???

Bilder von Bouncer und Mini-SoftBox seht ihr unten.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
 
Hi!
Schau dir mal die Videos an von Peter Gregg: www:\abetterbouncecard.com.
Das Material ist weisses und schwarzes Moosgummi, ds du in jedem Bastelladen ganz billig kriegst.
Benutze ich schon seit Jahren. :top:
 
Hallo

Benutze auf dem Canon 430EX den weißen Bouncer! Ganz gute Ergebnisse bisher!

Schau mal im Auktionshaus, mein Freund hat sich da 3 farbige Bouncer aus China bestellt für wenig Geld!

Gruß

Romido
 
>was ihr so für Erfahrungen mit solchen Mini-Softboxen gemacht habt

ich habe keine, aber so wie ich es sehe, funktioniert sie nur beim direkten Blitzen, und da erwarte ich bei der mikrigen Grösse keine Wunder
 
>was ihr so für Erfahrungen mit solchen Mini-Softboxen gemacht habt

ich habe keine, aber so wie ich es sehe, funktioniert sie nur beim direkten Blitzen, und da erwarte ich bei der mikrigen Grösse keine Wunder

ja, denk ich auch. ich blitze eigentlich nur sehr selten direkt. bouncer und gegen die decke ist mein favorit was die ausleuchtung angeht.
 
...wenn ich mich mal anschließen darf...ich warte sehnsüchtig auf einen 430 EX II und habe noch gar keine Erfahrungen was das "Blitzen" angeht. Ich würde mich aber gerne etwas im Bereich der Sportfotografie versuchen. Speziell Tanzsport, Lateinformationen usw.. Macht ein Bouncer da Sinn:confused: Gibt es spezielle Bereiche bei denen ein Bouncer "besser" wäre, oder kann man das so nicht pauschal sagen?

Gruß
 
...wenn ich mich mal anschließen darf...ich warte sehnsüchtig auf einen 430 EX II und habe noch gar keine Erfahrungen was das "Blitzen" angeht. Ich würde mich aber gerne etwas im Bereich der Sportfotografie versuchen. Speziell Tanzsport, Lateinformationen usw.. Macht ein Bouncer da Sinn:confused: Gibt es spezielle Bereiche bei denen ein Bouncer "besser" wäre, oder kann man das so nicht pauschal sagen?

Gruß

darf man fragen wie viele leute auf einem bild drauf sein sollen? bei mehr als zwei wirds nämlich echt kritisch. ich finde es extrem schwierig tanzende leute zu fotografieren, meine ergebnisse sahen bisher immer sehr kläglich aus wie hier:

IMG_6168.JPG


es heißt ja immer der blitz friert die leute ein, aber dem kann ich bisher nur sehr begrenzt zustimmen ;)
 
Ist halt ie Lateinformation meiner Freundin. Es handelt sich um 8 Paare! die relativ gleichmäßig :) tanzen und teilweise auch kurze bis ziemlich kurze "stille" Momente haben. Bin da auch noch nicht so fit, aber wollte halt wissen ob ein Bouncer/Diffusor ein bisschen beim Blitzen hilft. Sind meist hohe Hallen, mit einer Masse an Leuchtstoffröhren als Beleuchtung.
 
Ist halt ie Lateinformation meiner Freundin. Es handelt sich um 8 Paare! die relativ gleichmäßig :) tanzen und teilweise auch kurze bis ziemlich kurze "stille" Momente haben. Bin da auch noch nicht so fit, aber wollte halt wissen ob ein Bouncer/Diffusor ein bisschen beim Blitzen hilft. Sind meist hohe Hallen, mit einer Masse an Leuchtstoffröhren als Beleuchtung.

minimal verbessert der bouncer die gleichmäßigkeit der ausleuchtung, wunder darfst du aber keine erwarten. ich hab mal versuche gemacht mit einem deospray vor einer wand - ich konnte keinen unterschied feststellen weder am deo, noch am schatten. nur eine indirekte beleuchtung über die wand oder die decke brachte sichtbare veränderungen.
 
Hmm.... Interressant.
Heisst,das ich die Ezybox (Softbox) mit einem Lampenstativ verwenden kann in Verbindung mit dem Canon 430EX II und dem Kabel ???
Das Kabel funktioniert mit dem 430er ?

Wirklich interessant. Kann mir einer sagen, was der gute Mann für eine Kamera verwendet? Vermutlich schwer zu sehen, oder?

Ich frage mich wie das bei Offenblende 2.8 oder gar 1.4 funktioniert...? :confused:
 
Wirklich interessant. Kann mir einer sagen, was der gute Mann für eine Kamera verwendet? Vermutlich schwer zu sehen, oder?

Ich frage mich wie das bei Offenblende 2.8 oder gar 1.4 funktioniert...? :confused:

martin krolop verwendete in zwei videos die ich gesehen habe eine 5d mark. ob mark i oder mark ii kann ich leider nicht sagen, dafür kenne ich beide kameras zu wenig, aber er hats mal erwähnt als er fotos eines sprinters beim start gemacht hat, das video ist kostenlos auf fototv zu sehen wens interessiert. in dem video kommt mir die kamera aber deutlich kleiner vor und man erkennt auch gut, dass sich ein batteriegriff abzeichnet, vielleicht also eine 50d?
beim objektiv kann ich dir mehr dienen: dürfte sich sehr sicher um ein canon 50/1,2 handeln. das hab ich schon erkannt bevor im video die 50 mm erwähnt werden ;)
was ich amüsant finde - er verwendet ein kabel - sagt aber etwas später dass die master-slave methode auch funktioniert - warum also ein kabel kaufen wenn er sicher einen masterblitz daheim hat?

egal, ich verwende für mein outdoorstudio erst einmal schirme und dann sehen wir mal wie die sich machen ;)
 
Danke @ Mastert

Wenn du mal den Abstand von Fotograph und Model dir anschaust und dann die Bilder am Schluss, so muss eine 5D (mit Batteriegriff) sein. Mit der 50D hätte er vermutlich weiter zurück gemusst, wegen dem Cropfaktor. :)

Die Linse habe ich auch schon erkannt. :) Dieser Riesentubus fällt ja auch auf. Habe das 50mm 1.4 was auch nicht zu verachten ist.

Ich glaube sogar in der Softbox den 580 EX II zu erkennen (größe des Displays) also da hat er ja eigentlich seinen wireless Master, nich? :ugly:

Gruß
laurooon
 
Ein Blitz ist schon zum "Einfrieren" geeignet, es kommt nur drauf an, wie man ihn einsetzt.

Gegen einen schwarzen Hintergrund ist ein Blitz das Mittel auch seeeehr geringe "Verschlusszeiten" zu erzeigen. Nämlich so lang, wie die die Abbrennzeit des Blitzes ist.
Vergleiche hier http://metal-shot.de/Artwork_Other/20_beschuss.jpg (leider hat der Blitz zu lange zum Abbrennen gebraucht, wie man an der Bewegungsunschärfe erkennen kann)
Das Bild selber hat eine Belichtungszeit von 10s gehabt. Da aber alles dunkel war, wurde das Bild nicht vom Außenlicht belichtet, sondern nur vom Blitz und nur so lange, wie dieser geblitzt hat.

In der Eventfotografie möchte man einen Hellen hintergund haben, und dennoch richtig belichtete Leute. Dort stellt man die Leute gegen das Licht, ideal wäre es, wenn diese ganz im Schatten stehen würden. Dort kann man sehr lange Belichtungszeiten fahren, damit der Hintergrund hell wird. Die Leute selber bleiben schwaz, da halt kein Licht auf sie fällt. Entsprechend können sie nicht verwackeln. Nun kommt der Blitz ins Spiel, welcher die Leute hell macht und zwar für den bruchteuil einer Sekunde. Der Ganze hintergrund kann so komplett verschwommen sein (man kann dabei die Cam auch noch drehen und wenden wie man will) die leute sind dennoch weitgehend scharf abgebildet. vgl http://www.partybilder24.com/pix/20100108_magdeburg_factory/20100108_factory_014.jpg

Auf den letzten fall bezogen, was genau dem Bild oben von mastert übeeintrifft, wäre, dass die Leute beleuchtet werden- und der Hintergrund. Weil dann ziehen die Leute die ganze Zeit Bewegungsspuren und nochmals vom Blitz belichtet werden. Eine klassiche Doppelbelichtung. Wären die Leute gegen das Licht fotografiert worden, könnte man provan sagen, dass das Hintergrund durch das Umgebungslicht, die Leute aber getrennt nur durch das Blitzlicht belichtet worden wären.
Wobei das Bild von mastert doch eigendlich recht gut zeigt, dass das Bild ziemlich eingefrohren wurde. Die Leute im HG und die Umgebung ist schön dynamisch zur Bewegungs des Motives verschwommen- das Paar aber durch den Blitz doch ausreichend stark eingefrohren, dass man gut die Schärfe des Bildes erkennen kann.

Ich finde das Bild klasse, weil es die dynamik des Augenblickes rüberbringt und schön Belichtet ist. Was wäre es für ein Bild, wenn jedes einzelne Pixel superscharf abgebildet wäre, und der Hintergrund im Schwarz versinken würde.

Passt zwar überhaupt nicht zum Thema, welchen Bouncer, aber um OnTop zu bleiben:

Ich denke diese "Softbox" bringt kaum etwas. Der Blitz wird ja in der Fläche nicht einmal verdoppelt. Wie wir alle wissen- je größer die Lichtquelle je weicher der Schatten (zumindest grob gesagt). Dort gebe ich dem klassischem Bouncer mehr "Weichmacherfähigkeiten"- aber stark an die Umgebung geknüpft.

Wenn man nicht zu weit entfernte (Lichtmenge nimmt ja in der 2. Potenz glaub ich ab), helle Wände hat, dann wirkt ein Bouncer wahre Wunder. Bei einem Spontantem Shooting in einer Wohnung hat er mit echt mal den Ar*** gerettet ^^ Wenn ich direkt geblitzt habe, hatte ich einen seeehr unschönen Schatten auf der Wand hinterm Model. Aber als ich mit Bouncer, zudem im 45° Winkel geblitzt habe, waren die Schatten fast weg, und kaum noch aufdringlich. Trotzdem zwischen Model und Wand kaum Platz war und ich dennoch das Umgebungslicht weitgehend weggeblendet habe (Kurze verschlusszeit+kleine Blende).

Der Bouncer sorgt halt dafür, dass Licht seitlich ausströmen kann. Dieses wird dann von der Decke, den seitenwänden etc reflektirt und gelangt so an stellen, wo es beim direktem Blitzen nicht hingelangt wäre. und so werden die Kernschatten aufgehellt, wenn nicht sogar ganz weggebügelt.
Das Ganze funktioniert natürlich leider in einer Riesen Halle mit schwarzen Wänden nicht. Dort kann man gleich direkt draufblitzen, das macht auch keinen Unterschied mehr.

Diese komische Softbox ist wie gesagt eher zu klein. abgesehen davon wird sie das uU das AF-Licht verdecken. Ein Jughurtbecher (omnibounce oder wie die teile heißen) wirken schon etwas mehr. Diese haben nach vorne eine größere Fläche als Blitz/Bouncer und stralen noch einen sehr hohen Teil des Lichtes zu den Seiten ab- mehr noch als mit einem kleimem Bouncer. Aber ich finde, dass die Teile einfach lächerlich aussehen (ja die Softbox sieht auch nicht schön aus) :rolleyes: so ein kleiner Bouncer is schon echt ok, erst recht für die paar € die er kostet.


Habe und nun wunde Finger- ne noch nicht, soll ich noch mehr schreiben? :D:D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten